Immer neue Ziele, immer mehr Druck🧐

Wie Twitch-Ziele Zuschauende fesseln oder nerven? 

Da steht doch „nur“ eine Zahl im Stream? Moment mal – 🔎 neue Abos, neue Abopunkte, Abos gesamt, Follower, Donation Goal, neue Bits (gekauftes Twitch-Geld), Twitch Plus Goal (Streamer-Einnahmen-Share ist daran gekoppelt), Kanalpunkte (Treuepunkte fürs Zuschauen)…? Ähm, nun ja, doch nicht nur eine Zahl.

Ich selbst nutze Ziele sehr selten, meist gekoppelt an Spendenaktionen mit Special Streams, um etwas zu testen, damit die Community nicht übertreibt oder um etwas kostendeckend im Stream zu machen. Ich fühle mich sogar bislang unwohl dabei, Ziele aktiv oder dauerhaft einzusetzen. Mein Credo bisher, das zumindest bei mir als Hobby-Streamerin aufgeht, ist, dass ich durch die Twitch Einnahmen sowieso alles abdecke – sei es Kosten für neues Equipment, Software oder Outdoor-Inhalte. Falls es nicht reicht, warte ich eben noch etwas oder investiere mein eigenes Geld. Gerade in der Anfangszeit bei Twitch hatte ich quasi nur eigene Investitionen.

Allerdings gibt es beim Umgang mit Zielsetzungen viele Sichtweisen, und ich schaue einmal gedanklich genauer hin – mit einem kritischen Blick auf die Funktionen und ihre Wirkung auf Zuschauer, die all diese unterschiedlichen Ziele erleben.

Ziele-Kosmos auf Twitch

Wer auf Twitch unterwegs ist, merkt schnell, dass diese Zahlen – aka unterschiedliche Ziele – nicht einfach zufällige Statistiken sind. Sie sind ein zentraler Teil des Kosmos, den Streamende für sich und ihre Community schaffen. Ziele, ob groß oder klein, sind in vielen Kanälen präsent: eine bestimmte Anzahl neuer Abos, ein bestimmter Betrag an Bits oder ein Zuschauerrekord, den es zu knacken gilt. Hier ein Ausschnitt dessen, was ich bereits beobachtet habe, zu den aktuellen technischen Möglichkeiten auf Twitch oder wie diese kreativ weitergesponnen werden. UND ja, es sind in der Tat viele verschiedene Möglichkeiten, ob ich überhaupt alle schon kenne? 😅

Zu den gängigen Twitch-Kategorien 🔗 gehören (siehe auch Bild obenstehend):

  • Follower-Ziele: Wachstum der Community durch eine bestimmte Anzahl neuer Follower.
  • Abonnenten-Ziele: Mehrere Unterkategorien, die flexibel genutzt werden können:
    • Gesamtzahl der Abonnenten: Aktive Abos des Kanals.
    • Abopunkte-Gesamtziel: Berücksichtigt verschiedene Abo-Stufen (1, 2 und 3), die unterschiedlich viel Geld kosten und unterschiedliche Mengen an Abo-Punkten generieren.
    • Neue Abonnenten: Fokus auf Abos, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z. B. Streams) abgeschlossen werden.
    • Neue Abopunkte: Punkte, die durch neue Abos generiert werden.
  • Bits-Ziele:
    • Neue Bits: Frisch gespendete Bits in einem Stream oder einer Kampagne.
    • Neue Cheerer: Anzahl der Zuschauer, die Bits gespendet haben (habe ich noch nie aktiv gesehen).
  • Plusprogramm-Ziele: Fortschritte im Twitch-Plusprogramm - Stufe 1 (100 Abo-Punkte) oder Stufe 2 (300 Abo-Punkte).
  • Kanalpunkte-Ziele: Ziele, die auf den Kanalpunkten basieren, die Zuschauer durch ihre Aktivität verdienen. Diese Punkte können gesammelt werden, um z. B. Community-Ziele freizuschalten oder Belohnungen freizukaufen.


Darüber hinaus gestalten viele Streamer ihre eigenen Ziele, die über die Standard-Twitch-Funktionen hinausgehen. Sie erstellen maßgeschneiderte Einblendungen, um einzigartige Ziele zu visualisieren:

  • Charity-Ziele: Unterstützungsaktionen für wohltätige Zwecke.
  • Zeitraum bezogene Ziele: beispielsweise Daily Support, Daily Abos oder Monthly Abo
  • Donation Goals: ein Zielwert wird in Euro 💶 angegeben
  • Small-Trigger-Ziele: Eine bestimmte Aktion wird ausgeführt, wenn eine kleinere Menge an monetärer Unterstützung erreicht wird, z. B. x Abos = Sport, Musikwunsch etc.
  • Big-Trigger-Ziele: Kommt eine größere Gesamtsumme x zusammen, gibt es etwas Besonderes als Belohnung, z. B. einen Special Stream, Aktion usw.
  • Aktuelle Anzahl/Zielwert-Overlay: Klein im Stream eingebettet, z. B. „324/1000“. Das bedeutet meist, dass aktuell 324 Abos vom Zielwert 1000 erreicht sind (ähnlich dem Abo Balken von Twitch automatisiert)
  • Bits gesamt: Ein Zielwert für Bits wird ähnlich zum vorherigen Punkt dargestellt, nur mit Bits über einen längeren Zeitraum (monatlich etwa)
  • Chatnachrichten: Anzahl an Chatnachrichten, die in einem Stream geschickt werden
  • Rekorde knacken: Ich habe in einem Stream gesehen, da stand etwas wie: „x aktive Abos/Allzeit-Rekord von 3000 Abos“. 


Die Gründe für Ziele sind mannigfaltig, genauso wie ihre Wirkung

Warum setzen sich so viele Streamende Ziele? Was steckt dahinter? Twitch ist längst mehr als nur eine Plattform für Gaming, Musik, Kochen oder Unterhaltung. Für viele Streamer ist es ein Ort, an dem sie ihre Leidenschaft teilen und diese sogar zu einem zentralen Teil ihres Lebens machen. Ob als kreatives Hobby, Nebenverdienst oder Vollzeitjob – die gesetzten Ziele sind oft Ausdruck von Ambitionen, Wünschen und Herausforderungen. Aber was passiert, wenn diese Ziele immer präsenter werden, von einem Ziel zum Nächsten, immer anders oder sogar kontinuierlich endlos erweitert? 
 

Alles logisch oder doch verwirrend? Was bewirkt es bei den Zuschauenden, die all diese unterschiedlichen Formen im Umgang mit verschiedenen Zielen sehen? Twitch-Ziele sind definitiv eine spannende Möglichkeit, Streams interaktiver und lebendiger zu gestalten – sie bringen Dynamik ins Spiel und sorgen dafür, sich als Teil eines größeren Erfolgs fühlen. Sie können für viele Lacher sorgen, kreativen Content fördern und besondere Momente schaffen oder Streamende aus der Komfortzone holen. Doch etwas Vorsicht ist angebracht, was auf den ersten Blick einfach und nachvollziehbar wirkt, kann schnell verwirrend oder sogar frustrierend werden – vor allem aus Sicht der Zuschauenden. Mit den vielen verschiedenen Arten von Zielen und deren flexibler Nutzung stellt sich die Frage: Was bewirkt das alles eigentlich?

Meiner Meinung nach ein großer Knackpunkt bei Zielen auf Twitch ist, dass vor allem Abos keine konstante Größe sind 〽️. Jeden Tag laufen Abos aus, weil sie zeitlich begrenzt sind – sei es ein Geschenk-Abo oder ein regulär abgeschlossenes Abo. Das bedeutet, dass die Zahl ständig schwankt und man oft mehr „neue“ Abos braucht, um einfach nur das bisherige Level zu halten. Das könnte bei langfristigen Zielen ziemlich frustrierend sein für die Community, die ständig nachlegen muss. Diese Volatilität kann ein wenig durch fixe Daily oder Monthly Abos umgangen werden, welche die Gesamtzahl addieren und dann fix angezeigt werden. Ein kleines Vorsicht an der Stelle, oft ist die Summe der täglichen Abos nicht harmonisch mit dem Monatsziel: z.B. 10 Daily und 1000 Monthly als Ziel, folglich 30 x Daily ist ungleich Monthly in diesem Beispiel. Das kann irritierend sein für alle die Zahlenfuchse sind. 

Doch es gibt noch mehr, das ich versuche in Gedanken zu fassen:

  • Die Vielfalt der Ziele – ein zweischneidiges Schwert: Die verschiedenen Arten von Zielen, die Twitch bietet – von Follower-Zielen über Abonnenten- und Bits-Ziele bis hin zu Kanalpunkte-Challenges – geben Streamern viele Möglichkeiten, ihre Community zu motivieren. Doch genau diese Vielfalt kann auch für Verwirrung sorgen, vor allem bei neuen Zuschauern. Beispiel: Ein Zuschauer betritt einen Stream und sieht: „10 von 50 neuen Abos erreicht!“ Dann: „15.000 von 20.000 Kanalpunkten für den Community-Reward gesammelt.“ Gleichzeitig läuft ein Balken: „Neue Bits: 75/500.“ Ohne Erklärung, worum es bei den einzelnen Zielen geht, wirkt das schnell überwältigend. Es könnte den Eindruck erwecken, dass es nur um das Sammeln von Zahlen geht
  • Motivation vs. Frustration: Für viele Zuschauer sind Ziele ein Anreiz. Sie wollen Teil des Streams sein, gemeinsam Rekorde knacken und mitgestalten. Klar definierte Ziele, die mit Belohnungen wie einem Cosplay-Stream oder einem Spielevent verbunden sind, können Engagement schaffen. Aber wenn Ziele nach jedem Erreichen sofort weiter gesteckt werden, kann das auch Frust auslösen. Beispiel: Jemand setzt ein Abonnentenziel von 50 neuen Abos. Erreicht – und direkt auf 100 erhöht, dann auf 150. Zuschauer, die geholfen haben, könnten sich entmutigt fühlen, weil der Erfolg nicht gewürdigt wird. Es wirkt wie eine endlose Schleife, in der Ziele an Bedeutung verlieren.
  • Das Endlose „Mehr“ – ein riskanter Eindruck: Ein kritisches Problem bei Twitch-Zielen ist die unausgesprochene Botschaft: Es geht immer um mehr. Besonders, wenn Ziele kontinuierlich angepasst werden, ohne dass erklärt wird, warum. Zuschauer sehen Zahlen, aber oft nicht die Motivation dahinter. Wer offen kommuniziert, dass ein Ziel laufende Kosten deckt oder ein neues Mikrofon finanzieren soll, schafft Verständnis. Fehlt diese Transparenz, kann es wirken, als ginge es nur darum, möglichst viel Geld aus der Community zu ziehen. Beispiel: Jemand setzt das Ziel: „5.000 Abos“. Aber ohne zu sagen, wofür, bleibt die Zahl beliebig und Zuschauer fragen sich: „Warum 5.000? Was passiert, wenn das Ziel erreicht wird – oder einfach weiter erhöht wird?“ Regelmäßige Erklärungen können helfen, solche Eindrücke zu vermeiden.
  • Spaß, zu welchem Preis? Ziele bringen Interaktion und das Gefühl, Teil eines besonderen Moments zu sein. Mitfiebern, ob ein Ziel erreicht wird, und die Freude über den Erfolg stärken die Bindung zwischen Streamer und Community. Doch wenn die Community ständig in einen „Leistungsmodus“ versetzt wird, kann das auf Dauer ermüdend wirken. Zuschauer könnten sich ausgelaugt fühlen, wenn immer neue Herausforderungen auftauchen. Die Kunst liegt darin, ein gutes Gleichgewicht zu finden. Mit der Zeit lernen Streamer, was für ihre Community passt, und können Ziele so setzen, dass sie motivieren, ohne Druck aufzubauen.


Fazit: Die Balance finden

Es gibt kein richtig oder falsch, wenn es um Ziele auf Twitch geht. Jeder hat seine eigenen Gründe, sie zu setzen, und ob diese transparent gemacht werden oder nicht, ist letztendlich eine persönliche Entscheidung. Klar ist: Ziele können ein mächtiges Werkzeug sein und sie sollten reflektiert eingesetzt werden. Die Freiheit, sie individuell zu gestalten, ist eine der großen Stärken von Twitch. Gleichzeitig kann genau das auch zum Problem werden, wenn Zuschauer überfordert sind oder der Eindruck entsteht, dass immer nur „mehr“ verlangt wird.


Streamende können darauf achten, dass ihre Ziele nachvollziehbar bleiben. Es hilft, wenn man offen sagt, wofür Unterstützung gebraucht wird – sei es für die Miete, neue Technik oder einfach, um weiter unterhalten zu können. Und ja, es ist völlig legitim, wenn es darum geht, Geld zu verdienen. Schließlich steckt hinter einem Stream oft eine Menge Arbeit, die Zuschauer manchmal unterschätzen (siehe auch auf meinem Blog Faktencheck 🔗).

Wichtig finde ich, die Community nicht zu überfordern. Ein Ziel sollte motivieren und Spaß machen, nicht wie ein ewiger Druck wirken. Es geht darum, Erfolge zu feiern und nicht einfach direkt zum nächsten Ziel überzugehen. Außerdem lohnt es sich, ein bisschen kreativ zu sein und dafür zu sorgen, dass Ziele nicht wie reine Zahlen aussehen, sondern etwas Persönliches und Besonderes darstellen. Wenn man die richtige Balance findet – zwischen Kreativität, Authentizität und einem respektvollen Umgang mit der Community – können Ziele mehr sein als nur Balken im Overlay. Sie können echte spaßige Meilensteine sein, die man dann gemeinsam erreicht und feiert.

⁉️Nach der ganzen Auseinandersetzung mit dem Thema, würde ich mich persönlich nun wohler fühlen, sie aktiver bzw. regelmäßiger einzusetzen? Irgendwie noch immer nicht. Ich habe da immer dieses Bild von Straßenkünstlern im Kopf: Es gibt die, die ihre Show einfach machen und dann den Hut rumgehen lassen – was reinkommt, kommt eben rein. Und dann gibt’s die anderen, die erst anfangen, wenn Geld im Hut liegt. Ich persönlich zähle mich eher zu den Ersten: Ich lege los, mache mein Ding und schaue dann, wie es ankommt und was dabei rumkommt. Und ja, das ist die Einstellung, die ich gerade auch wegen meinem Vollzeit Job außerhalb von Twitch habe. 

Drei Jahre auf Twitch: Warum ich immer noch streame? 💙

Am 12. August habe ich mein dreijähriges Jubiläum auf Twitch gefeiert. Drei Jahre, in denen ich unzählige Stunden (ca. 3.643 Stunden) vor und hinter der Kamera verbracht habe. Ursprünglich war es ein Experiment – ich wollte sehen, ob ich mich in dieser Welt wohlfühle, ob es mir Spaß macht oder was ich erreichen kann. Was denn eigentlich mit Twitch erreichen, hmm? Diese Fragestellung bringt mich immer wieder zum Nachdenken. Twitch ist aktuell ein fester Bestandteil meines Lebens. 

  • Die Zahlen sind gut (Zuschauerzahlen usw.), und viele unterstützen mich auf verschiedenste Arten. Aber darum geht es mir nicht. Die Zahlen sind so volatil und ich streame nicht wegen der Zahlen. Wenn ich nach einem Stream die Statistiken ansehe, hat es nur kurz einen Effekt, so nach dem Motto: „YEAAHHH, SO VIELE HABEN EINGESCHALTET“. Dieses kurze Glücksgefühl verfliegt jedoch schnell und kann beim nächsten mal ins Gegenteil umschlagen: „WAS HAT HEUTE NICHT GEPASST, WARUM WAREN SO WENIG DA?“. Es ist vielmehr die Freude, die ich empfinde, wenn ich live gehe, kreativ bin und Dinge tue, die mir wirklich Spaß machen. Es sind die Erinnerungen an das Lachen im Stream, die Emotionen, die zählen. Deshalb ist es mir mittlerweile egal, ob mal weniger Zuschauer dabei sind, wenn ich etwas Nischiges spiele – solange es sich richtig anfühlt und genau der Content ist, der für mich in dem Moment passt.
  • Ein großer Teil dieser Reise ist die Community, die sich in den letzten drei Jahren entwickelt hat. Es ist wirklich überwältigend zu sehen, wie wir zusammengewachsen sind. Gemeinsam haben wir so viel bewegt, unter anderem durch Charity-Streams, auf die ich besonders stolz bin. Dank des Supports meiner Zuschauer kann ich mir nicht nur hochwertiges Equipment leisten, sondern auch ohne große Sorgen IRL-Streams oder Kochstreams veranstalten, selbst wenn sie mal teurer werden. 
  • Und es geht dabei nicht um Geld oder Ruhm durch Twitch – das kann beiläufig passieren, aber es ist nicht mein primäres Ziel, da ich nicht meinen Lebensunterhalt davon bestreite. Wäre es so, würde dieser Blogartikel vielleicht etwas anders reflektiert sein gebe ich zu. Aber ich glaube, ein großer Teil des Gesagten und noch Folgenden würde dennoch genauso gelten. 
  • Es geht mir um diese besondere Energie, die ich spüre, sobald ich den Stream starte und die ersten Nachrichten im Chat erscheinen. Ein einfaches „Hallo“ reicht oft schon, um mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Diese kleinen, aber bedeutsamen Momente geben mir so viel Kraft. Darüber hinaus genieße ich es, aus meiner Komfortzone herauszutreten – sei es bei besonderen Streams, in denen ich Neues ausprobiere, oder durch das stetige Lernen, was Technik & Co. beim Streamen betrifft.
  • Auch die Zusammenarbeit mit meinen Moderatoren möchte ich nicht unerwähnt lassen. Sie sind ein unschätzbarer Teil dieser Reise. Sie unterstützen mich bei allem, was wir auf die Beine stellen, und alles fühlt sich so harmonisch und unkompliziert an. Diese Zusammenarbeit macht vieles leichter und bereichert meine Streaming-Erfahrung.


Mein persönliches „Ja“ zum Streamen?

Es ist nicht einfach es in Worte zu fassen. Vielleicht versuche ich es mit einem Vergleich: Vor kurzem bin ich auf etwas gestoßen: Ein Priester erzählte aus seinen Erfahrungen von Menschen am Sterbebett, die ihn nicht nach Trophäen, Auszeichnungen oder materiellen Dingen gefragt haben, sondern nach ihren Liebsten. Dieser Gedanke hat mich zum Nachdenken gebracht. Im übertragenen Sinne sind es nicht die materiellen Dinge, an die ich denke, wenn ich über Twitch nachdenke. Es sind die besonderen Momente, ob klein oder groß, die ich durch das Streamen erfahren habe. Streamen schafft wertvolle Erinnerungen, und diese Erinnerungen lösen auch noch im Nachhinein Emotionen aus. Manchmal, wenn ich an diese Augenblicke aus den letzten drei Jahren denke oder mir einen Clip davon anschaue, kommen mir Tränen der Freude.


In der Tat helfen mir Streams auch sehr, mich selbst glücklich zu machen ✨. Gerade in Zeiten, die privat herausfordernd waren, habe ich gestreamt, ohne dass es jemand mitbekommen hat, wie schlecht es mir noch Stunden oder tagelang davor ging. Es ist erstaunlich, wie sehr mir das Lachen und die positiven Interaktionen mit der Community in solchen Momenten helfen können. Es ist wie ein Flow, in den ich während ich online bin komme und ich kann vom Alltag abschalten. 
Oft sind es Streams, die meine Batterien wieder aufladen – auch wenn es nicht immer funktioniert. Aber allein das Gefühl, von Menschen umgeben zu sein, die mich unterstützen und mit mir Spaß haben, gibt mir die nötige Energie, um durch schwere Phasen zu kommen.

Das alles sind Gründe, warum ich immer noch streame. Ihr, meine Community, gebt mir diese Kraft und Energie für Twitch, und gemeinsam erleben wir schöne Momente. Dafür bin ich unendlich dankbar. #communityloben 

Ja, das ist es momentan für mich.



PS:
Was passiert(e) sonst alles so in den letzten Wochen?
- Dirndl-Merch Vorbereitungen laufen 👕 & Kennenlern Stream von Heiter & Lässig 
- Versehentlich in den Geburtstag gestreamt 😲
- Trendcheck Secret Packs Stream mit einem Sack voll Kram nach Hause 🤣
- Spenden sammeln mit der Community 💸
- 3 Jahre Jubiläumsstream - 9 Stunden 🎉
- Korsika Stream 🌊
- Professionelles Fotoshooting gewonnen & durchgezogen 📸
- 22,22km Spendenlauf Anfang September 🚶‍♀️
- 1 Stunde lang in ETS 2 rückwärts einparken 😵

TwitchCon Europe 2024 - mein erstes Mal #️⃣1️⃣


Über die TwitchCon 2024

Created with Sketch.

Letztes Jahr hatte ich sie bewusst nicht besucht, da es zeitlich nicht passte und dieses Jahr wollte ich es allerdings wissen und die TwitchCon Europe 2024 in Rotterdam besuchen. Doch was ist die TwitchCon eigentlich? Irgendwie ist es eine Messe und dann doch mehr als das:
 

Die TwitchCon ist eine jährliche Veranstaltung von Twitch, die Streamer, Zuschauende und Entwicklerfirmen zusammenbringt. Sie ist auf Networking, Bildung und Unterhaltung ausgelegt. Zum Programm gehören etwa Panels und Workshops zu Themen wie Community-Building und Monetarisierung, Meet & Greets mit beliebten Streamern, sowie Esports-Turniere. Die Messe ist in spezielle Bereiche unterteilt, wie die Expo-Halle, in der Aussteller ihre Produkte präsentieren sowie Räumlichkeiten (separate Bereiche) für Workshops und Shows (z.b. Panels, DJs etc.). Die Messe soll ein zentraler Treffpunkt für die Twitch-Community sein, um sich auszutauschen und gemeinsam die Leidenschaft für Streaming und Gaming zu feiern. 


Als Erstbesucherin war ich jedenfalls gespannt, was mich konkret erwartet zu den gerade beschriebenen Inhalten. Für die Teilnahme an der Messe plante ich ein ganzes Wochenende ein, da es für Twitch Partner die Möglichkeit gibt, schon Freitagabend vor dem eigentlichen Messebeginn / Event am Wochenende an einer Veranstaltung teilzunehmen. Nachstehend ein paar Analysen und Eindrücke zum Drumherum der TwitchCon.


Reise und Unterkunft

Was sollte man für so eine Reise an Kosten planen. Nachstehend grobe Richtwerte, die sich auf meine Reise beziehen. Es gab Streamende, die zahlten sicher weniger, doch ich habe auch von höheren Kosten vor Ort gehört. Meine Reise startete bereits donnerstags mit einer Zugfahrt von München nach Wuppertal, wo ich einen IRL-Stream machte und auch übernachtete, damit die Strecke nicht ganz so lang auf einmal ist. Die Rückreise von Rotterdam wurde mit dem Auto von Verena, eine Streamerin aus München, gemeinsam zurückgelegt.

Die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung summierten sich grob wie folgt (betrachteter Zeitraum von Do - Mo):

  • Zugticket (Hinreise): 120€
  • Übernachtung (4 Nächte): 375€
  • Benzinkosten (Rückreise): 65€
  • Verpflegung: 120€
  • Öffentliche Verkehrsmittel: 50€ (inkl. Schwebebahn Wuppertal)


Dazu kommt noch das Wochenende-Ticket für die TwitchCon selbst, dass 125€ kostete und mir Zugang zu allen öffentlichen Bereichen und Veranstaltungen der Messe ermöglichte. Als Twitch Partnerin hatte ich die Möglichkeit die Twitch-Partner-Lounge, einen extra Bereich, zu besuchen. Dort gab es zum Glück Verpflegung während der Messezeiten (9- 18 Uhr) mit Kleinigkeiten zu essen sowie Getränken und sparte mir einiges an Kostgeld für Verpflegung. Vom Messeveranstalter gab es auch kleine Giveaways für alle Besucher, und Affiliates sowie Partner erhielten zusätzlich spezielle Geschenke. Ich habe eine Sonnenbrille und Sonnenhut erhalten.

🔍💰Die Gesamtkosten der Reise belaufen sich grob auf etwa 855€. Ich finde das ist eine ordentliche Stange Geld und nimmt in jedem Fall Einfluss darauf, ob ich es nochmals erwäge auf die Con zu fahren. Sie findet in den kommenden zwei Jahren wieder in Rotterdam statt.

Erlebnisse auf der TwitchCon Rotterdam

Freitag:
Am ersten Abend besuchte ich die Twitch Partnerparty, die eine gute Gelegenheit bot, neue Kontakte zu knüpfen. Später trafen sich viele deutsche Streamende noch in einer Bar, was den Tag angenehm ausklingen ließ.

Samstag / Sonntag:

  • Ich startete Samstag den ersten Messetag vormittags mit einem Outdoor Stream aus Rotterdam der auf der Messe selbst endete. Dort nahm ich an einer TwitchCon Challenge unter Streamenden teil, die von Verena organisiert wurde. Wir waren zu siebt in der Challenge und hatten eine Stunde Zeit möglichst viele Aufgaben von 22 an der Zahl zu erfüllen, die im Zusammenhang mit der Messe standen (u.a. andere Personen ansprechen, Cosplay erkennen, Stände suchen uvm.). Zu Beginn war ich noch voll der Meinung, dass ich das so gar nicht kann und schlussendlich hatte ich überraschend die meisten Aufgaben von  erfüllt und gewann völlig aus der Puste und am Ende meiner Nerven sogar die Challenge 😅. Der Gewinn ist beträchtlich und von Hi-Tech gesponsert und ich plane es diese Gewinne zu meinem Twitch Jubiläum im August zu verlosen. Großen Dank für die Einladung zur Challenge an Verena und die Möglichkeit mal so richtig aus der Komfortzone zu springen in sehr knapp bemessener Zeit. 
  • Samstagabend fand eine Streamer Party statt, bei welcher die Getränke inklusive waren. Ich hatte Glück, dass Verena mit mir im Vorfeld einen Link geteilt hatte und ich so safe reinkam durch die Vorregistrierung. Vor Ort konnte man wohl auch sein Glück probieren, doch es war deutlich schwieriger. 
  • Sonntagabend fand auch eine After TwitchCon Party (ein musikalischer Jam von Twitch Musizierenden, die Bock drauf hatten) statt. Diese Veranstaltung sprach sich am Messetag unter uns Streamenden rum und auch ich verteilte fleißig Anmeldelinks über Instagram an neue & alte Kontakte vor Ort. 
  • Die Messe selbst bot viele Aktivitäten und Vernetzungsmöglichkeiten. Sie war in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter abgetrennte Zonen für Partner und eine Lounge mit Getränken und Snacks sowie eine weitere exklusive Lounge für größere Streamer. Diese Trennung erschwerte manchmal die Kontaktaufnahme zwischen den verschiedenen Gruppen. Trotzdem gab es viele Gelegenheiten, neue Leute kennenzulernen. Ein Einfaches "Hey, hallo, was machst du auf Twitch?" reichte oft, um ins Gespräch zu kommen. Ich besuchte einige Sessions, die interessante Einblicke boten, verbrachte aber den Großteil meiner Zeit damit, die Messehallen zu erkunden und spontane Aktivitäten zu genießen. Besonders lustig waren spontan zum Beispiel auch ein paar Spiele Tischtennis-Rundlauf mit anderen Streamenden.
  • Ein Downside abseits der TwitchCon selbst: Leider wurde mir am letzten Abend (Sonntag) mein Telefon gestohlen, was meine Teilnahme an der After TwitchCon Party abrupt beendete, da ich das Telefon sofort sperren lassen musste und die Laune sowieso im Eimer war. Es ist auch mein Streaming Handy gewesen und mittlerweile durch ein neues Modell ersetzt, also Outdoor streamen geht weiter.


Fazit

Die TwitchCon war eine Mischung aus neuen Erfahrungen und einigen Herausforderungen. Die Reise- und Übernachtungskosten waren hoch, und die Anreise war anstrengend. Dennoch habe ich wertvolle Kontakte geknüpft und interessante Einblicke gewonnen, die mich motivieren, mich auch vermehrt auf Koop-Streams und Gaming zu konzentrieren. Welche Koops klappen steht noch in den Sternen, doch ich würde mich freuen, wenn Leute auch aktiv auf mich zukommen 😊💙
Ob ich nächstes Jahr wieder nach Rotterdam reisen werde, steht noch nicht fest. Die Kosten-Nutzen-Bilanz ist für mich derzeit nicht so ganz stimmig. Ich bereue allerdings nicht es ausprobiert zu haben. Trotzdem bin ich gespannt, was die nächsten Wochen / Monate bringen werden, und freue mich darauf, meine neuen Pläne und Ideen umzusetzen.
Insgesamt hat mich die TwitchCon ein wenig beeinflusst und ich schaue zumindest aktuell in neue Kanäle rein und auch einige Raids (Zuschauer in einen anderen Kanal weiterleiten zum Ende des eigenen Streams) haben schon zu neuen Gesichtern auf Twitch geführt seitdem. 

Youtube Kanal, die ersten Schritte 💨

Created with Sketch.

Den Wunsch, eigene Inhalte auf YouTube zu teilen, haben wahrscheinlich viele, die auch in anderen Social Media Bereichen aktiv sind. Video hochladen und dann nur noch auf die Klicks warten und im besten Fall den Kanal monetarisieren. Nichts einfacher als das? 

Ich hatte mit dem Gedanken schon wirklich viele Monate geliebäugelt meinen Youtube Kanal zu beleben und war mir allerdings viel zu sehr bewusst, was an Energie und Arbeit darin stecken würde. Dadurch bedingt hatte ich es lange Zeit immer wieder de-priorisiert, obwohl ich super neugierig war mich mit der Materie zu beschäftigen.

Im März dieses Jahres war es dann soweit, einfach mal machen lautete die Devise und die ersten Schritte ganz unverfänglich starten. Mein Konzept für den Kanal ist, keep it as simple as possible: Erhalt von Highlights von Twitch & Uncut Gaming Videos (was ich nicht auf Twitch streame). 

 

Einfach loslegen…? 

Video auswählen, hochladen und fertig? Stopp so einfach ist das leider nicht. 

Das GamingDirndl Youtube Profil existierte bereits seit 3 Jahren, allerdings Zunächst musste ich mich durch den Prozess der Basiseinstellungen wuseln, d.h. mein Profil vollständig einrichten und mich verifizieren, bevor ich überhaupt Inhalte umfänglich teilen konnte. Hier hatte ich zum Glück Hilfe von einem erfahreneren Youtuber. Durch den etwa 4-stündigen Austausch von Tipps & Tricks zu vor allem Basiseinstellungen, sparte ich sicherlich enorm viel Zeit. Mein bestes Learning ist, dass Standardeinstellungen hinterlegt werden können, z.B. einen Standardtext für eure Videoupload, wie etwa Infos zu Social-Media-Kanälen oder einfach alles, was in jedem Video als Info parat stehen soll. 

Auf geht es! Endlich, der Kanal ist eingerichtet und die ersten Videos hochladen. Ich staunte nicht schlecht, wie lange ein Uplaod dauert, bisweilen Stunden für längere Uncut Gaming Videos in HD-Qualität. Und nach dem Upload? Eine Menge an Fragestellungen können auf einen einprasseln: Auswahl einer Playlist oder nicht? Beschreibung für das Video formulieren? Hashtags nutzen? Was ist ein catchy Videotitel? Ist alles okay rechtlich mit dem Video? Wann soll es veröffentlicht werden? Brauch ich ein Thumbnail und wie bzw. wo kann ich das erstellen? 

Wenn all diese Fragen sortiert bzw. erledigt sind, einfach veröffentlichen und warten was passiert? Ähm nicht ganz, kommt ganz drauf an. Ihr könnt andere Social-Media-Kanäle nutzen, um auf das Video aufmerksam zu machen. Die meisten Klicks haben bei mir die Videos, die ich über Instagram oder in einem Twitch Stream extra „beworben“ habe. 


Exkurs: Was ist ein Thumbnail? Das sind diese kleinen Vorschaubilder auf Youtube und der erste Eindruck, den potenzielle Zuschauer von einem Video bekommen und welcher Inhalt sie dort erwartet. Für 4 meiner Videos auf Youtube, habe ich bislang ein Thumbnail erstellt, welche die Essenz des Videos einfangen und das Interesse der Zuschauer wecken sollen. Für die Erstellung habe ich Canva verwendet, dass viele Funktionen & anpassbare Vorlagen bereitstellt, auch ganz ohne ein extra Abo abschließen zu müssen. Kreativ werden ist hier in jedem Fall möglich und jedoch sollte je nach Vorstellungen für das Thumbnail nicht unterschätzt werden, wie lange die Erstellung gerade am Anfang in Anspruch nimmt. Ich glaube für das erste Thumbnail habe ich bestimmt knapp 2 Stunden investiert, bis ich ansatzweise zufrieden war und auch einige Funktionen durchprobiert hatte. 

Pannen? 

Natürlich! Die ersten Gaming Videos waren nur in SD-Qualität (wurden nicht veröffentlicht), und es dauerte einige Zeit, bis ich mich mit der Aufnahmesoftware richtig auseinandergesetzt hatte, um auf HD-Qualität zu kommen. Ich hatte bis dato auch keine Videos aufgenommen und kämpfte im wahrsten Sinne auch mit den Einstellungen für die Soundqualität. 

 

Daten 2024 

  • Aktuell habe ich 110 Abonnenten und die meisten davon kommen jedenfalls aus der Twitch Community, da ich in meinen Streams immer wieder auf den Kanal hinweise. 
  •  32.469 Impressionen, mit 1303 Aufrufen und einer Wiedergabezeit von 172,3 Stunden 
  • 17 Videos sind bislang veröffentlicht, davon 3 Highlights, 1 Stream Video und 13 Uncut Gaming Inhalte 

 

Und weiter? 

Endgegner Zeit! Ich verfolge aktuell keinen Push des Youtube Kanals, denn das würde erfordern, regelmäßig (ggf. mehrmals die Woche) Videos hochzuladen, egal ob ungeschnittene oder geschnittene Videos sowie Shorts (= Kurzvideos), welche auch sehr Zuschauende im Kanal anziehen sollen. Aufwand steckt immer dahinter und der ist größer als vielleicht erwartet, je nach Qualitätsanspruch. Was minimal dazu gehört, um auch nur ein Video hochzuladen, habe ich oben skizziert. Ich muss aktuell stark priorisieren, worauf ich meinen Fokus lege, denn Zeit ist jeden Tag gleich viel zur Verfügung. 

Würde ich gerne mehr mit Youtube machen wollen? Na klar doch, es ist ein Feld bzw. Kanal, der so viel Potential in sich birgt kreativ zu werden und Unterhaltung langfristig zur Verfügung zu stellen, da Twitch als Plattform auf Live Streaming ausgelegt ist. Ich muss jedoch einsehen, dass ich eine „One Woman Show“ bin und das alles rund um GamingDirndl vorrangig ein intensives Hobby ist und ich mich nicht zerteilen kann, wenn ich alle Kanäle (Twitch, Discord, Blog, Instagram & Youtube) mit einem gewissen Qualitätsanspruch bedienen will. Ich habe zum Beispiel im April ganz bewusst Instagram Aktivitäten runtergeschraubt, da sich mein Hobby nicht nach einem zweiten Job anfühlen soll, in welchem ich To Dos auf Kanälen hinterlaufe, die nur ich in mir selbst setze, aus eigenem Anspruch an meine Leistung. 
Ich will weiter fit sein, meiner Community regelmäßig Unterhaltung zu bieten und das gelingt mir nur durch Fokus und Konzentration auf Dinge, die mir auch Energie zurückgeben. Daher wundert euch nicht, dass ggf. das ein oder andere was ihr erwartet hättet von mir auf der Strecke bleiben muss. 

 

Mit anderen zusammen im Live-Stream 💙🤍

Created with Sketch.

Kooperationen sind im Streaming-Bereich eine Möglichkeit, neue Wege zu erkunden, die Reichweite zu erweitern und gleichzeitig jede Menge Spaß zu haben. Bei Kooperationen meine ich sowohl jene mit anderen Streamenden als auch mit der Welt außerhalb von Twitch, um einen gemeinsamen Stream auf die Beine zu stellen. 
Doch wie bei vielen Themen gibt es 2 verschiedene Blicke darauf, die mit jeglicher Zusammenarbeit im Zusammenhang stehen:

  1.  Kooperationen bieten eine Gelegenheit, die eigenen Grenzen zu erweitern und von anderen zu lernen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Streamenden oder Organisationen / Unternehmen kann ich nicht nur neue Perspektiven kennenlernen, sondern auch neue Zielgruppen erreichen, die durch Content angezogen werden, der nicht dem „Alltagsstream“ entspricht, den ich in nebst Arbeit in der Regel 2-mal in der Woche auf meinem Kanal biete. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, gemeinsame Streams / Events zu organisieren, die für Zuschauende auch etwas Unerwartetes bieten oder neue Einblicke geben. Ich ziehe am meisten Spaß aus solchen Aktionen, weil es wirklich toll ist, die ganzen Gedanken im Vorfeld auszutauschen und Stück für Stück ein Konzept / Ablauf für den Stream entsteht.  
  2. Natürlich gibt es auch Herausforderungen, denen man sich bei einem solchen Unterfangen stellen muss. Die Planung und Organisation von Kooperationen im eigenen Kanal erfordert viel mehr Zeit. Ich schätze etwa mindest dreimal soviel Zeit, wie der eigentliche Stream dauert, kann ich teils auf einen solchen Stream draufrechnen an Vorbereitungszeit. Weiterhin müssen Termine koordiniert werden, Abstimmungen sind dabei nicht nur mit der anderen Seite (Mitstreamenden) nötig, sondern bei Twitch ist es auch wichtig zu gucken, dass gerade bei sehr aufwendigen Events auch das Moderatorenteam am Tag X verfügbar ist, damit ich mich etwa als Streamerin auf das anstehende Programm konzentrieren kann. 


Ein Blick auf Kooperationen in 2024:

In diesem Jahr hatte ich bereits das Vergnügen, einige spannende Kooperationen durchzuführen. Bei meinem 24-Stunden-Stream im Januar durfte ich den Streamer MicSery als Gast im Stream begrüßen, was nicht nur für gute Unterhaltung sorgte, sondern auch neue Gesichter in meiner Community willkommen hieß.

Ein weiteres Highlight war ein Special Stream Ende Janauer mit Stream1 (lest mehr im Blog über dieses gemeinsame Unterfangen), bei welchem ich zu Gast in deren Studio in München war und wir gemeinsam einen Doppelstream auf Twitch und YouTube durchführten. Diese Kooperationen waren zwar mit viel Planung verbunden, aber sie haben sich definitiv gelohnt, da sie nicht nur unterhaltsam waren, sondern auch lehrreich und freu mich sehr, wenn noch weitere Ideen mit einem wirklich herzlichen Team von Stream1 zusammen entwickelt werden zukünftig. 

Neben diesen möchte ich auch die regelmäßige Unterstützung des Marienkäfer erwähnen, welcher sich mit großem Engagement für Bedürftige in München einsetzt. Dabei gibt es allerlei zu tun im Hintergrund und durch Streams auf Twitch, kann die Arbeit der Ehrenamtlichen Unterstützenden auch regelmäßig live in Streams verfolgt werden. 

Und das ist erst der Anfang von 2024! In den kommenden Monaten stehen noch viele weitere Kooperationen an, darunter eine Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein in München, bei der wir das örtliche Tierheim Ende April besuchen werden. Außerdem bin ich sehr aufgeregt einen First Pitch bei einem Baseball Spiel ⚾ in der ersten Bundesliga (vorraussichtlich Ende Mai) machen zu dürfen, für welches wir auch vorher einmal ein Training besuchen werden live mit Stream.

Eine weitere Kooperation im Twitchumfeld hat sich erst diese Woche aufgetan, die ebenfalls im Mai stattfinden wird und ich schon bald darüber mehr berichten werde 💙

Ich bin entschlossen, auch weiterhin im Laufe des Jahres neue Kooperationen einzugehen, sei es mit anderen Streamenden auf Twitch oder außerhalb der Streamingszene. Allerdings muss ich hierfür noch mehr aus meiner Haut kommen, da es mir ob man es glaubt oder nicht, schwer fällt andere anzusprechen. Also falls jemand das liest, sprecht auch gerne mich zuerst an bei Ideen 😄

1440 Min = 24 Stunden lang streamen, easy oder 🤨🤯 

In wenigen Sekunden zusammengefasst was hinter mir liegt emotional: ENDE des 24 Stunden Streams.

 

6, 12, 24, 48, 72 … wer auf Twitch unterwegs ist, stolpert irgendwann über die extra langen Streams mit ganz viel Zeit für Games, Unterhaltung sowie Zusammensein mit Community und das vielleicht sogar auf dem persönlichen Lieblingskanal. 

Doch was bedeuten diese extra langen Streams für die Person die streamt, für die Zuschauer oder auch die Helfer (Moderatoren)? Als Dankeschön für eine Spendenaktion im September gab es die Aussicht auf den allerersten 24 Stunden Stream in meinem Kanal Anfang Januar dieses Jahr und wohl auch für lange Zeit letzte dieser Art. Dadurch bedingt, hatte mich genau diese Fragestellung Ende letzten Jahres mehr und mehr eingeholt. Ich werde in diesem Blogeintrag Einblicke geben, wie ich diesen Stream geplant habe und welche Gedanken bzw. Organisation im Hintergrund nötig waren. Was ich berichte ist natürlich „my way of preparation“ und wie geplant wird, unterscheidet sich von Typ zu Typ. So viel vorweg, irgendeine Art von Plan zu haben erleichtert ein solches Vorhaben sehr, außer ihr seid die geborenen ImprovisationsStreamer 😊 

Am 6.1.24 ab 10:30 Uhr war es soweit! Stream live für die kommenden 24 Stunden mit dem folgenden Streamtitel „DEBÜT(s) – Expect the unexpected | SPECIAL – erstes Mal 1440 Min = 24 Std.“

Wie viel Zeit insgesamt in die Vorbereitung dieses Special Streams eingeflossen sind, kann ich nicht genau beziffern, denn es war ein kontinuierlicher Prozess über Wochen hinweg. Mal hier eine halbe Stunde Planung, mal da ein Gedanke niedergeschrieben. Es wurde intensiver, desto näher der Stream selbst rückte. 

Die Planung lässt sich thematisch in Blöcke unterteilen: 

Ablauf

  • Die Planung des zeitlichen Ablaufs war entscheidend, insbesondere weil ich am Montag wieder normal zur Arbeit musste. Nach sorgfältiger Überlegung entschied ich mich, den Stream am Samstag um 10:30 Uhr zu starten und ihn ebenfalls um 10:30 Uhr am Sonntag zu beenden. Zunächst hatte ich geplant, abends zu beginnen und den Stream in den Nachtstunden zu beenden. Jedoch nach Rücksprache mit meinem Moderatorenteam entschieden wir uns für einen morgendlichen Start. Obwohl es für mich als Morgenmuffel eine Herausforderung war, erwies sich dies als die bessere Option. Ein 24-Stunden-Stream hinterlässt eine gewisse Adrenalinausschüttung, und ich konnte nicht abschätzen, wie lange es dauern würde, bis ich zur Ruhe kommen würde. So blieb mir genug Zeit, um mich am Sonntagabend wieder in einen normalen Schlafrhythmus einzufinden.
  • Geplant hatte ich den Stream ganz „banal“ über eine Excel Tabelle. Um eine abwechslungsreiche Atmosphäre zu schaffen, habe ich die 24 Stunden in verschiedene Blöcke eingeteilt: Community-Interaktion, Gaming, Kochen und Just Chatting. Innerhalb dieser Blöcke habe ich die Themen über die 24 Stunden verteilt, sodass stets Teile des Streams auf die aktive Beteiligung der Community ausgerichtet waren, anstatt sie nur als passive Zuschauer zu betrachten. 
  • Der Ablaufplan war auch über einen Command zum Abruf verfügbar und natürlich wurden Teile des Ablaufs vorab über die social Media Kanäle Instagram sowie Discord geteilt. Insgesamt war der Event ein paar Wochen im Vorfeld bereits mit fixiertem Datum auf Discord geteilt worden. 


Besonderheiten: 

  • Um den Stream „speziell“ zu gestalten, habe ich einige besondere Elemente eingebaut über den Tag hinweg. Dazu gehörte die Einladung eines Gastes, der Streamer Micsery aus München, der für einen Talk am Morgen ab 8 Uhr virtuell unterstützte. Das brachte eine neue Dynamik und Frische in die letzten Stunden des Streams und ich konnte mich so geistig pushen und meine Stimme etwas schonen. 
  • Gemeinsam mit meinem Moderatorenteam haben wir das Spiel "Human Fall Flat" gespielt, was für zusätzliche Unterhaltung und Spaß sorgte. 
  • Um die Interaktivität zu steigern und die Community einzubeziehen, habe ich Musikgames in den Stream integriert, ein Quiz veranstaltet und Giveaways verlost.
  • Außerdem habe ich den Stream mit Dekoration im Hintergrund verschönert und unerwartete Momente eingebaut, wie spontane Tanzeinlagen als Bewegungseinheit innerhalb der 24 Stunden und auch um die Stimmung aufzulockern. 
  • Es gab auch Szenenwechsel, zum Beispiel in die Küche, um das Abendessen live zu kochen. 
  • Zur Halbzeit und am Ende des Streams habe ich Konfetti eingesetzt, um besondere Momente zu feiern. Es war übrigens das NICHT-knallenste-Konfettibonbon-der Welt. 
  • Während des Streams wurden außerdem Daten gesammelt bzw. eingeblendet wie die Anzahl der Raids, Follower, Donations, Abonnements und Bits, da ich es liebe, Daten zu erfassen und aufzeigen wollte, was da in so einem Stream alles zusammen kommt über Stunden hinweg. Natürlich sind diese Daten etwas aus der Reihe der regelmäßigen Streams, da so ein Special Stream auch einfach unplanbares parat hält. 


Alles zusammengenommen trug meiner Meinung dazu bei, den Stream abwechslungsreich, unterhaltsam und interaktiv zu gestalten und sorgte für eine unvergessliche Erfahrung für die Zuschauer und mich selbst. 😊 

 

Körper & Geist: 

  • Bei der Vorbereitung des Streams war es wichtig, meine Psyche und meine körperliche Verfassung im Blick zu behalten. Schließlich bedeutet ein 24-Stunden-Stream, dass ich eine lange Zeit auf den Beinen sein werde, denn der Plan war nicht eine Minute zu schlafen. Ich musste überlegen, wann ich aufstehen sollte und was bereits im Vorfeld erledigt werden konnten. Es war entscheidend, flexibel zu sein und bereit zu sein, auf ungeplante Ereignisse zu reagieren und adaptiv den Plan, der über Wochen entwickelt wurde anzupassen bei Bedarf. 
  • Besonders wichtig war es mir auch, meine Stimme zu schonen. Als jemand, der gerne viel spricht in Streams, musste ich versuchen den Ablauf so zu gestalten, dass meine Stimme zwischendurch geschont wird. Dazu habe ich Phasen eingeplant, in denen ich weniger sprechen musste. Außerdem habe ich spezielle Tabletten verwendet, die Musiker und Vielredner zur Unterstützung ihrer Stimme einsetzen. Zusätzlich habe ich Manuka-Honig verwendet, dem entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden. Trotz all der Vorbereitung, ist es mir nicht gelungen adäquat die Stimme im Zaum zu halten und habe während des Streams festgestellt, dass ich meine Stimme quasi mit den Mitteln übertüncht und so nicht bemerkt hatte, wie sehr sie tatsächlich beansprucht war. Nach dem Stream hatte ich fast drei Wochen lang Probleme mit schmerzenden Stimmbändern, sobald ich länger gesprochen hatte. Das war definitiv eine Lehre für mich, und es ist unglaublich wichtig, auf die Gesundheit zu achten und sich nicht selbst nachhaltig zu schädigen. Dieser Punkt gehört daher auch für mich auf die negative Seite eines solchen Streams. 

 

Community Aspekte: 

  • Einen 24-Stunden-Stream steht man nicht alleine durch. Nur durch das liebe Moderatorenteam kann so etwas überhaupt in geordneten Bahnen ablaufen. Sie beantworten Fragen, geben Hinweise, löschen unangebrachte Nachrichten und vieles mehr. Auch sie müssen im Vorfeld auf den Stream vorbereitet werden. Drei von meinen vier Mods haben sogar die gesamten 24 Stunden durchgehalten und waren ebenfalls über diesen Zeitraum wach. Ich habe den Ablaufplan im Vorfeld mit ihnen geteilt, damit wir gut vorbereitet waren. 
  • Für die Zuschauer ist so ein Special wahrscheinlich am einfachsten, wenn man am Eventtag bzw. -wochenende Zeit hat. So können sie zwischendurch rausgehen und Gamingdirndl ist ja auch später noch da. Wie viele Zuschauer die gesamten 24 Stunden durchgehalten haben, weiß ich nicht genau, aber einige waren definitiv lange Zeit dabei und super aktiv. In jedem Fall habe ich mich sehr gefreut, dass so viele vorbeigeschaut haben und aktiv mitgewirkt haben. Immerhin Clip freudig waren sie, es wurden 72 Clips an diesem Abend erstellt, wer den Stream verpasst hat, kann sich so noch ein paar Eindrücke im Nachgang verschaffen auf meinem Kanal 😊 
  • Mitten in der Nacht kam es dann sogar zu einem neuen Rekord für den Hype Train, als wir die Stufe 28 erreichten. Die Community war außer Rand und Band, und das war wirklich eine unerwartete und tolle Überraschung. Ich danke allen von Herzen für ihre Unterstützung und ihre Teilnahme an diesem besonderen Event. 
  • 16 Raids (=Streamer schicken ihre Zuschauer nach Beenden des eigenen Streams in einen anderen Kanal) habe ich insgesamt durch andere Streamerinnen und Streamer erhalten. Danke euch für diesen Support an einem für mich außergewöhnlichen Stream und das anvertrauen eurer Communities. 
  • Ein weiteres Highlight morgens um 4 war der Besuch des Streamers RechteckohneEcken, der nach meinen Lieblingssong fragte und ihn mit Geige interpretiert hatte innerhalb von 20 Minuten.  

Fazit: 

Der Stream war eine absolute Achterbahn der Emotionen und ich bin dankbar es einmal versucht zu haben. Ich habe gelacht, geweint, mich gefreut, war hellwach und super müde, hab mich geärgert und gewundert, war beeindruckt und seelig und ich will nicht eine Minute dieser gesamten Erfahrung davon missen. Es war für mich ein kleines Sonderprojekt mit all der Vorbereitung und Nachbereitung und definitiv nichts, was ich mir so einfach aus dem Ärmel schüttele gemäß meinem Anspruch. 

Die Frage, ob eine Wiederholung eines 24 Stunden Streams denkbar für mich ist, lasse ich heute offen, denn zum jetzigen Zeitpunkt weiß ich es wirklich selbst nicht … 💙🤍 

Stunden über Stunden – ist das noch ein Hobby? 😵😱

Kurz nach Neujahr 2024 war ich neugierig und habe mir einmal genau angeschaut, wie viele Stunden ich seit Beginn des Twitch-Streamings (bereits vor dem ersten Stream begann das Tracking) erfasst und in mein Experiment, das zum Hobby wurde, eingebracht habe. Die Stunden sind nicht auf die Minute genau, aber ich schätze, dass ich eher zu wenig Zeiten erfasst habe, da sich mein Fokus öfter ums Streamen dreht, als ich dazu komme, es in meiner App (Time Pro) zu dokumentieren. Mir ist bewusst, dass ich meinem Hobby viel Zeit widme, und ich wollte herausfinden, ob der prozentuale Anteil an meiner Gesamtzeit bzw. die Twitch gewidmeten Stunden in 2023 zugenommen haben. Zu diesem Zweck habe ich die Zahlen einfach aufbereitet.

Ich bin tatsächlich überrascht, denn im Jahr 2023 gab es eine Steigerung der aufgewendeten Zeit, wie die Grafiken zeigen. 

  • Insgesamt habe ich 1298 Stunden in 2023 mit Twitch verbracht, wovon 447 Stunden auf Streamzeit entfallen.
  • So habe ich etwa 48 Stunden mehr Streamzeit und insgesamt 280 Stunden mehr mit Twitch und dem ganzen Drumherum verbracht als noch 2022.
  • Die anteilige Streamzeit zum Gesamtaufwand, also das, was von der Community/Zuschauenden am meisten wahrgenommen wird, bewegte sich zwischen 29% und 34%. Das zeigt, dass sich in meinem Kanal wirklich viel hinter der Kamera abspielt, wenn ich offline bin, und ich bin sicher, dass es vielen anderen Streamern genauso geht. Ich denke, das spiegelt sich auch in der Qualität einiger (sicher nicht aller 😅) Streams wider und wird auch immer wieder von der Community erwähnt, dass sie es schätzen, wie professionell teilweise die Streams auf sie wirken, trotz des Hobby-Hintergrunds.
  • 365 Tage/Jahr * 24 Stunden/Tag = 8,760 Stunden/Jahr -> Also hat ein Jahr 8.760 Stunden und davon habe ich somit fast 15% der verfügbaren Zeit im Jahr mit Twitch Themen verbracht
  • Mein Hobby, das bald ähnlich viel Zeit wie mein Job einnimmt. In Bayern hätte man bei einer 40-Stunden-Woche und 30 Urlaubstagen pro Jahr 1840 effektive Arbeitsstunden (=21% bezogen auf die verfügbare Zeit pro Jahr). Diese Berechnung geht davon aus, dass es keine weiteren freien Tage oder Feiertage gibt, die in die Berechnung einbezogen werden, da Feiertage auch mal auf ein Wochenende fallen können, etc. 


Doch ist das noch ein Hobby bei diesen Stundenzahlen? Wo fängt das Hobby an und wo hört es auf? Kann das überhaupt über Stunden gemessen oder definiert werden? Laut ChatGPT wird ein Hobby wie folgt definiert: Ein Hobby ist eine regelmäßige, freiwillige und persönliche Beschäftigung oder Tätigkeit, die man aus persönlichem Interesse, zur Entspannung, zur Freizeitgestaltung oder als Ausgleich zu beruflichen Verpflichtungen ausübt. Hobbys sind oft von individuellen Interessen, Vorlieben oder Leidenschaften geprägt und dienen in der Regel nicht primär finanziellen oder beruflichen Zwecken. Sie tragen oft zur persönlichen Entwicklung, Entspannung und Freude bei und ermöglichen es Menschen, ihre kreativen oder kognitiven Fähigkeiten zu entfalten. 

-> Ich identifiziere mich sehr mit dieser Aussage und bis auf vielleicht ein paar wenige Stunden, die ich insgesamt in den letzten 2,5 Jahren (2848 Stunden) reingesteckt habe, habe ich es als Ausgleich zum Job und Ausleben meiner kreativen Seite super gerne getan und oftmals die Zeit vergessen... Es macht mich glücklich soviel Zeit für Kreatives zu haben und auch die Unterstützung / Verständnis dazu aus meinem privaten Umfeld habe.

Was gibt es sonst Neues im DirndlVersum?

Seit Anfang Dezember habe ich ein neues Kamera-Setup. Am Black Friday habe ich zugeschlagen und mir eine Sony Alpha 6400 mit dem Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv gekauft. Dazu gab es noch einige "Kleinigkeiten", damit die Kamera in den Stream integriert werden kann. Ein Elgato Cam Link 4K, das ist eine externe Kamera-Aufnahmekarte, ein Micro HDMI Kabel sowie ein Wechselstrom-Netzteil und ein Dummy-Akku für die Sony selbst. Trotz Black Friday-Angeboten belief sich der Investitionsbetrag für das neue Equipment auf 1,3k€. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen bedanken, die dies durch monetäre Unterstützung im Stream ermöglicht haben. 🙏💙
Hat sich die Investition gelohnt? Nach einer kurzen Gewöhnungszeit an das nun schärfere und farbintensivere Bild frage ich mich ehrlich, wie konnte ich nur so lange warten 😁 Manchmal braucht es eben seine Zeit, und bei dem Dschungel an Möglichkeiten war ich schon fast am Zweifeln, welche Kamera die passende für mich ist. Auch hier möchte ich mich bei Wolfi aus der Dirndl Community ganz herzlich bedanken, der mich sowohl bei der Entscheidungsfindung als auch bei der Installation (ca. 3 Stunden) unterstützt hat. Das hat mir auf jeden Fall einige Nerven gespart!

Wer einen Vergleich zwischen der alten Kamera und der neuen sehen möchte, voilà:

  • Logitech c922 ▶ CLIP 
  • Sony Alpha 6400 (inkl. Objektiv) ▶ CLIP 

29.11.23

Twitch Werbeblöcke: Streamer's Dilemma? ⏯

Twitch ohne Werbeunterbrechungen? Ja, das gibt es wirklich noch. Der Haken daran ist nur, dass sobald ein Streamer den Affiliate oder Partner Status hat, also der Stream monetarisiert wird, die Werbung ein ständiger Wegbegleiter sein wird. Ausnahmslos! Werbung ist Teil des Business Models von Twitch und kann nicht auf Knopfdruck ausgeschaltet werden.
Es gibt einen Werbungs-Manager, welcher Streamern zur Verfügung steht, um Einstellungen bezüglich Werbelänge und -dauer vorzunehmen. Das Tool muss nicht genutzt werden, doch ein Blick hinein lohnt sich. Die Einnahmen variieren je nach Länge der Werbeblöcke. Seit August 2022 erhalten Affiliates / Partner einen Anteil der Werbeeinnahmen von 55 %, wenn 3 Minuten oder mehr Werbung pro Stunde eingestellt ist. Sind es weniger als drei Minuten liegt der Anteil bei 30%. 

Kontrolle über die Werbung? 

Durch den oben genannten Werbungs-Manager macht es den Eindruck als hätte ich die Kontrolle. Ich glaube jedoch, diese gibt es aktuell nicht komplett, denn Zuschauende in meinen Streams geben immer wieder unterschiedliche Aussagen an mich weiter. Manchen wird ein Werbeblock angezeigt und wiederum anderen nicht. Woran das liegt kann ich nicht genau sagen, ggf. hängt es mit dem Browser oder auch dem genutzten Device (Mobile App Nutzung vs. PC etc.) zusammen. 

Ganz allgemein muss ich sagen, ich empfinde das Werbung schalten auf Twitch eine Wissenschaft für sich ist und somit auch zu diesem Kontrollverlust beiträgt, den ich empfinde immer wieder. Vielleicht kann ich euch das, mit all den Zahlen die nachfolgend in diesem Blog benannt werden, verdeutlichen. 🤯

1. Werbeblöcke auf Twitch - eine Wissenschaft für sich 

Persönlich hatte ich 1 Jahr lang von August 2022 bis August 2023 Werbeblöcke mit einer Länge von 1,5 Minuten pro Stunde eingestellt. 
Zusätzlich dazu unterstützt mich im Hintergrund das Twitch Moderatorenteam mit aktiv geschalteter Werbung, damit keine Pre-Roll-Werbeanzeigen vor dem Stream gezeigt werden. Pre-Roll-Werbung kennt vielleicht der ein oder andere vielleicht. Hier geht es darum, dass sobald Interesse an einem Inhalt vorhanden ist und ihr euch diesen anschauen wollt, kommt erstmal ein Werbeblock, bevor man los schauen kann. Das passiert zum Beispiel auch auf Youtube, wenn man dort kein Abonnement hat. 

Ich habe mal nachgeschaut und mit meinen damaligen Zuschauerzahlen (35-200 im Schnitt) in diesem Zeitraum bin ich auf Werbeeinnahmen noch unter 150$ gekommen (den genauen Betrag benenne ich aus vertragsrechtlichen Gründen hier nicht). 12 Std 20 Min Werbezeit kamen so in einem Jahr zusammen. Dem gegenüber stehen 463h Streaming-Zeit. Somit war anteilig in meinen Streams 2,6% Werbung zu sehen. WICHTIG: die Werbeeinnahmen erscheinen wenig, doch bitte bedenkt, dass diese nur mit Zuschauenden generiert werden, die kein Abonnement haben. Da ich teils eine „kleine“ Zuschauerschaft hatte und davon viele auch ein aktives Abo hatten, konnten die Einkünfte dementsprechend nicht hoch ausfallen. 

2. 👩‍🔬 Experiment für 3 Monate mit 3 Minuten Werbung

In einem Mini-Experiment habe ich die Dauer der Werbung von September bis November dieses Jahr auf 3 Minuten erhöht. Dadurch gab es auch den höheren Anteil von 55% an Werbeeinnahmen durch Twitch. In den 3 Monaten mit durchschnittlich nun 3,29 Minuten Werbezeit pro Stunde, entspricht 5% Werbezeit in den Streams, habe ich sogar den gleichen Betrag an Werbeeinnahmen erzielt, wie in 12 Monaten davor insgesamt. Damit hatte ich nicht gerechnet, ¼ der Zeit und sogar etwas mehr 💲-Scheine als die ganze Zeit davor. Es ist in den Zahlen deutlich zu sehen, dass Werbung jetzt einen höheren Teil zu den Einnahmen  beiträgt. Hm, Moment mal! Allerdings habe ich jetzt auch mehr Zuschauer… dann war da noch der Subtember (siehe vorherigen Blogeintrag) und so ziemlich jeder in meiner Community, der meine Streams verfolgte hatte ein Abonnement… Kann ich das sinnvoll alles miteinander vergleichen überhaupt? 
Bei all den Zahlen schwirrt mir jedenfalls der Kopf. Darüber hinaus, gibt es nebst den harten Fakten etwas, das auch bedacht werden sollte. Welches Ziel soll verfolgt werden mit der Werbung? Schrecken 3 Minuten vielleicht potentielle neue Community Mitglieder ab, so dass der Stream verlassen wird, sobald ein längerer Werbeblock geschaltet wird? Ich habe versucht das zu beobachten in den letzten Wochen, doch die Zuschauerzahlen sind generell so volatil während ich live bin. Es ist es mir nicht möglich gewesen, dass in der Gänze so zu beobachten, um hier eine valide Aussage treffen zu können. Schlichtweg, ich habe keine Ahnung 😵

Was nun machen mit der Werbung? 🤷‍♀️

Was ist jetzt für meine Streamergröße aktuell sinnvoll? Ich bin wirklich etwas ratlos. Die Werbeeinnahmen hängen von der Anzahl der Abonnenten sowie Streamingzeit ab. Bei größeren Zuschauerzahlen oder längeren Streams könnte Werbung durchaus rentabel sein. Überlegt doch nur, ein Vollzeitstreamer mit stundenlangen Streams kann durch Werbung sicherlich eine solide Grundlage schaffen, um fixe Ausgaben sicher zu decken. Hier empfiehlt es sich ein genaues Auge darauf zu werfen, wie verändern sich die Werbeeinnahmen oder Zuschauerzahlen. Vielleicht lohnt sich ein wenig ausprobieren, womit man sich selbst letztendlich wohlfühlt. Ich bin für den Moment im Dezember wieder auf 1,5 Minuten runter gegangen. Ich will meinen Zuschauenden auch ohne Abo viel Dirndlzeit schenken im kommenden Monat und überlege in Ruhe, was ich im neuen Jahr damit weiter umgehe.

01.11.23

Special Monate auf Twitch: SUBtember 🎁 & Schocktober 👻 

Created with Sketch.

Alle Jahre wieder… nein, es ist noch nicht Weihnachten, obwohl sich eines der beiden Specials auf der Streaming-Plattform Twitch in den letzten zwei Monaten, über die ich heute schreibe, sicher für den ein oder anderen Streamer bereits wie Weihnachten angefühlt haben mag.

SUBtember
Subtember ist eine Aktion auf Twitch, bei der im September spezielle Angebote für Abonnements = SUB (kurz für Subscription) gelten. Im Verlauf des Monats gibt es Rabatte auf Abonnementpreise für die Zuschauer, und die Auszahlung für den Streamer bleibt unverändert. Folgende Vergünstigungen hatte Twitch im September 23 gegeben: 

  • 25 % Rabatt auf 1-Monats-Abos
  • 25 % Rabatt auf 3-Monats-Abos
  • 30 % auf 6-Monats-Abos 

Darüber hinaus gab es in den letzten Tagen des Monats ab dem 27.9. noch das Special, dass auch geschenkte Abonnements (jemand schenkt anderen Zuschauenden ein Abo) vergünstigt gekauft werden konnten, mit einem Nachlass von 25% Rabatt.

Schocktober
Schocktober ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Horror- und Grusel-Content auf Twitch während des Monats Oktober verwendet wird. Viele Streamer nutzen diesen Monat, um sich auf gruselige Spiele, Horror- und Halloween-bezogene Inhalte zu konzentrieren. Es ist eine beliebte Zeit, die eigenen Zuschauer in schaurige Unterhaltung einzubeziehen. Twitch selbst unterstützt das mit dem sogenannten TwitchFrightFest und stellt kostenlos ein OnStreamToolkit zu Halloween zur Verfügung mit Overlays, die im Halloween-Look gestaltet sind. 
Ich selbst habe dieses Toolkit nicht verwendet, die Mitteilung mit einem Download-Link kam in einer separaten E-Mail an Twitch-Streamer, und ich habe selbst auch keine anderen Streamer gesehen, die die bereitgestellten Overlays genutzt haben. Wer seinen Stream mit dem Tag #TwitchFrightFest versehen hatte, konnte eventuell in die Twitch-Empfehlungen aufgenommen werden.

Wie habe ich diese beiden Monate genutzt bzw. gestaltet?

Den Schocktober habe ich als Anlass genommen, etwas mehr Horrorspiele zu spielen als sonst und auch direkt an Halloween selbst live zu sein, was in meiner Zeit auf Twitch sogar das erste Mal war. Darüber hinaus habe ich dem Schocktober keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt und auch die Tools von Twitch nicht eingebunden bzw. genutzt.
 

---

Ich persönlich habe den Fokus auf den SUBtember gelegt, um Spenden für das Tierheim und den Gnadenhof in München zu sammeln. Ich wollte das „Schnäppchenprinzip“ für meine Zuschauer auf Twitch nutzen, dass bei geringeren Kosten für Abos dennoch die gleiche Auszahlung für mich als Streamerin erfolgt.
 
Die Spendenaktion habe ich zusätzlich mit 5 Abonnementzielen auf dem GamingDirndl Kanal verknüpft, an welche spezielle Streams geknüpft sind, sollten die Ziele erreicht werden. Der Clou dabei war, dass die Höhe der Abonnementziele nicht bekannt war. Es waren sozusagen "Top-Secret Goals", denn die speziellen Streams sind keine gewöhnlichen Streams für mich und holen mich definitiv aus meiner Komfortzone heraus. Auf diese Weise haben nicht nur das Tierheim und der Gnadenhof etwas von der Aktion, sondern auch die Zuschauenden können sich auf unterhaltsame und vielfältige Inhalte in den kommenden Monaten freuen oder erfreuen sich einfach an meinem „Leid“ 😂.
 
Folgende Information hatten meine Zuschauenden lediglich verfügbar bezogen auf die SubGoals: Es gibt 5 Subgoals und die Höhe pro Goal ist TOP SECRET. Alle aktiven Subs Ende September zählen (Ende um 23:59 Uhr am 30.9.) || 70% der Einnahmen werden gespendet (z.B. Tierheim, Gnadenhof) und ihr bekommt zusätzlich Special Streams je erreichtem Goal -> 1. Sport, 2. 24h, 3. Karaoke, 4. Backen, 5. Pool.

Am Ende des Monats war das Ergebnis überwältigend, 4 von den 5 geheimen Zielen wurden erreicht mit insgesamt 1299 Subs im SUBtember. Gemeinsam haben wir im Stream durchgerechnet, was nach Abzügen in etwa Netto für die Spende verfügbar ist. Ich bin echt stolz, dass ein Spendenbetrag von 1515 € zusammengekommen ist 💙🤍. 1400 € haben wir bereits im Oktober live im Stream als Geldspende an die gemeinnützigen Organisationen gespendet, und für den verbleibenden Betrag werde ich noch Futter in Form einer Sachspende zum Tierheim bringen. 

Aber das ist nicht das Ende der Geschichte, denn in den nächsten Monaten gibt es für meine Community 4 Special Streams im Kanal, und ich bewege mich dabei auch aus meiner Streaming-Wohlfühlzone. 💥Das erste Special war bereits am letzten Oktobersonntag zu genießen, und sportliche Herausforderungen als SportyDirndl im Wald (Trimm Dich Pfad) und auf der Wiese (Lose mit nicht ganz „ernsthaften“ Übungen ziehen lassen von den Zuschauenden) standen auf dem Programm.

Mini-Fazit 

Diese Aktion hat mir gezeigt, wie stark meine Twitch-Community sein kann, wenn sie sich für eine gute Sache einsetzt oder einfach auch die „Leiden des Dirndl“ sehen will 🤔. Diese Verbindung verdeutlicht, wie man nicht nur kurzfristig, sondern auch mittelfristig positive Auswirkungen durch eine SUBtember-Aktion erzielen kann.

Für viele Streamer ist der SUBtember in jedem Fall eine schöne Gelegenheit, eventuell einen Puffer an Einnahmen zu generieren oder auch in neues Equipment investieren zu können, denn in den meisten Fällen kommen im September durch die vergünstigten Abos mehr Abonnenten zusammen als in anderen Monaten. Daher ein dickes Danke an alle Unterstützer da draußen, die kleine und große Träume im September wahr werden lassen, und selbstverständlich auch in unentgeltlicher Form, doch heute ging es im Blog um den Aspekt der Unterstützung auf Twitch, der vornehmlich mit Geld verbunden ist. 

29.09.23
Musik im Stream: Legale Möglichkeiten? 🎶🎵

Created with Sketch.

Musik ist irgendwie ein wichtiger Bestandteil im Stream und ich lasse selbst gerne Musik im Hintergrund dudeln, vor allem wenn ich kein Spiel spiele, sondern mich mit den Zuschauern aktiv austausche. Manchmal ertrag ich einfach selbst die Ruhe nicht und muss dann schnell was anmachen zur Berieselung. Doch was darf man eigentlich abspielen, kennen wir doch alle zu gut die GEMA in Deutschland und einfach so Musik spielen ist nunmal nicht… Es gibt einige rechtliche Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass nicht gegen Richtlinien von Twitch oder das Urheberrecht von Musik verstoßen wird. Positiv ist, es gibt durchaus Möglichkeiten Musik im Stream abzuspielen 😅

⚡Achtung - generell gilt, ganz unabhängig was ich in diesem Blog schreibe: Die Verwendung von urheberrechtlich geschützter Musik im Stream, sei es live oder im Video on Demand, ist ohne die entsprechenden Lizenzen in der Regel nicht erlaubt. Dies kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich der Sperrung des Twitch-Kontos oder rechtlicher Schritte seitens der Rechteinhaber. Also unbedingt aufpassen, auch wenn Musik das Leben in so vielen Facetten bereichert, nicht immer ist alles rechtens was wir damit anstellen. Für jegliche Nutzung von Musik in Streams seid ihr selbst verantwortlich.

Twitch selbst hat im Hintergrund Programme laufen, die etwa nicht erlaubte Musik sozusagen erkennt und dann stummt im Video on demand im Nachhinein, so dass in einem Abschnitt eines Videos kein Ton mehr verfügbar ist. Dazu gibt es dann jeweils zum Start des Videos einen Hinweis, was irgendwie unschön ist in meinen Augen, wenn sowas passiert. Dieser Hinweise lautet wie folgt: „Der Ton ist in einigen Passagen dieses Videos deaktiviert, weil es sich hierbei um urheberrechtlich geschützte Inhalte handelt.“

Darüber hinaus werden Clips mit nicht erlaubter Musik im Hintergrund gelöscht. Falls ihr euch quasi schon mal gefragt habt, warum ein Clip nicht verfügbar ist, lag es eventuell an der Musik im Hintergrund?

 

Wie gehe ich mit Musik im Stream um?

Ich habe in meinen Stream die Musik meist über Spotify laufen und in seltensten Fällen nutze ich Youtube. Spotify ist dabei in meinem Stream über eine extra Tonspur im Stream eingebunden, welche nicht im Video on Demand eingebunden ist. Das heißt Musik wird im Nachgang im abrufbaren Video nicht ertönen und nur im Live Stream ist sie zu hören. Das ist für mich aktuell der beste Weg auf Nummer sicher zu gehen. 

Weiterhin spiele ich meistens  lizenzfreie Musik in meinem Stream ab, in seltensten Fällen nutze ich aktuelle Musik mit Copyright Rechten. Denn an sich wäre es auch nicht erlaubt sie live zu spielen, selbst wenn man danach kein Video zur Verfügung stellt. Alles wirklich ein Wagnis, wenn man „normale“ Musik spielt. Doch selbst NonCopyRightSound (NCS) wird teils erkannt, als wäre ein Copyright drauf… 


Die gute Nachricht an dieser Stelle, ich habe nach 2 Jahren auf Twitch noch nie einen Strike, d.h. eine Verwarnung bekommen auf Twitch, und das weder auf Musik noch auf andere unerlaubte Dinge bezogen. Lediglich an einigen Passagen meiner Videos hat es mich ab und an erwischt, dass der Ton gestummt wurde. Das Ärgerliche daran ist, es ist sogar in Streams passiert, in denen ich ausschließlich nocopyright Musik verwendet hatte 😐

 

Welche legalen Möglichkeiten gibt es für Musik im Stream? 

Die Möglichkeiten sind in der Tat vielseitig und ich werde hier keine komplette Zusammenstellung dieser erstellen. Twitch selbst hat die folgende Informationsseite, in welcher sie auf bestimmte Möglichkeiten für Musikoptionen hinweist: https://help.twitch.tv/s/article/music-options-for-streamers?language=en_US

Ich selbst nutze hauptsächlich zwei kostenfreie Optionen, wie Streambeats oder NCS. Ob die verfügbare Auswahl bei kostenpflichtigen Diensten größer bzw. besser wäre, kann ich selbst nicht beurteilen. Ich komme bislang gut zu Recht mit der verfügbaren Auswahl. 

 

1. Kostenfrei:

NCS (NoCopyrightSounds): NCS ist eine beliebte Quelle für Musik, die in Streams genutzt werden kann. NCS bietet eine große Auswahl an lizenzfreier Musik nach verschiedenem Genre, die kostenlos verwendet werden können. Es gibt eine eigene Webseite dafür oder man gibt NCS in anderen Quellen wie Spotify oder Youtube an und bekommt eine Menge Playlists.
Streambeats von Harris Heller: Streambeats bietet Musiksammlung, die von Harris Heller erstellt wurde und speziell für Streamer entwickelt wurde. Diese Musik ist lizenzfrei und sicher für Twitch-Streams. Streambeats bietet verschiedene Genres und Stimmungen, um die passende Musik für einen Stream zu finden. 

2. Kostenpflichtig:  

Epidemic Sound und Pretzel Rocks: Beide sind weitere Plattformen, auf denen Musik mit Lizenzen für Twitch-Streams verfügbar sind. Diese Dienste können gegen ein Abonnement genutzt werden, ich selbst habe damit jedoch keine Erfahrungen bisher gemacht. Es gibt die Möglichkeiten erst einen Free Trial für kurze Zeit zu starten, bevor man die bezahlpflichte Version abschließt. 

        
 

Mini Fazit für die Verwendung von Musik im Stream:

  • Informiere dich über die Lizenzbedingungen für Musik und achte darauf, sie gemäß den aktuellen Vorgaben zu verwenden.
  •  Halte dich an die Twitch-Richtlinien 
  •  Nutze separate Tonspuren, um Musik in deinem Stream zu isolieren und sicherzustellen, dass sie in deinem Video on Demand-Aufnahmen nicht enthalten ist.


Zusammenfassend ist es im Prinzip wichtig, die Rechte an der verwendeten Musik zu respektieren und legale Musikquellen zu nutzen, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Oder ihr seid selbst Musiker und spielt eure Musik ein für Streams, diese Option fällt zwecks mangelnder Fähigkeiten bei mir leider raus 😅


PS: Noch kurz was abseits vom Blogtitel:
Es war ein ruhigerer Monat bei mir im September, da ich mir auch etwas Auszeit im Urlaub von Twitch und Co. genommen hatte. Faktencheck wurde auch wieder aktualisiert und der Monat ist noch nicht vorbei. Aktuell läuft noch der SUBtember bei Twitch und schon verrückt was da so an Support zustande kommt, auf den verschiedensten Kanälen zu beobachten. Ich werde die Abo-Einnahmen spenden und belohne meine Community mit Streams, die ich sonst nicht so wirklich gemacht hätte. Das Ganze heißt bei mir !TOPSECRET SubGoals und sieht aktuell wie folgt aus im Resultat, oh je, eine Runde Mitleid für mich bitte 😅😄
Es gibt 5 Subgoals und die Höhe pro Goal ist TOP SECRET. Alle aktiven Subs Ende September zählen (Ende um 23:59 Uhr am 30.9.) || 70% der Einnahmen werden gespendet (z.B. Tierheim, Gnadenhof) und ihr bekommt zusätzlich Special Streams je erreichtem Goal -> ✅Sport, ✅24h, ✅Karaoke wurden erreicht. Offen sind noch -> 4. Backen, 5. Pool 

31.08.2023 

Auf einmal 2 Jahre auf Twitch 💥⏳


Es fühlt sich an, als ob ich gestern angefangen hätte, am 12. August 2023 hatte ich mein 2-jähriges Jubiläum als Twitch-Streamerin! Es gab gleich zwei Special Streams, einmal auf der Rennstrecke Sachsenring und einmal feiernd in den eigenen vier Wänden. Wo ist einerseits die Zeit nur geblieben bzw. wie ist sie so schnell verflogen und andererseits habe ich so viel gelernt und erlebt, dass es sich wie eine Ewigkeit anfühlt. Für mich ist es definitiv ein PLÖTZLICH! Denn plötzlich sind zwei Jahre vergangen und ich bin immer noch auf Twitch Streamerin - und das mit dem größtmöglichen Einsatz, den ich diesem Hobby widmen kann, neben der Arbeit, Familie und Freunde! Auf dieser Webseite hatte ich meine Reise als Twitch Streamerin erzählt, von den Anfängen, Meilensteinen, Weiterentwicklungen bis hin zu traurigen Gedanken und Herausforderungen.

Worüber kann ich schreiben, dass diesen zwei Jahren in einem weiteren Blogartikel gerecht wird? Ich möchte ungern wiederholen oder zusammenfassen, was bereits in den Tiefen der GamingDirndl Webseite festgehalten wurde. Was kommt mir nun also vor allem in den Kopf, wenn ich zurück denke an die letzten 24 Monate? An was erinnere ich mich? Mir fallen vor allem die Momente und Streams ein, die vor allem von Emotionen geprägt waren und genau das ist es, was die Erinnerungen ausmacht --> Twitch und die Emotionen.
 
Welche Emotionen ein Stream bei euch liebe Lesende auslöst, kann ich nur mutmaßen. Natürlich nutzen Zuschauende Emotes / Emojis in den live Streams, wenn sie mit mir über die Chat Funktion interagieren auf anderen sozialen Netzwerken mit mir außerhalb des Streams schreiben. Allerdings ist das sicherlich nur ein kleiner Ausschnitt der Emotionswelt, die ich erhasche. Welche Momente seit dem Start auf Twitch meine Erinnerungen geprägt haben, will ich euch nachfolgend einen Eindruck zu vermitteln, denn Emotionen können sowohl durch positive, negative oder emotionale Momente zu Erinnerungen geführt haben. Alles gehört zusammen, so ist es auch außerhalb von Twitch. Die Welt ist nicht durchweg rosig und daher versuche ich mehr und mehr zu akzeptieren, dass das eben auch auf Twitch nicht so sein kann.

Positive Momente
Wie ich Twitch Streamerin wurde, habe ich hier zusammengefasst. Ich fing wirklich klein an, mit einem einfachen Setting und keinerlei Community, außer ein paar Freunde und Familie, die eingeweiht waren über das Vorhaben auf Twitch. Die letzten zwei Jahre waren dementsprechend eine verrückte Reise für mich. Es ist unglaublich zu sehen, wie meine Community gewachsen ist und wie sie mich unterstützt hat. Auch wenn es manchmal schwierig war - sei es wegen technischer Probleme oder weil es schwierig war, regelmäßig zu streamen - habe ich genau wegen meiner Community auch weiter gemacht, denn sie bringt mich zum Lachen, freut sich mit mir über den Ulk und Spaß oder beobachtet neugierig, wenn ich Neues probiere oder lieb Gewonnenes im Stream erneut live erlebe.

Natürlich gab es auch einige Höhepunkte auf meiner Twitch Reise. Für mich gibt es allerdings nicht den einen großen Erfolg in den letzten 2 Jahren, ich hatte einfach unfassbar tolle Streams und Momente mit EUCH, der Community & Unterstützenden, egal auf welche Streams bezogen (Kochen, IRL/Outdoor, 12 Stunden, Party machen, Stammtische, Horror, CommunityGames, KoopStreams uvm.). Es sind die kleinen Dinge, die mich weitermachen lassen, die Namen meiner Zuschauenden im Chat wieder zu entdecken, das Hallo sagen, die Witze und Neckereien, die Clips von lustigen Situationen, Vorschläge den Stream zu verbessern oder einfach mal nur austauschen zu verschiedenen Themen und in ein Game vertiefen. Mich bereichert das Zusammenwirken aller Beteiligten einfach ungemein - ist einfach so und das obwohl ich mich eher als introvertiert beschreiben würde. Weiterhin bin ich happy, dass ich eine sehr lebendige Community habe und sie aktiv im Chat interagieren und Teil des Geschehens sein wollen.

Negative Momente
Es gab natürlich auch Augenblicke, in denen es schwierig war, motiviert zu bleiben oder mit negativen Kommentaren oder Verhaltensweisen von Zuschauenden umzugehen. Letztendlich habe ich mal schneller oder weniger schnell mich aus den Downs hochgerappelt und mir haben diese Erfahrungen gezeigt, dass es wichtig ist, sich selbst treu zu bleiben, weiterzumachen und Dinge nicht zu persönlich zu nehmen. Und ja, „fremde“ Menschen können verletzend sein und die meisten von ihnen wissen wahrscheinlich nicht einmal, dass sie es waren. Darüber zu schreiben fällt mir schwer, wer redet schon gern über die unschönen Themen oder Sorgen sowie Ängste, die einen plagen. Es ist ein kommen und gehen auf Twitch und ich bin froh nur wenige Enttäuschungen bislang erlebt zu haben. Bin ich vorbereitet auf negative Momente? Nein irgendwie nie, denn teils wusste ich nicht einmal, bis eine Situtation eintrat, dass sie mich treffen würde.
 
Emotionale Momente
Zwei Jahre voller Lacher, Tränen und unvergesslicher Momente. Zwei Jahre, in denen es gar nicht um mich ging primär, sondern das was aus dem Kanal GamingDirndl geworden ist. Auf Twitch aktiv zu sein beinhaltet nicht nur live Streams, dazu habe ich hier in diversen Blogeinträgen Erfahrungen für euch zum Nachlesen. Es war häufig sowohl vor, nach oder während der Streams eine Achterbahnfahrt der Emotionen, aber ich würde sie gegen nichts in der Welt eintauschen wollen. Jeder Stream kann ein Abenteuer für sich sein und hat mich in Situationen gebracht, die ich nie für möglich gehalten hätte. Was ich weiß ist, dass ohne dieses Hobby, und so geht es vielen von euch sicher auch in eurem Hobby, ich bestimmte Emotionen nicht so erlebt hätte – Fußballtrainer treffen, HypeTrains, Videozusammenschnitte, Geschenke, aufbauende Worte, Partnerparty, Modtreffen, Konfetti, Stammtische, MiniGames, Hirnfasching, Versprecher, Dings(bums), Dirndl Emotes oder DirndlLogo und vieles mehr. Geht selbst auf Gedankenreise und findet Momente, der euch Emotionen entlockt hat. Ich wäre natürlich neugierig was das war 😊
 

2 Jahre später… 

… treffe ich nach wie vor auf viele Menschen, die sich fragen, was Twitch überhaupt ist und was ich als Streamerin überhaupt so mache. Mittlerweile antworte ich meist wie folgt darauf: Twitch ist eine Streaming-Plattform, auf der man live Inhalte teilen und mit seinen Zuschauenden vor allem (auch interagieren kann) Spaß hat! Vielleicht verdreht jemand grad die Augen, wenn er das liest. Es hört es sich auch ein wenig wie eine Plattitüde an, dieses Ding mit dem Spaß haben. Darum geht es auf dieser Plattform Twitch schlussendlich den Meisten. Sie schalten ein, weil sie sich amüsieren oder ablenken bzw. etwas passendes zu ihrer Stimmung suchen / wollen. Und genau das will ich für mein Hobby auch. Ich will kreativ sein, mir Gedanken machen, mich auch mal neu kennenlernen oder trotz aller Planungen im Vorfeld mich auf unvorhersehbare Dynamiken einlassen. 

Weiter geht es! Zusammenfassend kann ich sagen: Zwei Jahre voller Lacher, Tränen und unvergesslichen Momenten auf Twitch liegen nun hinter mir und diese Zeit gehört mit zu den besten Entscheidungen, die ich immer wieder auch in den Jahren fürs Weitermachen neu bewertet und getroffen habe. Ich bin dankbar für all die Erfahrungen, Menschen und Lektionen, die ich in dieser Zeit sammeln durfte. Ich freue mich auf alles, was noch kommen wird und das ich vor allem nicht alleine diese Reise weitergehen werde. Ich bin weniger allein als noch vor 2 Jahren und ganz allein war ich zum Glück nie 💙

PS: ich hab soviele Ideen noch im Kopf oder sogar angedacht oder geplant. Seht es mir nach, wenn ich nicht alles schaffe, was ich mir vorgenommen bzw. geäußert hatte, denn mein Privatleben existiert auch und ist mir genauso wichtig. Die Prioritäten passe ich immer den Umständen an, und mal etwas sein zu lassen ist auch ok 🙂

5.8.2023

Die liebe Steuererklärung 👓🤐 

Created with Sketch.

Die Steuererklärung, für viele ein Hassthema oder zumindest nicht so schön wie ein Spaziergang während des Sonnenuntergangs. Und einmal im Jahr kommt man dann nicht mehr wirklich drum herum, eben jene zu erstellen. Als Streamer auf Twitch Geld zu verdienen, ist für viele ja ein Traum, doch mit den Einnahmen kommen auch die steuerlichen Aspekte hinzu, die damit einhergehen. Das oberste Gebot ist im Finanzdeutschland nämlich, jeder eingenommene Euro muss versteuert werden

Unangenehme Überraschungen hatte ich noch nicht zum Glück, doch die zweite Steuererklärung als Streamerin wird für 2022 deutlich komplexer als meine Erste für das Jahr 2021, da ich erst im Dez 21 Twitch Affiliate geworden war und sich die Einnahmen und Ausgaben im ersten halben Jahr gut überblicken ließen. 2021 beispielsweise hatte ich letztendlich einen Verlustvortrag von deutlich über 1.000€, da ich 2021 hauptsächlich Ausgaben hatte für das gesamte Streaming Setup.

Seit Anfang diesen Jahres habe ich eine Steuerberaterin, die mir bei der Erstellung der Steuer hilft und mit der ich auch lange und ausführlich über steuerliche Aspekte gesprochen habe. Aktuell läuft Twitch bei mir über ein angemeldetes Kleingewerbe und ein Gewinn wird vereinfacht gesagt zusammen mit meiner Einkommenssteuer gemeinsam versteuert. Der Steuersatz der Einkommenssteuer gilt somit auch für einen Gewinn auf Twitch. 

Einkommensquellen auf Twitch

Eine der wichtigsten Fragen, die sich jeder Streamer und jede Streamerin auf Twitch stellen sollte, ist: Woher kommen meine Einkommensquellen? Denn nur wer weiß, woher das Geld kommt, kann auch eine korrekte Steuererklärung erstellen. Die meisten Streamer auf Twitch verdienen ihr Geld durch Abonnements, Bits (Twitchwährung, die gekauft werden kann) Spenden oder auch Werbung. Doch es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wie zum Beispiel Sponsoring-Deals oder Affiliate-Programme (amazon etc.) bis hin zu Geschenken…

Es ist von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Einkommensquellen genau zu kennen und zu verstehen. Warum? Hier sind einige wichtige Gründe:

  1. Korrekte Steuererklärung: Wenn Streamer nicht genau wissen, woher ihre Einnahmen stammen, besteht die Gefahr, dass sie Einnahmen vergessen oder nicht korrekt erfassen. Dies könnte zu einer unvollständigen oder ungenauen Steuererklärung führen, die später zu Problemen mit den Steuerbehörden führen kann.
  2. Steuerliche Planung: Indem Streamer ihre Einkommensquellen kennen, können sie besser planen, wie sie ihre Steuerpflichten erfüllen und gleichzeitig Steuern sparen können. Ein umfassendes Verständnis ihrer Einnahmen ermöglicht es ihnen, mögliche steuerliche Vergünstigungen und Abzüge besser zu nutzen.
  3. Kooperationsmöglichkeiten: Wenn Streamer ihre Einkommensquellen kennen, sind sie besser in der Lage, potenzielle Kooperationsmöglichkeiten unter die Lupe zu nehmen, ob sich Aufwand und Nutzen wirklich lohnen. Zum Beispiel muss auch eine Kochbox versteuert werden und die meisten Streamer investieren sogar viele Stunden in die Streams für eine Box mit Gegenwert 40€, für die ordnungsgemäß Steuern gezahlt werden müssen. Hier hoffe ich, dass die Streamer mehr als nur die Box zum Kochen gestellt bekommen, für all die Arbeit, die sie sich teils machen. 😉
  4. Rechtliche Aspekte: Es gibt auch rechtliche Aspekte zu berücksichtigen, je nachdem, wie die Einkommensquellen strukturiert sind. Einige Einkommensquellen könnten beispielsweise als gewerbliche Einkünfte gelten und besondere rechtliche Anforderungen mit sich bringen.
  5. Insgesamt ermöglicht ein fundiertes Wissen über die Einkommensquellen jedem, die finanzielle Situation besser zu verwalten, steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen. 


Steuereklärung: Alleine erstellen oder helfen lassen?

Als Streamer weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wertvoll eine Steuerberaterin sein kann. In München habe ich für ein 2 stündiges Existenzberatergespräch zwar 357€ gezahlt, aber die darin enthaltenen Tipps und Ratschläge möchte ich nicht mehr missen. Im letzten Jahr habe ich einiges versäumt, was ich eigentlich von den Steuern hätte absetzen können. Da meine Twitch-Einnahmen mit meinem privaten Arbeitseinkommen zusammengelegt werden, wird alles dann gemeinsam versteuert. Je nach persönlichen Steuersatz werden somit bei Streamern  Twitch-Einnahmen entsprechend versteuert. Um die Steuerlast zu reduzieren oder eine Nachzahlung im Zaum zu halten, können Kosten geltend gemacht werden, doch der Dschungel gerade bei Social Media & Influencern ist groß. Was ist noch angebracht und was wird nicht klappen? Einige Klassiker habe ich mir zumindest ins Gedächtnis gerufen, mal einen Eigenbeleg zu schreiben oder auch für Reisen die Fahrtkosten aufzuschlüsseln ist sehr sinnvoll, bis hin zu den Paypal Gebühren, die man auch angeben sollte. 

Einmal im Jahr die Arbeit machen, oder lieber nicht?

Es ist auch wichtig bereits Vorkehrungen für die Steuererklärung im aktuell laufenden Jahr zu treffen. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Dokumentation aller Einnahmen und Ausgaben im Zusammenhang mit dem Streaming. Ich selbst führe eine klassische Excel Liste und habe einmal im Monat mittlerweile einen festen Block im Kalender, damit ich an einem Tag auch die Buchhaltung mache, d.h. also alles zusammenschreibe und Rechnungen des Monats ablege. Ich hoffe so, dass sich das Ganze nicht mehr so aufwendig anfühlt, ich stundenlang wie jüngst dieses Jahr vor dem kompletten Papierkram sitzen muss und weniger Nerven verliere.

Als Streamer sollte man besonders darauf achten, alle Einnahmen und Ausgaben ordnungsgemäß zu erfassen. Dies gilt nicht nur für die offensichtlichen Einkommensquellen wie Abonnements / Bits von Twitch, sondern auch für kleinere Beträge wie Trinkgelder, die oft als Donations gehandhabt werden oder auch Kooperationen sowie „Geschenke“. Würde ich zum Beispiel ein Dirndl "geschenkt" bekommen und soll dafür lediglich in sozialen Kanälen das erwähnen, fühlt sich das erstmal wie ein tolles Geschenk an. Allerdings müsste ich für dieses Geschenk dann Steuern zahlen. Somit sollte man je nach Wert bemessen, ob sich die Steuerlast dahinter lohnt für das, was man dazu in den sozialen Medien an "Gegenleistung" tun soll. 

Mini FAZIT

Ich werde es sicher nie wirklich lieben die Buchhaltung für die Steuern zu machen und es bleibt irgendwie auch bissal lästig. Was ich jedoch mag, ist es den Überblick zu behalten und zwar schon unterjährig. 
 

Ich persönlich finde es lohnt sich professionellen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Steuerregelungen eingehalten werden. Als Streamer ist es wichtig, die eigenen Rechte zu kennen und sich über mögliche steuerliche Vergünstigungen zu informieren, wie beispielsweise den Werbungskostenpauschbetrag. Bestimmte Ausgaben wie Equipment oder Reisen als Betriebsausgaben abzusetzen sowie die Internetkosten anzugeben, reduzieren die Steuerlast. 

Tipps kann man sich auch über Bekannte erfragen oder Recherche im Internet herausfinden, doch ein komprimiertes Gespräch über einen persönlichen Kontakt mit einem Steuerberater kann einen Unterschied machen. Die Rechnung kann dann wieder in die Ausgabenseite der Buchhaltung einfließen 😉 

2.7.2023

Nutzung von Social-Media-Kanälen als Twitch Streamer? 🤔 

Created with Sketch.

Ich streame zwar auf Twitch, doch das ist nicht der einzige Ort in der großen weiten Internetwelt auf der ich mit dem Kanal GamingDirndl vertreten bin. Ich habe mir für so ziemlich sämtliche Plattformen GamingDirndl Accounts angelegt, um im Fall der Fälle dort auch ein Profil bereits verfügbar zu haben. Doch das war es dann fürs Erste, nutzen tue ich nur wenige. 2 Plattformen sind es aktuell, um ganz genau zu sein.  

Soziale Medien können eine großartige Möglichkeit sein, um mit Followern in Kontakt zu treten und sie am Leben als Streamer oder Streamerin teilhaben zu lassen. Natürlich muss man nicht auf allen Kanälen vertreten sein - wichtig ist vielmehr eine besonne Auswahl der Plattformen sowie eine konsequente Nutzung. Soziale Medien können ebenfalls genutzt werden, um die Präsenz im Internet zu stärken und neue Zuschauer auch für Twitch anzuziehen. Meiner Meinung nach ist es herausfordernd gleichzeitig auf allen Plattformen aktiv zu sein. Das kann schnell überwältigend werden und es besteht die Gefahr, dass ich mich verzettele oder Inhalte vernachlässigt werden auf der ein oder anderen Plattform. Ein Vorteil der Nutzung von sozialen Medien ist die Möglichkeit zur Interaktion zu jedweder Zeit, unabhängig der online Streaming Zeiten. 


Jede Plattform ist anders und eine gute Möglichkeit herauszufinden, welche Plattform man selbst nutzen möchte ist, die verschiedenen sozialen Medienplattformen selbst zu erkunden bzw. sich umzuschauen und herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Nutzung von sozialen Medien zeitintensiv sein kann. Es erfordert regelmäßige Aktualisierungen in den jeweiligen Profilen sowie das Erstellen neuer Inhalte - dies sollte in jegliche Planung einbezogen werden. Mir war nicht bewusst zum Start, wie aufwendig es ist, nebst dem Stream auch Social-Media-Kanäle mit Inhalten zu füllen. 

 

👉Plattformen, die ich selbst neben Twitch aktiv nutze 

Ich bin bislang nur auf zwei weiteren Plattformen aktiv. Das liegt vor allem daran, dass ich mit beiden schon vor meiner Zeit als GamingDirndl privat vertraut gewesen bin und dadurch war der Einstieg auf diesen für mich leicht: 

Instagram GamingDirndl
Instagram eignet sich für kurze Einblicke hinter die Kulissen oder schnelle Updates zum aktuellen Geschehen. Schnell heißt in dem Bezug jedoch nicht schnell erstellt! Ich habe bisher etwa 334h (ca. 14 Tage) seit August 2021 damit verbracht auf Instagram meine Inhalte zu posten bzw. sie im Vorfeld vorzubereiten. Je nach Detailgrad oder Qualität der Infos können da Stunden versenkt werden an Arbeit. 

Instagram bietet die Möglichkeit, Bilder und kurze Videos zu teilen. Mit über einer Milliarde monatlicher Nutzer ist dies ein riesiges Potenzial für Reichweite. Mein Instagram GamingDirndl Profil wird bald 2 Jahre alt und mit meinen Inhalten habe ich bislang eine eher kleine Follower Anzahl von 600 generiert. Ich nutze Instagram hauptsächlich für Stories (24h aktiv) oder Beiträge (dauerhaft sichtbar), um auch offline von Twitch Inhalte zu teilen oder über anstehende Streams kurzfristig zu informieren. Weiterhin nutze ich Instagram vor allem, um Highlights aus der Streaming Welt meines Kanals festzuhalten. So poste ich hauptsächlich Fotos rund um meine Streams, so auch Erinnerungen zu Koch- oder OutdoorStreams. Allerdings ist dabei oft der Nachteil, dass die Bilder aus Screenshots meiner Twitchvideos nicht sonderlich qualitativ hochwertig sind von der Auflösung. Reels (kurze Videos) beispielsweise habe ich noch nicht genutzt auf der Plattform, weil ich mich vor dem Aufwand dazu etwas scheue. 

 

Discord GamingDirndl

Ich vermute, dass Discord nicht die bekannteste Plattform ist, daher an dieser Stelle etwas Hintergrundinfos. Es wurde ursprünglich für die Gaming-Community entwickelt, hat sich aber inzwischen zu einer vielseitigen Plattform entwickelt, die von verschiedenen Gruppen und Communitys genutzt wird. Discord bietet die Möglichkeit, eigene Server zu erstellen oder bestehenden Servern beizutreten. Auf den Servern können verschiedene Text- und Sprachkanäle eingerichtet werden, um den Austausch zu bestimmten Themen oder Aktivitäten zu erleichtern. Nutzer können sich in Diskussionen engagieren, Fragen stellen, Meinungen austauschen und gemeinsam an Projekten arbeiten. Es ermöglicht den Nutzern, sich mit Gleichgesinnten zu verbinden, sei es in Gaming-Communitys, Fan-Gruppen, Arbeitsgruppen oder anderen Interessensgemeinschaften. Discord bietet zudem Funktionen wie die Integration von Bots, um bestimmte Aufgaben automatisiert auszuführen. Es ist eine flexible Plattform, die sich an verschiedene Bedürfnisse anpassen lässt und von Millionen von Menschen weltweit genutzt wird. 

Auf meinem Discord-Server interagiere ich intensiv mit meinen Twitch-Moderatoren und wir können uns einfach miteinander abstimmen zu anstehenden oder gelaufenen Streams. Ich habe verschiedene Kanäle eingerichtet, welche die Community bestehend aus aktuell 260 Mitgliedern nutzen kann. Ich habe beispielsweise spezielle Kanäle für Ankündigungen, allgemeine Diskussionen, Essen & Trinken oder auch Ideen für Streams. Dadurch können sich meine Zuschauer gezielt über spezifische Themen austauschen. 

 

👉Weitere Plattformen, die ich aktuell nicht nutze

Es gibt noch viele andere soziale Medien, auf denen die eigene Marke präsent sein und eine Followerschaft aufgebaut werden kann. Twitter ermöglicht es schnell mit Followern in Kontakt zu treten und Neuigkeiten oder Updates auszutauschen. Twitter kann als schnelles Nachrichtenmedium genutzt werden, während TikTok vor allem bei jüngeren Zuschauern sehr beliebt ist. Facebook hat immer noch eine enorme Präsenz im Social-Media-Bereich und kann genutzt werden, um Veranstaltungen anzukündigen oder längere Beiträge zu veröffentlichen. Allerdings ist die Nutzung von Facebook gerade unter Jüngeren kaum bis wenig präsent mittlerweile. YouTube ist eine beliebte Video-Plattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Es bietet eine breite Palette an Inhalten, darunter Musikvideos, Vlogs, Tutorials, Unterhaltung und vieles mehr. Als eine der größten Plattformen dieser Art bietet YouTube eine Vielzahl von Funktionen wie Kommentare, Abonnements und die Möglichkeit, Videos zu monetarisieren. 

Viele Streamer von Twitch sind auch auf diesen genannten Plattformen präsent oder probieren sich dort aus. 

 

Mini-Fazit 

Insgesamt lohnt sich die Nutzung verschiedener sozialer Medienplattformen sicherlich. Es erweitert nicht nur die Reichweite als Streamer, sondern erhöht auch das Engagement der Follower durch verschiedene Arten von Inhalten an verschiedenen Orten und nicht jeder Twitch Zuschauer ist auf jeder Plattform. 

Doch trotz des Aufwands lohnt es sich, auf verschiedenen Kanälen präsent zu sein. Denn jeder Kanal hat seine eigene Zielgruppe und bietet unterschiedliche Möglichkeiten der Interaktion mit Followern, wichtig ist zu überlegen, wie viel Zeit hat jeder die Kanäle auch zu pflegen oder wen möchte man mit welchen Inhalten erreichen. 

Ich bin aktuell zufrieden mit der Auswahl meiner 3 Plattformen – Twitch, Instagram & Discord - und kann zeitlich keine weiteren Kanäle unterbringen bzw. priorisieren. Wenn ich die Wahl hätte einen weiteren Kanal zu beleben? Das wäre es sicherlich Youtube. Doch der Aufwand bezüglich Video Cutting und Erstellung von Vidoes schreckt mich zu sehr ab, so dass ich ohne Hilfe als Hobbystreamerin nicht weiterkommen werde aktuell. 

 

08.06.2023

Exakt 2 Jahre - eine kleine Entscheidung mit großen Auswirkungen 🧨

729 Tage sind vergangen, als eine Idee in meinem Kopf entstanden ist bis hin zur Twitch Partnerschaft - fast auf den Jahrestag genau 🎉 

Der Anfang einer kleinen Entscheidung

Vor genau zwei Jahren am 8. Juni 2021 traf ich eine kleine, aber im Nachhinein betrachtet bedeutungsvolle Entscheidung. Im Anschluss an einen Spaziergang habe ich meinen GamingDirndl Twitch-Account erstellt. Ich hatte vor, einen Blog zu schreiben, wusste jedoch nicht über welches Thema. Da ich gerne Videospiele spiele und auch anderen Streamern beim Spielen zuschaue, kam mir die Idee, mit dem Streamen zu beginnen und darüber zu berichten. Zumindest für die nächsten sechs Monate war das der Plan – langsam herantasten, Schritt für Schritt ausprobieren, experimentieren und sich weiterentwickeln. Und nun am 7. Juni 2023 habe ich live während meines letzten Grillabend Streams die Twitch Partnerschaft angenommen!


 Die Auswirkungen, die ich nicht erwartet hatte 

 Und jetzt mal Butter bei die Fische - wie viel Zeit steckst du in dein Lieblingshobby? Meine große Zahl lautet stolze 2,187 Stunden sind in den letzten 2 Jahren zusammengekommen (das ist nur einen Annäherung was ich erfasst habe)! Diese Zahl steht für die investierte Zeit, und das ist noch nicht mal der ganze Spaß!

** Der erste Stream auf Twitch fand im August 21 statt, und danach hatten wir die Affiliate-Party im Dezember 2021 und nun im Juni 23 erfolgte die Twitch Partnerschaft. **

203 Tage habe ich mittlerweile live auf Twitch verbracht, und das nur in meinem eigenen Kanal, das heißt Tage für Kooperationen mit anderen Streamern in deren Kanälen sind nicht mitgerechnet! Es ging in den 2 Jahren nicht nur um die Streams. Ich habe unzählige Blogeinträge verfasst (zuletzt weniger Fokus darauf), auf Instagram meine Aktivitäten gepostet und über Discord mit der Community interagiert. Das Ganze ist wie ein großes Puzzle, bei dem jeder Teil wichtig ist. Und natürlich war das alles nicht ohne Unterstützung und Inspiration von meinen Freunden, meiner Familie sowie Unterstützer aus der Community oder meinen herzallerliebsten Twitch Moderatoren möglich. An dieser Stelle ein großes Busserl und Dankeschön an euch alle, die ihr mich auf dieser Reise begleitet habt! Manche haben die Reise beendet und wieder einige die Reise erst kürzlich mit mir begonnen auf Twitch und Co., ich freue mich auf mehr und immer so lange ihr mögt. 

Alle guten Dinge sind 3 ...? JA! #twitchpartnernow

  1. Versuch: Am 3. April, also vor zwei Monaten, hatte ich endlich alle Voraussetzungen erfüllt, um mich überhaupt als Twitch-Partner zu bewerben. Die Herausforderung bei mir war es genug Streamtage im Monat aufzubringen (12 innerhalb der letzten 30 Tage ist eine Anforderung). Darüber habe ich einen eigenen Blog im April veröffentlicht. Anfang Mai der zweite Versuch mit einer erneuten Absage. 
  2. Versuch: Ein Teil der Begründung darin lautete: "... möchten wir noch eine Weile beobachten, um sicherzugehen, dass du dich weiterhin in die richtige Richtung entwickelst. Diese Beobachtung kann sich auch über einen längeren Zeitraum erstrecken, fühle dich also bitte nicht entmutigt, solltest du diese Ablehnungsbegründung mehrfach hintereinander erhalten..." Na super, dachte ich mir. Es wird wohl noch einige Bewerbungen brauchen, um Twitch zu überzeugen 🤔. Immerhin gibt es laut Twitchtracker weltweit nur etwa 51,5k Partner bei etwa 7 Mio aktiven Streamern weltweit (Angabe aus 2021). Da ist es definitiv nicht per se gegeben, nur weil man gewisse Zahlen erfüllt, automatisch eine Partnerschaft angeboten zu bekommen. Twitch setzt sicherlich verschiedene Kriterien an, um festzustellen, ob ein Kanal den Erwartungen entspricht oder nicht. Dabei spielt die Statistik nicht unbedingt die Hauptrolle. Übrigens achtet Twitch explizit auf Bots bei den Zuschauerzahlen. In der ersten Absage hatten sie mir sogar einen Hinweis dazu gegeben, sodass ich im Nachhinein etwa 6000 Zuschauer-Bots generell für meinen Kanal gesperrt bzw. gebannt habe, um die Statistik sozusagen "ordentlich" zu machen. (Danke an meine Twitch Mods für die Unterstützung im Schwingen das Bannhammers und so *LACH*)
  3. Versuch: Und dann, nach meinem letzten Stream im Monat Mai, habe ich bereits den Mut aufgebracht, mich ein drittes Mal zu bewerben. Und ich war wirklich extrem überrascht von der positiven Rückmeldung! Ja, du hast richtig gehört, diesmal hat es geklappt -> #twitchpartnernow seit Juni 23 und das fühlt sich zum fast Jahrestag der Geburt des Kanals quasi richtig gut an 🎉🎉


Sowas wie ein Fazit 😅

Ich denke es ist Kontinuität, die mich insgesamt auf Twich voran gebracht hat versus Intensität. Kurz viel Energie investieren kann sicher auch dazu beitragen auf Twitch bis zum Partner zu kommen oder das Glück ist einem hold. Was meine ich mit Kontinutität? Ich bin dran geblieben am Streamen und da ich Vollzeit arbeite, habe ich eben nur 2-3 mal maximal die Woche live gestreamt - Woche für Woche, Monat für Monat... und das habe ich gemacht weil ich immer wieder verrückte, lustige und unterhaltsame Momente mit meiner Community hatte. Daher bleibe ich auch dabei, was ich schon viele Male im Stream zu den Zuschauenden gesagt habe, denn Erinnerungen sind für mich vor allem an Emotionen geknüpft und Ereignisse ohne Emotionen geraten doch eher in Vergessenheit.

- Wenn ihr mich zum Lachen oder Schmunzeln bringt, ihr Momente mit mir teilt und Emotionen in mir weckt, ganz unabhängig wie viele live in einem Stream dabei sind, solange investiere ich weiter mein Herz mit euch zusammen in dieses Hobby -
 
Natürlich gab es auch Momente, in denen ich vor Freude geweint habe, vor Aufregung kaum schlafen konnte und manchmal einfach nur fix und alle war oder den inneren Schweinehund überwinden musste, um einen Stream zu starten. Doch ist das nicht bei jedem Hobby so, oder? Emotionen gehören zum Leben und zum Streaming und ist genau das, was die ganze Sache so lebendig und spannend macht. Also, lasst uns gemeinsam noch mehr Tränen vergießen, noch mehr Freude teilen und jede Menge Kreativität entfachen! 

20.05.2023

Neuland! Erster IRL Stream außerhalb Deutschlands 🗺

Created with Sketch.

Es gibt wieder ein erstes Mal für mich. Noch knapp eine Woche und ich sitze im Auto Richtung Österreich. Anlass für meinen kleinen Abstecher ist ein außergewöhnlicher IRL Stream —> ein Motorsport Event oder auch "wie ich versuche nicht die Nerven auf der Rennstrecke zu verlieren". Ich fahre nach Spielberg zum F1 Red Bull Ring und werde sowohl auf als auch von der Strecke live vor Ort streamen. 

Ich will auf diese Weise meiner Twitch Community für all die Unterstützung in den letzten Monaten diesen Jahres Danke sagen und deshalb wird es dieses Mal so richtig Action geben. 

Doch nicht nur der Ausblick auf die Mitfahrt auf der Rennstrecke lässt mich nervös werden! Es ist mein erster Stream außerhalb von Deutschland, außer Reichweite meines PC, außerhalb meiner Komfortzone ... 

Warum dieser Stream eine Herausforderung mich ist?

Einen Ausland-Stream zu starten ist für mich eine aufregende Herausforderung, aber es kann auch schwierig werden. Ich versuche soweit es geht die Details durchzuplanen, was ich berücksichtigen muss, damit alles klappt. Natürlich muss man bei einem solchen Unterfangen flexibel bleiben und sich auf unvorhergesehene Situationen einstellen können. Deshalb habe ich mir bereits im Vorfeld Gedanken gemacht über mögliche Probleme oder Herausforderungen:

  • Zum Beispiel kann die Internetverbindung im Ausland sehr instabil sein, was dazu führen kann, dass der Stream abbricht oder die Qualität des Streams beeinträchtigt wird → Ich habe mich natürlich erkundigt, wie gut das Netz vor Ort sein wird und mir wurde von meiner Reisegesellschaft versichert, dass das Netz vor Ort gut ist. Weiterhin werde ich bereits am Abend bzw. Spätnachmittag vor dem eigentlichen Event an der Rennstrecke einen Teststream machen, um mich zu orientieren am Red Bull Ring und auch noch die Vorfreude zusammen mit der Community zu genießen.
  • Das Stream Equipment für Outdoor und die Auto Action, was nehm ich da bestenfalls mit? Meine einfache Lösung, ich packe wirklich einfach ALLES ein, was ich bis jetzt angesammelt habe für Outdoor Streams. Sämtliche Halterungen, Akkus sowie Gimbals und Co. kommen einfach mit. Da ich selbst mit dem Auto anreise, werde ich hier nicht geizen, denn ich muss ja nichts schleppen. Im Vorfeld werde ich mir allerdings noch das Kernequipment zusammenstellen, das im Notfall dann ergänzt wird. 
  • Ich habe mit meinen Moderatoren gesprochen, wie wir das Ganze am besten angehen und ich habe mich gefreut, dass sie keine Hindernisse sehen, mich zu unterstützen :) Das heißt, ich kann so lost und aufgeregt sein, wie ich dann nunmal bin und die Zuschauenden des Streams weiß ich wie immer in guten Händen!
  • Damit auf der Rennstrecke die Zuschauer auch die gefahrene Geschwindigkeit sehen können, habe ich recherchiert, wie ich eine Kmh Anzeige in mein Stream Overlay einbauen kann. Hier bin ich auf Realtime IRL gestoßen, was verschiedene Möglichkeiten gerade für Outdoor begeisterte Streamer bietet. Alles was es dazu braucht, ist eine APP auf dem Mobiltelefon und eine vorherige Einrichtung der Browserquelle in OBS. Hierzu gibt es auf Youtube auch hilfreiche Tutorials sowohl auf Deutsch oder Englisch, die mir geholfen haben alles relativ schnell einzurichten. 
  • Was wenn mein PC zu Hause ausgeht, wegen Stromausfall etc.? Ich streame IRL über die Software OBS an meinem PC zu Hause. Das heißt das Signal von meinem Mobiltelefon wird über die APP Larix an meinen Computer geschickt. Diesen lasse ich einfach zu Hause an, wenn ich mich auf die Reise begebe und drücke die Daumen, dass er an bleibt. Im Notfall kann ich jemanden bitten zu mir nach Hause zu gehen, um den Rechner neu zu starten. Über Fernzugriff, ich nutze ganz einfach Teamviewer, kann ich alles wieder selbst zum Laufen bringen. Es fühlt sich dennoch irgendwie komisch an, den PC die ganze Zeit zu Hause laufen zu lassen, auch wenn es eigentlich nur eine Übernachtung ist, bis ich am nächsten Abend dann schon wieder zurück bin. Wer von euch lässt so ohne Weiteres seinen PC einfach an, wenn ihr nicht zu Hause seid? 
  • Die Werbetrommel anschmeißen gehört natürlich auch dazu. Ich werde in der Woche vor dem Event vor allem Auto-Games im Stream spielen. Darüber hinaus habe ich erste Flyer auf Discord und auch auf Instagram gepostet, damit möglichst viele von diesem Event mitbekommen, wenn ich zum RacingDirndl werde. 
  • Ich werde zur Sicherheit mein Datenvolumen erhöhen, so dass ich mir mit aller Wahrscheinlichkeit eine Tagesflatrate zubuche, damit ich mir um diesen Part keine Gedanken machen muss, ob ich noch genug Volumen übrig habe für den Livestream.


RELAX, denn ich kann nicht alles unter Kontrolle haben! 

Es wird sicherlich spannend werden, ob die Technik so will wie ich, aber genau das macht ja auch den Reiz aus, versuche ich mir als Mantra zu geben :D Neue Orte gemeinsam mit der Community entdecken und vor allem Spaß haben, ist es mir in jedem Fall wert 💙🤍


PS: ich plane aktuell über den Sommer einige Events (Community Giveaways), Kooperationen und Aktivitäten 👀 Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Zeit ich verwende auf all das Drumherum und einen aktualisierten Überblick bekommt ihr hier unter Faktencheck. 

19.04.2023

Let’s partner...? 🤝

Created with Sketch.

Es ist mittlerweile ein paar Wochen her und es war bereits nach Mitternacht als ich plötzlich am 3.4.23 in meinem Postfach eine Nachricht von Twitch hatte: „Weg zum Partner – abgeschlossen!“ 

Diese Nachricht implizierte, dass ich die Mindestanforderungen erfüllt hatte, um mich bei Twitch für das Partner Programm (hier alle Infos dazu) zu bewerben. Aktuell bin ich im Twitch Affiliate Programm seit Dezember 2021 und kann so meine Streams bei Twitch einerseits monetarisieren und andererseits ein paar Funktionen (u.a. eigene Emotes hochladen) dadurch auf Twitch nutzen. Generell ist Streamen auf Twitch auch ohne diese Programme möglich. 

Die Mindestanforderungen für die beiden Programme mit Bezug auf einen 30 Tage Zeitraum hier noch einmal in der Kurzform:

  • Affiliate: Streame insgesamt 8 Stunden lang an 7 verschiedenen Tagen und habe im Durchschnitt 3 Zuschauer
  • Partner: Streame insgesamt 25 Stunden lang an 12 verschiedenen Tagen und habe im Durchschnitt 75 Zuschauer. 

 

Was bringt eine Partnerschaft mit sich?

Eben letztere 3 Anforderungen hatte ich Anfang April (siehe auch Fakten) erstmalig erfüllt und hatte die Option offen mich als Partner zu bewerben. Ich hatte schon länger überlegt, ob ich diesen Schritt brauche und was die Vorteile daraus wären. Viele denken, dass die Konditionen für Auszahlungen als Partner besser werden, doch solche exklusiven Verträge werden soweit bekannt gesondert ausgehandelt / angeboten und sind nicht mehr Standard bei Beginn einer Partnerschaft. Welche Vorteile sicher gewährt werden, könnt ihr dem obigen Link entnehmen. Die folgenden neuen Funktionen sehe ich persönlich als interessante Möglichkeiten für die Weiterentwicklung des Kanals und die Community:

  • Individuelle Emotes – Als Partner kannst du basierend auf der Anzahl deiner Abonnenten-Punkte bis zu 60 Emote-Slots freischalten.
  •  Individuelles Emote-Präfix – Als Partner kannst du den Präfix-Code vor deinem Emote selbst bestimmen. à aktuell heißen meine Emotes gaming1542… was mir zufällig gegeben wurde angelehnt an den Anfang von Gaming(Dirndl).
  • Zwei dauerhafte Kanal-Abonnements für deinen Chat-Bot.
  • Twitch-Partner haben Zugriff auf ein eigenes Support-Team.
  • Partner werden bei speziellen Promotion-Möglichkeiten wie Partner-Spotlights, Meet & Greets, Partner-Panels, Streamer-Zonen und mehr berücksichtigt.

 

Wie läuft eine Bewerbung ab?

Basierend schon auf diesen verfügbaren Features wollte ich den ERSTEN Versuch wagen. An sich ist die Bewerbung einfach gehalten und standardisiert. Man gibt ein paar Angaben fix an und hat danach ein Textfeld zur freien Verfügung, in welches man etwas über den Kanal und die Community berichten kann, die für deine Partnerschaftsbewerbung interessant sein könnten. Wenn man möchte, kann man mehrere Social-Media-Konten angeben, damit wir deine Bewerbung besser bewertet werden kann. Wie man das macht, obliegt jedem selbst und seiner Kreativität. Was habe ich geschrieben? 

Ganz kurz zusammengefasst: 

Ich habe davon berichtet, welche Kategorien ich streame, dass ich einen Blog schreibe und ein Instagram Profil pflege sowie meiner Community auch einen Discord Server zum Austausch untereinander anbiete. Darüber hinaus habe ich angegeben, wie ich die Entwicklung sehe und warum ich eine Partnerschaft als Möglichkeit zur Weiterentwicklung des Kanals sehe, durch einige der neuen Features. 

 

Wie ist meine Bewerbung ausgegangen?

Ich habe bereits nach wenigen Tagen eine Absage per E-mail erhalten. Diese klang freundlich, wurde begründet damit, dass die Statistiken (ohne Einbezug einer Inflation durch Viewer Bots, die auf Twitch in allen Kanälen im Umlauf sind) noch nicht den Vorstellungen für eine Partnerschaft entsprechen. Zum Abschluss kam noch ein Hinweis, dass ich mich erneut in ein paar Wochen wieder bewerben darf. 

Diese Rückmeldung lässt Raum für Interpretationen, genügen ggf. wirklich nur meine Anzahl an Zuschauern nicht oder sind sie vielleicht erst zu kurz im grünen Bereich…? Sind es doch noch andere Statistiken, die Twitch einbezieht, wie die Streamingstunden, die ich aufstocken müsste oder wollen sie konstante Entwicklungen sehen und so weiter und so fort. Da rattert einem schon der Kopf, zumindest tat er es bei mir und tut es noch. Schlussendlich habe ich aber nichts verloren im Moment, alles ist wie bisher und ich darf mich ja weiter bewerben. Vor allem auch die nachstehenden Infos, die ich euch gleich gebe, helfen sehr, mit einer solchen Absage umzugehen.

❗Wichtig zu wissen an dieser Stelle ist, die Anmerkung von Twitch: Bitte beachte, dass die Anforderungen für das "Weg zum Partner"-Achievement die Mindestanforderung darstellt, die wir an potenzielle Partner stellen. Wenn du dieses Achievement erfüllst, heißt das nicht, dass dir eine Partnerschaft garantiert wird.

Ich habe mitunter von anderen Streamern / Kanälen gehört bzw. mitbekommen, die auch unterschiedliche Kanal-Statistiken (Anzahl der Zuschauer oder Tage/Stunden zu streamen etc.) haben, dass sie mehrfach abgelehnt wurden. Die Spannbreite reicht von 4, 6 oder sogar 8 Bewerbungsversuchen, bis eine Partnerschaft von Twitch angeboten wurde, bis hin zum noch immer Ausbleiben der Partnerschaft. Auch ist es völlig unterschiedlich, wie groß der Kanal dabei schon zur Antragstellung ist. Es gibt Streamer, die werden mit bereits großer Reichweite (mehrere 100 Zuschauer) abgelehnt und andere mit weniger Zuschauerschaft bekommen ein Angebot. Die Beweggründe dahinter kennt am Ende nur das Team hinter Twitch und ich wünsche allen, die diesen Weg gehen möchten alles Glück und drücke die Daumen, dass einer eurer Versuche erfolgreich sein wird. 

 

Wie gehe ich weiter damit um?

Ich könnte mich genau heute erneut bewerben und werde es nicht gleich sofort wieder tun sondern noch ein paar Streams warten, da ich seit der ersten Bewerbung erst weitere 6 Streamtage hatte. Ich würde das gerne noch etwas aufstocken mit Streamtagen, um auch zu zeigen, wie sich der Kanal gerade entwickelt.  

27.03.23

IRL auf Twitch oder auch diese Streams an der Frischluft 🌤

Created with Sketch.

Letztes Wochenende war ich zwei Tage hintereinander mit Frischluft-Streamereien auf Twitch unterwegs. Ein privater Anlass hatte ergeben, dass ich sowohl aus Augsburg als auch aus Ulm ein paar Ecken live on Stream entdecken kann. Das Wetter war herausfordernd und nicht nur das! Zum ersten Mal hatte ich ein neues Setup zum IRL (in real live) Stream technisch im Hintergrund quasi mit dabei. 

Ich war bereits zu Hause hochgradig aufgeregt, ob denn überhaupt alles so funktionieren würde, wenn ich gefühlt alles komplett umstelle. Nur das Hardware Equipment hat sich nicht verändert, das heißt Handy und Gimbal inkl. jede Menge Akkus und Kabel waren wie gewohnt dabei.

Zum Thema IRL Streaming gibt es natürlich jede Menge Videos und Berichte im Internet zu finden. Da kommt man schnell vom Hundertsten ins Tausendste, wie man so ein Setup einrichten kann. Ich habe mich dem Thema zwar schon monatelang peu a peu angenähert, aber ich hatte vor allem dieses Mal bei der Weiterentwicklung tolle Unterstützung von dem erfahrenen IRL-Streamer Autdany. Er hat mir bei meiner Annäherung an das Thema enorm geholfen und wertvolle Tipps gegeben, um mich nun endlich an ein „next level“ Setup heranzutrauen. Einen Server, den ich für das Streaming in diesem Setting auch benötige, habe ich noch nicht selbst und Autdany unterstützt mich auch hier freundlicherweise aktuell – riesengroßen Dank dafür! 

Ein Test im Vorfeld zum richtigen Feldtest:

Etwas Komplexität steckt jedenfalls in diesem Setup. Ich hatte daher bereits einen kurzen live Test-Stream von zu Hause aus gemacht und meine Twitch-Moderatoren haben mir dabei geholfen, das Setup durchzugehen und Fehler zu identifizieren. Der 20-minütige Test verlief weitgehend gut und daher war ich zuversichtlich, dass auch das erste Mal draußen in der Wildnis mit diesem Setup durchgezogen werden konnte.

Was habe ich geändert im Vergleich zu meinen bisherigen IRL Streams auf Twitch?

Gefühlt ist alles anders 🤣 Kurz zusammengefasst sind folgende Komponenten neu:

  • Einbindung eines Servers 
  • Verwendung der Larix-App auf meinem Handy zum Übertragen des Streamsignals 
  • Loopy SRT Monitor-Software zum Empfangen des Signals vom Handy und Verbindung zur OBS-Software
  • Nutzung der OBS-Software für die Übertragung des Streams Twitch (ich hatte diese komplett neu eingerichtet dafür, da ich sonst nicht über OBS selbst streame)
  • Verwendung des Streamer.bot  

 

Nachstehend kurz und knapp der Versuch (!) einer Erklärung, wie die oben genannten Komponenten für das IRL-Streaming-Setup verwendet werden:

Um den Stream von einem mobilen Gerät zu senden, wird die Larix-App verwendet. Diese App ermöglicht es, ein Signal vom Handy and den Computer zu senden. Ein Server ist allerdings erforderlich, um das Signal zu senden und empfangen und wird beim Einrichten der App auf dem Mobiltelefon benötigt. Hierbei handelt es sich normalerweise um einen Cloud-Server, der vom Streamer gemietet oder eingerichtet wird. 

Um sicherzustellen, dass das Signal empfangen wird, kann die Loopy SRT Monitor-Software verwendet werden. Diese Software empfängt das Signal, das von der Larix-App übertragen wird, und steuert über ein Protokoll die richtigen Szenen in der OBS-Software (siehe weiter unten) an, je nachdem ob das Signal empfangen wird oder nicht. Das heißt, ich laufe draußen herum und je nach Handyempfang bin ich ja live oder nicht. Wenn das Signal unterbrochen wird, steuert die Loopy SRT Monitor-Software automatisch die eingerichteten Szenen in der OBS Software, um die Unterbrechung des Streams zu überbrücken. Ich habe beispielsweise nebst dem Hinweis, dass ich gerade keinen Empfang habe auch Clips in der Szene eingebettet, damit die Zuschauer weiter unterhalten werden können, bis mein Handyempfang zurück ist. Empfängt Loopy SRT Monitor wieder ein Signal vom Handy wird wieder die Live Szene von mir übertragen.

Die OBS-Software wird verwendet, um den Stream auf Twitch zu übertragen. Hier können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, wie der Stream auf Twitch ausgespielt wird (Bild, Ton etc.). 

Streamerbot ist eine Software, die mir für die IRL Streams die Möglichkeit gibt, den Stream in der OBS-Software aus der Ferne zu starten und zu beenden. Das bedeutet, dass ich nicht direkt vor meinem Computer sitzen muss, um den Stream zu starten bzw. wieder zu beenden. Natürlich muss das auch eingerichtet und aufgesetzt werden. Darüber hinaus nutze ich diesen Bot dazu, dass im Chat eine Info geschrieben wird, in welcher Übertragungs-Szene (Start, Live, Low, Pause etc.) ich mich befinde, da ich eben nicht vor dem PC sitze und das sofort sehen kann.

Das gesamte Setup ermöglicht es, den Stream ohne Unterbrechungen auf Twitch oder einer anderen Streaming-Plattform aufrechtzuerhalten. Der Nachteil aktuell bei mir ist, dass mein Computer während des Streams eingeschaltet bleiben muss. Dadurch besteht auch die Möglichkeit, dass etwas schief geht, wenn zu Hause beispielsweise ein Strom-, Internetausfall oder ein anderer Fehler auftritt. In diesem Fall muss ich den Fehler suchen bzw. eingrenzen, bevor ich den Stream fortsetzen kann.


Wie geht es weiter?

IRL Streams sind eine ganz weite Welt an Möglichkeiten Technik zu kombinieren, wie ein Paralluniversum und dementsprechend auch finanziell nicht ohne. Überlegt euch prinzipiell im Vorfeld, wie oft ihr IRL Streams machen wollt und richtet daran das Setup ein wenig aus. Mein bisheriges Setup hatte ich seit Juli letztes Jahr und hat mich lange Zeit sehr gut begleitet. Ich gewöhne mich jetzt zunächst an das neue Setup und schaue, wie reibungslos es funktioniert und dann geht es einfach in kleinen Schritten weiter, je nachdem wie viel ich überhaupt Outdoor streamen kann/will und was da im guten Kosten/Nutzen Verhältnis steht. 

 

PS: Ja, die ein oder andere Kleinigkeit verstehe ich technisch auch jetzt noch nicht ganz, doch das wird sicher besser werden.

3.3.23 Ein neuer Gaming PC  🖥

Hast du zufällig einen Gaming PC oder kennst dich generell mit PCs so richtig aus? Also meine Wenigkeit kann einen PC einschalten, wenn er fertig hingestellt wird, aber selbst einen PC zusammenstellen, der auch noch Streaming Ansprüchen genügt?
Immer noch etwas unwirklich und dennoch ist es passiert, der Kauf eines Gaming PCs! Ich hätte nie gedacht, dass ich ein solches „Monster“, er ist wirklich groß, jemals besitzen würde, komme ich doch aus der Ecke der Konsole-Spielerinnen.

Warum überhaupt ein neuer PC?
Um es in einem Wort zu beschreiben: WEITERENTWICKLUNG.

Es war ein langer Prozess bis hin zur Auslösung der Bestellung. Generell benutze ich ja am liebsten alles so lange es funktioniert und nicht den Geist aufgibt. Dazu gehören auch technische Geräte. Ich hatte seit Streambeginn einen aufgerüsteten „Business“ PC benutzt und das funktionierte gut, da ich viele Spiele über die Xbox in Verbindung mit einer Capture Card (=Verbindung zum PC) streame. Meistens gab es nur wenig Abstriche für Streams zu spüren, weil der PC die nötige Leistung aufbringen konnte.
 
ABER eine Weiterentwicklung auf Twitch ist sinnvoll und durch den Support der Community in den vergangenen Monaten, wurde die Entscheidung dieser Investition auch immer naheliegender. Seit letzten Sommer drehten sich mehr und mehr die Gedanken darum, dass ein Gaming PC viel mehr Möglichkeiten bietet, den Stream flexibler zu gestalten sowie für mehr Sicherheit und Stabilität eben dessen zu sorgen. Waren nämlich viele Programme während des Live-Seins auf Twitch gleichzeitig offen, brachte es meinen PC schon arg zum Schnaufen. Dazu kam in den letzten Monaten vermehrt, dass ich PC Spiele interessant finde, die auf der Konsole nicht verfügbar wären. Versuchte ich dann mal ein PC Spiel auf meiner Kiste, leidete die Performance für eine flüssige Streamübertragung und führte teils sogar dazu die Qualität einzelner Spiele (z.B. A long Drive) runterzustellen, damit ein Stream möglich war.
 
Der Kauf des neuen PC
Wo sollte ich anfangen beim Kauf eines Gaming PC? Das ist ähnlich zu einem Autokauf, es gibt Anbieter und Variationsmöglichkeiten ohne Ende, sowie natürlich auch preislich enorme Unterschiede. Wenn man sich wie ich überhaupt nicht mit Gaming PCs oder PCs auskennt, ist das ein Dschungel an Möglichkeiten, in den man sich überhaupt nicht vorwagen möchte, weil es eh nur schief gehen kann. Von komplett fertig zusammengestellten PCs bis hinzu selbst konfigurierten oder sogar selbst zusammengebauten PCs, sind die Möglichkeiten zur Anschaffung schier unbegrenzt. Der letzte Stein zum Betreten dieses Dschungels kam ins Rollen, als ich merkte, dass ich das nicht alleine schaffen muss. Viele Wissende aus der GamingDirndl Community boten mir ihre Hilfe an. Das war eigentlich eine super Ausgangslage, doch machte dann auch etwas deutlich -> es gibt nicht den einen richtigen PC. Viele Möglichkeiten führen auch zu viele Meinungen innerhalb der Community, was einen guten PC ausmacht und unterschiedliche Empfehlungen machen wiederum die Entscheidung schwerer bzw. verliert man schnell die Orientierung.

Wolfi, einer meiner Moderatoren auf Twitch, der über das letzte Jahr hinweg schon häufig seine PC Kenntnisse und Geschicke zeigte, bot mir auch seine Hilfe an, den neuen PC für mich zusammenzustellen. Was mich an seinem Vorgehen begeisterte war, dass er ein paar Eckdaten anfragte, beispielsweise was ich vorhabe zukünftig oder was mir generell wichtig ist für den Stream. Darauf basierend half er mir, die auf meine Bedürfnisse abgestimmte Konfiguration zu finden. Hört sich simpel an, war es für mich auch 😃 Wolfi tauschte sich im Hintergrund zusätzlich mit seinen Ideen für den Gaming PC auch mit anderen technisch versierten Streamern aus. Alles in allem zeigte er wirklich einen tollen Einsatz und war geduldig mir alles zu erklären, was der PC dann auch mit sich bringt und dafür kann ich nicht oft genug Danke sagen. Also nochmal ganz offiziell hier nieder geschrieben DANKE.

Was ist es für ein PC geworden?
Wir hatten Konfigurationen auf verschiedenen Portalen miteinander verglichen und schließlich ein gutes Angebot gefunden, was in den Budgetrahmen von 2.000€ passte. Die Wahl fiel auf den Anbieter Dubaro (unbezahlte Werbung!). Jetzt kommen die Details für die Techniker unter euch, die sowas interessant finden 😝 Hier Bitteschön die Informationen zum Bundleset:

  • Fractal Design Meshify 2 Light RGB Black TG Light Tint
  • Gigabyte 850W P850GM 2x4CPU 80+ Gold voll modular retail
  • GigabyteB550GAMINGXV2
  • AMD Ryzen 7 5800X3D WOF AM4 8x3,4GHz 105W 100MB Cache AMD Ryzen 5000 || Company of Heroes 3 Game Bundle
  • Be Quiet! Dark Rock PRO 4 BK022
  • DDR4 PC3600 Kingston 64GB KIT (2x32GB) Fury Beast
  • SSD Corsair 2000GB M.2 MP600 PNH PCI-E NVMe
  • ZOT AC RT X3070 T win EDGE LHR ZT -A30700E-10BLHR
  • Windows 10 Pro 64bit vorinstallation (ohne Aktivierung)
  • 3 Jahre Garantie


Nach dem PC Kauf ist vor dem digitalen Umzugwahnsinn!
Nun ja, einen neuen PC zu haben und auszupacken (Unboxing haben wir live on Stream gemacht 😊) ist noch nicht alles. Ein gefühlter riesiger digitaler Umzug stand mir noch bevor.

Stell dir mal vor, du wohnst schon seit 1,5 Jahren in einer Wohnung und hast sie schön eingerichtet und immer wieder kleine Dinge hinzu gekauft und verbessert an der Einrichtung. Dann gibt dir jemand einen Schlüssel für eine andere Wohnung in besserer Lage und mit besserer Bausubstanz in die Hand und du musst alles umziehen. Nun gut ich musste keine Möbel schleppen, allerdings ist ein digitaler Umzug auch kein besonderer Spaß, zumindest war es das für mich nicht, gibt definitiv Schöneres 😃.

Es dauert seine Zeit, diverse Software downzuloaden und alles Dazugehörige für den Stream wieder einzurichten, was man über eineinhalb Jahre aufgebaut hatte (unter Faktencheck könnt ihr einen Eindruck bekommen, was man alles auch so auf dem PC installiert hat). Hinzu kommt der Umzug von Dateien, die auch mit diversen Programmen verknüpft sind. Ich glaube auch, ich habe mich noch nie innerhalb kürzester Zeit so oft eingeloggt mit meinen Daten oder angemeldet… Diesem gesamten „Spaß“ widmete ich in etwa 10-15 Stunden an einem Wochenende, bis alles Grundlegende wieder verfügbar, eingerichtet sowie angeschlossen war. Auch hier musste Wolfi für die ein oder andere Rückfrage hinzugezogen werden 😝

Erster Stresstest für den PC
Etwas nervös startete ich den ersten Stream nach dem Umzugswochenende und somit den damit verbundenen Stresstest für den PC, mich und die Community. Viele Fragen hatte ich zuvor im Kopf: Was habe ich vielleicht vergessen? Würde der Sound funktionieren? Wie ist die Qualität, wenn ich Spiele ausprobiere? Zum Glück gab es nur kleinere Probleme (unscharfe Kameraeinstellungen) und hurra, kein Absturz sondern ein Stream auf Twitch fast wie jeder andere. Der PC ist leise und surrt angenehm lila strahlend zu meinen Füßen vor sich hin. Vielleicht hatte ich ja doch vorher strukturiert den digitalen Umzug durchgedacht, würde ich euch zumindest empfehlen!

FAZIT neuer PC: 
Tja, warum habe ich eigentlich so lange gezögert mit der Neuanschaffung? Im Nachhinein ist man bekanntlich immer schlauer! Ich bin wirklich zufrieden mit dem neuen Gaming-PC und weiß, dass wir uns gemeinsam auf viele verschiedene Spieleerlebnisse freuen können. Jetzt kann ich endlich sagen: Game on!

Was ist sonst noch alles im DirndlVersum los? Enorm viel!

Bereits vorbei:

  • BastelDirndl: ich habe am Valentinstag Lego Blumen zusammengesteckt und in der Community verlost. Ein paar Legosteine sind noch übrig und werden bei Gelegenheit weiter zusammengebaut
  • IRL SIM Karten Bonding Test, der leider kläglich gescheitert ist. Ich hatte die Bonding App Speedify ausprobiert, allerdings kam es dazu zu mehr Aussetzern im Livestream als ohne. Also wieder sein gelassen. 
  • 3 Outdoor Streams in München Riem & Oberföhring
  • Neues Equipment für IRL hinzugekauft
  • Ein Stammtisch-Stream am Faschingsdienstag rund um das Thema Fasching natürlich


Was habe ich vor?

  • Ich arbeite an der Optimierung meiner liebgewonnen Outdoor Streams bzw. ich bin schon mitten drin. Aktuell streame ich 1-2 mal pro Monat vor meiner Wohnungstür und hoffe euch bald dazu auch ein Update hier im Blog zu geben, was sich da tut. Bissal viel Respekt habe ich natürlich!
  • Im März und April folgen verschiedene Kooperationen / Streams mit anderen Streamern, auf die ich mich freue. Drückt die Daumen, dass viele Ideen klappen und nichts Unerwartetes dazwischen kommt 😊
  • Ein weiterer Stresstest für den PC bezüglich Kochstream Einsatz folgt schon am Wochenende. Hier versagte der alte PC auch einige Male oder bereitete Performance Probleme. Ich bin sehr gespannt, ob alles einwandfrei funktioniert...

04.02.23 

„12 Stunden Dingsbums“- Stream am 28. Januar 2023 ⏳

Wer diesen Blog schon länger verfolgt, weiß das ich auf Twitch immer wieder neue Dinge ausprobieren möchte, und das Neuland entdecken, nebst meiner wachsenden lustigen Community, auch zu meinen persönlichen Hauptantreibern für das Streamen gehört bzw. mir unglaublich viel Energie zurück gibt, meine Reise auf Twitch weiterzugehen! Ich hatte im Januar nicht viel gebloggt, da ich mich vor allem auf den Special „12 Stunden Dingsbums“-Stream, meinen ehrenamtlichen Einsatz beim Marienkaefer (dazu berichte ich bald noch separat), sowie Instagram, Tierheimfutter kaufen und allerlei Hinter-den-Twitch-Live-Kulissen stattfindenden Themen gewidmet hatte.
 

Heute berichte ich euch etwas detaillierter über das besonderes Ereignis von letzten Samstag, mein erster 12-stündiger Stream auf Twitch

Es war eine unglaubliche Erfahrung und ich bin wirklich immer noch überwältigt, wenn ich an daran zurückdenke. Es war eine interessante Gelegenheit, mich neu als Streamer herauszufordern, indem ich länger streamte als je zuvor. Mein bis dato längster Stream seit fast 1,5 Jahren auf Twitch dauerte bisher „nur“ etwas über 6 Stunden. Der 12 Stunden Stream war eine große Herausforderung für mich als Streamer, aber ich bin stolz darauf, wie er verlaufen ist. Trotz meines Respekts vor der Dauer des Streams, verging die Zeit wie im Flug. Am Ende hatte ich lediglich ein wenig Halsweh, aber das war ein kleiner Preis für diese Erfahrung auf Twitch. 

 

Was war eigentlich los in den 12 Stunden? 

Wir haben den Tag mit einem Morgenmuffel-Kaffee begonnen und uns dann zum Weißwurst-Frühstück ein wenig mit Chat GPT unterhalten. Anschließend haben wir ein paar Runden Chatguessr und Quiz in Guessr gespielt, bevor wir in die „Happy Community Hour“ (Spiele von der Community gewählt) und die „Happy Mods Hour“ (Zusammenspielen mit den Twitch Moderatoren) gestartet sind. Spätnachmittags folgten noch die „Psycho Hour“ (psychologisches Entscheidungsspiel), etwas Just Chatting als auch ein gemeinsames Pubquiz mit Giveaways und eine Runde Songbattle. Der gemeinsame virtuelle Entenpool (Watch your plastic Duck) während des Streams, den ich seit langem ausprobieren wollte, hat zu einer tollen Atmosphäre beigetragen und war eine willkommene Abwechslung zwischen den Spielen. 

Es ist verrückt, wie schnell 12 Stunden vorbeigehen können, wenn man sich auf einen Livestream konzentriert. Trotz meiner Planung und Vorbereitung habe ich bei meinem 12-stündigen Stream nicht alles unterbringen können, was ich mir vorgestellt hatte und die Planung meinerseits hatte ich ja auch mit *ohne Gewähr angekündigt. Generell kann man 10%-20% Zeit locker für Pausen, Technik und Just Chatting zwischendurch einplanen. 

 

Danke 

Ich bin begeistert, dass der Stream mehrere Twitch Kanalrekorde gebrochen hat, nicht nur in Bezug auf die Länge, sondern auch in Bezug auf die durchschnittliche Zuschauerzahl und Support innerhalb eines Streams. Natürlich hängen viele Twitch Kennzahlen auch von der Dauer des Streams ab (Chatnachrichten, Aufrufe des Stream etc.). 

Ich möchte mich hier noch einmal bei meinen Twitch Moderatoren bedanken, die im Laufe des Tages sogar zusätzliche Giveaways (3 Amazon Gutscheine) für die Community gesponsort haben. Dafür hab ich immer noch kaum Worte, warum ihr mich so sehr unterstützt, nebst der Modarbeit an sich 💙🤍 

 

Ich bin meiner Community dankbar fürs Dabeisein und die Art und Weise, wie sie diesen Special Stream mit ihrem Humor oder Begeisterung bereichert haben. Es ist definitiv eine Erfahrung, die ich in Zukunft einmal wiederholen möchte, denn ich bekomme einfach so viel Content dadurch unter 😁😂 

 

PS: 

Ich habe diesen Blogeintrag mit Hilfe geschrieben. Ich war so neugierig, einen Blogeintrag unter Verwendung von Chat GPT (eine KI) zu erstellen, dass einige Abschnitte nicht von mir sind bzw. ich dies nur etwas angepasst habe. Kommt ihr darauf, welche Parts eventuell nicht von mir sein könnten? 

PPS: 

Für diese länge Blogeintrag habe ich durch Hilfe der KI etwa 1,25 Stunde benötigt anstatt 2-3 Stunden, die ich sonst brauche. Ich bin hin und hergerissen zwischen Begeisterung und Erschrockenheit. „Schöne neue Welt“? 

14.1.23 

Begegnungen im blauen Bus 🚎 

in München 

Created with Sketch.

Es fahren viele blaue Busse in München herum, doch ein blauer Bus sorgt nicht dafür, dass die Münchner oder Besucher der bayerischen Hauptstadt von A nach B gelangen, sondern hat ein ganz anderes Ziel. Dieser Bus fährt ehrenamtlich zweimal die Woche durch München verschiedene Stationen an, um bedürftigen Menschen zu helfen. Dieser blaue Bus gehört zum Marienkäfer Verein und verteilt jeden Donnerstag und Samstag Speisen, Kleidung und allerlei weitere Dinge an Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. 

Jetzt wundert ihr euch vielleicht, warum ich einen Blogeintrag über einen gemeinnützigen Verein schreibe, bei mir geht es doch ums Streamen normalerweise? Das famose am Marienkäfer ist, dass sie mittlerweile auf Twitch (Der_Marienkaefer_live) zu sehen sind und man sie während ihrer Touren durch München live sehen und unterstützen kann. Durch diese Streams auf Twitch werden nicht nur Spenden gesammelt, sondern vielmehr können Zuschauende auf einfache Art und Weise erfahren, wie der Marienkäfer e.V. unterstützt, das alles so funktioniert und lernen das Team und die Gesichter hinter dieser Münchner Initiative kennen. Ich hatte mit dem Team und den Twitch Moderatoren schon Kontakt aufgenommen, wie ich den Marienkäfer unterstützen kann. Ich selbst wurde erst durch meine Community vor etwa 2,5 Wochen aufmerksam gemacht auf diesen Twitch Kanal, den es seit September gibt. 

Letzten Donnerstag am 12.1. kam ich erst spät aus der Arbeit und hatte plötzlich die Eingebung, dass ich ja einen kurzen IRL / Outdoor Stream machen könnte, um meine Community mit dem Marienkäfer auf Twitch mehr und mehr bekannt zu machen und dann in den Kanal zu schicken, wenn wir live vor Ort sind. Hals über Kopf packte ich gegen 19 Uhr mein Equipment und fuhr in die Innenstadt. Ein paar IRL Spukgeschichten später am Isartor hatte ich nach etwa 40 Minuten Livestream den erleuchteten Bus am Isartor einfahren gesehen und einige Dirndl & Lederhosen hatten sich auch schon spontan bei mir miteingefunden online. Vorsichtig näherten wir uns dem Bus, um den eigentlichen Zweck den Bedürftigen zu helfen nicht zu stören. Nach nur wenigen gefühlten Sekunden wurde man auf meinen Stream aufmerksam und anschließend so herzlich empfangen, dass wir doch einfach in den Bus einsteigen sollen! Ich zögerte kurz, wusste ich doch, dass eine auf Twitch sehr bekannte deutsche Streamerin (Anastasia_Rose) an diesem Tag für den guten Zweck im Bus mitfährt. Und ja manchmal bin ich echt schüchtern, auch wenn diese Seite auf Twitch weniger präsent für euch im Stream ist 😅 Bevor ich also meine Zuschauer in den Kanal vom Marienkäfer weiterschicken wollte, einem sogenannten Raid, stieg ich kurz in den Bus mit meinen Zuschauern ein und zeigte ihnen, was gerade los war. Und was soll ich sagen, es war eine Menge los am Donnerstag. Es wuselten allerlei Helfer und Unterstützer des MarienkäferTeams bereits im Bus, die Spenden live im Stream von Marienkäfer sammelten. 

Begegnungen im Bus: neben dem Marienkäfer Team und mir, waren im Bus noch weitere Streamer. Anastasia_Rose_Official, eine DJane auf Twitch und der SchuBua, ein Schuster aus Salzburg, waren anzutreffen. Anastasia hatte ihre durchaus große Community im Vorfeld aktiviert und auch virtuell im Kanal von Marienkäfer dabei. Sie selbst war unermüdlich auf der gesamten Fahrt an diesem Tag im Bus unterstützend am Start, egal ob Semmeln schmierend, Essen ausgebend oder mit dem Chat interagierend. Habe ich mich mit ihr unterhalten können? Ja, als weniger los war und viele Bedürftige bereits versorgt waren, konnten wir uns etwas austauschen und liebe Leserschaft, Anastasia ist ein liabes Dirndl! 


🐞 Was ich noch herausstellen möchte, dass sich das Team im Bus trotz der Twitch Übertragung weiter auf den eigentlichen Zweck konzentrierte und all den Bedürftigen, die sich um den Bus versammelt hatten, eine warme Mahlzeit oder andere Sachspenden zukommen ließ. Ganz großen Respekt an dieser Stelle, dass neben der Gaudi auf Twitch, der Fokus so gewahrt wird. 

Weder der Kanal von Marienkäfer noch ich speichern die VODs (Videos on Demand) zu den IRL / Outdoor Streams. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann bei mir im Kanal knappe 6 Minuten Videomaterial, als Highlight für euch festgehalten, anschauen. Ihr bekommt einen kleinen Einblick, wie der Bus aufgebaut ist, was da alles los war und auch ein spontanes kurzes DirndlInterview mit Anastasia_Rose zu erhaschen.  


Am 26. Januar nehme ich dann meine Community mit in den Bus und werde als CharityDirndl das Marienkäfer Team tatkräftig an diesem Abend unterstützen und etwas bayerisches Flair mit in den Bus bringen. 

💙🤍💙 Zuletzt will ich sagen, dass ich ein wenig stolz bin, dass die Dirndl & Lederhosen schon tatkräftig Support beim Marienkäfer, und das nicht nur letzten Donnerstag (!), hinterlassen haben. Danke euch von Herzen dafür  💙🤍💙 


PS: Wer noch nicht genug hat von diesem Ereignis am Donnerstag, der kann mehr Informationen in einem Artikel auf der Internetseite von Like Games nachlesen. Dort erfahrt ihr auch mehr über den Besuch der Streamerin Anastasia, die als Gast den gesamten Stream mit im Bus dabei war. 

PPS: ich hatte vor lauter Eile und Spontanität meinen Schlüssel im offenen Auto liegen gelassen, es ist zum Glück alles gut gegangen und die Aktion hat mich nicht eine "Autospende" gekostet 🤣

02.01.23 

Zeit oder geht es vielmehr um Prioritäten? ⏳

Ein neues Jahr steht in den Startlöchern. Zeit für einen Rückblick oder Ausblick? Irgendwie widerstrebt mir gerade der Gedanke einen solchen Blogeintrag zu schreiben. Warum? Durch all meine Blogs reflektiere ich regelmäßig über das Streamen, wie es mir damit geht, was ich lerne oder lasse einen Blick in meine Gedanken hier zurück. Was sollte da nun genau zum Start in das Jahr 2023 anders sein?

Das Streamen ist und bleibt ein sehr liebgewonnenes Hobby. Ich jongliere jede Woche aufs Neue mit meiner Zeit. Nein eigentlich jongliere ich nicht mit der Zeit?! Die Zeit ist immer die gleiche Konstante und vielmehr die Priorität, die ich dem Streamen einräume, ist die Variable in meinem Leben. Das Jahr 2023 hat in etwa wieder 12 Monate, 52 Wochen, 366 Tage, 8784 Stunden, 527.040 Minuten oder 31.622.400 Sekunden. Hier liegt es an jedem von uns zu entscheiden, was wir für Prioritäten setzen, Tag für Tag, egal ob Hobby, Familie oder Beruf, zumindest was im Rahmen der eigenen Entscheidungsfindung liegt ;) Wie das aufs Leben verteilt aussieht, seht ihr auf einer einfachen Infografik.

Von dieser verfügbaren Zeit wird meinerseits nach jetzigem Stand sicherlich ein großer Anteil für das „GamingDirndl“ verwendet werden. 2022 waren es grob erfasst etwa 1019 Stunden (siehe Faktencheck), was 42 Tage ausmacht und 11% der verfügbaren Zeit, die ich aufs Jahr quasi habe. Die Zahl ist bei weitem nicht akkurat, doch gibt sie eine Tendenz, wie viel Energie, Kreativität, Engagement und Herz ich in dieses Hobby stecke. Moment! Es zeigt vor allem auf, wieviel Priorität ich diesem Hobby mit 11% meiner Zeit gewidmet hatte. In Relation dazu: die Arbeit (ich lege eine einfache Kalkulation zugrunde) mit 250 Arbeitstagen je 8 Stunden, abzüglich Urlaubstage jedoch ohne Krankheit, Überstunden oder Anfahrt etc., nimmt etwa 21% meiner aufs Jahr verfügbaren Zeit in Anspruch. 

So betrachtet, irgendwie doch enorm viel Zeit, die ich für Twitch und das Drumherum aufwende, wovon sich ein Bruchteil dann live auf Twitch selbst abspielt und wirklich sichtbar für die Community ist. In all dieser Zeit kümmere ich mich um Ideen, entwickle, entdecke, verwerfe, verbessere, streame, kommuniziere auf sozialen Kanälen, denke voraus, reflektiere, schreibe, recherchiere, bereite ich etwas vor oder probiere ich Neues aus… und ja ich muss das ein oder andere Mal auch leider etwas liegen lassen, dass ich auch gerne gemacht hätte bzw. verlagere ich Ideen auf irgendwann später. Und manchmal hat es nicht mehr die Priorität und bleibt für immer liegen bzw. ungetan. Das fällt mir auch weiterhin schwer, vor allem, wenn ich daran erinnert werde und ich mich erklären „muss/sollte“? Doch das gehört meines Erachtens zum ganzen Prozess dazu. Prioritäten ändern sich bei jedem von uns von Tag zu Tag. was heute wichtig erscheint, wird vielleicht im Laufe der Zeit durch etwas anderes ersetzt, dass widerum wichtiger ist oder erscheint. Doch glaubt mir, dass fällt mir nach wie vor nicht leicht, etwas liegen zu lassen… 

Eine große Erkenntnis oder ein langes Fazit in diesem Blogeintrag zum vergangenen Jahr 2022 folgt jetzt nicht ;) Vielmehr sagen Bilder manchmal mehr als Worte und davon möchte ich heute verschiedene Situationen teilen, die mitunter auch auf meinem Instagram Account zu Verfügung stehen. Es ist so wenig festgehalten auf Bildern, was die 11% des Jahres in der GamingDirndl Welt alles los war 🥹

3.12.22

Streamerin sein, ist nicht nur live vor der Kamera... 🎬

Created with Sketch.

Als ich überlegt habe, worüber ich heute einen Blogeintrag schreiben möchte, ist mir folgender Gedanke in den Sinn gekommen „Ich streame als Streamerin ja eigentlich nicht nur?“  Hinter und vor den Kulissen ist so viel los, da ist der Stream live auf Twitch ein nur kleiner Anteil! Hätte ich das Streamen und diesen damit verbundenen Blog nicht als Hobby angefangen, dann hätte ich bestimmt nicht so viel Neues kennengelernt oder erlebt sowie schon in Planung oder auf meiner "Könnte-ich-auch-mal-machen -Liste"! Es ist ein sehr vielseitiges und wenn man es zulässt auch umfangreiches Hobby.

Welche Dinge habe ich wahrscheinlich nur durchs Streamen entdeckt, erfahren, angeschafft oder kennengelernt:

  • Ich würde München gar nicht so gut kennen, wie ich es jetzt mittlerweile tue. Dazu beigetragen haben die vielen Outdoor / IRL Streams, für die ich Routen geplant habe, um München von der klassischen als auch unklassischen Seite kennenzulernen. Und ja ich hätte wohl auch nicht so viel Lesestoff über München bei mir nun zu Hause 😂 Darüber hinaus hätte ich nicht kürzlich auf einem Weihnachtsmarkt mit TechnoMusik getanzt (Bahnwärter Thiel in München)
  • Ich wäre noch nie im Ältesten Gasthaus der Welt (laut Eintrag im Guiness Buch der Rekorde) zu Besuch gewesen. Ich war dort sogar nicht nur zu Besuch, sondern habe gemeinsam mit dem Besitzer gekocht und das Live auf Twitch übertragen. Bald gehen wir zusammen noch im Dezember raus und stromern durch München! 
  • Ich habe Gerichte gekocht live im Stream, die ich so sicher nie privat gekocht hätte, wie zum Beispiel Steak Strindberg oder nepalesische Küche.
  • Anlässe für Kooperationen mit anderen Streamern hätte ich nie gehabt und diese bereichern mich persönlich ungemein. Ich probiere so gern Dinge aus und will was erleben. Eine Kooperation bzw. das Zusammentun mit anderen Streamern bedingt das wunderbar. Mal habe ich selbst Anlässe geschaffen und mal werde ich einfach gefragt, ob ich Lust habe bei einem Event mitzumachen. Beispiele dafür sind bislang Coop Horror Stream Battles, TalkGast und bald ein Coop Outdoor Stream sowie Gast bei einem QuizEvent. Ich freu mich auf mehr! Für Vorschläge oder Ideen einfach gerne immer auf mich zukommen!
  • Ich kenne mich mit technischen Details am PC viel besser aus und habe mir Wissen zu allerlei Setup rund ums Streamen angeeignet. Dieses Setup kann ich divers einsetzen (z.b. Küchen- oder Outdoorstreams) teilweise sogar im Homeoffice für die Arbeit mitnutzen, wie zum Beispiel das KeyLight, dass ich bei Telekonferenzen einsetze und ich dadurch im „richtigen“ Licht erscheine 🤳 
  • Ich habe einiges an Dekomaterial oder nette Geschenkartikel angesammelt über das Jahr. Die Dirndl und Klamotten mit Bayern Kontext lasse ich jetzt mal außen vor näher drauf einzugehen *lach*
  • Immer wieder kreativ sein und mir allerlei Dinge für den Stream auszudenken ist etwas, was ich so im Alltag nicht gehabt hätte. Einige Beispiele, die mir gerade dazu einfallen sind: 1 Sportstream, Routen planen für die nächste Stadttour durch München, Stammtisch Themen ausdenken und vorbereiten, Giveaways (Glupperl, DirndlLebkuchen) passend für den Kanal recherchieren, Emojis / Kanallogo entwickeln lassen, 1 PoolStream mit Enten, Forza Horizon Turniere, der erste Jubiläumsstream auf Twitch, der erste Geburtstagsstream, Minigames recherchieren für gemeinsame Spieleabende in der Community, Streaminhalte überlegen und und und…
  • Unterstützung durch viele Freunde, Bekannte und die Community. Ich hätte nie mitbekommen, wie viel das Umfeld mithelfen möchte bzw. sich einbringen will. Das hat mir an mancher Stelle schon so sehr geholfen. Danke euch allen, die das hier lesen und mich unterstützen oder unterstützt haben ❤


PS: Unter Faktencheck sind wieder einige Updates zu finden.

18.11.2022 

Wer streamt denn da immer noch!?! 👀

Created with Sketch.

Es sind nun die ersten Zuschauer bzw. Follower im Kanal von GamingDirndl, die zum 12ten Mal ein Abonnement auf meinem Kanal abschließen. Mehr geht quasi nicht, denn den Twitch Affiliate, und damit auch die Möglichkeit mich zu abonnieren, gibt es „erst“ seit Dezember 2021. Mit diesen Abo-Abschlüssen, die Stück für Stück reintrudeln und auch überhaupt jegliche Abos, werde ich immer wieder daran erinnert, wie lange mich das Hobby zu Streamen schon begleitet. Mit 12 Monaten können Kinder laufen und babbeln fröhlich vor sich hin. 

Nun fühlt es sich ein wenig an, als würde der Kanal aus den Kinderschuhen rauskommen und der Kanal sowie die Streaminhalte haben sich entwickelt oder auch verändert. Ich bleibe mir treu, indem ich immer wieder Neues oder Special Streams ausprobiere, wie zum Beispiel alleine wieder diesen Monat: 

  • Erstes Mal Co-Kochen als Gast zu Besuch im „AeltestenwirtshausderWelt“ 
  • Online Escape Room mit den Moderatoren 
  • Geoguessr nicht ganz klassisch, sondern zusammen mit Chat 
  • Coop-Horror Battle Stream mit PyjamaMiki 


Da ich es meist aktuell 2-mal die Woche schaffe zu streamen, versuche ich weiter das zu machen, worauf ich richtig Lust habe. Neben einer Vollzeit-Arbeitswoche, Privatleben als auch Haushalt im Schuss halten, bringt es nichts mich etwas halbherzig zu widmen, wenn ich live gehe. Und das bringt mich meist zu immer wieder neuen Themen ausprobieren, da es mein Energielevel abends nach der Arbeit höher pusht als etwas mit dem ich schon Erfahrung habe. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. 

Ende in Sicht? 

Nun fragt sich vielleicht der ein oder andere was mich denn eigentlich antreibt weiterzumachen. Es ist vor allem die Energie, die ich im Stream zurück bekomme durch die Zuschauenden. Ich habe so viel Spaß an den witzigen oder ironischen bis schrägen Kommentaren meiner lieben Community, sowas erlebe ich einfach nicht, wenn ich mich abends „nur“ entspannt auf die Couch lege und Serien gucken würde. Natürlich guck ich auch Serien, nur eben zwischendurch ist die Abwechslung einfach mehr als willkommen 😉 Auch hätte ich bestimmte Erlebnisse nie erlebt und bei weitem nicht so viel über meine Heimatstadt München gelernt, da ich mich auf meine Outdoor Streams geschichtlich vorbereite, bevor ich losziehe. 

 

Was läuft sonst noch im DirndlVersum oder ist bis Weihnachten momentan geplant? 

  • Kochen eines Community Lieblingsgerichtes, das ausgelost wurde
  • Planungen im Hintergrund für Gastspiele bei mehreren befreundeten Streamern 
  • IRL Stream im Dezember (voraussichtlich 17.12.) mit dem AeltestenwirtshausderWelt 
  • Überlegungen was ich am Black Friday für den Stream ergattern könnte 
  • IRL Streams in München (bei gutem Wetter) 
  • Dirndl Stammtisch 
  • Das erste persönliche Treffen mit den lieben Moderatoren meines Twitch Kanals 
  • Shopping DirndlLooks, ja ich will in die Stadt, die Lager sind nach dem Oktoberfest sicher langsam wieder aufgefüllt 
  • „Giveaway“ Stream für die Community (zeitnah zum 1-jährigen Affiliate Jubiläum) mit Spiel und Spaß
  • Instagram Beiträge

 

Was mir im Kopf rumspuckt, ich aktuell nicht schaffe bzw. noch warten muss: 

  • Wechsel auf eine andere Streamsoftware 
  • Youtube Kanal starten & Videos schneiden (lernen) 
  • Ein weiteres Forza Turnier 
  • Neue bzw. weitere Emotes (hier braucht es auch immer so einen Moment der Eingebung, was ich da will 😉) 
  • Reels ausprobieren auf Insta 

28.10.2022 

Perspektiven zur Twitch „Kanalpunkte Community Challenge“ 🔄

Created with Sketch.

SportyDirndl hieß es vor kurzem zum ersten Mal in meinem Kanal!

Ja ich meine mit Sporty = Sport. Prinzipiell eher außergewöhnliche Inhalte für einen Stream, zumindest gab es das so noch nie auf meinem Twitch Kanal zu sehen. Einen ganzen Streamabend versüßte ich der GamingDirndl Community den Abend mit meiner Interpretation eines Sportstreams auf Twitch 😊
Ich muss noch immer darüber schmunzeln und die Überraschungen sind mir wohl gelungen, dass es nicht klassisch Situps & Co. zu sehen gab. Die Highlights des Sportstreams (dank Unterstützung meines Moderators Akatosh), die auch manchmal meinen Puls in die Höhe getrieben haben, stehen euch auf Twitch jederzeit zur Verfügung.

Doch wie kam es zu so einem ungewöhnlichen Stream für mich? 

Ich wollte eine Funktion von Twitch ausprobieren, die „Kanalpunkte Community Challenge“. Je nach Status bei Twitch (Neuling, Affiliate, Partner) erhält ein Streamer Zugang zu verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten mit Zuschauenden eines Kanals. Eine dieser Möglichkeiten ist die Funktion die Kanalpunkte Community Challenge. Bei dieser Challenge können Zuschauer ihre gesammelten Punkte in einen Topf werfen und so eine vom Streamer definierte Challenge (Ziel bei Erfüllung) antreten. Funktioniert ähnlich wie ein Abo- oder Spendenziel, nur mit Kanalpunkten.

Was sind Twitch Kanalpunkte?

Wer einem Kanal folgt kann dort auch Punkte sammeln. Es ist eine Bonussystem, das beispielsweise durch Aktionen wie Zuschauen im Kanal, Folgen und die Teilnahme an Raids den Punktestand wachsen lässt. Der Punktestand bezieht sich immer nur auf den jeweiligen Kanal, dem gefolgt wird. Kanalpunkte selbst sind kostenlos, bezahlte Abonnements allerdings erhöhen den Multiplikator beim Sammeln von Kanalpunkten. 

Das Einlösen von Kanalpunkten kann über integrierte, automatisierte und anpassbare Belohnungen sehr individualisiert werden. Streamer haben die Möglichkeit Belohnungen zu entwickeln. Beispiele von mir selbst dafür wären "Wähle den nächsten Kanal, in den ich meine Zuschauenden schicken soll", "Abspielen eines Musiktons (Soundalterts)" oder "Ich soll das Trinken nicht vergessen". 

Wie oder ob die Punkte eingelöst werden können, obliegt komplett dem Streamer, so dass es teilweise Kanäle gibt, in denen Punkte zwar automatisch durch das Zuschauen gesammelt werden, es aber wenig bis keine Möglichkeit gibt, diese für eine Interaktion im Stream einzubringen. Vor allem „größere“ Streamer nutzen die Funktionen meist weniger, was verständlich ist, wenn man viele hundert oder sogar tausende Zuschauende hat. Wenn nur ein Bruchteil dieser Punkte einlöst, wäre der Streamer mit nichts anderem mehr beschäftigt.


Wieviel sind Kanalpunkte wert?

Der Wert lässt sich nicht einfach beziffern, denn aktuell können auf Twitch unter anderem wie folgt Punkte in einem Kanal gesammelt werden:

  • 5 Minuten lang zusehen à +10
  • Spezialboni holen à +50
  • An einem Raid teilnehmen à+250
  • Einem Kanal folgen à +300
  • Stufe-1, 2, 3 Abo à 1.2 bis 2facher Multiplikator 


Im Internet habe ich diesen Kanalpunkte-Rechner gefunden. Für eine Stunde zuschauen können ohne das Abonnieren des Kanals zwischen 120 bis zu 200 Punkte gesammelt werden, da es aktive und passive Punkte gibt. Je nach weiteren Interaktionen ist mehr möglich. 

 

Die SportyDirndl Kanalpunkte Community Challenge 

Ich hatte definitiv so meine Learnings mit dieser Funktion und es sind auch noch Fragen offengeblieben, auf die es mir schwer fällt, eine Antwort für weitere Challenges zu finden: 

  1. Genannt hatte ich die Challenge wie folgt: „So ein Streamdings mit Sport und / oder Tanzen“ und diese Funktion ist bei Twitch unter Zuschauerbelohnungen aufgeführt. Ich finde es eine tolle Möglichkeit, dass Punkte, die mitunter auch passiv zusammen kommen über einen Zeitraum hinweg, eingesetzt werden können für ein „höheres“ Ziel. 
  2. Damit ein solcher auf Sport ausgerichteter Stream eintritt bzw. von mir umgesetzt werden würde, setzte ich die Challenge auf 500.005 Kanalpunkte an, welche die Community über einen Zeitraum hinweg aufbringen musste. Wenn wir eine einfache Rechnung dahinter legen, wie oben kurz skizziert, und nehmen mal an, dass pro Stunde ein Zuschauer ohne Abonnement maximal 200 Punkte sammeln kann, wären das umgerechnet 2.500 Stunden Zeitinvest für meine Challenge. Legen wir eine andere Rechnung zu Grunde, dass nur Abonnenten der ersten Stufe ihre Punkte eingelöst hätten, liegen wir laut Umrechnung bei 2.083 Stunden die gemeinsam das GamingDirndl geschaut wurde. Eine solche Rechnung hatte ich im Vorfeld nicht gemacht, mein Gedanke war schlicht, eine hohe herausfordernde Punktezahl soll es sein **LACH**
  3. Achtung pro Stream kann ein Zuschauer nur eine begrenzte Anzahl seiner gesammelten Punkte zur Challenge beisteuern. Bei meiner waren es maximal 2k pro Stream je Zuschauer. Das wusste ich nicht, als ich die Challenge aufgesetzt hatte und es gab auch keinerlei Hinweis dazu. Dadurch bedingt, hatte ich den Zeitraum der Challenge verlängert. Wenn ich mich recht erinnere, waren es etwa 7 Wochen Laufzeit schlussendlich. Leider kann ich das nicht mehr richtig nachvollziehen über das Twitch Menü. Ob es immer 2k maximal sind oder sich das an der Gesamtpunktezahl orientiert, habe ich bisher nicht rausfinden können. Ich werde es bei einer nächsten Challenge erst merken. 
  4. Für mich ist nach diesem ersten Versuch noch völlig offen, wie die Einstellungen einer solchen Challenge ideal vorgenommen werden können. Was ist ein realistischer Zeitraum und ein dazugehöriger Punktewert? Gibt es vielleicht eine smarte Faustformel dafür? Im Endeffekt richtet sich das sicher an verschiedenen Faktoren aus, wie etwa nach der Zuschauerzahl im Kanal oder wie interessant bzw. außergewöhnlich die Challenge für die jeweilige Community ist? War meine Challenge vielleicht zu einfach eingestellt am Ende, weil sie geschafft wurde? Doch was nützt die Funktion, wenn sie unerreichbar wäre? In jedem Fall kann ein Streamer einen gewissen Trend erkennen, ob das Ziel hinter der Challenge gewünscht ist oder nicht, ganz egal ob sie erreicht wird oder nicht…?


Ob Faustformel oder nicht für die „besten“ Vorraussetzungen, es war ein Spaß das auszuprobieren! Wenn ihr Streamer seid, probiert es aus, allein schon, um zu sehen, wie viel Engagement über Wochen jeden Stream durch die Community einfließt, dass die Punkte zusammenkommen oder ob Interesse an bestimmten Themen für Streaminhalte bzw. besondere Events besteht. Bei mir haben sich die Zuschauenden sogar gegenseitig ermuntert Punkte beizusteuern. Ja so sind sie die lieben Dirndl & Lederhosen in meiner Twitch Welt <3 

04.10.2022

Qualität eines Streams - Ansichtssache? ⚙

Created with Sketch.

Weltweit waren im September 2022 etwa 4,6 Millionen aktive Kanäle auf Twitch präsent. Twitch gibt an sich keine Standards bezüglich der Streamqualität für die Übertragung auf der Plattform vor. Jeder der in irgendeiner Art ein technisches Setup verfügbar hat, um Ton und Bild zu übertragen, kann einen Stream starten und mit Zuschauenden interagieren. Und so kommt es dazu, dass jeder Kanal auf Twitch wohl individuell bzw. einzigartig ist, wenn wir nur mal überlegen, wie verschieden bereits das Equipment (Kameras, Mikrofone, PC Leistung etc.) sein kann. Dazu kommt dann noch die kreative Komponente eines jeden Streamers bezüglich Optik, Aufmachung oder Gestaltung des Kanals. 

Ich selbst habe für mich ein gewisses Bild im Kopf, was ich qualitativ ansprechend finde und auch was mein eigenes Bestreben eines qualitativ guten GamingDirndl Streams angeht. Ich war jedoch neugierig, wie das andere sehen und ob das Bild, dass ich zu selbst zu Qualität im Kopf hab, mit den Meinungen bzw. Rückmeldungen übereinstimmt oder zumindest sich in Teilen überschneidet. 

Im Suchbrowser habe ich kurz nach „Stream Qualität“ als Begriff gesucht. Die ersten Suchergebnisse weisen jedenfalls zu Haufe auf Internetleistung, Auflösung von Bildern, perfekte Einstellungen in der Streaming Software oder Bitraten hin. Hier geht der meiste Lesestoff in eine Richtung Technik zur Übertragung des Streams.
Ich versuche eine andere Annäherung an das Thema Qualität. Eine Definition aus dem Internet zu Qualität ganz allgemein sagt das Folgende: Qualität wird laut der Norm DIN EN ISO 9000:2015-11 (der gültigen Norm zum Qualitätsmanagement) als „Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale eines Objekts Anforderungen erfüllt“ definiert. Die Qualität gibt damit an, in welchem Maße ein Produkt (Ware oder Dienstleistung) den bestehenden Anforderungen entspricht. 

 

Anforderungen bestimmen doch die Zuschauenden oder? 

Daher habe ich schlicht einfach mal meine Community und Instagram Follower ganz offen gefragt, was für sie die Qualität eines Streams ausmacht? Nachstehend eine Auswahl aus den Rückmeldungen, die ich leicht adaptiert (Formulierungen) habe: 


Equipment 

  • „Guter Sound“ 
  • Bild und Ton“ 
  • „Mikrofonqualität, den Rest macht Streamer/in aus“ 
  • „In erster Linie guter Ton, aber auch adäquate Bildqualität“ 
  • „Guter Sound und gute Unterhaltung… Alles andere ist fast egal“ 


Streamer  & Unterhaltung 

  • „Content“ 
  • „Wenn ein Stream nicht unterhält, bleibt man nicht am Ball ... ein Streamer kann sich die größte Mühe geben, aber wenn die Community doof ist, dann unterhält der Stream auch nicht. Die Community gehört einfach zu einem Stream dazu. Ohne Streamer keine Community, allerdings auch ohne Community keinen Streamer.“ 
  • „Interaktion und Umgang mit Zuschauern/Untereinander“ 
  • „Liebe und lustige Streamer, gern abwechslungsreicher Content und gute Atmosphäre“ 
  • Der erste Eindruck…die ersten 10 Sekunden sind sehr wichtig, die man in neuen Streams verbringt.“ 
  • „…steht definitiv Wohlfühlen an oberster Stelle. Und Wohlfühlen heißt für mich nicht nur gute Unterhaltung, respektvoller Umgang innerhalb und mit der Community, Spontanität und Zuhören, sondern auch eine Mixtur aus allen Gefühlen…authentische Seite…Sprich: Ein Stream sollte immer ein Safeplace sein.“ 
  • „Redefluss und nicht permanent typische Jugendwörter wie Walla, Digga, Schwöre etc.“ 
  • „Deine IRL Streams GamingDirndl mit Tourguide-Charakter” 
  • „Einhalten was man verspricht… zum Beispiel das ein Donation Goal eröffnet wurde und nicht eingelöst wurde und die Leute fleißig gespendet haben. Nach 1 Jahr noch immer kein Einlösen. Hat mich dazu veranlasst, wenig bis gar nicht mehr reinzuschauen.“ 

 

Die Rückmeldungen sind vielfältig und interessant! Eine Ableitung was genau die Qualität bestimmt, ist mitunter teilweise schwieriger zu deuten und lässt Raum für Interpretationen. Das ist die Krux an der Qualität, sie beginnt für jeden woanders und ist teilweise nicht in Skalen oder Messgrößen auszudrücken. 
Was heißt nun guter Sound oder Ton, wie ist ´gut´ definiert? Was bedeutet eine gute Atmosphäre oder trägt zum Wohlfühlen bei? Wann ist jemand nett oder lustig? Was ist eine gute Interaktion, wenn man nebenbei ein Spiel zockt? Wo fängt Content an bzw. was ist eigentlich Content für jemanden? Wenn das Gesehene zumindest den eigenen Ansprüchen und Interessen im ersten Augenblick genügt, bleibt man hängen und wird unter Umständen zum Follower eines Streamers? 

Ist die Qualität eines Streams am Ende immer das reine subjektive Empfinden eines jeden Einzelnen und gar nicht objektivierbar? In jedem Fall ist es nicht auf die Technik, Stream Settings oder Equipment beschränkt, viele Aspekte können den Ausschlag für einen qualitativ gut empfundenen Stream bewirken. Das ging aus den Rückmeldungen auf meine Frage hervor. Der Streamer mit seinem Entertainment Faktor zählt jedenfalls stark mit hinein und das ist jedenfalls sehr subjektiv, je nachdem welchen Typ Mensch / Humor / Content / Umgang usw. jeder für sich mag. 

Richtungsweisend aus den Rückmeldungen ist, die Mischung macht es – der Streamer, dessen Ideen und die Technik in Verbindung wird als Qualität wahrgenommen. Hier lohnt es sich sicher, für die Zuschauenden sowie Unterstützer eines Kanals bei Feedback ein offenes Ohr zu haben. Darüber hinaus ist es lohnenswert immer mal wieder selbst als Streamer die Vogelperspektive einzunehmen und auf den Kanal draufzuschauen, was verbessert werden kann, in welcher Form auch immer. 

10.09.2022 
Moderatoren – die „heimlichen“ Stars eines Twitch Kanals 🤩?

Created with Sketch.

Moderatoren auf Twitch, oft abgekürzt Mods genannt, sind Personen, die Streamer erst häufig über das Streamen selbst kennenlernen und die während oder auch abseits des Streams unterstützen. Für mich persönlich sind sie ungeschlagen die „heimlichen“ Stars eines jeden Twitch Kanals, was Zuschauer mitunter gar nicht zur Gänze wahrnehmen bzw. mitbekommen können. Dieser Blog soll euch Leserschaft meinen Blick und Umgang mit Mods (Mensch und Roboter) ein klein wenig näher bringen.

 

Wie stark sind Mods im Stream involviert?

Mods können mit einer wahnsinnigen Energie und Power unterstützen, wenn man sie lässt und sie wollen. Darüber hinaus können sie Streams mitgestalten sowie Zuschauer mit entertainen. Im Laufe der Zeit hat sich in meinem Mod Team ein richtig toller Flow im Miteinander entwickelt und es werden Ideen eingebracht, Schabernack mit mir getrieben und auch ernsthaft Themen miteinander erörtert.

Das Verrückte daran, sie helfen auf völlig freiwilliger Basis, quasi vergleichbar mit einer Art Ehrenamt aus Spaß / Leidenschaft an der Sache bzw. dem Hobby Twitch. Wie kann die Motivation hochgehalten werden, wenn es freiwillig ist oder wie sage ich angemessen Danke? Das hat mich schon das ein oder andere Mal einige Nerven gekostet, wie ich mich ordentlich bedanken kann. Ein kleines Beispiel, ich wollte allen Mods für ein Spiel einen Geschenkecode kaufen, damit wir Pico Park zusammen on stream spielen, doch die Mods waren schneller als ich… In jedem Fall immer wieder ein Thema, dass sicher einige Streamer beschäftigt, wie kann all die Zeit, die Mods in den Kanal investieren aufgewogen werden? Muss es das? Ideen für kleine Aufmerksamkeiten im Verlauf der Zeit gab es schon, zumindest wenn man es auf materielle Gegenwerte bezieht. Ich denke, es geht nicht nur um das Materielle? Ich gebe durch die Möglichkeiten zur Mitgestaltung im Stream / Drumherum oder das Teilen von Infos im Vorfeld zur Community meinen Mods etwas auf nicht materielle Weise zurück bzw. hoffe es sehr (ihr lest diesen Blogeintrag sicherlich sehr aufmerksam mit ihr lieben Mods? Sagt doch gern mal Bescheid 😉).

Jeder Streamer hat sicher seinen individuellen Weg im Umgang mit seinen Helfern sowie Involvieren der Mods bzw. was er in deren Hände legen möchte. Ich lasse tendenziell viele Freiheiten und freue mich über die Kreativität meiner Mods, die dadurch meiner Meinung nach überhaupt erst ermöglicht wird. Anstatt zu stark vorzugeben, was erlaubt oder nicht erlaubt wäre oder jemanden gar als „HauptMod“ zu ernennen, lasse ich Freiräume. Ich bringe lieber Stoßrichtungen ins Mod Team ein: was ist mir wichtig für die Community oder was hilft mir und sage das meinen Mods dementsprechend. Teilweise erkläre ich auch manch eine Handlung bzw. Reaktion meinerseits im Nachgang auf und oft ist bei Verwirrungen im Mod Team die Antwort schnell gefunden – ich bin oft schlicht und einfach lost im DirndlVersum gewesen 😉
 

Habe ich Angst, dass Fehler gemacht werden könnten durch die Mods? Nein, wir lernen alle mit jedem Stream oder Situation weiter dazu, was passt am besten und bei Fragen zu einzelnen Situationen tauschen wir uns im Nachgang des betreffenden Streams aus, um die Ausrichtung für die Zukunft festzulegen. Ich verstehe Mods und Streamer mehr als Team, dass sich gegenseitig befruchtet und miteinander wachsen kann. Ich gehe zu Beginn immer vom Besten aus und das sich ein Mod in der Interaktion mit der Community bzw. per se positiv einbringen möchte. 

 

Bots als Moderatoren?

Es gibt auch eine Vielzahl an Bots, die als Moderatoren den Chat unterstützen können. Ich selbst hatte circa 4 Monate lang, nach meinem Start auf Twitch, zur Unterstützung und Managen des Chats nur 2 Bots (Nightbot und Streamlabs Cloudbot) aktiviert. Diese sind vorprogrammiert mit verschieden einstellbaren Funktionen und moderieren somit automatisiert den Chat, um beispielsweise rassistische, sexistische und andere verbotene Begriffe zu blockieren oder auch ungewünschte Links zu löschen. Darüber hinaus können zahlreiche Befehle individuell durch den Streamer eingestellt werden, zum Beispiel für verschiedene Ankündigungen oder verweise auf Themen (Social Kanäle, Regeln, Tipps etc.). Bots sind ein guter Weg, schnell und einfach den Chat in Ordnung zu halten, gerade für Neulinge in der Streamwelt. 
Allerdings sind diese Botmoderatoren niemals so gut wie echte Moderatoren. Dies liegt daran, dass sie nicht in der Lage sind, organisatorisch zu denken oder Gespräche am Laufen zu halten, auf Fragen im Chat einzugehen und Chattern zu antworten oder in einzigartigen Situationen adäquat handeln zu können. Auch haben Bots keinen eingebauten Entertainment Faktor zur Unterhaltung der Zuschauer.

 

Was dürfen Mods eigentlich auf Twitch Kanälen?

Durch das Vergeben einer Moderatorenrolle (im Twitch Chat an einem kleinen grünen Schwert vor dem Namen zu erkennen) können Mods an meiner Stelle handeln, um etwa unerwünschtes Verhalten auf meinem Kanal entgegenwirken. Es gibt neben der Moderato-renrolle auch die Möglichkeit Editoren Rechte zu vergeben, dadurch können Mods mehr Funktionen verwalten und diverser einen Streamer mit unterstützen. Es seien nur ein paar dieser Funktionalitäten an dieser Stelle genannt, die meine Mods mit ausschöpfen:

  • einen Zuschauer ein Timout zu geben (keine Möglichkeit zu schreiben für einen bestimmten Zeitraum) oder sogar einen Benutzer auf unbestimmte Zeit zu sperren (bannen)
  • einen langsamen Chat Modus zu aktivieren, um einen sehr aktiven Chat zu drosseln oder zu einem Follow-Only / Abo-Only-Chat zu wechseln 
  • Raid (Weiterleiten von Zuschauern) eines anderen Kanals 
  • Werbung schalten
  • Kanalpunktewetten einrichten (großer Entertainfaktor ;)) und Kanalpunkte verwalten beim Einlösen durch Zuschauer
  • Streamtitel – und kategorie verwalten
  • Umfragen einrichten und durchführen
  • Ankündigungen im Chat posten, die sich farblich im Chat abheben

 

Die aufgelisteten Themen sind Funktionalitäten, Mods können aber so viel mehr, denn sie sind selbständig denkende Persönlichkeiten und das macht es umso spannender. Ich hatte bisher ein wahnsinniges Glück und keine Differenzen mit den Mods, zumindest offensichtlichen, oder innerhalb des Mod Teams. Sicherlich kann es in so einem Umfeld auch sehr menscheln, je nachdem wer in dieser virtuellen Welt aufeinandertrifft und wie sich das Miteinander im Laufe der Zeit entwickelt, denn man lernt sich ja erst mehr und mehr kennen. Wir überlegen auch gemeinsam, wer als weiterer Mod in Frage käme, was uns wichtig ist bezüglich Verhaltensweisen oder auch Interaktionen mit den Zuschauern uvm.

 

Fragen an (meine) Mods

@Akatosh1306, @g_spenst, @dampfplaudererTV, @minhminh21191 und @virdalicus, ich habe ein paar Fragen an euch:


Überlegt euch doch mal, wo wäre der Stream heute ohne euch? Wie würde sich die Community verhalten bzw. wie wäre das Miteinander? Wie wäre ich in manchen Situationen allein zu Recht gekommen (Outdoor, Kochen, Events, unfreundliche Zuschauer etc.)? Wie viele Streams hätte ich mich nicht gewagt auszuprobieren, weil ich dem Chat hätte nicht gerecht werden können? Wie viele Ideen und Ratschläge hätte ich verpasst? Wie oft hätte ich weniger gelacht oder geschmunzelt? Wie hätte ich manche Situationen reflektiert bekommen? Wie wäre der 1 Jahr auf Twitch Stream ohne euch geworden? Wie viele Zuschauer wären verärgert über das Verhalten anderer Zuschauer im Stream, weil sie niemand einbremst? Oder wie viele wären schon mal pikiert gewesen, weil ihre Fragen nicht beantwortet wurden, weil ich diese übersehen habe? Diese Fragen sind kaum bis gar nicht zu beantworten, es wäre mit Sicherheit "anders" ohne euch. 

Ihr habt Einfluss auf das was der Kanal heute ist bzw. wie er wahrgenommen wird und wie er sein wird und seid Rollenvorbilder für das Miteinander in der Community. Ich wünsche einem jeden Streamer auf Twitch, dass er ebenfalls Mods wie euch findet, die ihn so herzlich unterstützen, Eigeninitiative sowie Kreativität mitbringen und die er im Gegenzug mit ihren Stärken am Stream mitwirken lässt. 

Eine letzte Frage für diesen Blogeintrag kann ich allerdings gut für mich beantworten - wie soll es weitergehen? Jeder immer so wie er kann und es geht! Lasst uns weiter zusammen lernen, reflektieren, Feedback geben, viel ausprobieren und Spaß haben, ganz nach dem Motto „OIS ISI“. DANKE an EUCH und ich freue mich auf die Weiterreise, solange ihr könnt und mögt!

28.08.2022 
Pannen + Zufälle = Lernstoff für Outdoor Streams! 

Created with Sketch.

Vergangene Woche hatte ich meinen nunmehr 3 Outdoor Stream München, oft als IRL (In Real Life) Stream bezeichnet. Peu á peu sammle ich Erfahrungen mit dem Streamen außerhalb der eigenen vier Wände und der Umgang damit fällt mir schon etwas leichter, doch birgt in sich immer noch viele Tücken. In diesem Blog will ich dazu ein paar Erfahrungen und Tipps teilen. Für alle unter euch, die mehr hinter die Kulissen schauen wollen oder es vielleicht selbst einmal ausprobieren möchten, einfach weiter lesen. 

Im Internet kursieren Preise von bis zu über 2000€ für die Anschaffung von professionellem IRL Equipment und hinzu kommen oftmals noch komplexe Ausführungen zum Multisimkarten-Management, um den Stream auf der gewünschten Streaming Plattform zu übertragen. Ja, nach oben sind keine Grenzen gesetzt und es obliegt jedem zu überlegen, wie sich Anschaffung & Nutzung verhältnismäßig gegenüberstehen. Für meine ersten Versuche in der Outdoor Streamingwelt wollte ich nicht zu weit gehen. Ich hatte mir sogar etwas Equipment (z.B. eine GoPro Generation 4 und eine DJI OSMO Pocket) im Vorfeld über Bekannte geliehen, welches sich jedoch nicht als praktikabel herausstellte und ich die Nutzung für den ersten Stream verwarf. 

 

🎥 Equipment & Setup

Ich verwende mein privates Iphone mit der Streamlabs App, um den Stream auf Twitch zu übertragen. Dazu stabilisiere ich das Mobiltelefon mit einem DJI OM 5 Gimbal (über Bluetooth wird das mit einer DJI App gekoppelt), damit das Handy nicht ruckelt während ich herumlaufe. Das Gimbal ist allerdings sehr empfindlich, wenn im Telefon beispielsweise Kabel angeschlossen sind, schert es oft schnell aus, da es die Balance nicht halten kann. Im ersten Stream konnte ich noch nicht gut damit umgehen und immer wieder ist mir das Bild entglitten. Mittlerweile habe ich unterstützende Vorrichtungen gebastelt, damit die Kabel am Iphone das Telefon nicht zu sehr aus der Balance bringen. Die Balance zu erhalten geht einigermaßen gut durch eine gute Haltung der Kabel mit der Hand oder durch kleine Befestigungen mit Klettverschlüssen oder ähnlichen Fixierungen. Hier hilft im Nachhinein betrachtet vor allem Übung und Ausprobieren, was einem liegt .

Für die Tonübertragung nutze ich nicht das Iphone sondern ein externes Mikrofon, das Comica Boomx-D2. Dieses Mikrofon kann viel besser Windgeräusche ausgleichen als ein Iphone und daher würde ich für Outdoor Streams ein externes Mikrofon empfehlen, um unnötige Störgeräusche nicht zu übertragen. Dieses Mikrofon kommt auch in meinen Kochstreams zum Einsatz, da es kabellos verwendet werden kann. Nur zum Ausprobieren für die Outdoor Streams hätte ich diese Anschaffungskosten von etwa 200€ durchaus mehr gescheut. 

Zusätzlich dazu braucht es noch allerlei Kleinkram, wie Akkuladegeräte und unterstützende Kabel (z.b. ein Mulitadapter fürs Iphone, damit gleichzeitig Mikrofon und Ladekabel verwendet werden können). Ja, so ein Stream frisst unglaublich schnell Akkukapazitäten des Gimbals und Telefons zugleich. Eine Tücke, die sich hier aufgetan hatte ist, dass mir in der Streaming App nicht angezeigt wird, ob mein Telefon geladen wird. Daher muss ich immer mal wieder checken, ob die Verbindung vom Akku zum Telefon stabil ist, was bedingt aus der App rauszugehen und eine Unterbrechung des Streams zu riskieren, ist mir natürlich mehrmals schon passiert 😉

Zur Übertragung des Streams unterstützt mich lediglich meine bereits verfügbare SIM-Karte aus dem Alltag. Ich hatte mich nach ein paar Alternativen zusätzlich zu dieser SIM umgesehen, konnte mich noch nicht durchringen extra Geld dafür auszugeben und der Empfang in der Stadt München ist bislang ausreichend gut. Pro Stunde benötigt man etwa 1 -1,3GB Datenvolumen und das hängt sicher mit den Einstellungen zusammen, wie die Daten übertragen werden sollen, da sich die Qualität zur Übertragung in den Streaming Apps einstellen lässt. Ich hatte bisher in den Einstellungen dazu nichts geändert. Je nachdem, wie mein aktueller privater Verbrauch am Streamtag bereits ausgeschöpft wurde, buche ich mir eine Tagesflat Datenvolumen jeweils dazu, kostet bei O2 beispielsweise 4,99€ aktuell.

FAZIT: Die Anschaffungskosten beliefen sich bei mir etwa auf 350 – 400€, um den Outdoorstream zu verwirklichen. Es gibt also auch günstigere Möglichkeiten in der Anschaffung, wenn dieses Level Qualität für den Start zum Outdoor Stream zusagt und ein passables Mobilnetz vorhanden ist, an den Orten wo gestreamt werden soll. Sonst fallen ggf. noch Kosten für weitere SIM-Karten oder mobile WLAN Sender etc. für das Setup an, das macht es sicher um einiges teurer.

 

🔴Live Stream / On Air

Wie oben bereits erwähnt nutze ich die Streamlabs App. Diese ist in den Grundfunktionen umsonst. Es kann ein Premium Abonnement abgeschlossen, das mehr Funktionen bietet, welches allerdings monatlich 21€ kostet und darauf habe ich bisher verzichtet. Per Zufall habe ich auf dem Weg zum zweiten Stream Startpunkt entdeckt, dass es eine Art Reward System in der App gibt. Das heißt ich sammle Punkte pro Stream und kann dann einige der Premium Funktionen (z.B. Entfernung des Wasserzeichens, Disconnect Schutz) durch Einlösen der Punkte aktivieren. Hier sei darauf hingewiesen, dass diese Freischaltungen auf 2 Mal pro Monat begrenzt sind, wer also häufig streamt und seinen Stream mobil optimieren möchte, der sollte sich nach anderen Apps umsehen oder Geld in die Hand nehmen. Ich habe beispielsweise aktuell noch die PRISM Live App im Blickfeld, jedoch noch nicht ausprobiert. Wenn ich mich auf eine App einlasse, finde ich es im Nachhinein schwer, mich neu zu orientieren, da ich noch nicht einmal alle anderen Funktionen vollumfänglich ausprobiert habe in der einen App. 

Die Nutzung der Twitch Kanalpunkte mit meinem aktuellen IRL Setting ist nicht einfach. Denn mir werden eingelöste Kanalpunkte nicht angezeigt oder ich finde die Funktion nicht in der App, wer weiß 😉. Dadurch deaktiviere ich aktuell fast alle Kanalpunkte vor dem Stream vom PC aus. Hier können und sollten auch die Twitch Moderatoren unterstützen, damit einem nicht zuviels entgeht. Generell lernen wir in einem solchen Streams mehr und mehr dazu, worauf es ankommt und das können schon Kleinigkeiten sein. Zum Beispiel, wenn die Sonne arg blendet, kann schnell etwas im Stream überlesen werden oder bei einem Zeitverzug ist es sinnvoll den Stream nochmal neu zu starten. All das ist mir schon passiert… 

Im Vorfeld zum Stream stelle ich noch einige weitere Twitch Funktionen aus, wie dass das Video on Demand im Nachhinein nicht veröffentlicht wird und auch dass Clips nicht erstellt werden können. Generell ist die rechtliche Lage bezüglich der Datenspeicherung bei IRL Streams schwierig. Filmen darf ich, es geht mehr um das veröffentlichen und speichern des Videos, denn die Menschen auf der Straße werden nicht gefragt, ob ich sie im Nachhinein im Netz verbreiten darf. Ich gehe auf Nummer sicher und meine Abenteuer draußen in der „Wildnis“ sind aktuell nur live verfügbar.

Layout des Streams ist generell adaptierbar bzw. kann in der App angepasst werden. Erst im dritten Stream hatte ich mich daran gewagt zum Beispiel die Alerts für neue Follows, Abos etc. umzustellen oder auch eine URL einzubinden. Sie werden jetzt wie gewohnt im „normalen“ Stream angezeigt, jedoch ohne Ton. Kein weiteres Kommentar dazu… 


Generell liegt ein Nachteil daran mit dem Iphone zu streamen, dass auf einem kleinen Bildschirm alles im Blick zu behalten anstrengend ist. Auf dem kleinen Telefondisplay wird beispielsweise viel vom Overlay durch den Chat überblendet (für Zuschauer nicht sichtbar) und auch die Eventleiste muss teilweise angeklickt werden, um alle Aktivitäten seitens der Zuschauer ordentlich zu sehen (außer ich kleistere mir mein Display im Handy noch voller) und diese Anzeige ist zudem unzuverlässig und zeigt nicht alles an. Überhaupt ist es nicht einfach, wenn mal etwas nicht funktioniert, es zu regeln oder nachzuprüfen im Browser etwa, ohne, dass der Stream dadurch angehalten wird


Am Ende eines Streams kann kein Raid (Weiterschicken von Zuschauern in einen anderen Kanal) von mir selbst eingeleitet werden, dafür brauche ich die Unterstützung meiner Moderatoren. Darüber hinaus wird mir in der App wird nicht angezeigt, wenn dieser Raid durchgeführt wurde. So ist es wichtig, dass noch jemand im Chat bleibt und eine Info durchgibt, der Raid ist aktiv bzw. durchgeführt worden, damit ich den Stream ausschalten kann in der App. Das fühlt sich etwas seltsam an, irgendwie bin ich komplett blind in der Situation was und wann der Raid passiert.  


Ein letzter Aspekt, den ich erwähnen möchte, ist der Hinweis, dass während des Streams im freien viele Mitmenschen sein können. Ich hatte erst 3 Streams im Freien und dennoch längst Einiges erlebt. Menschen können sich mitunter ungefragt in einen Stream involvieren oder aufdrängen, durch Gaffen, Winken, Reinbrüllen, Fragen stellen, Unterstützung anbieten, Eindringen in die Privatsphäre, Stalken auf welchem Kanal du live bist und vieles mehr. Ich hatte mir im Vorfeld zum ersten IRL Stream tatsächlich nur überlegt, wie ich damit umgehe, wenn ein Zuschauer auf einmal vor mir steht, jedoch nicht, wie auffällig eine Person im Dirndl und Equipment vor der Nase sein kein, dass die ganze Zeit vor sich hinbabbelt. Ich denke alle Erfahrungen werden mir helfen, den Umgang damit zu meistern, außerhalb der eigenen Wände zu streamen und auf das Umfeld entsprechend zu reagieren. 

 

FAZIT: Ich arrangiere mich noch mit der Situation und liebäugele dennoch mit einer anderen Kamera, so dass ich einerseits filmen kann und alles andere dann auf meinem Mobiltelefon handhaben könnte, wie den Chat verfolgen. Mal sehen, wie ich die Reise gestalte und zu wann ich eine Umstellung anstrebe. Aktuell will ich erstmal noch den Sommer bzw. baldigen Spätsommer nutzen viele IRL Streams umzusetzen anstatt Zeit in Recherche oder das Erlernen für neues Equipment zu intensivieren 😉

 

14.08.22 

Jubiläum 12. August 22 – 1 Jahr auf Twitch 🎉🎉

Created with Sketch.

JAHR 1

Uff, und zack sind 12 Monate vorbei! Am 12.8.21 hatte ich zum ersten Mal den Stream auf dem Kanal GamingDirndl offiziell, nach etwa 2-monatiger Vorbereitungszeit, gestartet. Wir waren letztes Jahr eine kleine gemütliche Runde an einem heißen Sommertag mit 6 Zuschauern, 3 neuen Followern und einer Streamzeit von 1h 56m, während ich ein Storygame „Quantum Break“ antestete. Ein essentieller Moment meiner Reise On- und Offstream startete vor einem Jahr und es folgten viele Stunden des Grübelns, Lernens, Recherchierens, Experimentieren, Veränderns und Wachsens… 

Fühlen sich so Eltern, die ihre Kinder anschauen und zu sich Dinge sagen bzw. denken in die Richtung wie ...

„… ach schau, wie groß sie schon geworden ist…“,

„… die Zeit ist viel zu schnell vergangen…“, 

„…so schön, wie sie sich entwickelt hat…“ oder 

„…weißt du noch, als sie zum ersten Mal gelaufen ist…“.

Ein wenig fühle ich mich gerade so wie diese Eltern mit den Sprüchen. Ich schaue auf das, was im vergangenen Jahr passiert ist und werde dabei etwas nostalgisch und bin auch stolz auf die Entwicklung meines Twitch „Babys“ GamingDirndl. Ich bin rundum zufrieden mit der Entwicklung auf verschiedensten Ebenen, wie beispielsweise mit der Qualität und Setup des Streams, der persönlichen Entwicklung und vor allem die tolle Community die mich regelmäßig rund um das Streamen begleitet! Mei so schön <3 

Nun ein Jahr später feierte ich am 12.8.22 das Einjährige zusammen in einem für mich empfundenen fulminanten Stream 😊 Über 6 Stunden dauerte die Jubiläumsfeier mit durchschnittlich 46 Zuschauern in der Kategorie „Just Chatting“.  6 Stunden waren gefüllt mit Kuchen essen, Unboxing von Geschenken, Subs an die Community verschenken, Enthüllungen zu meinem neuen Kanallogo und begleitenden Design, Pub Quiz Runden und Verlosungen von kleinen Giveaways. Darüber hinaus gab es eine Überraschung von den Moderatoren, mit einem Video aus Zusammenschnitten von DirndlMomenten und zahlreichen Laudatoren mit Glückwünschen an mich. Ein kleiner Ausblick für euch, dieses Video wird das Erste sein, dass ich auf meinem Youtube Kanal veröffentlichen möchte. Auf der Plattform Youtube will ich in Jahr 2 GamingDirndl auch experimentieren, damit ich z. B. Themen wie Videoschnitt ein wenig dazu lerne, die damit einhergehen. Ihr wisst ja, ich bin wissbegierig, also lasst euch überraschen, was sich auf Youtube entwickeln wird 😉 

Der Jubiläumsstream war insgesamt ein Fest der Emotionen für mich und vor allem empfinde ich viel Dankbarkeit, dass mir meine Community so viel Freude und Spaß abseits des Alltags bereitet und sich all die „Arbeit / Aufwand“ im Hintergrund so auszahlt für mich. Unter Faktencheck könnt ihr es gerne nachschauen, dass in einem Jahr über 1.119 Stunden (das sind nur die getrackten Stunden und grobe Werte) in dieses lieb gewonnene Hobby eingeflossen sind. Jedes Hobby kostet seine Zeit und ist abhängig davon, wie viel man selbst investieren möchte und kann. In jedem Fall ist Twitch mehr als den PC mal eben anschmeißen und nebenbei beim Zocken ein wenig mit der Community plappern. Zumindest geht es mir so und ich hoffe das kann ich auch weiterhin durch meine Blogs aufzeigen.

 

JAHR 2

Nun volle Kraft voraus, rein in Jahr 2 beziehungsweise bin ich schon mittendrin! 

Ich bin super happy, dass neue Jahr mit einem frischen neuen Look zu starten. Ich freue mich, dass die Verwandlung des Logos bisher auf tollen Anklang gestoßen ist in der Community! 

*Ohne Gewähr -> auch im kommenden Jahr wird nicht alles umgesetzt werden können, was ich vielleicht als Ideen äußere, gerne ausprobiert hätte oder spontan bewegt äußere. Manchmal passt es einfach doch nicht, nach längerem Überlegen oder Nachdenken entscheide ich mich dann doch anders usw. Ich arbeite Vollzeit und kann dadurch auch weiterhin nur begrenzt streamen und alles Drumherum stemmen, damit es für mich und euch interessant bleibt 😊

Etwas ist gewiss, ich bleibe mir in jedem Fall treu bezüglich der Herangehensweise an meine Streams und wir probieren weiterhin viel gemeinsam aus. Die Ausgangsbasis dafür ist aktuell prima, ich bin seit Juli im Plus bezüglich Einnahmen vs. Ausgaben. Das heißt ich kann mich um noch mehr Qualität kümmern und auch das eine oder andere Gimmick ausprobieren oder einbinden. Ich bin weiterhin selbst bereit aus meiner eigenen Tasche in den Stream zu investieren, so ist das mit Hobbies, die dürfen auch etwas kosten 😉 Mir geht es vorrangig um den Spaß, etwas zu lernen und die schönen Momente, die mit dem Streamen einhergehen zu genießen… alles Weitere kommt wie es kommt! 

30.07.2022 

Dirndls Münchentour vor & hinter den „Kulissen“

Zum ersten Mal ging es live vor die Haustür, zu einem sogenannten IRL (= In Real Life) Stream. Ich liebäugelte schon lange mit diesem Experiment und wollte wissen, wie das funktioniert und was alles damit technisch zusammenhängt draußen im Freien zu streamen. Im Vorfeld zum eigentlichen Streamingtag ist einiges an Zeit in die Vorbereitungen geflossen, beispielsweise Auswahl und der Kauf des passenden Equipments, u.a. Gimbal fürs Handy, diverses Zubehör wie Kabel, Adapter oder Akkuladegeräte. Darüber hinaus war es notwendig eine Streaming Software (App Anbieter) auszuwählen, verbunden mit den zugehörigen Tests sowie diverse Recherchen zur Einarbeitung in die Thematik. 


Wo sollte das Ganze stattfinden? Die Wahl fiel auf eine Münchentour rund um die Theresienwiese. Dort gab es jede Menge Geschichten (Orte des Himmels & Hölle) zu entdecken und auch einen Blick auf den aktuellen Fortschritt des Aufbaus zum Oktoberfest zu erhaschen. 

Wie ist dieser Tag selbst abgelaufen? Was war vor und nach dem Stream passiert, während ich mehr als 11.000 Schritte zurücklegte und 4,5 Gigabyte mobiles Datenvolumen verbrauchte? 

- - -
Freitag der 22.7.22 – vor & hinter den Kulissen zur Münchentour
(!alles ungefähre Zeitangaben!) 

15:00 Uhr: Nach einem Homeoffice Arbeitstag früher Feierabend machen; Rucksack mit Equipment zusammenpacken; Umziehen & Sonnenschutz auftragen 😉 


16:00 Uhr: Abmarsch zur U-Bahn 


16:30 Uhr: Instagram & Discord Post während der U-Bahnfahrt zur finalen Ankündigung des Streams 


16:50 Uhr: Ankunft U-Bahnhaltestelle Theresienwiese; Suche nach einem Elektroroller, leider war nicht direkt bei der U-Bahn ein Fahrzeug parat, zur Weiterfahrt bis zum Startpunkt in Sendling. 


17:15 Uhr: Ankunft Sendlinger Kirche am Startpunkt der geplanten Tour; Aufbau Equipment & Orientierung vor Ort 


17:35 Uhr: Der Stream geht live; Begrüßung der ersten Zuschauer und Einstimmung im Park 


17:45 Uhr: Los geht die Tour! 


17:55 Uhr: Erste kurze technische Probleme -> Stream war auf einmal aus und doppelter Neustart nötig, da Bild und Ton nicht mehr synchron waren 


18:05 Uhr: Raid im Kanal durch den Streamer Kuestenfahrlehrer erhalten. Dadurch lies ich einen bis dahin geplanten Stopp aus und lief direkt zur Theresienwiese, da dieser Spot sicher interessanter für die Zuschauer war inklusive einen Blick auf die Aufbauten zum Oktoberfest. Darauf wollte ich die zu diesem Zeitpunkt über 90 Zuschauer nicht zu lange warten lassen


18:15 Uhr: Ankunft Theresienwiese; kurze Pause und Hintergründe zur Theresienwiese; erstes Aufladen des Handys beginnen, so ein Stream frisst enorm viel Akku 


18:55 Uhr: Ankunft bei der Bavaria an der Theresienwiese mit Blick aufs Oktoberfest; zu Füßen der Bavaria Zwischenstopp inkl. Weiterladen des Mobiltelefons 


19:25 Uhr: Aufbruch zum Haupteingang Oktoberfest und Denkmal zum Anschlag auf das Oktoberfest 


19:45 Uhr: Einkehr im Restaurant „Das Bad“ bei der Theresienwiese für ein kühles Radler 


20:10 Uhr: Losziehen zur Paulskirche und im Anschluss weiter über den Galgenberg Richtung Hackerbrücke S-Bahnstation 


20:40 Uhr: Ankunft Hackerbrücke mit Blick auf den Sonnenuntergang über München


20:55 Uhr: Letzter Stopp auf der Tour beim Circus Krone und Selfi mit einem Löwen (nein der war nicht echt 😉) 


21:15 Uhr: Irgendwo nicht unweit vom HBF Verabschiedung vom Stream in einem Minipark 


21:30 Uhr: Alles Equipment fertig eingepackt und schnell noch einen Elektroroller ausleihen, um die Beine etwas zu entlasten 


21:40 Uhr: Essen kaufen an einem Straßenimbiss Nähe des HBF und es wurde eine Köftebox mit Salat 


22:00 Uhr: Essen in der lauen Nacht (bestimmt noch 28 Grad warm) genießen und kurze Nachbesprechung mit den Twitch Moderatoren. Übrigens ein solcher Stream ohne Mods undenkbar  


22:25 Uhr: U-Bahnfahrt nach Hause & 3ter Roller an diesem Tag zur Heimfahrt ausgeliehen, denn nicht nur ich sondern auch die Beine waren doch schon ziemlich müde 


22:50 Uhr: Ankunft zu Hause; Raus aus dem Dirndl und erstmal ab unter die Dusche; Anschließend relaxen und runterkommen 

- - - 

Somit ging erst gegen 23:00 Uhr ein langer Arbeits- und Streamtag zu Ende. Live on Stream war ich etwa 4 Stunden und unterwegs für den Stream doch insgesamt 8 Stunden. 

Der Stream war im vergangenen Twitch Jahr ein absolutes Highlight und ich werde es in jedem Fall wiederholen 😊 Beim nächsten Mal wird es sicher auch insgesamt für mich leichter, denn die ersten Erfahrungen bezüglich Technik & Co. liegen hinter mir und ich weiß nun, worauf ich mich auch bezüglich dem Drumherum einstellen kann. 

 

PS: Am Tag danach war ich ziemlich platt und zu nicht wirklich vielen Aktivitäten fähig. Das lag sicher auch an der Hitze am Streamtag selbst (Rumlaufen mit Sack & Pack) und auch die noch nötige hohe Konzentration durch das Einstellen auf sehr viel Neues während des Streams. Ich stellte noch ein paar Impressionen zusammen, die ich in Instagram Stories teilte und der Rucksack wurde ausgepackt. 

 

PPS: Der Stream selbst ist im Nachgang nicht als Video on demand verfügbar. Dies liegt vor allem daran, dass andere Personen im Stream zu sehen sind auf der Tour und ohne Einwilligung eine Datenspeicherung nicht möglich ist. 

13.07.2022 

 Geburtstag auf Twitch feiern? 🎈🎈

Created with Sketch.

Ich hatte im Vorfeld hin und her überlegt, ob ich DAS wirklich ausprobieren will, diesen persönlichen Tag im Jahr mit meiner Community in einer gewissen Art und Weise zu teilen bzw. sie mit einzubeziehen. Doch warum überhaupt hinterfragen, für Party sind doch immer alle zu haben…? Party können wir, das haben wir schon erlebt im Stream, wie ein wenig die Sau rausgelassen werden kann 😉 

Ich hatte jedoch diverse Fragestellungen im Kopf und mir überlegt, wie ich damit umgehen möchte bzw. würde. Welche Fragen das hauptsächlich waren und wie ich diese angegangen bin, teile ich in diesem Blogeintrag mit euch:

  • Wie lange ist es interessant on Stream Geburtstag zusammen zu feiern, wann wird das Thema vielleicht für die Zuschauenden „langweilig“? Ich hatte mir am Tag meines Geburtstages frei genommen und mich dazu entschieden in den Tag hinein zu feiern. Der Stream startete um 22 Uhr und ich hatte mir vorgenommen, dass ich bis etwa 1 Uhr morgens streamen wollte. Klar die Uhrzeit hat sicherlich die ein oder anderen strapaziert und es war für mich quasi unplanbar, wie viele zu so später Stunde mit dabei sein konnten. Ich finde den Ansatz gut, denn durch das Reinfeiern zieht sich der Stream ggf. nicht zu sehr in die Länge, es kann locker und spontan interagiert werden. Das konzentrierte Feiern auf den Punkt fand ich super passend für mich und fühlte sich im Kopf besser an als Mitten am Tag zu feiern und dann 2-3 Stunden das Thema Geburtstag omnipräsent zu bespielen im Stream.
  • Was kann ich anders an so einem „besonderen“ Tag machen? Ich entschied mich dafür, dass ich mich quasi aufbrezele und im Stream etwas anziehe, dass ich so noch nie getragen hatte, weil ich bislang keinen „passenden“ Anlass hatte. Ich trug ein schickes Abendkleid und stylte mich etwas anders als üblicherweise. Über das Outfit hinaus arbeitete ich mit meinem Hintergrund und dekorierte ihn festlich. Ich besorgte in einem Partydeko-Geschäft ein paar Luftballons sowie zwei große Fragezeichen mit Helium gefüllt. Die Fragezeichen sollten weiter das Rätselraten um mein Alter bedienen. Auf Nachfragen bezüglich meines Alters oder wie alt ich denn nun werden würde, ließ ich immer den Fragenden die Wahl zu entscheiden. Jeder darf mir das für ihn passende Alter geben 😉
  • Wie gehe ich damit um, wenn Trolle im Stream kommen und die Laune runterziehen wollen? An einem solchen Tag wollte ich mich nicht der Gefahr aussetzen, dass Trolle (= einer Person nicht gut gesonnene Menschen) in einem „special“ Stream sich erst recht angeheizt fühlen, schlechte Laune zu verstreuen und der Community zu vermiesen. Allerdings kann das in jedem Stream passieren und hier baute ich auf die bisherigen Erfahrungen, dass die Zuschauenden und vor allem auch die Moderatoren gemeinsam Acht aufeinander geben. Und ich verwarf relativ schnell Gedanken an unerwünschte Gäste auf der Party 😉
  • Wie soll die Party um Mitternacht gefeiert werden? Hier hatte ich ein paar kleinere Ideen eingebaut und kurz vor Mitternacht erst darauf aufmerksam gemacht bzw. aktiviert. Zum einen hatte ich Soundalerts (Feuerwerk, Tröten, Happy Birthday etc.) für diesen Tag komplett kostenfrei eingebunden über die Soundalert Twitch Erweiterung. Ich wollte, dass wirklich alle mitfeiern können und das völlig unabhängig vom aktuellen Kontostand oder Möglichkeiten. Zum anderen habe ich über Streamdps wieder einige Overlays (Glitzer, Sterne, Confetti) eingebaut, die man mit Chatbefehlen oder Bits (= Twitchgeld) auslösen konnte. Ich war mit dem Ergebnis so happy und ich hatte ab 0 Uhr soviel Spaß mit all den ausgelösten Tohuwabohu! Ich hatte versucht es einfach zu halten und nicht mit zu viel Möglichkeiten zu überladen, meist wird die Hälft dann auch vergessen und gewisse Alerts oder Gimmicks setzen sich durch. 

 

Das waren die größten Fragestellungen im Vorfeld gewesen. Doch eine Frage hatte ich vergessen mir zu stellen → Was tue ich, wenn mich der Support oder die Glückwünsche überwältigen? So kam es auch… innerhalb von gefühlt wenigen Sekunden war ich einfach nur platt und emotional aufs Äußerste bewegt zu sehen, was sich da im Stream abspielte. Geburtstagswünsche, Abos für die Community und viele viele Bits prasselten nur so danieder. Hinzu kamen die Partyalerts sowie Musik und ich hatte keine Chance mehr alles im Chat zu lesen oder überhaupt noch im Kopf zu sortieren. Ich bekam sogar live ein Geburtstagsständchen gesungen (von Bibaliebtmusi) und konnte mehrfach mit den Zuschauenden anstoßen und auch ein bisschen zur Musik schunkeln. 1 Stunde Freude, Tränen, Spaß und zahlreiche liebe Wünsche mit bis zu 70 Zuschauenden gleichzeitig vergesse ich sicher nicht. By the way mit so Vielen habe ich noch nie Geburtstag gefeiert 😊 

 

Danke 

Dieses Wort mit nur 5 Buchstaben, sieht so klein aus hier im Blog. Es kommt von Herzen seid euch dessen sicher ihr herzallerliebsten Dirndl & Lederhosen und ich bin sehr froh, dass ich es gewagt habe mit euch zu feiern!  

 

03.07.22

2 neue Formate ausprobiert – Kochen 👩‍🍳 & Co-Streaming 🤝

Created with Sketch.

Der letzte Blogeintrag liegt schon eine Weile zurück, was ich einem schönen Umstand zu verdanken habe 😊 Ich habe mich innerhalb kurzer Zeit gleich zwei neuen Herausforderungen hintereinander in der Streamingwelt gewidmet und war mit den Vorbereitungen doch stärker ausgelastet als gedacht. 

Der Blogtitel verrät es bereits. Heute vor genau einer Woche habe ich zum ersten Mal einen Stream aus meiner Küche gesendet und 3 Tage später, vergangenen Mittwoch, habe ich den ersten live Co-Stream auf Twitch gemacht. Über beide Streams werde ich euch heute einige Details berichten.

 

Dirndls erster Kochstream 

Was habe ich dafür im Vorfeld vorbereitet? Der schwierigste bzw. aufwendigste Part in der Vorbereitung war alles rund um die Technik. Es musste ein komplett neues Setup vorbereitet werden, einerseits für das Streaming Equipment in meiner Küche und andererseits für das Streaming Overlay bzw. die Verbindung zum Stream. 
Wo wird welche Kamera sicher in der Küche platziert, wie ist das Licht, wie kann ich alles mit meinem Haupt-PC im Wohnzimmer verbinden und wie bekomme ich das mit dem Mikrofon hin? Ich habe mir für diesen Stream ein kabelloses Microfon-Set von Comica angeschafft und auch einen kleinen Teststream im Vorfeld zum eigentlichen Stream gemacht. Meine zwei Streaming Kameras habe ich mit etwas GoPro Zubehör in der Küche angebracht (Stürze und Herunterfallen haben beide Gott sei Dank überlebt…) und über Vdo.Ninja als Webbrowserquelle über meinen Laptop einbinden können. Ein 3m USB Verlängerungskabel ermöglichte es mir, dass ich mein Streamdeck in die Küche stellen konnte, um einige meiner Alerts zu bedienen oder zwischen zwei Sichten der Kameras live im Stream zu wechseln. 
Insgesamt sind in die Vorbereitungen für Technik am Vortag etwa noch einmal 4 Stunden eingeflossen, bis alles so aufgebaut und integriert war, dass ich Sonntag zumindest in Ruhe „ausschlafen“ konnte. Der Stream war mit Beginn gegen 12 Uhr geplant. 

Darüber hinaus ist es noch hilfreich die Moderatoren zu informieren bzw. zu briefen für den Stream und gewisse Infos über Commands (Befehle) aufzusetzen, die einem einiges im Stream selbst vereinfachen. Beispielsweise konnte in den Chat folgender Befehl - !Schmankerl - geschrieben werden und automatisiert kam eine Information, was ich denn koche. 


Was wurde gekocht? Es wurde im Vorfeld von der Community abgestimmt, dass ich mich der bayerischen Küche widmen sollte. Ich entschied mich für ein Dreierlei vom Brezenknödel. Dafür musste lediglich eine Einkaufsliste geschrieben und einkaufen gegangen werden 😉


Der Kochstream Tag selbst war sehr aufregend für mich, denn ich konnte Vieles im Vorhinein noch garnicht einschätzen. Wie gut kann ich generell den Chat verfolgen oder wie lange brauche ich, wenn ich mich selbst nicht nur auf das Kochen konzentriere? So startete ich äußerst nervös den Stream und hatte natürlich mit der Technik etwas Pech. Der Ton hatte am Anfang sehr große Probleme gemacht und insgesamt war er nicht komplett fehlerfrei über den Stream hinweg. Das lag vor allem daran, dass der Empfänger des Mikros im Nebenzimmer stand und um die Ecke durch die Wand der Ton einfach unterbrochen wurde. Der Rest des Streams lief problemlos, alle Finger blieben an beiden Händen und ich fand den Austausch mit den Zuschauern sehr entspannt 😌

Nach dem Kochstream habe ich das Ergebnis nicht nur verspeist, sondern auch fotografiert und auf Instagram für euch verewigt. Im Stream stimmten bei einer Umfrage 88% der Zuschauer dafür, dass sie mich noch einmal kochen, sehen wollen auf Twitch und ich selbst habe darauf auch wirklich Lust bekommen! Wir lassen an dieser Stelle den Berg an Abwasch, Rückbau der Technik und meine schmerzenden Füße (ich war schon vor dem Stream 2 Stunden auf den Beinen und danach auch…) außer Acht *Lach* 

 

Co-Stream auf Twitch

Nach dem Kochen ging es flott weiter, die nächsten Vorbereitungen für den ersten live Co-Stream auf Twitch weiter voranzubringen. Die Idee selbst hatte ich schon im April an einen mir bekannten Streamer PyjamaMiki herangetragen. Wir beide spielen von Zeit zu Zeit Horror Spiele und haben etwas gemeinsam dabei, denn wir sind beide schreckhaft. Dadurch kam mir die Idee, dass wir gemeinsam ein Horrorspiel spielen könnten, dass auf beiden Twitch Kanälen parallel übertragen werden sollte. 

Doch es ging mir nicht nur einfach darum zusammen zu spielen, sondern ich wollte mich mit Miki ein wenig batteln. Zusammen im Koop-Modus sollten wir nicht nur ein Labyrinth meistern... vielmehr als das! Ich wollte mich darum batteln, wer von uns beiden ängstlicher ist. Wer erschrickt sich mehr oder wessen Herz schlägt höher? Je nachdem, wen es zuerst trifft, sollte mit kleinen Strafen konfrontiert werden. Das Konzept war relativ rasch mit Miki zusammen durchgeplant und auch das Spiel „Labyrinthine, sowie nicht allzu Leckeres (u.a. Sauerkrautsaft) für die Bestrafung gekauft. 

Für den Stream bereitete ich 2 neue Stream Overlays vor, damit beide Kameras, von Miki und mir zu sehen während des Spiels zu sehen sind. Darüber hinaus sollte der Puls über einen Pulsmesser im Stream integriert werden. Ich selbst verwende hierfür Pulsoid und Miki nutzte dafür eine andere App. Über den jeweiligen Link dazu konnten wir unseren Herzschlag miteinander teilen und als Webbrowserquelle einbinden im Bild. Miki hatte darüber hinaus noch einen Multistre.am eingerichtet, damit die Zuschauer bequem beide Streams parallel schauen konnten und nicht zwischen den Kanälen rumspringen müssen. 
Ein Gimmick bauten wir beide noch mit ein, nämlich dass wir unsere Soundalerts aufeinander abgestimmt hatten. Dadurch hatten wir fast gleiche Grundvoraussetzungen geschaffen, wie uns auch die Zuschauer erschrecken konnten, sollte es das Spiel es nicht alleine oft genug schaffen, damit wir den Strafen erliegen 😉

Der Stream wurde wie auch der Kochstream über meine sozialen Kanäle Instagram und Discord umfangreich angekündigt. Auch zu diesem Stream informierte ich meine Moderatoren, damit sie sich auf das kommende Chaos einstellen und auch den Chat mit spaßigen Wetten unterhalten können. Hier nochmal mein allergrößtes Lob an die heimlichen Stars des Streams, die mir auch in anderen Streams eine große Stütze sind <3 <3 

Ich selbst fand den Stream fantastisch, auch wenn ich an der ein oder anderen Stelle mit den Bestrafungen etwas leiden musste. Persönlich fand ich es am schlimmsten den Löffel Mehl zu essen 😉 Ich musste so viel an diesem Abend lachen und mein Herz hat die 49 mal erschreckt werden auch gut überlebt. 

 

 PS: Faktencheck ist um den Juni aktualisiert!

 

18.6.22

Hirnfasching Momente 🧠🎊

Created with Sketch.

Wer bereits öfter in meinem Stream vorbeigeschaut hat, kennt sie vielleicht -> Dirndls Hirnfasching Momente. Was ist damit gemeint? Hirnfasching passiert in meinem Kopf, vor allem wenn ich in Situationen verfalle, in denen meine Gedanken sich förmlich überschlagen vor Freude und Spaß und ich dadurch durcheinanderkomme sowie den roten Faden verliere. Oft ist dieser Umstand begleitet davon, dass ich mich nicht mehr im besten Maße artikulieren kann oder von Thema zu Thema springe und lange brauche eines zu beenden bzw. zum Punkt zu kommen. Stellt euch gerne ein buntes und wildes Gewirr an Konfetti, Luftschlangen und Trompeten vor und packt diese Dinge in euren Kopf. Diese wilde Mischung kann unheimlich Spaß machen inklusive Nebenwirkungen wie beispielsweise ein Dauergrinsen.


In der letzten Woche hatte ich mehrere Momente mit kleinerem oder größerem Hirnfasching, an die ich mich gerne mit einem Schmunzeln zurückerinnere:

  • Sowas gab es noch nie! Ich habe Besuch bekommen und das gleich 7fach während eines Twitch Streams! Vergangenen Dienstag nichts ahnend schaltete ich den Stream für einen lustigen Abend mit Forza Auto Rennen sowie Minigames an. Während des Streams bekam ich dann 7x Besuch durch mir bekannte Streamer, die ihre Zuschauer am Ende ihres Streams in meinen Kanal geschickt hatten, sogenannte Raids auf Twitch, und boten dadurch genügend Zunder für Hirnfasching Deluxe. Diese Raids der Twitch Streamer MaritoCasito, StoecksTV, TheComeday, SchuBua, xLaRocka, faafa_ und Lonse89 waren nicht miteinander abgesprochen und bewegten sich in der Größenordnung von 2 - 226 Zuschauern, die in meinen Kanal weitergeleitet wurden. Jede Menge Emotionen wurden dadurch nicht nur bei mir ausgelöst, sondern sicher auch bei meinen Moderatoren und manch einem Zuschauer 😉. Von einer kleineren Technikpanne (meine Maus funktionierte nicht mehr) und panisch begleitetem hilflosen Geplärr deswegen meinerseits, bis hin zu Tränen gerührt, war eine ganze Palette an Emotionen in diesem Stream geboten. Danke an alle, die mich so herzig unterstützt hatten mit den Raids und auch jegliche andere Unterstützung! 
  • Spontane München Stadttour mit dem Streamer SchuBua und seiner Freundin Jessi. Beide kamen aus Frankfurt und hatten auf dem Heimweg nach Salzburg einen Zwischenstopp in München eingelegt, um sich die Altstadt anzusehen. Ich hatte durch den Raid von SchuBua am Vorabend erfahren, dass er in München sein wird und auch die Offenheit, dass man ihn gerne treffen darf. Aufgeregt und sichtlich nervös fuhr ich in die Innenstadt von München und überraschte die beiden klassisch im Dirndl nach ihrem Abendessen und gemeinsam zogen wir durch Minga weiter. Die Tour konnte man auf dem Twitch Kanal von SchuBua live verfolgen, so dass wir keinesfalls alleine unterwegs waren, sondern sich mehrere Hundert Menschen im Kanal tummelten und München mitentdeckten. Hirnfasching hatte an diesem Tag des Öfteren eher Domi (= SchuBua), der von seiner Community gaaaanz herzlich unterstützt wurde.
  • Am Sonntag, den 12.6.21 ist meine erste Pen & Paper Rollenspielerfahrung in Das Schwarze Auge (DAS) mit meiner Zwergin Isedia Feuermut nun zu Ende gegangen. Diese Reihe hatte ich nicht selbst über meinen eigenen Twitch Kanal übertragen. Für alle, die Interesse haben, ihr findet die mehrteilige Abenteuerreise als Videoreihe hier im Youtube Kanal von Marito Casito, der diese Reihe als Spielleiter begleitet hatte. Ein herzliches Dankeschön nochmal an dieser Stelle, dass ich eine solche Gelegenheit bekommen habe, zum ersten Mal überhaupt Pen & Paper ausprobieren zu können. 
  • Ein kurzer Teststream für die Vorbereitung des bald geplanten ersten Kochstreams war für mich auch ein kleiner Hirnfasching. Alleine die Optionen, die es gibt, einen Kochstream von Audio bis Video aufzuziehen sind mannigfaltig. Der Test dauerte nicht lange, denn ich wollte lediglich mein neues Audiosetting ausprobieren, da ich mir ein Lavalier-Mikrofon gekauft habe, welches kabellos Audio überträgt. Ich will mich beim Kochen frei in der Küche bewegen können, ohne das es den Ton beeinflusst, der im Stream ankommt. Daher baue ich auf ein anderes Audiosetting auf. Ich werde mehr dazu berichten, nachdem ich den Kochstream überstanden habe. Übrigens wird bayerisch gekocht, so hatten die Zuschauer zumindest abgestimmt 😉

 

Ich bin mir sicher, dass weitere Hirnfasching Momente folgen in den kommenden Wochen, denn ich habe einiges vor und will vor allem wieder Neues ausprobieren. Was euch erwartet, hier ein Mini-Ausblick:

  • Erster Kochstream am 26.6.21
  • Erster Kooperations-Horror Stream geplant am 29.6.
  • Stammtisch Stream mit Maultrommel Musik (Juli)
  • Erster IRL (= in real life) Stream, d.h. wir gehen raus und entdecken München (Juli)
  • Evtl. in den Geburtstag reinfeiern Stream (Juli)
  • 1 Jähriges Twitchjubiläum (August) 
  • 3tes Forza Turnier (August oder Anfang September)

7.6.22

365 Tage eine Idee verfolgen - Rollenwahnsinn 👀

Created with Sketch.

Uff, ich habe gerade zum ersten Mal in meinem Leben einen Zeitspannen Rechner benutzt *LACH* Ich wollte es ganz genau wissen. Vor nunmehr einem Jahr am 8.6.21 hatte ich meinen Blog ins Leben gerufen und den ersten Eintrag geschrieben, nicht wissend wie sich diese Idee mit dem „Streaming Experiment“ auf Twitch entwickeln würde. Morgen also vor einem Jahr 8.6.21 hatte ich mich fest entschlossen es auszuprobieren und den Account GamingDirndl auf Twitch angelegt und die Website für den Blog eingerichtet.


Im Zeitraum von einschließlich Dienstag, 8. Juni 2021 bis einschließlich Dienstag, 7. Juni 2022 liegen 365 Tage (Enddatum eingeschlossen), mit anderen Worten sind 365 Tage auch: 

  • 31 536 000 Sekunden
  • 525 600 Minuten
  • 8760 Stunden
  • 52 Wochen und 1 Tag


Natürlich denke ich nicht rund um die Uhr jede Sekunde an das Streamen und das ganze Drumherum, jedoch tauchte ein großer Teil der Gedankenwelt ab in diese neue Welt und ein zeitintensives Hobby. Ich habe gefühlt so viele Rollen inne gehabt in diesem Jahr und die verschiedensten Emotionen mitgemacht. 

Ich fühlte mich in diesem Zeitraum nicht einfach nur als Bloggerin oder Streamerin sondern auch als 

… 
Testerin, Macherin, Entdeckerin, Neuling, Ausprobiererin, Ideenfinderin, Investorin, Gastgeberin, Raider, Host, Follower, Technikerin, Möbel-Aufbauerin, Gestalterin, Turnierausrichterin, Netzwerkerin, Verzweiflerin, Sucherin, Tränenvergießerin, Bestellerin, Lurker, Bastlerin, Creator, Grüblerin, Motivatorin, Angsthäsin, Getäuschte, Unterstützerin, Beschenkte, Berührte, Spaßvogel, Erschreckte, Wertgeschätzte, Neugierige, Recherchiererin


Teils existieren die genannten Wörter glaube ich nicht einmal im Duden, doch so sind sie mir alle so in den Kopf gekommen und ich wollte diese Gedanken ungefiltert mit euch teilen. Sicherlich würden mir noch mehr Begriffe einfallen, wie ich mich in diesem einem Jahr Das Schönste ist, eine Rolle war bisher nie dabei -> Abschließerin! 

Nach wie vor bereitet mir mein Hobby auf Twitch viel Freude und ich freue mich immer wieder aufs Neue einen Stream und das Drumherum mit meiner Community zu erleben. Ich bin gerührt von einem Jahr mit euch allen! Danke (mit etwas Tränen in den Augen!) an alle, die mich begleiten oder ein Stück begleitet haben über 365 Tage hinweg!

Ich wünsche allen, die dieses Hobby mit mir in der Streamingwelt teilen, mindestens genauso schöne und prägende Erfahrungen, ob gut oder auch mal schlecht. 

Allen die nicht selbst streamen, wollte ich mit diesem Blogeintrag aufzeigen, dass es als Streamer nicht nur heißt das Equipment anzuschmeißen und den Button „Auf Sendung gehen“ zu drücken. Ein Streamer ist meist nicht nur ein Streamer 😊

PS: 
Unter Faktencheck gibt es auch wieder Updates für euch, mitunter sind in einem Jahr knap 942 Stunden (nur die erfassten Zeiten, im Kopf sind noch mehr Stunden enthalten) in das Hobby eingeflossen.

27.5.22

🔁 WIEDERHOLUNG eines Streams ausstrahlen – ein Testbericht

Created with Sketch.

Wer kennt es nicht, im linearen Fernsehen ist es gang und gebe, dass Sendungen wiederholt werden oder Filme zum gefühlten hundertsten Mal vor sich hin dudeln. Auf Twitch gibt es auch eine Möglichkeit über das Creator-Dashboard einen Stream zu wiederholen, eine Anleitung dazu habe ich bei Interesse hier für euch verlinkt. 

Ich hatte es bisher sehr selten wahrgenommen, dass andere Streamer ihre Streams auf dem eigenen Kanal noch einmal schalten bzw. wiederholen und so ihrem Kanal eine Art TV-Charakter verleihen. Ehrlich gesagt kann ich mich bewusst nur an 3 Streams in den letzten Monaten erinnern, welche von mir bekannten Streamern wiederholt wurden. So hatte ich es selbst gar nicht auf dem Schirm, es selbst auszuprobieren und hier im Blog von den Erfahrungen zu berichten. Dank einer meiner Moderatoren von Twitch bin ich daran erinnert worden und wartete nur noch auf den passenden Stream, für den es sich lohnen würde dieses Twitch Feature investigativ auszuprobieren. Einen „0815“ Stream wollte ich keinesfalls in die Wiederholung auf Twitch schicken und so sollte es der Forza Fun Turnier Stream sein, welchen ich erst am 21.5. auf meinem Kanal gestreamt hatte. 

 

Wie läuft eine Wiederholung ab und was kann dabei berücksichtigt werden? 

  • Die Einrichtung ist sehr schnell passiert über das Creator-Dashboard (siehe Link obenstehend) und hat mich nur wenige Minuten gekostet. 
  • Der Streamtitel sollte unbedingt angepasst werden, so hatte ich groß und deutlich [WIEDERHOLUNG] in den Titel zum Anfang eingefügt. 
  • Einen weiteren Hinweis zur Wiederholung hatte ich technisch über meinen Chatbot eingerichtet. Dieser hat automatisch immer wieder darauf hingewiesen, dass aktuell eine Wiederholung ausgestrahlt wird und ich mich auf den nächsten Stream live freue. 
  • Die Frage ist auch, zu welcher Zeit spielt man eine Wiederholung ab? Ich hatte mir einen Mittwochabend vor einem Feiertag rausgesucht. Ob das so optimal ist? Keine Ahnung. Eventuell werde ich noch ein oder 2 weitere Wiederholungen testen, um mir dazu ein besseres Bild zu machen. 

 

Fazit: Ich bin noch sehr zwiegespalten bezüglich einer Wiederholung eines Streams auf Twitch. Warum? Ich habe mehrere Gründe bzw. Bedenken: 

  • Es kann leicht übersehen werden, dass es sich um eine Wiederholung handelt. Weiterhin habe ich das Gefühl, man lässt die Zuschauer in irgendeiner Art allein. Der Chat kann zum Austausch zwar dennoch aktiv genutzt werden, jedoch mit 132 Chatnachrichten bei über 3 Stunden Wiederholung fand nicht allzu viel Interaktion statt und ein Teil davon waren auch durch den Chatbot generierte Nachrichten. Im Vergleich, bei einem „normalen“ Stream habe ich mit ähnlicher Dauer aktuell mindestens 1.000+ Chatnachrichten. Viele Zuschauer suchen eher die Interaktion mit dem Streamer und die ist bei einer Wiederholung nicht gegeben, für die stillen Zuschauer, auch Lurker genannt, ist eine Wiederholung vielleicht jedoch akzeptabel? 
  • Die harten Fakten: Die Wiederholung lief 3 Std. 20 Min. Die maximale Anzahl gleichzeitiger Zuschauer lag bei 9 und 3,8 im Durchschnitt. Ich habe 3 neue Follower dazu gewonnen und 1 Abo (von einem bekannten Zuschauer) erhalten. Es gab 156 Liveaufrufe und 101 eindeutige Zuschauer, von denen 16 aktiv im Chat waren. WICHTIG: auf Twitch gehen dadurch auch durchschnittliche Zuschauerzahlen in der Statistik auf Twitch selbst nach unten, ihr solltet es also nicht nutzen, wenn ihr gerade die Absicht habt Partner zu werden und der durchschnittliche Zuschauerwert wichtig ist (übrigens gehen Wiederholungen nur mit dem Affiliate Status).
  • Ich hatte selbst mehrfach einen kleinen Blick in den Kanal geworfen, während die Wiederholung lief, und habe gesehen, dass unter den Zuschauern oft bereits bekannte Gesichter waren, die eventuell die Ansage „WIEDERHOLUNG“ nicht im ersten Moment gesehen hatten. 
  • Für Streamer, die selbst nicht oft bzw. regelmäßig streamen können und auch die Twitch Statistiken noch nicht ausschlaggebend sind, ist es eine Möglichkeit ganz „nebenbei“ den ein oder anderen Follower dazu zu gewinnen. 
  • Zuschauer können auch Kanalpunkte sammeln (Möglichkeit mit dem Chat und Stream zu interagieren, je nach Einstellungen bzw. Verfügbarkeiten auf dem jeweiligen Kanal). 
  • Ich persönlich würde nur besondere Events oder Streams in die Wiederholung schicken und versuchen immer wieder im Chat ein wenig aktiv zu sein, damit sich die Zuschauer nicht so allein fühlen? Auch wäre es vielleicht sinnvoll, das VOD (Video on demand) nicht zur freien Verfügung zusätzlich auf dem Kanal zu belassen, damit die Wiederholung etwas mehr Sinn ergibt? Sonst kann ja das VOD auch jederzeit angesehen werden und mir entzieht sich dadurch etwas die Sinnhaftigkeit, dass zum Beispiel auch meine Stammzuschauer angeregt werden, ein wenig einen verspassten Stream nachzuschauen, anstatt eventuell nur etwas Kanalpunkte zu sammeln 😉 
  • Übrigens steht bei empfohlenen Kanälen auf anderen Profilen ebenfalls, dass man live ist und wenn man nach der Kategorie der Wiederholung sucht, was bei mir das Spiel Forza Horizon 5 war, wird man auch angezeigt mit einem Hinweis "Wiederholung". 

 

PS:
Da bis hier die wenigsten einen Blogeintrag lesen, kündige ich noch was an. Wir hatten im letzten Stream ein wenig diskutiert, ob ich einen OnlyFans Kanal ausprobieren sollte, natürlich ganz im Sinne der Investigation für diesen Blog. Ich bin am Thema gedanklich dran und das rudimentäre Profil habe ich euch verlinkt (habe sogar was über "versteckte Links" gelernt deswegen). Mehr folgt demnächst und ich hoffe meine Fans verzeihen mir diesen Move *LACH*

24.5.22

Sind Events mit der Community aufwendig?

Created with Sketch.

Mein letzter Blogeintrag liegt schon eine Weile zurück. Dies liegt weniger daran, dass ich keinen Bedarf hatte zu schreiben, sondern vielmehr lag mein Fokus auf etwas Anderem. Ich hatte das zweite große Event mit meiner Twitch Community zusammen am vergangenen Samstag 21. Mai veranstaltet. Zum zweiten Mal in diesem Jahr war ich zugleich, Organisatorin, Gastgeberin, Moderatorin und Mitspielerin für das 2te Fun Turnier in Forza Horizon 5 (= Autorennspiel). 

Das Turnier war in jedem Fall wieder ein Highlight für mich und mein Puls zu Beginn immer an der hunderter Marke gekratzt! Die Beteiligung am Turnier war schlussendlich immens und das Maximum an Teilnehmern, es können insgesamt 12 zusammen fahren im Spiel, wurde erreicht. Auch zahlreiche Zuschauer waren kontinuierlich dabei und ließen sich auch von manch einer Verzögerung nicht abhalten und die Unterstützung (Abos, Twitch Währung Bits sowie Raids) war sehr herzlich. Im Nachhinein betrachtet war es all die Nerven oder Mühe im Vorfeld sowie danach wert 😉 

Ist sowas denn aufwendig? Ich sage es mal so, kommt ganz auf deine Ideen, Ansprüche und verfügbare Zeit an.

Ja so ein Turnier / Event erfordert eine Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Viel liegt im Verborgenen und ist nicht wirklich sichtbar oder wird weniger wahrgenommen, sowohl für die Turnierteilnehmer als auch Zuschauer. Ich dachte zu Beginn noch die Erfahrungen des ersten Turniers würden den Aufwand dieses Mal etwas schmälern, doch da war ich vielleicht im Vorfeld etwas zu leichtgläubig. Einige Abläufe und Vorbereitungen konnte ich vom Turnier im Januar übernehmen, doch ich wollte manche Sachen im Vergleich zum letzten Mal adaptieren und besser gestalten und hatte diesen Aufwand unterschätzt. Ich wollte eine kleine Schippe bezüglich des Turniers drauflegen und daher waren Aufwand (ca. 24 Stunden inkl. Streamzeit) und meine Unkosten (ca. 100€) diesmal etwas höher. Warum das? Ich fasse es euch nachfolgend kurz stichpunktartig zusammen, was die Aufwände verursacht hat, ohne Gewähr auf Vollständigkeit 😉: 

 

Vorbereitung des Turniers 

  • Absprache für Anfertigung von Brezel Pokalen für die Top 3 Platzierungen 
  • Ablaufplan für die Disziplinen erstellen 
  • Regeln & Hinweise fürs Turnier erstellen 
  • Teilnehmer werben (Danke Akatosh für die Hilfe!) & koordinieren (sowie Nachfragen zur Teilnahme) 
  • Zu -und Absagen im Blick halten und immer wieder anpassen. 4 Tage vor dem Turnier hätte ich schon fast abgesagt, weil wir nur 6 Teilnehmer hatten. 
  • Rede und Antwort stehen bei Rückfragen der Teilnehmer 
  • Instagram & Discord Ankündigung 
  • Discord Channel fürs Turnier erstellen 
  • Overlay in der Streaming Software anpassen, damit alles eingeblendet werden kann (Voice Channel Discord, Excel, Map, Pulse 
  • Excel Datei erstellen, um die Punkte während des Turniers zu erfassen 
  • Passende Rennstrecken und Autos raussuchen bzw. überlegen 
  • orbereitung einer Map für das Versteckspiel, damit die Teilnehmer wissen, in welchem Bereich sie sich verstecken können 

 

Durchführung des Turniers & Insights: 

  • Briefing / Input für die Twitch Moderatoren erstellen (Danke euch allen für die Unterstützung!) 
  • Vorbereitung technisches Setup & bisschen Deko 
  • Nervös auf und ab laufen… 
  • Stream à Dauer 5h 17min 
  • Durchschnittliche Zuschauer im Stream 55 (neuer Rekord im DirndlVersum) 
  • Neue Follower 15 
  • Neue Abonnements 43 
  • Raid mit 99 Teilnehmern erhalten (Danke Chris!) 
  • Der Stream hat bis heute bereits über 1,100 Aufrufe generiert (Live + Video zum Abruf auf dem Kanal) und ist ebenfalls ein neuer Rekord im DirndlVersum 

 

Nachbereitung des Turniers 

  • Abend ausklingen lassen auf Discord in geselliger Runde im Sprachchat 
  • Aufräumen 😉 
  • Gewinne & Trostpreise verschicken und sich mit der Postfilialie rumärgern 
  • Amazon Gutscheincodes verschicken 
  • Danke sagen auf Discord <3
  • Post auf Instagram 
  • Dieser Blogeintrag ;)

 

Ich glaube, die Community hat Lust auf mehr solche Turniere. Ich auch! Bis bald zum dritten Turnier und das noch dieses Jahr???? Nächstes Mal vielleicht gestaffelt mit Vorrunden in kleineren Gruppen und Qualifizierung sowie einem großen Finaltag… upps mein Gehirn hat schon wieder Ideen 😉 Dirndl an Gehirn: Pause fürs Erste! 

15.05.2021

Technik-Gedööööööööööööns ⚙️

Created with Sketch.

Streamtechnik, wenn diese stabil läuft, ist es für mich fast gleichzusetzen mit einem gesunden Körper. Es geht mir zumindest besonders gut, wenn ich meinen Körper wenig spüre, und sagen wir mal dieser im Alltag funktioniert und sich kaum bemerkbar macht durch irgendwelche Wehwehchen.  

Weiterhin gibt es den Ausspruch „never change a running system“ oder war das doch „never change a running team“? Wie auch immer, ich beziehe mich auf die erste Aussage. Vergangene Woche hatten sich mehrere Baustellen bezüglich meines Streamsetups aufgetan und ich bin zum einen ein Glückspilz und zum anderen oft ziemlich ratlos, ob der Komplexität, die mittlerweile auf meinem PC Einzug gehalten hat. 

 

ᐅ Technik-Gedöns 1 - Tonprobleme: Ich hatte ein neues Spiel „Pico Park“ bei Steam (=Internet-Vertriebsplattform für Computerspiele, Software uvm.) gekauft. Pico Park ist ein Multiplayer Spiel und sollte auch das allererste Spiel überhaupt werden, welches ich zusammen mit meinen aktuell 3 Twitch Moderatoren zusammenspielen wollte, während ich live streame 😊. Meine Moderatoren (Akatosh, DampfplaudererTV und Ge_spenst) sind die Stützen in meinen Streams und nehmen mir viel Arbeit ab. Sie behalten den Chat im Auge, helfen bei Fragen von Zuschauern, schalten Umfragen & Wetten oder weisen manch einen Zuschauer in gewisse Schranken, damit ein freundlicher Umgang miteinander gewahrt wird. Mit ihnen gemeinsam nicht nur „schriftlich“ zu agieren, sondern gemeinsam zu spielen, war mir in der Tat eine Herzensangelegenheit <3 und ich freute mich sehr darauf. 

Pico Park war definitiv nicht das erste PC Spiel, dass ich zum Streamen installiert hatte, wir erinnern uns meistens spiele ja ich auf meiner xbox Konsole. Dieses Mal wollte es jedoch nicht gelingen, dass der Spielton sich mit meinem Wave Link (=virtuelles Mischpult) verbindet. Selbst diverse Neustarts haben nicht geholfen. Ich hörte den Spielsound immer nur über meine Kopfhörer, doch ohne Ausschlag im Mischpult konnte ich es schlecht im Stream verbinden. Auch in meiner Streamsoftware konnte ich es nicht schnell und einfach einbinden, da es mir nicht angezeigt wurde. Eher durch Zufall öffnete ich noch ein weiteres Programm auf dem PC, ich weiß nicht mal mehr genau was und passte dort eine Tonspur an. Auf einmal war das Spiel verbunden und ich hatte nicht das Gefühl, dass ich dafür irgendwie zuständig gewesen wäre. Na gut, verbunden ist verbunden, würdet ihr jetzt vielleicht sagen, dachte ich mir für den Moment auch. Allerdings hatten die Spielereien auf meinem PC dafür gesorgt, dass sich andere eingebundene Programme wieder einmal verselbstständigt hatten. So platzte mir gefühlt im Stream fast das Trommelfell, als ich ein Video abspielte, da der Sound auf einmal unfassbar laut war, im Vergleich zu vorher. Warum hätte ich auch alle anderen Sounds überprüfen sollen, wenn ich sie doch garnicht angefasst hatte bewusst? Weiterhin konnte ich live im Stream den Spieleton von Pico Park für mich nicht auf eine angenehme Lautstärke einstellen. Wenn es für mich angenehm war, hörten meine Zuschauer das Spiel wohl nicht bzw. kaum noch, so nahm ich es spontan hin, dass ich selbst den Ton etwas lauter „ertrug“. 

ᐅ Technik-Gedöns 2 – Discord Streamkit Overlay: In Discord Sprachkanälen kann man einfach und direkt mit der Community oder anderen Mitspielenden reden und sich austauschen. Ich hatte schon mehrfach bei anderen Streamern gesehen, dass es eine Möglichkeit mit dem „Discord Streamkit Overlay“ gibt, die Spieler aus einem Sprachchat im Overlay der Streamsoftware anzuzeigen. Diese Einbindung ist hilfreich, damit die Zuschauer eine Orientierung haben, wer eigentlich aktuell spricht, denn ab mehreren Spielern, kann man leicht durcheinanderkommen, wer gerade spricht, vor allem wenn man die Stimmen selbst nicht so gut kennt. Ich habe es ausprobiert und die Einbindung in der Streamer Software ist simpel über eine Browserquelle möglich. Lediglich das Discord Konto muss einmalig mit dem Streamkit verbunden werden und anschließend können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, wie und was angezeigt werden soll – Fazit: empfehlenswert. 

ᐅ Technik-Gedöns 3 – sich Popup Belästigungen einfangen: Meine Güte, es gibt wohl auch nichts, was es nicht gibt. Während ich Werbung für einen mir bekannten Streamer machte und ein paar Zuschauer während meines live Streams auf dessen Profil umfangreich aufmerksam machen wollte, klickte ich wohl auf veraltete Links in dessen Twitch Profil. Und da waren sie, die lästigen Popups, die sich unermüdlich immer wieder auf meinem PC öffneten und irgendetwas mit „… der PC ist unsicher…“ oder „…Klicken sie hier um Ihren PC zu schützen…“ suggerierten. Ich war doch sehr verunsichert, was ich mir da auf dem PC ungewollt eingefangen hatte. Nach dem Stream half mir Wolfi aka DampfplaudererTV per Fernwartung einmal meinen PC zu checken. Wolfi konnte den Übeltäter relativ schnell ausfindig machen, der sich im Edge Browser mit erlaubten Popups breit gemacht hatte. An dieser Stelle ein ganz herzliches Danke nochmal für die schnelle Hilfe zu doch später Stunde! Ich finde es nicht selbstverständlich und bin in dieser Hinsicht ein Glückspilz! So habe ich schon so häufig Support über den Stream hinaus in verschiedenster Form über Monate hinweg von verschiedenen Community Mitgliedern erhalten und da kann ich gar nicht oft genug DANKE sagen 😉.  

 

Neben Technik-Gedöns gibt es im DirndlVersum viele weitere Themen, die mich aktuell beschäftigen. Eines davon ist das am 21.5. geplant zweite Forza Fun Turnier, welches ich weiter vorbereite und die Teilnehmerschaft hält mich zudem auf Trapp, denn ich weiß nicht wer sicher dabei sein kann/wird. Peu a peu kommen neue Absagen und so heißt es für mich in der kommenden Woche Klarheit zu erhalten, wer wirklich an den Start geht und ob sich die leeren Plätze noch kurzfristig mit interessierten Forza Spielern aus der Community auffüllen lassen? 

01.05.2021

Nichts Explizites 🔀

Created with Sketch.

Dieser Blogeintrag wird sich keinem expliziten Thema widmen, denn Streamen heißt oft auch diverse Themen im Blick behalten und sich um kleinere oder größere Details kümmern. Diese nehmen Raum und Zeit in Anspruch, neben dem eigentlichen Streamen und sind oft nicht so sichtbar bzw. einsehbar von außen. Hier bin ich aktuell sogar stolz auf mich, dass ich es nach besten Möglichkeiten weiter durchziehe, wo es mir meine Gesundheit nicht gerade in dem Ausmaß erlaubt, wie in anderen Monaten.

Ein kleiner Einblick was mich die letzte Woche beschäftigt hat (kein Anspruch auf Vollständigkeit ;)):

  • Fun Turnier Forza Horizon 5 Planung: das zu koordinieren ist ein doch beachtenswerter Aufwand, wenn ich genauer drüber nachdenke. Wir haben den Ablaufplan entwickelt und die Anmeldung sowie Turnierterminfindung über meinen GamingDirndl Discord Server gestartet. Weiterhin wurde die Werbetrommel etwas gedreht bspw. über Instagram und mit Hilfe durch liebe Community Mitglieder, die aktiv Zuschauer bzw. Mitspieler angesprochen haben. Das Turnier wird am 21. Mai stattfinden und bis dahin werden noch viele Details organisiert werden (Giveaways, Ablauf ingame vorbereiten, Fragen beantworten, den Tag "bewerben") und in die Teilnehmergruppe kommt sicher auch noch Bewegung, da ggf. dem ein oder anderen etwas dazwischen kommt.  
  • Update der Faktencheck Infos 
  • Neue Soundalerts rausgesucht und über Triggerfyre eingebaut im Stream
  • Commands (Benachrichtigungen im Stream) überarbeitet und einiges aussortiert
  • Neues Spiel "The Stanley Parabel : Ultra Deluxe" rausgesucht, gekauft und on stream angefangen
  • 6ter Stammtisch Stream hat am 26.4. wieder stattgefunden, dieser braucht immer etwas mehr Vorbereitung und Drumherum Organisation, da ich dazu speziell Fragen vorbereite über Ahaslides (Umfragetool). Ich überlege auch aktuell noch, dass ich ein paar Fragen zusammenfasse und auf Instagram wieder veröffentliche.
  • Kontakt mit einem mir bekannten "Werbeprofi" aufgenommen, um über konzeptionelle Möglichkeiten zur Kanalentwicklung zu sprechen
  • Mit Community Mitgliedern Offstream interagieren zu diversen Themen und Ideen
  • Vorbereitung auf den nächsten Pen & Peper Stream (Rollenspiel zusammen mit anderen Streamern)
  • Instagram Stories
  • Vor- und Nachbereitung von Streams (bei mir sind das in etwa 45-60 Minuten pro Streamtag, kommt ganz drauf an)
  • Abstimmungen und Austausch mit den Twitch Mods <3

20.4.2021

"Heute leider kein Stream, weil ..."

Created with Sketch.

... so oder ähnlich wendet sich manch ein Streamer an seine Community, wenn einmal etwas dazwischen kommt einen geplanten / angekündigten Stream zu starten. Ich selbst habe keine festen Streamtage und somit durchaus die Flexibilität beziehungsweise Freiheit, wie ich damit umgehe, wenn das Streamen mal nicht klappen sollte. 
Gründe gibt es zu Haufe, warum ein Stream mal nicht klappt, das Leben kommt dazwischen. Egal was der Grund ist, Beruf, Familie, Urlaub, Krankheit, technische Probleme oder auch mal die Lust fehlt, es ist präsent und tickt im Hintergrund mit -> sollte ich meiner Community Bescheid geben?
 
Was denkst du, ist es eine Verpflichtung oder nur eine Option Bescheid zu geben, dass man verhindert ist zu streamen? 

Wir kennen es ja aus dem Alltag, kann man nicht zur Arbeit gehen, muss der Arbeitgeber benachrichtigt werden. Auch zu Schulzeiten gab und gibt es die Pflicht es zu melden, dass man dem Unterricht fern bleibt. Übernehmen wir diese gewohnten Muster und geben quasi als Streamer auch eine Meldung, dass wir verhindert sind? Ich denke es gehört zum guten Umgang, dass nach Möglichkeit eine kurze Information bei Ausbleiben eines geplanten Streams erfolgt. Dies kann am einfachsten über diverse Social Kanäle bekannt gemacht werden, die in der Regel ein Streamer auch besitzt. Ich beispielsweise gebe meist am Ende eines Streams einen Ausblick oder informiere kurz über meinen Discord Server, wenn etwas dazwischen kommt. Auf Instagram etwa habe ich bisher nur ein paar mal, meist bei technischen Problemen oder bereits vorheriger Streamankündigung über den Kanal, meine Follower über einen Streamausfall informiert. In der Konsequenz gebe ich auf Twitch selbst bisher keine Info (über das Profil) dazu an. Wer demnach nicht auf meinem Discord Kanal ist, dem entgeht die ein oder andere Benachrichtigung  mit großer Wahrscheinlichkeit. Demnach ist die volle Transparenz bei mir zumindest für die mittlerweile knapp 560 Follower auf Twitch selbst nicht gegeben und es besteht quasi nur im "harten" Kern der Community der Austausch dazu. Viele große Streamer nutzen glaube ich oft Instagram, Discord oder Twitter, um über ihre Streamzeiten zu informieren. Prinzipiell scheint es also ziemlich einfach zu sein, Informationen rund um den Stream fließen zu lassen. 

Was mir persönlich schwer fällt ist der Umstand, wie viel nun eigentlich über die Hintergründe der Situation preisgegeben wird, die einen Stream eventuell unmöglich machen bzw. verhindern, und ich spreche hier aus jüngster eigener Erfahrung / Betroffenheit. 
Bei mir ist es zum Beispiel im aktuellen Monat krankheitsbedingt zu weniger Streamtagen als gewohnt gekommen. Was teile ich nun mit der Community über meine Hintergründe? Wie geht man damit um, wenn es zu Nachfragen kommt, welche sicherlich oft gut gemeint sind, weil man fragt ja in der Regel nach bzw. erkundigt sich über den Zustand eines Menschen, weil man sich auch Sorgen macht... 
Nehmen wir nochmal das Beispiel Arbeitgeber, gesetzlich gesehen reicht man nur eine Krankmeldung ein und muss beim Arbeitgeber nicht einmal den Grund nennen, gelben Schein einreichen und fertig. Doch würdet ihr quasi "fremden" Menschen alles sagen? Ja "fremd" hört sich in diesem Kontext komisch an, jedoch kenne ich viele Zuschauer über den Chat hinaus nicht oder nur flüchtig. Daher sind mir die meisten außerhalb der Twitch Bubble nach wie vor fremd oder unbekannt und ich würde sie auf der Straße nicht einmal erkennen. Es gibt so viele Situationen, die einen gesundheitlich oder generell aus der Bahn werfen können. Manchmal bin ich durchaus überrascht, wie viel Streamer offen erzählen, was gerade bei ihnen privat los ist, wie zum Beispiel die Aufklärung über Unfälle, Erkältungen, ein Krankenhausaufenthalt oder Details über Kind und Kegel... so Einiges bekommt man in der Twitch Welt von anderen Streamern UND Zuschauern mit. Ja und über Corona Erkrankungen hat gefühlt jeder berichtet, wenn er bzw. sie davon betroffen war. 

 
Fazit: Wie also den folgenden Satz beenden: "Heute leider kein Stream, weil ... "?
Ich werde weiterhin nicht jeden Grund "heraus posaunen". Über kleinere Wehwechen oder gängige Volkskrankheiten, technische Probleme etc. werde ich wahrscheinlich berichten, doch es wird auch Gründe / Themen geben, die belasse ich privat. Das hat dann nichts damit zu tun, nicht informieren zu wollen oder Infos absichtlich vorzuenthalten. Ich hoffe hier auf das nötige Verständnis meiner Community und die Selbstreflektion eines jeden im Sinne von, was würdest du alles wirklich öffentlich machen? Es ist niemals böse Absicht von mir oder Geheimniskrämerei dahinter zu vermuten... Nachfragen sind natürlich erlaubt, doch die Antwort sollte auch offen bleiben dürfen. An erster Stelle sollte jeder von euch seine eigene Grenze ziehen, um dadurch auch seine Privatsphäre schützen zu kennen. Wo diese Grenze gezogen wird, ist ganz individuell. 

PS: 
Was ist sonst noch in letzter Zeit im DirndlVersum passiert?

  • Danke des kontinuierlichen Supports meiner Zuschauer und lieben Community auf Twitch, kann ich peu á peu auch in etwas Equipment investieren, dass das Streamen erleichtert und wieder auf ein neues Level bringen kann. So habe ich mir endlich einen neuen höhenverstellbaren Schreibtisch zugelegt (für den Rücken sicher eine gute Investition) und Equipment, um die Kabel am Tisch zu sortieren oder vielmehr in Schach zu halten. Für die Monitore habe ich mir eine Armhalterung gekauft, damit die Ständer nicht wertvollen Platz auf dem Schreibtisch verbrauchen.    
  • Mein Zimmerhintergrund im Stream habe ich ebenfalls in diesem Zuge verändert und eine Kommode über Ebay entsorgt. Jetzt steht dort mein Sekretär (auf welchem mein Streamsetup bisher stand, ich frage mich immer noch, wie das 8 Monate auf diesem kleinen Ding geklappt hatte :D) und dieser wurde mit einer neuen LED Lichterkette beklebt für die nötige Atmosphäre. 
  • Die Planung für ein weiteres Forza Tunier stehen in den Startlöchern
  • Ich habe einen Co-Stream initiiert bzw. angeregt, der potentiell im Mai stattfinden soll. Vielmehr verrate ich noch nicht ;)

08.04.2021

Twitch Networking 🤝🤝

Created with Sketch.

Wikipedia zum Thema Networking: Networking bedeutet den Aufbau und die Pflege von persönlichen und beruflichen Kontakten. Ziel ist ein soziales Netzwerk von Personen, die zueinander in Beziehungen stehen und sich privat, vor allem aber beruflich unterstützen, helfen oder kooperieren, ohne dass dabei Leistung und Nutzen für Dritte relevant ist.
 

Manch einer von euch mag es vielleicht vor allem aus dem beruflichen bzw. privaten Umfeld kennen, das Thema Networking begegnet einem immer mal wieder. Darüber hinaus hat der ein oder andere sich vielleicht auch schon Netzwerke im privaten Umfeld aufgebaut, von denen er "profitiert" hat.  

 
Ich hatte vor langem einen Beitrag verfasst, in welchem ich über die "Twitch Familie (13.11.21)" schrieb. Seitdem sind bereits ein paar Monate vergangen und ich konnte mittlerweile viel auf Twitch mit Bezug zu Networking untereinander beobachten und sehe das jetzt noch differenzierter als zum damaligen Zeitpunkt.

Ein kürzliche veröffentlichter Instagram Beitrag der Streamerin Sema geht mir zum Beispiel nicht aus dem Kopf und hat mich bestärkt, meine Gedanken dazu mit euch in diesem Blogeintrag zu teilen. Sema schreibt sehr offen darüber, warum sie Networking unter Streamern einerseits befürwortet und andererseits auch gelernt hat, dass sie das nicht um jeden Preis tun würde und verweist darauf  "...Wenn Du selbst nämlich keinen Spaß hast, an dem was Du tust, dann werden auch deine Viewer diesen, auf Dauer, nicht haben..."

Was sind meine Gedanken rund um das Netzwerken mit anderen Streamern? Ich schließe mich Semas Beitrag an und sehe durchaus positive Aspekte doch auch Fragwürdiges. 4 Aspekte möchte ich nachfolgend jeweils anbringen.

Pro Networking, ein paar Gedanken:

  • Zusammen etwas ausprobieren können und gemeinsame Streams gestalten? Auf Gedanken kommen, die man alleine nicht hatte oder Spiele gemeinsam streamen, kann für jede Menge Spaß sorgen. Manche Streamer harmonieren super gut miteienander, so dass diese Streams auch den Zuschauern jede Menge Spaß bringen.
  • Neue Streamer kennenlernen? Bei gefühlten Trilliarden Streamern auf Twitch ist es eine schöne Möglichkeit, seiner eigenen Community andere Streamer vorzustellen, die man selbst gut findet oder glaubt, dass die eigene Community diese auch gut finden könnte. Ich freue mich darüber, wenn nach einem Raid (weiterleiten in einen anderen Kanal) der ein oder andere ein Follow hinterlässt, da ich ja quasi eine kleine Empfehlung für den Kanal mache.
  • Voneinander lernen? Streamer entwickeln sich weiter und weiter, das ist ganz normal. Wer sich regelmäßig sieht, unterstützt sich mit wertvollen Tipps und Tricks ganz nebenbei oder bekommt Feedback sowie ein nettes Kompliment zu etwas neu Eingebautem im Stream.
  • Communitytreff? Ich persönlich finde es toll, wenn ich bekannte Zuschauer in anderen Streams begegne, da kann man sich auch fast wie daheim fühlen und sieht seine "Pappenheimer" nicht nur im eigenen Stream ;)


Fragwürdiges am Netzwerken, ein paar Beobachtungen:

  • Verletzbarkeit? Wenn sich Streamer auf Instagram nur noch gegenseitig taggen und andere, die zb. nicht mitmachen im Verbund keine Beachtung mehr durch solche Aktionen bekommen, kann das verletzend sein (egal ob das einem bewusst ist oder nicht). Irgendwer wird außen vor gelassen oder vielleicht auch unabsichtlich vergessen. 
  • Sich gemeinsam im Kreis drehen? Auch hier konnte ich schon regelmäßig beobachten, wie sich Streamer aus einem Verbund quasi gegenseitig verlinken, liken, hosten, raiden oder lurken (inaktiv im Kanal zuschauen). Und ja nach einer Weile sollten es alle Follower eines Kanals wissen, dass die anderen auch tolle Streamer sind. Meist wächst die eigene Community meist nicht so rasant, dass man nicht schon den xten Raid zum gleichen Streamer mitbekommt. Welcher Mehrwert kommt da längerfristig zustande, außer das wieder und wieder die gleichen @Name1 @Name2 usw. vom "ursprünglichen" Streamer dem ich folge, auftauchen und ich weiterhin @Name1, @Name2 ... nicht folge? Ist das sinnvoller Support, außer das die Zuschauerzahlen hoch gehen für einen Moment?
  • Wie vielen Streamern im Netzwerk kannst du überhaupt gerecht werden? Stellt euch vor ihr habt um die 10 -20 Streamer in eurem Netzwerk und alle sind gleichzeitig online am Streamen, was macht ihr? Alle parallel schauen? Von einem Stream zum nächsten hasten und Nachrichten schreiben, dass man da ist? Das kann schnell auch in Stress ausarten, der gut gemeinte "Support" wird zum kleinen Marathon, denn Netzwerke sind darauf ausgelegt sich zu unterstützen und informell wird vielleicht viel erwartet voneinander?
  • Meins, meins, meins? Ein schmaler grad kann mitunter entstehen, wenn zum Beispiel etwas adaptiert wird aus einem anderen Kanal. So konnte ich schon on Stream erleben, wie gestänkert wird, dass es ausschaut wie beim anderen Streamer bzw. etwas zu sehr dem eigenen ähnelt. Fast wie in einer Beziehung, in der man sich immer mehr aneinander anpasst ;)


Eine wichtige Frage sollte sich jeder stellen, was will man durch den Aufbau eines Netzwerks erreichen und wie bewegt man sich möglichst frei darin? Alles in allem, findet jeder seinen eigenen ganz persönlichen Weg, sich durch die Twitch Welt zu manövrieren. Nichts muss alles kann, solange ihr euch selbst treu bleibt und regelmäßig reflektiert, ob ihr weiterhin Spaß daran habt oder ihr euch doch eher verpflichtet fühlt etwas zu tun, á la Gruppenzwang und ob ihr euch im Gegenzug etwas erwartet, das vielleicht nicht erfüllt wird. Ich wünsche jedem so wenig Enttäuschungen wie nur möglich und vor allem viel Freude in euren Netzwerken! 

Mit einem Zitat schließe ich diesen Blogeintrag und wünsche euch, dass ihr euch mit den Gedanken des Zitats identifizieren könnt und anderen Menschen egal ob privat, im Job oder auf Twitch zum Großteil ganz uneigennützig helfen möchtet ;)

 „Building real relationships is about investing in them first, figuring out what they want and love, and then helping them get it .. In fact, most of the “networking” you do will simply be helping people and getting nothing back in return.“ – Ramith Sethi 

29.03.2021

Erster Stream mit Musik bezogenen Inhalten 🎵

Created with Sketch.

Nein, ich habe weder selbst gesungen, Musik aufgelegt noch ein Instrument gespielt im Stream ;) Auch wenn ich auf diesen Ebenen sozusagen meinen Zuschauern nichts anbieten kann, hat es mich dennoch  schon lange gereizt, einen Stream mit auf Musik ausgerichtete Themen auszuprobieren.

Das ursprünglich geplante Konzept und wie es dann doch anders kam...
Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal in einem Stream "Song Competition" gespielt. Bei diesem browserbasiertem Spiel können Zuschauer mit ihren Lieblingssongs gegeneinander antreten und der Chat stimmt ab, welches der beste Song ist. Dieses Spiel wollte ich eigentlich wieder spielen und bevor wir dazu kommen sollten den Rahmen setzen, quasi zum Einstimmen auf dieses Spiel. Doch Song Competition sollte nicht zum Zuge kommen an diesem Abend *LACH* Ich hatte sogar noch ein zweites Game in Petto, falls wir schnell sein sollten und noch Abwechslung nötig gewesen wäre.

Den Rahmen zum Start des Streams sollten zwei Reaction Videos bilden, das heißt ein Video auf Youtube wird angeschaut und gemeinsam wird das entweder kommentiert, zusammen geraten oder abgestimmt. Dafür hatte ich bereits zwei Videos rausgesucht. Ein Video drehte sich um Musiklegenden, die ihren Song früher und Jahre später im Vergleich singen. Wir haben dann gemeinsam abgestimmt, welche Version wir jeweils besser finden und ließen uns von den Liedern und den Künstlern (früher / heute) dahinter überraschen. Das andere Video war darauf ausgelegt 15 Sekunden lang einen Soundtrack eines Filmes zu hören und anschließend zu erraten, zu welchem Film dieser Soundtrack gehört.

Darüber hinaus hatte ich eine weitere Idee im Stream ausprobiert, dass mit Abos und Bits (Twitch Währung) in einer bestimmten Höhe, jedes Mal einen Jodel Song abgespielt werden würde. Hier war ich der Community komplett ausgeliefert, wie dieser Abend verlaufen sollte. Hätten sie mich "quälen" wollen, wäre das Lied nonstop gelaufen ;) Dazu kam es nicht, ich glaube mich zu erinnern, dass wir das Jodeln etwa 37 Minuten lang zusammen angehört hatten, verteilt im Stream, was etwa 14 Schleifen des Liedes an sich entsprach. Ich hatte wirklich viel im Vorfeld hin und her überlegt, wie ich in verschiedenen Szenarien damit umgehen würde, also ggf. soviel Verrücktheit existiert, dass das vielleicht hätte 50x gespielt werden müssen. Es war ja Freitag und Zeit hätte ich gehabt ;) Schlussendlich ist nicht alles planbar und ohne "richtigen" Exit Plan startete ich das Experiment. An alle Streamer würde ich hier jedoch empfehlen, bei solchen Aktionen gewisse Aspekte mit zu bedenken, ob ihr solche Aktionen begrenzt oder in irgendeiner Form eine Exit Strategie parat habt, beispielsweise eine Alternative anbieten (etwa ein Kochstream für das Beenden der Aktion etc.).

Wenn die Zeit nur so verfliegt
Für die 2 Reaction Videos und das Jodel Lied sowie anderweitige Interaktionen im Stream verflogen wie im Nu 4-5 Stunden, so dass ich Song Competition in Gedanken von meiner Liste gestrichen hatte, dass es im Stream unterzubringen wäre zeitlich. Es war Zeit für mich Gute Nacht zu wünschen und jemanden zum Raiden rauszusuchen.
Ich weiß gar nicht mehr genau warum, entweder war es der Hype Train auf Twitch (=Ein Hype Train startet, sobald Support Events von Zuschauern (Abos oder Bits) auf einem Kanal einen Spitzenwert erreichen. Anschließend beginnt ein Countdown, in dessen Verlauf alle Teilnehmer Emote-Belohnungen für die Unterstützung des Kanals erhalten) oder ein anderer Auslöser. Auf einmal kam soviel Elan in den Stream rein, dass ich noch über eine Stunde dran hing. Wir suchten plötzlich Musikvideos auf Youtube raus, deren Sound / Lied in 10 Stunden Dauerschleife verfügbar war. Dabei lernte ich, dass 10 Stunden die maximale Länge für ein Youtube Video ist und entdeckt Videos, die ich sicher nie wieder anmachen werde, wie beispielsweise das Kratzen einer Gabel auf dem Teller... Ja auch sowas gibt es und kann in Dauerschleife gehört werden.

Fazit: Ich will mehr davon und werde nach dieser Premiere weitere Streams mit dieser Ausrichtung planen. Ich denke sie passen vom Typ zu mir und ich genieße die Interaktion sehr mit meinen Zuschauern, die mir im Stream auch versicherten auf Nachfrage, dass sie auch Spaß haben ;))))

PS:
Bei Musik ist es generell wegen der Copyright Rechte (GEMA) schwierig den Content auf Twitch zu nutzen. Bitte passt hier auf und überlegt gut was ihr macht, hier der Link zu den allgemeinen Vorgaben. Mein VOD (Video on demand) auf dem Kanal wurde an zwei Stellen automatisch durch Twitch gemuted. Ich habe zwar ganz bewusst die Musikvideos so gewählt, dass die Lieder jeweils nur kurz abgespielt werden, doch das allein genügt nicht, wenn man nichts falsch machen möchte... 

19.03.2021

Instagram Promotion für Streamer. Ein Selbsttest 🧪

Created with Sketch.

Wer auf Instagram als Streamer Beiträge veröffentlicht, wird es vielleicht schon kennen. So manch ein Post / Beitrag wird beispielsweise mit folgenden Kommentaren übersät: 

  • „promote it on …“ 
  • „Love it promote it“ 
  • „DM to promote“ 
  • „you want a promotion“ 
  • „…you should promote it“ 

Solche Kommentare habe ich bisher meistens gelöscht oder teilweise ignoriert. Doch kürzlich wurde ich neugierig und das InvestigationsDirndl kam durch. Jetzt denkt sich vielleicht der ein oder andere Leser, wer macht denn sowas, ist doch alles nur Geldabzocke usw. Solche Gedanken hatte ich selbst natürlich auch schon und daher seit Monaten solche Kommentare ignoriert. Nur dachte ich mir dieses mal, nachdem ein Bulk an Kommentaren einprasselte, ich geh dem Ganzen zumindest ein einziges Mal nach und verfasse zu meinen Erfahrungen einen Blogeintrag. Ich war einfach zu neugierig, wie das abläuft, wie verlässlich es ist und was dabei rumkommen könnte. Wer ein solches Unterfangen einmal durchlebt, mit allem was dazu gehört, kann es meist besser nachvollziehen oder Rückschlüsse daraus ziehen. Und eine Story für den Blog fällt auch noch ab 😂

 

Welcher Post vom GamingDirndl sollte es sein, der eine Promotion auf Instagram bekommt? 

Ich hatte Anfang des Monats ein kurzes Video von mir veröffentlicht, in welchem ich selbst zu sehen bin, während ich eine Panne in einem Spiel habe. Dieser Post hat bisher die meisten Aufrufe und auch viele Likes unter meinen Followern und schien sich daher gut zu eignen und könnte vielleicht auch für die Welt da draußen, die das GamingDirndl noch nicht kennt, amüsant sein.

 

Wer sind diese Promoter Accounts? 

Ganz durchblicken tue ich nicht und ich denke es gibt ein ominöses Netzwerk dahinter mit diversen Accounts, die # Hastags auf Instagram durchforsten und bei passenden Beiträgen von Streamern fleißig Kommentare reinschreiben, wie oben bereits genannt. Diese Accounts gehören wiederum zu einem größeren Promotion Account, zumindest gehe ich davon aus, dass diese damit vernetzt sind. Ich nenne euch ein paar Beispiele -> xop_streamers, OP_Streamer, 2streamer, storm_streamers, game_changerrz_ und viele mehr. Interessanterweise haben diese Accounts mitunter bis zu über 500 Tausend Follower und mehr, oder existieren teils nicht mehr. Darüber hinaus werden über diese Accounts täglich neue Posts (Videos, Bilder) über Streamer veröffentlicht, mit einem Link zum jeweiligen Account des Streamers, der die Promo wahrscheinlich veranlasst hat. 
Ich hatte mir für mein Experiment CS (ich veröffentliche hier den Namen nicht) rausgepickt, einer von den Accounts, die in meinem Beitrag unter Kommentare schon einmal genannt waren. Der Account hat bisher circa 600 Beiträge (ohne Stories) und über 170 Tausend Follower. 

 

Wie war die Kontaktaufnahme und Umsetzung? 

Am 6. März schrieb ich das Profil an, mit der Referenz, dass ich es promoten sollte und fragte nach, wie das abläuft. Die erste Nachricht kam nur gefühlt mit wenigen Sekunden Verzögerung! In verkürzter Form hier für euch der Austausch. Am besten ist der Teil, nachdem ich zögere, bekomme ich gleich ein „Special Angebot“. 
Der Ganze „Spuck“ war innerhalb von circa 2 Stunden durch. Ich habe es also durchgezogen, lest selbst in gekürzter Form:

CS: HEY ... Welcome to... 🎮❣️ Do you want to Get Promote your video or photo on our Network? It will help you lots to increase your followers and subscribers like views and publicity 😇🎮 It's real network 💪💪💪📷 Our Page's post+story+highlights+swip up Star of the week. Follow back if are you interested ... we send you our details 

Dirndl: Hi 🙋🏻‍♀️ someone wrote to me I should promote my post here, it is in German … 

CS: Okay. Are you interested in promotion? Would like to know more and how? It take some charges for promotion if you're interested I'll share further Information 

Dirndl: Yes let me know and I decide if I can afford it 

CS: It’s peak time to post You our Most of audience are very active right now ... 

PROMO PACKAGE - WELCOME TO THE BIGGEST PLATFORM FOR GAMING💞
     1 💞 $10 STORY+SWIPE UP LINK
     2 💞 $17 POST PERMANENT+STORY SWIPE UP
     3 💞 $24 PERMANENT POST 💞 + STORY + HIGHLIGHT +LINK IN BIO
     4 💞 $35 PERMANENT POST + 1 STORY WITH SWIPEUP LINK+ HIGHLIGHT+LINK IN BIO 
     5 💞 $41 WEEKLY PACKAGE ( 7 TIME POST AND STORY' )
    》Post will be permanent on our page✅💞💞💞 

Which package would you like to go with us? 

Dirndl: 2 is interesting 

CS: do you have PayPal or invoice (card) cashapp. Send money screenshot 💞 we will start your promotion 

Dirndl: Thanks, I will let you know once decided 

CS: Today special offer is going on, you can get discount 4 package only for you $15 

Dirndl: Okay thanks will go for it! 

CS: ❤️ Send money 💵 screenshot to ...

CS:

Dirndl: Screenshot mit etwas Verzögerung geschickt, dass $15 überwiesen sind

CS: send me your video I will post your video 

Dirndl: Details gesendet

CS: Hat dich in seiner/ihrer Story erwähnt 

Dirndl: 👍 Cool thanks for first part so fast... looking forward to the permanent post 😍 

CS: Okay wait 20 minutes 

Dirndl 👍 

CS: Post Nachweis Screenshot inklusive Follow 💗@gamingdirndl 

CS: And What's About My Working Tip If You Want To Give A Little Support To Us 5-20$ Any 

Dirndl: Will check it out 

CS: Okay 


Dirndl hat nie ein Trinkgeld überwiesen 😉 Die Nachfrage war irgendwie für mich gefühlt dreist. Ich denke das liegt in den Unterschieden nach Country. Beispielsweise auf Fiverr (bisher genutzt für Emotes und Logo) ist es auch üblich noch über den Auftrag hinaus Trinkgeld zu geben. 

 

Wie ist das Ergebnis? 

Ernüchternd, würde ich es beschreiben. Ich habe bis zu diesem Blogeintrag extra etwas gewartet. Wie viele die Story am 6. März selbst (24h verfügbar) auf creative_streamer gesehen haben, weiß ich leider nicht. Der Post auf dem Account hat vom 6. März bis heute 19. März 21.263 Aufrufe und 828 Likes. Wer weiß wie viele dieser Aufrufe und Likes ggf. künstlich gepusht werden, es gibt ja bekanntlich nichts was es nicht gibt. In dem genannten Zeitraum habe ich etwa 5-7 neue Instagram Follower hinzugewonnen und kann jetzt nicht behaupten, dass diese auf diese Promotion zurückzuführen sind *lach* 

 

Was ist mein Fazit? 

Es war und bleibt bei diesem einen Versuch bzw. Experiment auf einem zufällig ausgewählten Account! Ich weiß n=1, doch dabei bleibt es, es ist nur schwer vorstellbar, was zumindest diese Streamer Promotion Accounts wirklich bewirken können. Ich kann abschließend folgendes sagen à Spürbar rumgekommen ist dabei nichts, NIENTE.

15$ war mir dieser Blogeintrag jedoch durchaus wert 😉  

10.3.22

Mit einem Pen & Paper Rollenspiel die Komfortzone verlassen 🆕

Created with Sketch.

Am Sonntag den 6.3.22 war es soweit, ich hatte meinen Auftakt in einem Pen & Paper Rollenspiel und dieses Erlebnis könnt ihr hier auf Youtube nachschauen.
Bislang hatte ich von solchen Rollenspielen im privaten Umfeld nur gehört, jedoch nie selbst mitgespielt, oder in anderen Kanälen auf Twitch (z.B. Rocket Beans TV) diese Art von Unterhaltung vereinzelt angesehen.

Ich wurde von einem befreundeten Streamer MaritoCasito angefragt, ob ich nicht Lust hätte bei einer Kampagne von Das Schwarze Auge mitzuspielen. Diese Kampagne soll vor allem einsteigerfreundlich sein und es war geplant, dass die vier Mitspieler, nebst Spielleiter, mit einem Soloabenteuer beginnen würden. 
Zuerst war ich etwas zurückhaltend mit der Anfrage, da mir die Erfahrung schlichtweg für so etwas fehlte, doch dann packte mich die Neugier 👀 

  • Wie wird so ein Rollenspiel vorbereitet? 
  • Wie läuft ein solcher Stream technisch ab? 
  • Habe ich generell Spaß oder "Talent" für Rollenspiele wie "Das Schwarze Auge" (DSA)? 


Ich würde es nur herausfinden, wenn ich es ausprobiere und bei MaritoCasito als Spielleiter und Ausrichter der Kampagne war ich mir sicher, dass er uns alle an die Hand nehmen würde. Neben mir werden im Gruppenabenteuer (Start Ende März geplant) zwei weitere Neulinge im Rollenspiel DSA und ein Erfahrener Bekannter von Marito teilnehmen. Auch fand ich die Idee mit dem Soloabenteuer sehr charmant! So hatte ich zum Einen die Möglichkeit mich an das technische Setting zu gewöhnen und zum Anderen die Ruhe mich in ein Rollenspiel einzufinden.

Die Vorbereitung auf das Rollenspiel:

  • Charakterwahl -> ich wählte eine Zwergin aus, welcher ich den Namen Isedia Feuermut gab. Der Zwergencharakter war bereits vorgefertigt, d.h. die Spielwerte bzw. Eigenschaftswerte oder Talente musste ich nicht selbst zusammenstellen. Ich habe mir Gedanken zur Hintergrundstory von Isedia gemacht, mich etwas zu Zwergen allgemein belesen, und diese Geschichte im Vorfeld zum Stream Marito zur Information bereitgestellt. Mit Hintergrundstory ist gemeint, wer ist Isedia, wie ist sie aufgewachsen und was sind ihre Beweggründe auf ein Abenteuer zu gehen uvm. Marito hatte darüber hinaus sogar einen Designer beauftragt, den Charakter zu zeichnen, so dass die Zwergin Isedia mehr und mehr zu Leben erweckt wurde.
  • Regelwerk -> ich hatte noch nie DSA gespielt, daher bekam ich jede Menge Lesestoff zu meinem Charakter und auch über Youtube und Internetrecherche verschaffte ich mir Einblicke in die umfangreiche Welt von DSA
  • Outfit -> Im Keller nach Equipment / Gewandung gekramt, denn ich wollte dem Ganzen noch mehr Flair verleihen ;)
  • Austausch -> ich hatte mehrmals Vorbereitungsgespräche zum allgemeinen Ablauf oder für Technikchecks (in der Gruppe als auch einzeln); Weiterhin hat Marito auf seinem Discord Server einen Kanal eingerichtet, damit wir leicht Informationen miteinander teilen können und einfach im Kontakt stehen können für Rückfragen
  • "Werbetrommel" -> über Discord und Instagram hatte ich auf den Stream bei Marito aufmerksam gemacht, da ich das Pen & Paper nicht selbst gestreamt hatte


Das technische Setting

  • Einbindung der Kamera in den Stream von MaritoCasito über Cam to OBS: https://vdo.ninja/. Dort wird ein Link generiert, den der Streamer lediglich über einen Browserquelle in die Streamsoftware einbinden muss. Dann ist die Bildübertragung auch schon fertig.
  • Voice Chat zur Kommunikation über den Discord Server von MaritoCasito
  • Virtuelles Spiele Setting -> für die Interaktionen im Spiel hatte unser Spielleiter eine Cloud basierte Hosting Platform (Molten Hosting) eingerichtet und zur Verfügung gestellt. Dort sind alle Funktionen des DSA Spiels (Würfeln, Charaktere, Karten usw.) virtuell verfügbar.  Jeder Mitspieler hat ein individuelles Login und sieht auch dadurch nur seinen eigenen Charakter und hat für ihn Spielmechaniken zur Verfügung. Das Einfinden auf dieser Plattform ist relativ einfach und wurde mir durch Erklärungen und Durchführen durchs Menü auch erleichtert ;)


Stream?
Ich hatte nicht lange hin und her überlegt, ob ich selbst live streamen sollte und bin bei meinem ersten Gefühl geblieben und entschied mich gegen einen live Stream auf meinem GamindDirndl Twitch Kanal. Warum? Vor allem weil dieses Format für mich selbst neu ist und ich auch nicht wusste, wie sehr meine Community auf ein solches anspringen würde. Weiterhin hätte ich nicht mit dem Chat interagieren können und wollte es meinen Moderatoren nicht unbedingt zumuten, dem Chat immer wieder zu erklären, was ich da gerade "veranstalte" und warum ich nicht mit ihnen spreche ;) Ich hatte den Kanal von MaritoCasito allerdings am Abend selbst gehostet, so dass mich die Community auffinden konnte.

Fazit zum Auftakt des Pen & Paper:
Ich war ungelogen den ganzen Sonntag Nachmittag hippelig und aufgeregt. Ich freue mich, dass das kurze Soloabenteuer geschafft ist und habe schon richtig Lust auf mehr, dann im Gruppenabenteuer!

07.3.22

Erstes Ipad / Iphone Spiel auf Twitch streamen 📱

Created with Sketch.

Ich hätte so viel zu berichten, u.a. Twitch Clips Germany mit dem Dirndl, neues Equipment, neue Bestellung für Emotes oder mein gestriges erstes Pen&Paper Abenteuer auf Twitch! Ich versuche so schnell es geht hier schriftlich im Blog nach zu legen und mehrere kurze Einträge zu verschiedenen Themen in den nächsten Tagen, anstelle eines langen Blogeintrags, zu schreiben.

➪ Heute geht es um die Annäherung an ein neues technisches Unterfangen. Wie funktioniert das eigentlich ein Ipad bzw. Iphone Spiel in den Stream bei Twitch zu integrieren? Ich zeige euch nachstehend meine Beweggründe, die Umsetzung und den Streamverlauf dazu auf.

Hintergrund / Beweggründe

Ich habe letzte Woche in einem Reel (=kurze Videosequenz zum Beispiel auf den Social Media Kanälen wie Instagram oder TikTok) ein Iphone bzw. Ipad App Spiel (Scream Hero) entdeckt, bei welchem über die eigene Stimme die Spielfigur gesteuert werden kann. Die App fand ich im ersten Moment bereits witzig und habe mir das Spiel kostenlos privat auf mein Iphone installiert. Als ich es dann zum ersten Mal ausprobiert hatte, kam mir ganz spontan eine Idee in den Sinn, dass das eigentlich was für einen meiner Streams auf Twitch wäre. Mir wird ja nachgesagt, dass ich oft in Streams rumquicke oder schreie, warum also nicht bewusst Stream Content daraus machen? Also "ScreamContent" sozusagen :D (ein kurzer Clip ist untenstehend für euch verlinkt!)
Zu meiner Verteidigung möchte ich hier darauf hinweisen, dass ich ein schreckhafter Mensch bin und mich leicht erschrecke, etwa wenn Soundalerts im Stream von Zuschauern ausgelöst und abgespielt werden ;) Und auch in Horror Spielen neige ich dazu etwas lauthals zu kreischen, wenn ich in Panik gerate.

Umsetzung technisch

Nachdem ich verschiedene Wortpaarungen auf Google zum Thema App Spiele streamen auf Twitch ausprobiert hatte, bin ich über mehrere Möglichkeiten gestolpert, wie eine App vom Iphone oder Ipad eingebunden werden kann im Stream.
Ich habe mich für Apowersoft entschieden und mir ein Youtube Tutorial dazu angeschaut. Die Software ist umsonst und nach Installation muss lediglich einmal das Ipad (darüber hab ich es probiert) mit einem USB Kabel mit dem PC verbunden werden und fertig. In der Software selbst erscheint das gleiche Bild, welches auf dem Ipad ist und alles Bewegungen werden ohne Zeitverzug, zumindest ist mir kein Delay bewusst aufgefallen vom Ipad zum PC. Anschließend kann in die Streaming Software Apowersoft eingebunden werden als Fensterquelle und fertig!
Ja fast, denn das Audio hat mal wieder etwas rum gezickt bei mir. Ich nutze Wave Link über mein Mikrofon und dort wollte einfach der Ton nicht ankommen. Ich habe diverse Versuche und Neustarts des Rechners benötigt, bis es endlich gelungen war. Hier ist vielleicht etwas Geduld gefragt, wenn es nicht gleich bei euch funktionieren sollte. Startet bestenfalls gleich mal den Rechner neu, nach der Installation ;)

Live on Stream

Ich hatte vor dem Stream noch eine Ipad Szene für den Stream eingerichtet und das Setup kurz getestet. Darüber hinaus hatte ich mir noch überlegt, wie ich die Zuschauer bei diesem doch experimentellen Stream aktivieren und involvieren könnte, wenn ich sie schon anschreien würde *LACH* 
Über eine Poll (Umfrage) habe ich die Zuschauer entscheiden lassen, ob ich die Spielfigur über A E I O U Ä Ö oder Ü - Töne im nächsten Level steuern sollte. Das brachte definitiv Abwechslung in den Stream. Im ersten Level blieb das Bild vom Ipad hängen und ich ahnte schon Schlimmes, so war ich froh, dass es nur eine kleine Panne war, die sich nicht wiederholte. 

PS:

--- Ja, Schreien kann auch Content sein, zumindest beim GamingDirndl ----


Ich hatte super viel Spaß an diesem Stream, welcher knapp 2h 30min lang ging. Selbst im Nachgang kann ich behaupten, dass ich mir problemlos das VOD ansehen konnte, um das aus der Zuschauerperspektive im Nachgang zu sehen.
Ich freue mich das Spiel fortzusetzen, denn erst die Hälfte der verfügbaren Level sind geschafft. Wer neugierig ist, kann sich einen kleinen Auszug dazu hier in einem Clip anschauen, in dieser Sequenz war übrigens das E als Schreiform dran ;)

28.2.22

Die Kunst des Jonglierens als Streamer? 🤹

Created with Sketch.

Streamen bedeutet Vielseitigkeit und kontinuierliche Beschäftigung mit mehreren Themen zugleich. Ich fühle mich dabei oft wie eine Jongleurin, die viele Bälle in allen möglichen Größen und Farben zugleich in der Luft hält. Dabei sind es bei mir mittlerweile weitaus mehr als die klassischen 3 Bälle, die ich aktuell versuche in der Luft zu halten. 
Viele dieser Bälle sind im Stream selbst nicht sichtbar und werden von mir im Hintergrund jongliert. Wie mit den physischen Bällen bei einem Jongleur, können dabei Bälle zu Boden fallen, wenn es zu viel wird oder auch neue Bälle ins Spiel kommen. Ich muss zugeben, dass es sehr verlockend sein kann, neue Bälle mit aufzunehmen, die einem zugeworfen werden... und was ist schon ein weiterer Ball, wenn sich die Anderen schon in der Luft halten?
 
Das Positive ist, dass die Anzahl der zu jonglierenden Bälle in der Regel jederzeit eine Entscheidung des Streamers bleibt (solang er zumindest nur für sich selbst zuständig ist). Ihr solltet und könnt jederzeit selbst entscheiden, wie viele Bälle momentan jongliert werden können, ob ein runtergefallener Ball etwa wieder aufgehoben werden soll oder auch weitere Bälle hinzu kommen dürfen. Ehrlicherweise muss ich mich daran immer wieder selbst erinnern, denn Fokus ist essentiell für mich, bei meiner verfügbaren Zeit. Lieber ein paar "wenige" Bälle mit ordentlich Schwung jonglieren als zu viele mit der Gefahr, dass vielleicht einige nach und nach zu Boden fallen, weil es doch zu viel wurde. Bälle können auch ausgetauscht werden, wenn sie sich abgenutzt haben. 


Ich gebe euch in diesem Blogeintrag einen kurzen Einblick, welche Bälle ich alleine in der letzten Woche in der Luft gehalten hatte oder welche auch hätten dazu kommen können:

  • Ball 1: Vorbereitung und Durchführung des Dirndl Stammtisch Stream #4. Hier fließen für die Erstellung des Themas und der begleitenden Materialien mehrere Stunden ein (inkl. Stream waren es sicher etwa 10 Stunden). 
  • Ball 2: Finanzamt Unterlagen - ich habe überraschenderweise einen Schrieb mit einer Deadline zum 8. März erhalten, dass das Finanzamt noch Informationen und Formulare zum Kleingewerbe benötigt.
  • Ball 3: Vorbereitungen für meine Teilnahme an einem Pen & Paper (Rollenspiel) aus "Das Schwarze Auge". Sowas habe ich selbst noch nie gemacht (auch nicht im privaten Umfeld) und bisher nur bei anderen Streamern gesehen. Die Vorbereitung ist nicht ohne, so habe ich beispielsweise meinen Charakter mit erschaffen, den ich spielen werde und die Spielesoftware bereits in Grundzügen kennengelernt. Weiterhin habe ich mich mit dem Spielleiter und weiterer Mitspieler ausgetauscht und irgendwie schwingt das Thema nun kontinuierlich in meinem Kopf mit. Nächsten Sonntag ist mein Einzelabenteuer und es folgen weitere Gruppenabenteuer, so dass dieses Format mir in jedem Fall viele neue Erkenntnisse einbringt und ein Schritt aus meiner Komfortzone bedeutet. Selbst streamen werde ich das Abenteuer nicht, sondern auf den Kanal verweisen, auf dem es bei Twitch übertragen wird. Wer das GamingDirndl in der Rolle einer Zwergin erleben möchte, ist herzlich eingeladen das beim Streamer Maritocasito mitzuverfolgen. 
  • Ball 4: Dirndls Twitch Stadl Konzept weiter vorbereiten. Ich will neue Kategorien auf Twitch bzw. Spiele ausprobieren. Aktuell beschäftigt mich das Thema rund um einen potentiellen Music Stream. Das heißt nicht, dass ich selbst musiziere, jedoch der Kategorie angelehnte Inhalte parat habe.
  • Ball 5: Anfrage eines Streamers zu einem Talkstream, die ich fürs Erste abgelehnt habe
  • Ball 6: Ich habe ein neues animiertes Emote / GIF - DirndlFeuer - selbst erstellt (hierzu habe ich mich zur Bearbeitung vor allem an dieses online tool zur Bearbeitung gewendet). Des Weiteren habe ich Ideen zusammengestellt für eine baldige Beauftragung bei meiner Twitch Emote Designerin (diese hat allerdings erst im März wieder Zeit für den Auftrag, ist ja schon bald ;)).
  • Ball 7: Neue Unterstützung für die Moderation des GamingDirndl Twitch Kanals / Chats während der Streams. Ich freue mich riesig, dass ich ab dem nächsten Stream nun auf 3 Moderatoren im Kanal bauen kann, natürlich abhängig von der Verfügbarkeit. Es ist schön, diesen starken Background zu haben und die damit verbundene gegenseitige Unterstützung während der Streams! 
  • Ball 9: Ich habe eine Idee für ein Indie Spiel erhalten und das Game auf der xbox installiert. Mal sehen, wann es vielleicht zum Einsatz kommen kann.
  • Ball 8: Diesen Blogeintrag schreiben ;)
  • weitere Bälle?: Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich einiges vergessen habe :D


Eins will ich zum Abschluss noch herausstellen, jonglieren lernen auf Twitch macht Spaß und es ist auch toll zu sehen, wie sich alles entwickelt und sich die Farben der Bälle immer wieder ändern!


PS: Ihr findet unter Faktencheck wieder ein Update zu den Februar Twitch Kennzahlen des GamingDirndl Kanals. Zusätzlich habe ich den Überblick zu den erfassten Zeiten aktualisiert.

18.2.21

Experiment auf Twitch vorbei? 🤔🧪

Created with Sketch.

Es ist soweit, das Experiment 6 Monate GamingDirndl ist quasi beendet! Es ist geschafft und vorbei, zumindest in dem Umfang, wie ich es geplant und vorgesehen hatte zu Beginn. Es durchzuziehen komme was wolle. Die Annahme war zum Start, dass erst durch eine Regelmäßigkeit und mit nötiger Ausdauer zeigen kann, was alles möglich ist in der Streaming Welt.

Ein generelles Fazit fällt mir tatsächlich schwerer als gedacht. Ich habe das Gefühl Twitch ist im Bereich der „kleinen“ Streamer sehr individuell und ich habe keine konkreten Anker mich zu vergleichen. Klar gibt es Statistiken und jede Menge Möglichkeiten Dinge auszuwerten, jedoch zahlen auf einen Stream Kanal so viele Variablen ein, die in Abhängigkeit zueinander stehen. Da gibt es viele „…was wäre wenn…“ oder „… was hätte…“ Sätze in meinem Kopf. Ich gebe euch ein Beispiel:
These: Hätte ich mehr Streams ermöglichen können, hätte ich mehr Follower und demnach vielleicht mehr Zuschauer im Durchschnitt nach 6 Monaten erreicht?
Die Antwort weiß niemand. Mehr Follower hätte ich sicherlich, denn durch Streams werden Personen aufmerksam auf einen Kanal. Die Zahl der Follower, die offstream dazu kommen, ist deutlich überschaubar. Daran schließt sich die Frage, ob durch mehr Streams aber wirklich auch mehr der eigenen Follower rein- bzw. zuschauen? Ich habe bisher 2 bis 3 mal die Woche gestreamt, dadurch war ich sozusagen „rar“ auf Twitch? Ist deshalb eventuell der Durchschnitt gemessen an den Followern recht hoch zur Zeit (letzter Stream 28 durchschnittliche Zuschauer bei etwa 450 Followern)? Ich habe auf Twitch Streamer gesehen, die das dreifache an Followern haben und weniger durchschnittliche Zuschauer pro Stream als das GamingDirndl aktuell… was ist die Twitch Formel für den Wachstumsschub? Ich denke die gibt es schlichtweg nicht. Es ist jeweils die Kombination aus Tag, Uhrzeit, Spielkategorie, Hype, weitere Streamer parallel online und vieles mehr…

Es bringt mir vielmehr, den Blick auf mich und meinen Kanal zu lenken. Das bezieht die Entwicklung des Kanals und Community mit ein, als auch das Drumherum (Experimente mit Content, besondere Events, Social Media uvm.). Wie zufrieden bin ich mit der aktuellen Situation?
Wisst ihr was, ich bin sehr happy! So wie es ist, bringt es mir Freude. Ich habe viel Abwechslung vom Arbeitsalltag, lerne unermüdlich Neues (auch über mich) und hatte mitunter so wunderschöne Streams mit all den Dirndl & Lederhosen, die mich zum Schmunzeln und Lachen bringen, zum Nachdenken anregen oder inspirieren. Ich habe Lust auf mehr und die nächsten Pläne, um raus aus der Streaming Komfortzone (etwas Routine ist vorhanden mittlerweile) zu geraten, sind in Planung 🤓 ich verrate mal noch nix weiter hier.

Twitch wird weiter ein Experiment für mich bleiben, da ich etwas nicht kann -> Stream für Stream nach Schema F. Daher werde ich weiter kontinuierlich nach Möglichkeit Dinge ausprobieren und wieder dazu lernen, wenn Etwas funktioniert oder auch mal nicht. Ich verlängere um 6 Monate und halte auch diesen Blog aufrecht! Ich teile gerne weiter mit euch Wissen und Gedanken rund ums Streamen. 

Zum Schluss dieses Eintrags schicke ich ein galaktisch großes Dankeschön an alle für über 222 Stunden live bisher auf Twitch. Wenn ihr vorbeikommt lacht mein Herz und hoffentlich lacht auch euer Herz oft mit!! 

PS: 
2x wurde bereits das neu eingefügte Roulette (bei einem gewissen Support für den Stream, darf eine Zahl getippt werden) richtig getippt und ein Gutschein für Amazon ging raus an euch! Ich finds toll euch so zusätzlich zu Giveaways, Spaß und eine gute Zeit im Stream etwas zurück geben zu können. 

PPS: 
Der monetäre Invest in den Stream war bislang noch höher als der Outcome. Und das nur, weil Twitch doch einen nicht geringen Anteil für sich beansprucht. Ich hatte dazu ja schon einen Blogeintrag geschrieben und halte euch wie versprochen weiter auf dem Laufenden. Ich dachte, dass passt hier ganz gut rein. 

Einige Twitch Kennzahlen seit dem ersten Stream bis 18. Feb 22

7.2.22 

Einmal Follower, immer Follower? 🤝 🩹

Created with Sketch.

Letzte Woche kam es zu einer Situation, mit der ich zum einen nicht gerechnet hatte und zum anderen mir bis zu diesem Moment nicht bewusst war, dass es mich eindringlich beschäftigen würde. Es geht um die Follower im DirndlVersum, hierbei beschränke ich mich nicht nur auf Twitch, sondern habe auch die anderen Kanäle wie Instagram oder Discord im Kopf. Zumindest gibt es für den Kanal GamingDirndl aktuell diese drei Möglichkeiten (Twitch, Instagram & Discord) mir zu folgen oder in „Kontakt“ zu stehen. 


Letzte Woche kam es auf einem dieser benannten Kanäle zu einem Unfollow, das heißt jemand hat einen meiner Kanäle verlassen und es war auch nicht die erste Person in den vergangenen 6 Monaten. Das Bewusstsein habe ich, dass nicht jeder die Reise meines Experimentes oder vielmehr neuen Hobbys auf ewig und immer begleiten wird. Viele hinterlassen schnell mal ein Follow, damit sie die Möglichkeit haben, sich über die Kanäle noch mehr zu informieren beziehungsweise eine Erinnerung zu erhalten, dass da jemand ist, der ihr Interesse geweckt hat. Sonst ist das eher ganz nach dem Motto „aus den Augen aus dem Sinn“. Wenn ein Streamer beispielsweise im Laufe der Zeit nicht mehr die Präferenzen / Erwartungen eines Followers trifft, kann dieser ohne Umstände aus dem Kanal einfach wieder raus -> Unfollow. So ähnlich mache ich es auch selbst in der Twitch Welt oder auf anderen Social-Media-Kanälen. Es gibt sogar viele Tools bzw. Wege solche Bewegungen, wie Follower und Unfollower auf den Kanälen zu beobachten. Ein solches Tool habe ich seit einiger Zeit auf Discord aktiviert, über einen Bot. Ich dachte mir, dass es interessant sei zu wissen, wenn jemand den Discord Server verlässt. Kennzahlen sind nie verkehrt…

Doch wie geht man damit um, wenn ausgerechnet die Follower gehen, die aktiv waren oder die man zu den eigenen Stammzuschauern zählen würde? Menschen, die dich unterstützt haben über einen langen Zeitraum hinweg und sich auch aktiv eingebracht hatten, sei es durch Nachrichten oder aktiver Teilnahme an Streams? Auf das war ich nicht sonderlich vorbereitet gewesen, wenn gefühlt aus heiterem Himmel jemand sich still und leise verabschiedet. Und mit still und leise meine ich, dass ich es über einen unpersönlichen Bot mitbekomme, mit einer Standardnachricht: „XY hat den Server am Tag A um Uhrzeit B verlassen“. Das war es schon. Keine Nachricht was die Beweggründe sind und viel Raum für Interpretationen zu den Hintergründen… Ganz anders als bei Newslettern etwa, von denen man sich abmeldet und dann noch zum Abschluss gefragt wird, warum beenden Sie diesen Newsletter? Diese Funktion gibt es weder auf Twitch, Instagram oder Discord (zumindest mir nicht bekannt), einen Grund für das Ausscheiden zu nennen. Vielleicht wäre das ja room for improvement, zumindest für die, die es wissen wollen. Durch aktives Feedback könnte ein Streamer besser verstehen, was ggf. los ist. Ich denke hier eher an Massendaten, bei ein paar wenigen Rückmeldungen ist es sicher schwer ein Muster zu erkennen, an dem Verbesserungen für einen der Kanäle abgeleitet werden könnten. 

Dieser eine Weggang eines Followers hat mich sehr beschäftigt und dadurch aufgezeigt, dass es wichtig ist, das ich lerne einen Umgang damit zu finden. Vor allem weil die Informationslage so begrenzt ist, wenn jemand nur ein Knöpfchen dafür drücken muss. Die Gründe können so divers sein, da bringt es nichts sich den Kopf zu zerbrechen und es persönlich zu nehmen. Kanäle wie Twitch und co. leben von Veränderungen und Anonymität. 

Im Nachhinein weiß ich, dass ich es mir nicht zu Herzen nehmen sollte und solche Situationen möglichst objektiv betrachten kann. Geht es nicht vielmehr darum, Danke zu sagen oder sich zu freuen, dass eine Person überhaupt für ein Kapitel, wie lange auch immer, mich begleitet hat? Ich jedenfalls stelle den Bot ab bzw. ist dieser schon deaktiviert. Es ist okay, wenn Follower still und leise gehen können und es bringt mir aktuell keinen Mehrwert, wenn das für mich auf einem Präsentierteller gezeigt wird. Ist es nicht sogar sinnvoller, dass Follower gehen, anstatt in den Kanälen „Karteileichen“ zu sammeln? Komisch, dass wegen Inaktivität Kanäle von Followern nicht bereinigt werden? Datenfriedhöfe? Mein Kopf geht mit mir durch, dies wäre sicher auch noch genug Stoff für eine interessante Diskussion, was dafür oder dagegen spräche. 

Wer von euch dennoch neugierig ist, wer euren Kanälen folgt oder auch entfolgt, einfach mal google fragen 😉. Es gibt mehrere Möglichkeiten beziehungsweise Anbieter im Internet, die dafür genutzt werden können. Manche von ihnen kosten etwas und andere sind unentgeltlich. Ich verlinke euch hier ein Beispiel: https://www.streamscheme.com/who-unfollowed-you-on-twitch/ 

31.1.22 

Chaos im Kopf 🤯

Created with Sketch.

Ich sitze hier vor meinem Laptop und habe gerade das absolute Gedankenkarussel. Ich überlege fieberhaft, worüber ich heute schreiben möchte und die Gedanken überschlagen sich einfach nur in meinem Kopf. Ich denke ich lasse euch heute einfach teilhaben an diesem Chaos in meinem Kopf und liste die verschiedenen Themen nachstehend auf, die gerade zu nach Aufmerksamkeit gieren. Fast, als würde jedes Thema für sich den Thron beanspruchen wollen, mehr Raum hier im Blogeintrag zu erhalten...

Das Chaos im Kopf vom GamingDirndl:

  1. Verdammt, im positiven Sinne, der Januar ist einfach schon vorbei! Nur noch 14 Tage, dann steht das 6 monatige Streaming Jubiläum vor der Tür? Auf 6 Monate ist das Experiment und der Blog ausgelegt gewesen, komme was wolle und nun ist der Tag zum greifen nah. Wie mache ich weiter, was will ich essentiell ändern und soll ich eine kleine Party dazu schmeißen on Stream? 
  2. Twitch Kennzahlen Rekorde im Januar 🠖 der größte erhaltene Raid von einem anderen Streamkanal; 44 durchschnittliche Zuschauer in einem Stream erreicht; über 100 Zuschauer in einem Stream; 179 neue Follower; 5118 Live Aufrufe; 32 Zuschauer im Durchschnitt in Bezug auf Januar; Das erste Tier 2 und Tier 3 Abonnement... Sicher sind noch weitere Kennzahlen auf einem neuen Höchststand geklettert, dazu muss ich allerdings gesondert abtauchen in die Datenwelt des GamingDirndl Kanals. 
  3. Aktualisierte Fakten unter Faktencheck, ich habe einen Rundumschlag an Updates dort hinterlassen (Twitch Analysen, Social Media).
  4. Kassensturz: Der Support der Community seit ich Affiliate auf Twitch bin, ist einfach nur verrückt. Der Invest übersteigt sicher noch eine Weile die Einnahmen, jedoch kann ich ruhigen Gewissens Ausgaben tätigen und beobachten, wo sich diese im Monat circa bewegen. Diesen Januar kam auch wieder einiges an Kostenblöcken rein und ich habe mal eben auf einem Post-It die Ausgaben grob überschlagen, falls ich nichts vergessen habe. Etwa 250€ habe ich diesen Monat investiert, unter anderem für Giveaways (siehe 5.), Gewinne (Amazon Gutscheine) für das Forza Turnier, Ahaslides Gebühren, neue Emotes für den Kanal und die Gebühr zur Anmeldung meines Kleingewerbes. Nächsten Monat werde ich mir ein neues Spiel leisten und kann aktuell nicht absehen, was ich noch so ansammeln werde. So falsch lag ich in einem vergangenen Blogeintrag also gar nicht, dass sich pro Monat ein gewisser Ausgabenblock fortsetzen wird. Ich werde weiter jeden Cent der Community reinvestieren bzw. meine Anfangsinvestitionen damit ausgleichen. Ich sag euch Bescheid in einem Blogeintrag, wenn die Einnahmen die Ausgaben übersteigen sollten. Ich denke das ist sicher auch für euch interessant, auch wenn sich das nicht pauschalisieren lässt, denn jeder führt seinen Twitchkanal anders und hat dementsprechend andere Ausgaben und auch Einnahmen etc. 
  5. Neue Giveaways heute bestellt! Endlich! Das Thema stand bestimmt schon seit 2 Wochen auf der To Do Liste und konnte heute umgesetzt werden. Ich verrate noch nicht was es für Giveaways sind. Sie haben in jedem Fall einen Bezug zu Bayern und Traditionsbezug. Freue mich wie ein kleines Kind, da sie auch individualisiert sind und kann hoffentlich noch diese Woche das Ergebnis zeigen, je nachdem wie schnell die Produktion klappt. Die könnte ich ja dann eigentlich im Stream (siehe Punkt 1.) verlosen erstmalig... Hm guter vernetzter Gedanke.
  6. Neue Formate im Stream wurden im Januar ausprobiert: 2 mal Dirndl Stammtisch (inkl. 100Bits Belohnung "Hände hoch zum Himmel"), ChatSchach und das Fun Forza Horizon 5 Turnier.
  7. Das erste Community Turnier mit Forza Horizon 5 hatte vergangenen Samstag Premiere. Es war wahnsinnig aufregend für mich und zugleich herausfordernd. Ein Turnier selbst zu moderieren, beobachten, zusammenzufassen und auf alle Bedürfnisse einzugehen ist schon eine Nummer für sich. Ich bin im Nachhinein froh, dass wir "nur" zu siebt im Turnier waren, dadurch konnten die etwas anderen Disziplinen in Ruhe ausprobiert werden (siehe letzten Blogeintrag). Mein großer Tipp hier an alle Streamer, die sowas auch mal aufziehen wollen: plant genug Zeit für die Vorbereitung und Durchführung ein. Die Details machen sicher den Unterschied. Ich habe Lust es auf ein weiteres Turnier ankommen zu lassen, nicht gleich im Februar allerdings. Am Samstag gab es in jedem Fall genügend Einblicke, was bereits super lief und was einfach nächstes Mal anders gemacht wird oder adaptiert werden kann. Tolle Ideen für ein 2.0 Turnier habe ich im Kopf und zahlreiche neue Ideen, die während des Stream im Chat mitunter durch die Community eingeflossen sind.
  8. Stream technisch weiter ausbauen? Wie geht es da nun eigentlich weiter...? Es gibt soooo viele Möglichkeiten Dinge zu programmieren, weiter zu entwickeln oder auch auf eine andere Streaming Plattform umzuziehen. Ich denke, Letzteres braucht ganz besonderen Fokus meinerseits und sollte in einem Zeitraum durchgeführt werden (nächste Evolutionsstufe), wenn ich mal frei habe oder nicht etwas anderes neues im Stream ausprobieren will bezüglich "special" Content. Oder es finden sich die Auskenner in der Community, die Lust haben mit mir gemeinsam Ideen zu verwirklichen, da die Recherche doch oft stundenlag Zeit frisst, weil ich mich einfach noch nicht auskenne ;)


Wie geht die Reise weiter? 

Langweilig wird mir definitiv nicht 🤣 Ideen für weitere Streams sind bereits ausgedacht. Dirndls Twitch Stadl ist nicht vergessen und wird bald angegangen und auch die Stammtische erfordern jeweils einen gewissen Vorlauf und Vorbereitung. Wie hat neulich ein Follower gemeint 🠖 das Datendirndl ist wieder am Start! Jawohl, da ich beim Dirndl Stammtisch den Fokus auf viel Austausch mit der Community lege und über Fragebögen (Ahaslides) eben jenen Austausch strukturiere und visualisiere, erhebe ich automatisch Daten. Ein Beispiel dazu findet ihr übrigens auf meinem Instagram Account

27.1.22 

Auswirkungen einiger Ideen unterschätzt 💡

Created with Sketch.

Zur Zeit steht so einiges für den Dirndl Stream an, weshalb ich für diesen Blog schon garnicht mehr genug Zeit finde, neben Beruf und Freizeit. Was sind die Themen, die mich aktuell vom Schreiben ablenken?

Ein erstes Thema ist die Planung eines Fun Turniers mit dem Spiel Forza (Autorennen). So ein Turnier will vorbereitet sein und braucht den nötigen Rahmen. Ideen waren schnell relativ schnell zusammengestellt und in Streams zuvor ausprobiert worden. 

  • 1 Straßenrennen (mit Auto des Anführers) 
  • 1 Dirtrennen (mit Auto des Anführers) 
  • 1 Querfeldein Rennen (mit Auto des Anführers) 
  • Verstecken mit Miniautos Pel oder Isetta (20 min lang suche ich euch in einem bestimmten Bereich) 
  • Forzas next Top Model (1 Minute Laufsteg für jeden mit Auto eurer Wahl zum Motto -> James Bond) 
  • Team Hockey (zwei Teams; Dirndl im Pel ist der Puck und wird ins gegnerische Tor gebracht -> 3 Tore = Sieg)
  • DirndlWeitkick -> Dirndl steht mit Wagen vor einer Rampe und jeder darf mich einmal so weit wie möglich kicken 


Was nicht so schnell geht, ist alle darüber zu informieren, die Anmeldung anzuregen, die Terminfindung und ein Regelwerk sowie Punktevergabe zu überlegen. Gefolgt von Gedanken, wie das dann alles im Stream rund laufen kann und was im Overlay verfügbar sein soll. Gott sei Dank hilft mein Moderator am Tag noch kräftig mit, damit ich die Kanalpunkte Wetten oder Umfragen nicht auch noch nebenbei einstellen müsste. Natürlich hatte ich auch im Vorfeld vereinzelt Unterstützung aus der Community bekommen. Aktuell werden wir zu 7 an dem Turnier teilnehmen, ich habe kein Gefühl, wie lange das dauern wird insgesamt. Nur alles ist nicht planbar und lieber Done than perfect. 
Daher überlegt euch bei solchen Aktionen immer gut, welche Aufwände dahinter auch zu erwarten sind und wer euch unterstützen könnte. Ich baue sehr darauf, dass es ein Spaß Turnier ist. Es geht nicht um Leben und Tod sondern darum, dass wir vor allem eine gute Zeit haben, etwas Wettbewerb und am Ende ein paar Gewinne verteilt werden können. Zum jetzigen Zeitpunkt sind noch nicht alle Planungen abgeschlossen, bis Samstag habe ich ja noch ein paar Stunden ;)

Das zweite große Thema, welches ich etwas unterschätzt hatte, war mein zweiter Dirndl Stammtisch. Ich habe nachgeschaut und mindestens 6 Stunden Vorbereitungszeit wurden meinerseits in diesen Stream reingesteckt. Ich bin mir garnicht klar, ob sich das bemerkbar macht bei meinen Zuschauern? 

Dieses Mal habe ich mit der Community einen Persönlichkeitstest gemeinsam gemacht und allein in die Recherche eines geeigneten Tests sind bestimmt 2 Stunden eingeflossen. Es gibt Unmengen an Tests jedoch sind diese mit 120 oder 60 Fragen viel zu umfänglich, als das ich eine Change gesehen hatte sie zu nutzen im Stream. Als ich einen geeigneten Test gefunden hatte, habe ich diesen wieder wie im ersten Stammtisch mit Ahaslides nachgebaut. Der Test lief gut und zusammen genommen sind wir die Persönlichkeit:

ITKG - Empfindlicher PSYCHOLOGE
agiert Introvertiert
denkt Theoretisch
interagiert Kooperativ
lebt Geplant
emotional empfindlich
 

Für den Stammtisch hatte ich noch eine weitere Idee im Sinn. Ich wollte ein Lied im Stream als Belohnung anbieten für monetäre Unterstützung. "Die Hände hoch zum Himmel" ein Oktoberfest Klassiker sollte jedes Mal für eine bestimmte Höhe an Bits (Twitch Währung) gespielt werden als Dankeschön und um gute Laune zu verbreiten. Dafür habe ich einen Soundschnipsel zusammen geschnitten und mir Effekte im Overlay vorbereitet, sowie passende Befehle zur Schnellauswahl eingerichtet.
Tja und was meine Community aus dieser Situation bzw. Möglichkeit gemacht hat, hätte ich so niemals erwartet oder für möglich gehalten. Die ersten 2 Stunden wurde dem Himmel keine Aufmerksamkeit geschenkt. Als jedoch auf einmal 1000 Bits (=10 x Hände hoch zum Himmel) gespendet wurden kam eine Lawine ins rollen... Es kamen Schlag auf Schkag so viele Bits rein, dass ich im ersten Moment den Überblick verlor und merkte, dass könnte ausarten und für mich einige Anstrengungen auch körperlich bedeuten. Eigentlich hätte ich 179 mal das Lied an diesem Abend abspielen müssen. 140 mal sind es schlussendlich geworden und ich hab mich wacker geschlagen! Ich denke die ganze Situation war definitiv nur wieder so gut, weil es so völlig übertrieben war, dass ich fast 1,5 Stunden mit "hampeln" und Musik beschäftigt war. Verrückt, dass mir teilweise 50 Zuschauer bei solchen Musikschleifen ohne viel Inhalt zugeschaut hatten. UNFASSBAR, nach wie vor. Ich bin auch heute 5 Tage später immer noch total verblüfft und muss schmunzeln, wie dieser Stream ausgeartet ist, auf eine doch sehr positive Art und Weise. In dem Moment selber wusste ich insgeheim nicht, ob ich schimpfen soll mit allen oder doch danke sagen 😆 Meine Community ist wirklich der Hit und ich wünsche jedem von euch da draußen, dass auch ihr so wunderbare Stammzuschauer findet, die mögen was ihr tut und euch unterstützen, damit die Reise weitergehen kann auf Twitch.
Nach wie vor ist mir immer noch wichtiger,  dass ich Zuschauer im Stream habe  und mit dem Rest lerne ich langsam umzugehen, also das Thema Geld von „fremden“ Menschen an zu nehmen.

Ich freue mich sehr auf die nächste Ausgabe Dirndl Stammtisch, der generell 2 mal im Monat zukünftig  stattfinden soll. Der Austausch mit meiner Community zu bestimmten Themen und den Spaß, den wir im Stream in den zwei Stammtischen bisher hatten, wiederhole ich gerne. Ich habe auch schon eine Idee für den nächsten Austausch und in welche Richtung das Thema gehen wird. Verraten wird hier aber noch nichts ;) Immer schön abwarten ihr Lieben.

Das letzte Thema meines Blogs heute widme ich noch kurz einem neuen Highlight der vergangenen fast sechs Monate. Der bisher größte Raid ist gestern im letzten Stream reingekommen -> 89 Zuschauer wurden aus einen anderen Stream in meinen Stream weitergeleitet und mit einmal hatte ich so viele Zuschauer wie noch nie zuvor in meinem Stream. Ein neuer Rekord und auch viele fanden mich schnell sympathisch und hinterließen mir ein Follow. 
Vielen herzlichen Dank an DampfplaudererTV für dieses Highlight der Woche, er hatte es eingefädelt! Auf Twitch werden definitiv schöne Dinge zu Tage getragen. Anderen eine Freude bereiten ist teilweise im Alltag weniger häufig zu finden, als ich in letzter Zeit auf Twitch erfahren durfte. Auch ein schöner Nebeneffekt von diesem Experiment.

PS: Ich werde versuchen bzw. habe mir vorgenommen in nächster Zeit lieber kleinere Häppchen im Blog zu verarbeiten und so mehr Regelmäßgikeit reinzubringen? Mal sehen, ob es mir gelingt ;)

19.01.22

Idee ChatSchach umsetzen & Emotes optimieren ♟♟

Created with Sketch.

Im Sinne von Experimentieren und einfach mal ausprobieren, habe ich eine "Schnappsidee" umgesetzt, ich war einfach zuuuuuuuu neugierig, ob es funktioniert. Diese Idee, soweit ich mich erinnern kann, hatte sich mitten in der Nacht kurz vor dem Einschlafen in meinen Kopf ausgebreitet und hat mich sicherlich über 1 Stunde anschließend wachgehalten. Die Idee fühlte sich nach diesem nächtlichen Gedankenkarussell jedoch rund an. 
Ich wollte Schach im Stream spielen, da meine letzten Partien allerdings lang zurück lagen, wollte ich nicht alleine spielen. Da kam mir die Idee des ChatSchachs. Das Prinzip dahinter ist, dass wir der Reihe nach Züge machen und gemeinsam versuchen die KI (Computergegner) zu schlagen. Dafür würde es nur freiwillige Mitspieler brauchen, die ein Grundverständnis von Schach haben und die nötige Motivation durchzuhalten, so chaotisch es auch werden würde. Für Motivation hatte ich mit der Aussicht einer Verlosung eines Geschenkes gesorgt, im Falle das wir gegen die KI gewinnen würden  ;) 
Vollgepackt mit der Idee machte ich mich zeitnah daran, alles vor dem nächsten Stream zusammenzubauen:

  • Chess24 Account anlegen
  • Layout für Stream basteln inkl. Schachbild
  • Überlegen, wie der Ablauf sein kann -> Mitspieler suchen und Reihenfolge sichtbar haben
  • Counter einrichten, damit eine Zeitvorgabe da ist, dass der Zug auch in den Chat geschrieben wird zeitnah und wir nicht zu lange warten müssen
  • Musik raussuchen, die nebenbei läuft
  • Gesamtes Setup testen offline


Alles in allem, lief der erste Versuch wirklich gut mit einem noch einfachen Overlay, leider hatten wir die KI nicht schlagen können und ich habe gänzlich die Zeit unterschätzt, wie lang eine Schachpartie dauern kann und saß noch weit nach Mitternacht ungeplant vor dem PC live auf Twitch. Die Dynamik im Chat machte allerdings soviel Spaß, dass es leicht zu verschmerzen war, dass uns die KI überlegen war. NOCH! Denn ich wollte es nicht auf mir sitzen lassen und war mir sicher, dass es möglich sein sollte, die KI zu schlagen mit diesem ChatSchach Modus. Immerhin hatte ich auch einige „SchachProfis“ durch einen Raid (übrigens durch einen Schachspieler, der mich auch nicht wegen dieser Idee verurteilte, yeay) während des ersten Streams zum ChatSchach Versuch gewinnen können als neue Follower. So lag es Nahe, es aufs Neue zu wagen. Das Overlay wurde dafür von mir auch noch einmal komplett überarbeitet und optimiert. Beim zweiten Versuch gelang es uns auch, wir setzten die KI Schach Matt. Anschließend gab es einen glücklichen Gewinner eines DirndlLebkuchenherzens zur Belohnung fürs Mitmachen. Die Auslosung dazu habe ich über ein Wettrennen online generiert.
Es wird in jedem Fall weitere Schach Streams geben, jedoch  muss ich das zeitlich gut abstimmen, damit ich zum einen selbst noch fit im Kopf bin und zum anderen genug Puffer hinten raus ist, so dass ich nicht an Schlafmangelerscheinungen am nächsten Tag leiden muss :)

Weiterentwicklung des GamindDirndl Kanals

  1. Schon lange wollte ich mich dem Thema widmen, dass Emotes auch animiert über meinen Screen fliegen. In meiner aktuellen Streaming Software (und ja ich hab immer noch nicht umgestellt bzw. bin umgezogen) ist das nicht möglich, dass solche Emotetypen auch on Screen animiert zu sehen sind. Dadurch gingen bislang einige Effekte flöten. Allerdings ist es mit dem Anbieter Stream Elements möglich. Dort gibt es ein sogenanntes "Emote Kappagen". Das ist eine Emote Wall, die im Streamoverlay eingebaut wird und diese macht auch animierte Emotes sichtbar, zumindest einige. So alle allerdings auch nicht, aber egal ist ein Anfang ;)! Die Einbindung in meiner Software ist einfach über Browserquelle möglich, Link kopieren und zack war es relativ schnell integriert. Anschließend war noch ein Streamoverlay Hygiene Marathon angesagt. Ich habe quasi technisch ordentlich geputzt und aufgeräumt, denn so langsam wurden meine einzelnen Szenen nur noch unübersichtlicher. Ich rufe euch hiermit auf, nehmt euch immer wieder die Zeit Ordnung zu halten in all euren Szenen und Quellen. Ich hatte so viel unnötigen Sums noch in den Szenen oder auch doppelt, so dass ich sicher 2 Stunden nur mit aufräumen beschäftigt war. 
  2. Eine weitere Sache die mich bezüglich Emotes gewundert hatte war, dass ich keine Commands (Befehle für gewisse Aktionen während des Streams) über meine angebundenen Bots mit den GamingDirndl Kanal Emotes triggern konnte. Im Chat tauchte lediglich der vergebene Name des Emotes auf, jedoch nicht das Emote (also die Bildversion) selbst. Nach etwas Recherche habe ich die Lösung gefunden. Der Bot benötigt doch tatsächlich ein bezahltes Abonnement meines Kanals, damit Zugriff auf die Emotes verfügbar ist. Jetzt im Nachgang, da ich es herausgefunden habe, ist das auch irgendwie logisch, da meine Follower ja auch einen Abo benötigen zur Nutzung. Technisch nachvollziehbar, jedoch seltsam mir quasi selbst ein Abo zu geben. Weiterer Gedanke -> ein Teil des Geldes geht ja an Twitch und ich möchte gar nicht wissen oder hochrechnen, wie viel über alle Streamer hinweg Twitch durch dieses „Muss-Abonnement“ zur Nutzung der Einstellung an Einnahmen generiert… 
  3. Zum Schluss noch weitere schöne Nachrichten! Finally meine neuen Emotes sind da und ich habe sie bereits auf Twitch hochgeladen. Leider muss sich mal wieder Twitch dazwischenschalten und eingreifen, das heißt die Emotes werden erst noch auf nicht erlaubte Inhalte geprüft und es ist eher ein Glücksspiel, wie lange die Freigabe dauert. Die Logik dahinter erschließt sich mir auch nicht gänzlich. Ich habe beispielsweise mitunter 4 Herzen designen lassen, die sich eigentlich nur etwas in der Farbe und Deko unterscheiden. Zwei der Herzen sind sofort verfügbar gewesen und zwei weitere sind nun in Prüfung. Was ist da für eine KI dahinter? Oder doch einfach alles zufällig eingestellt? Bei meinem „Ois isi“ Schriftzug habe ich es noch irgendwie verstanden, dass ein Check nötig sein wird. Woher soll ein großes internationales Unternehmen auch bayerischen Dialekt verstehen und sofort zuordnen, ob das jugend- oder gewaltfreie Inhalte sind etc.?

 


Neben all diesen Themen versuche ich mich aktuell zu sortieren, was die Inhalte des Streams angeht. Ich habe so viel Ideen und Lust Dinge auszuprobieren, dass ich das Gefühl habe den Fokus zu verlieren bzw. weiß ich nicht genau, wie ich alles mit meiner verfügbaren Zeit vereinbaren soll, denn egal ob Forza Turnier, Stammtisch oder das Twitch Stadl .... Alles benötigt Vorbereitungen. Ich denke ich sollte einfach Schritt für Schritt vorangehen und berichte mehr davon im nächsten Blog! 

10.01.22

Erster Stammtisch Stream im DirndlVersum 🍺🥛

Created with Sketch.

Ich bin von Haus aus ein neugieriger Mensch und wollte schon immer mal wissen, wer die Dirndl & Lederhosen sind, wie sie generell ticken und was uns alle an der ein oder anderen Thematik verbindet. Die Idee zu dem Inhalt des ersten Stammtisch kam mir plötzlich in den Kopf. Wie ein Geistesblitz fiel mir ein, wie wir alle mehr voneinander erfahren können und dabei alles doch anonym bleiben kann. Und wo wird in Bayern über Gott und die Welt sich ausgetauscht? In der Regel in einer Kneipe am Stammtisch und den habe ich nach Twitch verlagert. 
Allerdings hat ein Stream den Nachteil, dass immer nur ich reden kann, also musste eine pfiffige Methode her, wie ich etwas erfahren kann von all den Dirndl & Lederhosen, die an diesem Tag einschalten würden. Eine Umfrage bietet sich hier an, Twitch selbst bietet hier allerdings sehr limitierte Angebote und ich wollte ja soooooo viel Wissen. Ich stöberte einige Zeit im Internet nach Möglichkeiten zu Umfragetools. Es gibt viele Anbieter und ich meldete mich bei einigen davon an, um erst einmal die Möglichkeiten und auch Handhabung zu testen.

Ich entschied mich am Ende für den Anbieter ahaslides. Hier fühlte es sich einfach und intuitiv an, Slides mit Fragestellungen zu kreieren und verschiedene Fragetypen abzuwechseln (Wortwolke, Mehrfachauswahl, Freitext etc.). Auch können Bilder oder Gifs schnell und einfach integriert werden. Ein Nachteil hat ahaslides dennoch, es ist nur für maximal 7 Teilnehmer kostenfrei und so gibt es eine große Anzahl an Abomodellen (jährlich, monatlich, einmalig) auf der Seite zu finden für unterschiedlich große Teilnehmergruppen. Ich wählte eine einmalige Freischaltung für maximal 30 Teilnehmer aus, ich wollte es wissen, ob es funktioniert im Stream und dafür lohnt sich ein kleiner Invest sicherlich, so dachte ich es mir zumindest ;)

Ich kann im Nachhinein sagen, ja der Invest hat sich gelohnt! Es war einer der erfolgreichsten Streams bisher. Klar kann man sowas eher machen, wenn man schon eine aktive Zuschauerschaft hat bzw. Größe an Followern. Es reichte am Samstag den 8.1.22 in jedem Fall aus, dass sich bis zu 27 Zuschauer an der Umfrage beteiligten.

Ich startete den Stammtisch mit einem Introvideo, aus welchem ich eine Vielzahl der Fragen 1:1 übernommen hatte. Diese habe ich noch um ein paar weitere Fragen ergänzt, die eher im Gaming Kontext stehen. So füllten wir locker über 2 Stunden mit vielen Fragen und führten über den Chat interessante Diskussionen im Zusammenhang mit den Fragen. Nachstehend ein paar Beispielfragen aus diesem Streamabend:

  • Wer von euch war ein Klassenclown?
  • Wer glaubt an ein Leben nach dem Tod?
  • Wer hat UFOs gesehen?
  • Wer liebt es, zu tanzen?
  • Wer wurde gemobbt?
  • Wer hat gemobbt?
  • Wer hatte in der letzten Woche Sex?
  • Wer fühlt sich einsam?
  1. Wer hat ein Tattoo?
  • Wer hat den Sinn des Lebens gefunden? 
  • Was ist euer Lieblingsgame?
  • Wo im DirndlVersum seid ihr gerade (Stadt in eurer Nähe)?
  • Habt ihr eine aktuelle Serienempfehlung?


Ich bin stolz darauf, dass es ein sooo wunderschöner Stream geworden ist, mit vielen Einblicken, was wir gemeinsam haben und die Community ausmacht! Ich freue mich auf den nächsten Stammtisch und plane ihn 2 mal im Monat ein. Ich habe auch schon die nächste Idee, in welche Richtung wir uns das nächste Mal austauschen und jeder ist eingeladen wieder mitzumachen :)

Was steht noch aktuell im DirndlVersum an?

  • neue Badges und Emotes werden diese Woche nach Angebotserhalt beauftragt. Ich bin mit der Designerin gerade im Austausch
  • Planung eines Fun Forza Turniers mit der Community (mehr Infos dazu auf meinem Gaming Dirndl Discord Kanal -> Community Server)
  • Vorbereitung der "Dirndl Twitch Stadl" Serie. 10 Ausgaben soll es geben vom Stadl und die Stars im Stadl werden die Top 10 Trending free to play Kategorien/Games aus Twitch sein. Diese werde ich im Stream ausprobiere und gemeinsam bewerten nach verschiedenen Kategorien (Einsteigerfreundlichkeit, Fun Faktor, Zuschauer Vote...). Wir haben im letzten Stream einen ersten Blick auf die Trends der letzten 14 Tage auf Twitch geworfen und es könnte durchaus interessant werden, welche Kategorien/Games ich antesten werde *LACH*
  • Bestellung neuer Giveaways

05.01.22

2021 Invest & Outcome 2022 👛

Created with Sketch.

Das neue Jahr 2022 ist da, die ersten 2 Streams liegen bereits hinter mir und im Januar werde ich auch bald schon 5 monatiges Bestehen des Streams haben. Mitte August war ich das erste Mal online und ich bin erstaunt wie sehr doch die Zeit verfliegt.
Auf 6 Monate ist das Experiment ausgelegt gewesen, komme was wolle, ich hätte es durchgezogen. Und gekommen ist es tatsächlich unerwartet, so dass es mir leichter und leichter fällt weiter zu machen und es sich überhaupt nicht nach einem Durchziehen_Müssen anfühlt. Das Streamen bringt mir Freude und ich schließe mehr und mehr meine wachsende Community ins Herz. Wir sind seit genau heute nun mittlerweile 300 Follower bzw. Dirndl & Lederhosen auf dem Kanal - WOW 300, wie rasch es von 50 auf 300 angestiegen ist.

Ich komme kaum noch mit, was die Zahlen, Daten und Fakten angeht, lasse es einfach geschehen und denke, dass sich der Invest meinerseits letztes Jahr auszahlt, was mich natürlich freut.
Apropos Invest, ich führe seit Beginn eine Ausgaben-Liste, was ich alles für den Stream gekauft habe. Angefangen bei Hardware Equipment (siehe auch Faktencheck), neue Spiele bis hin zu Giveaways sowie Deko oder Logo / Emotes Beauftragungen. Alles in allem bin ich bereits bei einer ordentlichen 4 stelligen Summe gelandet. Etwa 1,6k € habe ich in dieses Projekt / Hobby in den letzten Monaten reingesteckt und ehrlicherweise war mir das garnicht jederzeit bewusst, wie schnell da ordentliche Summen zusammen kommen können (ohne Ausgaben wie Benzin, weil ich wieder zum IT Support einige Kilometer gefahren bin :D). An dieser Stelle bin ich wirklich froh, dass letztes Jahr andere Freizeitaktivitäten eingeschränkt waren und noch sind, die das Geld vielleicht sonst in Anspruch genommen hätten ;) Wenn ich das umrechne, komme ich bei 5 Monaten Streamingzeit im Durschnitt auf circa 320€ Ausgaben je Streammonat. Allerdings bin ich sicher, dass gerade die hohen Summen zum Start eines Streams, die in Hardware und Equipment gesteckt wurden, oder auch ein ordentlicher Stuhl, die bisher größten Ausgaben in Anspruch genommen haben. Ich werde beobachten, wie es weiter geht und ob der Schnitt gleich hoch bleibt oder sich senkt, ich will ja noch einiges ausprobieren!

Dem Invest von meiner Seite steht nun bald ein erhöhter Outcome bzw. Einnahmen entgegen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Streamer monetär zu unterstützen. Einmal über Donations / Spenden, welche ich beim GamingDirndl mit Paypal verknüpft habe oder über Twitch direkt. Über Twitch sind Einnahmen erst ab dem Status Twitch Affiliate möglich, den ich seit Mitte Dezember nun inne habe. Bei Twitch gibt es eine Twitch Währung (Bits) und Abonnements, die durch Zuschauer bzw. Follower zur Unterstützung des Streams verwendet werden können.
Spenden hatte ich vor dem Affiliate 5 mal an der Zahl erhalten und liegen noch im zweistelligen Bereich. Daher war ich auch neugierig, wie es um die Twitch Einnahmen bestellt sein würde. Der Unterschied ist enorm, in den letzten knapp 4 Wochen habe ich einige Abonnements erhalten, viele davon wurden durch einzelne Follower an die Community geschenkt, das heißt nicht jeder Follower muss dann selbst ein Abo abschließen. Weiterhin habe ich zahlreiche Bits (für 100 Bits zahlt man 1,47€ aktuell) bereits erhalten. Die Einnahmen durch Twitch sind um ein vielfaches höher als bei den Donations / Spenden, allerdings auch die Abzüge. Beim Streamer selbst kommt bei weitem nicht das an, was der Follower oder Zuschauer reingibt. Ich verlinke euch an dieser Stelle einen Sub Rechner, dort könnt ihr ein wenig rumspielen mit den Zahlen. Allerdings weiß ich nicht, ob auf die Endsumme noch einmal Steuern in Deutschland anfallen, denn ich glaube im Rechner sind nur die Steuern aus den USA enthalten, da Twitch dort seinen Hauptsitz hat. 
Anscheinend ist über Twitch selbst die Hürde zur Unterstützung geringer? Anders kann ich es mir einfach nicht erklären. Auch andere Streamer unterstützen mich aktuell über geschenkte Abonnements oder Bits, dabei wissen sie ja selbst am besten, dass ein großer Anteil des investierten Geldes direkt an Twitch fließt, da wäre eine Spende rein mathematisch der bessere Weg, den Streamer zu unterstützen? Beispielsweise Paypal Gebühren sind noch recht übersichtlich und deutlich geringer als Twitch Abgaben. 

Ich selbst muss gestehen, dass ich auch eher zu Twitch selbst greife, um Streamer zu unterstützen und nicht über die Spendenfunktion gehe, die viele eingerichtet haben. Vielleicht sollte ich mein Verhalten überdenken? Bei Spenden bleibt einfach mehr hängen, jedoch gibt man als Spender auch mehr Infos über sich selbst preis? Vielleicht gibt es aber auch Möglichkeiten, dass eine Spende noch anonymer eingerichtet werden kann. Ich denke dazu müsste ich in jeden Fall in den Recherchemodus gehen.

Zuletzt schicke ich ein Danke raus an alle, die meinen Stream auch monetär unterstützen, egal in welcher Form es geschieht, ich wertschätze es sehr und versichere euch, dass es euch und einem guten Stream zu Gute kommen wird (aktuell laufen bereits wieder Beauftragungen für Emotes & Badges ;) ♥♥♥ 

31.12.21

👀 Rückblick auf 2021 

Created with Sketch.

Im Juni hat das GamingDirndl oder DirndlVersum, wie ich es gerne nenne, seinen Urknall gehabt. Gestreamt wurde allerdings zum ersten Mal dann Mitte August. In den vergangenen 4,5 Monaten auf Twitch habe ich 253 Follower bekommen auf meinem Twitch Kanal und habe 156 Stunden lang gestreamt und 13 verschiedene Kategorien (Spiele & Just Chatting) auf Twitch bedient. Mein Instagram Account ist angewachsen auf 75 Abonnenten und auf Discord tümmeln sich aktuell 41 Dirndl & Lederhosen :)

Das sind nur ein paar wenige Fakten (mehr auch unter Faktencheck zu finden) und ja es sind eben nur Zahlen... Neben all dem, bin ich an vielen Erfahrungen reicher geworden, habe WIRKLICH jede Menge dazu gelernt, das war mein großes Mitziel, und vor allem habe ich viele Emotionen durchlebt. Ich habe gelacht, habe mich gefreut, habe geweint, habe mich durchgebissen, habe gejammert, habe gejubelt und mich gemeinsam mit engen Vertrauten und Supportern ausgetauscht zu diesem doch sehr vereinnahmenden neuen Hobby. Viel ist On-Stream passiert, doch vielmehr noch Off-Stream. Ich habe es sicherlich nur vage geschafft alles zeitlich fest zu halten. Es waren zumindest getrackt von mir bisher 530 Stunden (=22Tage), die ich ins StreamingExperiment reingesteckt habe. Diese Zeit enthält wirklich nur die aktive Beschäftigung mit Themen wie Technik und Stream. Abseits der getrackten Zeiten, hat sich vor allem in meinem Kopf viel abgespielt und ich bin insgesamt auch mehr auf Twitch unterwegs privat (wird nicht erfasst) und supporte andere Streamer aktiv, wann immer möglich.

DANKE an euch ihr lieben Dirndl & Lederhosen für die Mitreise! Ich freue mich auf die Weiterreise im DirndlVersum mit euch in 2022 🔭 

JUNI 

Stunde Null - Gestartet hatte meine Streamingreise bereits ab 8.6.21, an diesem Tag hatte ich aktiv die Entscheidung getroffen, mir einen Twitch Account anzulegen, das Experiment zu starten und den Blog zu schreiben. 

  • Viele, wirklich sehr viele Youtube Tutorial Videos anschauen 
  • Erste Schritte, Setup und Anfreunden mit der Streaming Software 
  • Hardware Ausstattung kaufen 
  • Das Hin und Her von Laptop zu Laptop zu PC
  • Logoentwicklung 1.0
  • 15 Blogeinträge
  • Den Esstisch als erste Aufbaustation für das Equipment nutzen

JULI

Es sollte noch nicht zu einem richtigen ersten Stream reichen im Juli. Zu unsicher war ich zu diesem Zeitpunkt noch, ob alles mit Technik & Co. klappen würde. 


  • Logoentwicklung 2.0 - das aktuelle
  • Technikpannen mit Audio und Hardware
  • Erster Teststream circa 15 Minuten mit Standbildern auf Twitch
  • Streaming Chatbots kennenlernen und testen
  • Streamlabs Overlays bauen
  • 15 Blogeinträge

AUGUST

Der erste Stream stand am 12.8.21 endlich nach all den Stunden der Vorbereitung an. Dieser verlief ohne Pannen und im kleinsten Kreise ;)

  • Abschied vom zweisprachigen Stream
  • Die ersten Trolle im Stream
  • Mit Zuschauern zocken
  • Mehr Instagram Posts & Stories
  • 10 Blogeinträge
  • 10 Streams

SEPTEMBER

Der September half mir routinierter die Streams zu starten und hatte die ersten Community Highlights am Start im Sinne von andere Streamer, die meinen Kanal unterstützten.


  • Der erste Raid auf meinen Kanal
  • Wenn Twitch die Zuschauer nicht zählt und konstant nur 1 Zuschauer offiziell getrackt wird
  • Erster Late Night Stream
  • Weitere Dirndl ergattert / erstanden ;)
  • 7 Blogeinträge 
  • 12 Streams

OKTOBER

Am 22.10.21 kam die Nachricht von Twitch, ich hatte alle Anforderungen für den Twitch Affiliate erfüllt.

  • 50 Follower auf dem Kanal erreicht
  • Discord Community aktiviert und den Server aufgebaut
  • Weitere Raids auf meinem Kanal und der Chat wird immer aktiver 
  • "Horror" Streams im Schocktober
  • 10 Streams
  • 7 Blogeinträge

NOVEMBER

Der Kanal wächst und wächst und die über 100 Follower wurden in diesem Monat erreicht, hatte ich doch erst im Oktober es auf die 50 Follower geschafft. 

  • Ein Clip von mir in Folge #126 auf Twitch Clips Germany (Gameidee sag ich nur)
  • Erste Donations und Blackfriday dafür ausnutzen
  • Ein Moderator für GamingDirndl ist da
  • PC Upgrade (Speicher & Grafikkarte) und jede Menge Technikpannen und Besuche beim IT Support
  • Streamdeck Nutzung gestartet
  • Entwicklung von Emojis & Badges für Twitch
  • Erster Just Chatting only Stream
  • 8 Streams
  • 5 Blogeinträge

DEZEMBER

Tadaaa der Twitch Affiliate und zugleich erster Giveaway Stream am 14.12.21.

  • Post vom Amt wegen der Gewerbeanmeldung endlich da
  • Konfetti Knall im Affiliate Stream und tolle Giveaways (Dirndllebkuchen)
  • Gaming Stuhl live im Stream aufbauen 
  • Follower Botangriff (750+ falsche Follower in Minuten)
  • Erste Abonnenten im Kanal
  •  250 Follower erreicht
  • 10 Streams
  • 6 Blogeinträge


To be continued.... in 2022

23.12.21

Die Leiden des jungen Streamkanals 🤯

Created with Sketch.

Keine Sorge jetzt folgt kein Text, der Goethe nur annähernd das Wasser reichen könnte. Auch den Inhalt des Briefromans von Goethe zu „Die Leiden des jungen Werthes“ muss ich zugeben, habe ich nicht im Kopf, ich weiß nur das es nicht gut ausgeht für Werther. 

Mir ist dieser Titel eingefallen, weil ich nicht enden will wie Werther. Vielmehr tippe ich darauf, dass ich nur besser werden kann, indem ich lerne mit all den Pleiten, Pech und Pannen umzugehen. Je mehr ich erlebe und wieder zum Funktionieren bringen kann, desto eher kann ich in Zukunft hoffentlich jeglichen neuen oder altbekannte Fehler ausmerzen. Leidvoll finde ich sie trotzdem, die ständige Verkettung von Technikpannen und Suche nach der Ursache des Problems. 

Technik die begeistert… So wäre es zumindest vorgesehen, doch je mehr Software ein Streamer benutzt bzw. einbindet, desto unübersichtlicher wird es Fehler zu finden. Ich hatte tatsächlich über 3 Streaming Tage hinweg mehrere Probleme mit verschiedenen Programmen, die natürlich auch miteinander verknüpft sind. Ich kann zumindest im Nachhinein mit Sicherheit sagen, dass es dieses Mal nicht an der Hardware gelegen hat. Besonders ärgerlich ist nur, wenn manche technischen Hürden sich mitten im Stream eröffnen. Ob dies auch die Zuschauer abspringen lässt, kann ich schwer beurteilen, zumindest sind Drops in den Zuschauerzahlen zu erkennen, vor allem über die letzten 2 Streams, als die Probleme mitten im Stream jeweils auftauchten… Das Beschwerliche daran ist, dass Dysfunktionen jeweils ohne mein aktives Zutun auftraten. Ich habe lediglich alles angeschaltet und das Problem war quasi existent. 

Was mir so alles in den letzten Tagen weniger Freude bereitet hat und wie ich die Lösung herbeiführte, führe ich kurz für euch auf:


  • Audioübertragung von der Xbox zum PC nur mit starkem Rauschen und Verzerrung des Spieletons. Ich hatte über ein paar Streams hinweg keine xbox Spiele im Stream eingebunden. Ich vermutete jedoch, dass ein paar Tage zuvor installiertes Update für die Wave Link Software (=Mikrofon & Mischpult) der Übeltäter war. 2 Stunden experimentierte ich durch und änderte Audiospuren und startete sowohl xbox und PC mehrfach neu. Der Fehler ließ sich einfach nicht finden. Das Seltsame war, dass die Audiospur in meiner Streaming Software keine Probleme aufzeigte und dort ein klarer Sound wiedergegeben wurde (Test über eine Aufnahme bestätigte das). Ich nahm es hin, dass ich den Ton selbst katastrophal hörte im Live Stream, denn ich wollte den Streamabend nicht ausfallen lassen. Erst am nächsten Tag kam mir die Idee sowohl die Software meiner Capture Card (Verbindung xbox mit PC) als auch die Wave Link Software einmal zu deinstallieren und wieder neu zu installieren. Danach war wieder alles auf Anfang und musste neu eingerichtet werden allerdings war das Soundproblem dadurch auch gelöst. à Lerneffekt, manchmal muss man einfach alle einmal platt machen und neu aufsetzen. 
  • Soundprobleme bei der Video Wiedergabe in Streamlabs OBS (Streaming Software). Ich hatte kleine Videos erstellt, die ich im Stream abspiele. Die Audiospur dieser Videodateien konnte ich jedoch nicht über mein Headset hören, allerdings war sie im Stream selbst hörbar. Ich recherchierte auch hier sicher eine Stunde lang im Internet, woran es liegen könnte und sah mir diverse Youtube Videos an. Ich konnte das Problem nicht ermitteln und nahm auch hier hin, dass die Zuschauer alles hören und ich eben nicht. Einen Tag später ging es einfach… Ich denke der Neustart des Rechners hat es 
  • Ton & Bild des Spiels nicht synchron im Stream. Diesen Fehler hatte ich auch noch nicht im Stream und wurde mir durch die Zuschauer live mitgeteilt, dass der Ton nur verzögert um 1-2 Sekunden im Stream ankam. Gemeinsam beratschlagten wir uns etwas und ich tippte erst auf die Internetleitung oder Bildrate, die übertragen wurde. Ich denke, dass die Lösung so etwa nach 15 Minuten eher per Zufall gefunden war. Ich möchte daran erinnern, was ich oben geschrieben hatte, denn ich hatte die Software der Capture Card auch kürzlich neu installiert. Also Spiel und Ton werden darüber an den Stream ausgegeben bzw. die Streaming Software. Dort gibt es auch mehrere Spuren für Videosignale, wo ich auch fündig wurde. Komischerweise gab es für die Capture Card zwei empfangene Signalspuren, wenn das fachlich so gesagt werden kann. Ich wählte die andere Capture Card Spur aus, die sich im Namen minimal unterschied und das Problem war behoben. 
  • Wenn nur noch Standbilder vom GamingDirndl übertragen werden und im Live Stream gesendet werden. Ich startete den Stream wie immer und war mit den Zuschauern im Browser unterwegs, Videos gucken. Plötzlich fing es an, dass mein Bild auf Twitch kurze Aussetzer hatte und hängen blieb für Millisekunden. Allerdings wurde es immer schlimmer und zuletzt bezeichnete es ein Zuschauer als eine Diashow, die gesendet wurde. Ich schloss alle offenen Programme und die bereits angeschaltete Xbox machte ich auch aus. Dies bewirkte keine Änderung, mein Ton (Stimme) war dennoch ohne Probleme zu hören. Der letzte Versuch lag darauf, den Stream zu beenden und sowohl den PC als auch den Router einmal neu zu starten. Mutig machte ich nach Neustart den Stream wieder an und alles funktionierte wieder problemlos. Was die Ursache war, keine Idee, jedoch kann ein Neustart auch Wunder bewirken und den Stream retten. 


Sicherlich wird es auch in Zukunft wieder zu Pannen kommen. Ruhe bewahren und systematisches Vorgehen sind bei all den Technikfragen sicher der beste Weg voranzukommen. Trotz dieses Wissens lagen meine Nerven dennoch blank und die Stimmung wurde getrübt. Ich hoffe für die Zukunft, dass ich mir einfach merke, wie ich bei einzelnen Themen nun vorgehen könnte, jedoch habe ich das dumpfe Gefühl, dass immer ein anderes Technik Problem sich einschleichen wird 😉 

20.12.21 

 Pack mas! Dirndl Evolution | 1st Affiliate Stream am 14.12.21

Es gibt für alles ein erstes Mal. Das weitere erste Mal auf Twitch stand quasi vor der Tür, der lang ersehnte erste Affiliate Stream. Ich hatte mir vorgenommen, dass dieser Stream besonders gestaltet werden soll. Was ein jeder von euch unter besonders versteht, dass liegt sicher im Auge des Betrachters. Ich wollte in jedem Fall neue Elemente im Stream integrieren, die so vorher noch nicht im Kanal vorgekommen sind bzw. wir gemeinsam erlebt hatten.
Ich hatte für diesen Streamtag den Plan verfolgt, mehr Party Elemente, egal ob offline oder im Zimmer selbst, einzubinden und ich wollte kleine Geschenke, sogenannte Giveaways, an meine Zuschauer beziehungsweise Follower verlosen. Das scheint auf den ersten Blick nicht sehr umfangreich, jedoch steckt der Teufel wie immer im Detail. Alle Planungen rund um die Inhalte des Streams fanden auch parallel zu den technischen Anpassungen statt, von denen ich in meinem letzten Blog berichtet habe. Ich erstellte mir einen initialen Ablaufplan, der grob enthielt, was ich an diesem Tag vor hatte. Für die Verlosung benötigte ich Ideen für Community Spiele beziehungsweise irgendeine Art von Möglichkeit, dass interessierte Zuschauer an diesem Tag über ihre Interaktion im Stream gewinnen konnten.
 
Die Spiele
Ich stellte mich der Herausforderung, dass ich unbedingt Spiele raussuchen wollte, bei denen alle Zuschauer, wenn sie wollen, mitmachen können. Jetzt mag man meinen, in der Spielewelt sollte das doch einfach sein. Hier kann ich rückblickend sagen, das viele Spiele auf eine maximale Anzahl an Mitspielern begrenzt sind. Ich recherchierte viele Tage nach geeigneten Spielen, denn es sollte keine Anmeldung nötig sein, sie sollten nicht zu lange dauern und einen gewissen Unterhaltungswert haben sowie einfach und verständlich sein. Folgende Auswahl an Spielen wurde getroffen:

1.           Bombe -> https://jklm.fun
2.           Stadt/ Land / Fluss -> https://stadtlandflussonline.net/
3.           Drawy -> über Steam mit dem Chat in Twitch selbst verknüpfbar
4.           Words-> über Steam mit dem Chat in Twitch selbst verknüpfbar

Jedes Spiel wurde über mehrere Runden gespielt und der jeweilige Gewinner hatte ein Los erstanden und ich habe sozusagen die Losfee gespielt. In eine kleine Truhe hatte ich 10 Lose gepackt, aus der ich jedes mal einen Gewinnerlos zog. Jeder konnte nur einmal gewinnen, aber immer wieder am nächsten Spiel wieder mitmachen. Falls ein Gewinner erneut den ersten Platz machen würde, hätte der jeweils folgende Platzierte gewonnen.

Die Gewinne
Ich habe 3 verschiedene Gewinnkategorien im Vorfeld organisiert. 3 Amazon Gutscheine (2x 5€ und 1x 10€), 2 DirndlKetten und 5 DirndlLebkuchen, welche mit dem Schriftzug „GamingDirndl“ individualisiert wurden. Eine Bedingung an der Teilnahme war dadurch auch, dass die Teilnehmer bereit waren ihre Adresse zu nennen, damit ich ihnen auch den Gewinn zuschicken kann. Hier ist es wichtig auf die Vertraulichkeit hinzuweisen, dass natürlich kein Unfug mit diesen Daten oder Informationen passiert.

Kommen wir noch zu den Party- und Dekoelementen, die ich extra für diesen Tag einbinden wollte. Ich kaufte in einem Party Dekoladen, an welchem ich zufällig vorbeikam, einige Girlanden und eine Konfetti Kanone. Kurz vor dem Stream bekam ich noch über meine Family eine Art Discolicht mit USB Anschluss, dass bunte Lichter auf die Wand projizieren konnte. Der Raum war relativ schnell geschmückt und wirkte dadurch "festlich" hergerichtet. Virtuelle Partyelemente können über Browserquellen leicht eingebunden werden in der jeweiligen Streaming Software. Es gibt im Internet jede Menge Youtube Videos und Anbieter, die hier Möglichkeiten auch komplett umsonst anbieten. Ich hatte über streamdps.com einige Overlays gefunden für Feuerwerk und Herzen, die ich in meiner Streaming Software als Quellen mit eingebunden habe und per Knopfdruck abspielbar waren.

Abstimmung / Austausch mit dem Moderator
Meine Streams werden ja seit ein paar Wochen durch einen Moderator unterstützt, der den Chat koordiniert und viele hilfreiche Informationen an die Zuschauer im Chat kommuniziert. Es ist ratsam und wichtig sich kurz gemeinsam abzustimmen, was man eigentlich vorhat. Das würde ich jedem empfehlen, wenn der Stream etwas anders als normal laufen soll. Wir führten ein kurzes Telefonat, da es sonst viel zu komplex gewesen wäre, einfach nur schriftlich per Chat hin und her zu kommunizieren. Hier kamen definitiv auch noch ein paar hilfreiche Anregungen und Ideen hinzu, die ich kurzfristig umsetzen konnte.

Der Stream am 14.12.21
Es wurden insgesamt 5 Stunden Stream und ich war erstaunt, wie herzlich und toll dieser Stream durch meine GamingDirndl Community begleitet wurde. Es regnete Abos und Cheers (Twitch Ingame Währung) in den Kanal, es wurde mitgespielt, es gab virtuelles Konfetti und einen großen Knall mit echtem Konfetti mitten in der Nacht um circa 1 Uhr am Ende des Streams. 
Mehrere Streamer kamen mit ihren Zuschauern in meinen Stream (sogenannte Raids) und somit war durchgehend Hochbetrieb im Chat. Ich vermisste auch einige meiner Stammzuschauer, die leider verhindert waren. Nur zu gerne hätte ich diesen Live Moment gemeinsam mit ALLEN Dirndl & Lederhosen im DirndlVersum geteilt. 
Es war für mich wie ein Rausch und wenn ich daran zurückdenke, merke ich wie sich ein lächeln auf mein Gesicht legt. Für mich hat sich der Invest im Vorfeld gelohnt. Ich habe für die Rahmenbedingungen, die ich aktuell habe, in kurzer Zeit alles rausgeholt und bin sicher, dass Einiges auch weiter genutzt werden kann in zukünftigen Streams. Es fühlt sich an wie ein weiterer Anfang und nicht wie etwas, dass jetzt wieder vorbei ist. 
 
DANKE an alle für eure unermüdliche Unterstützung und ich bin stolz darauf, was in nur 4 Monaten erreicht werden konnte!
 
PS: 
TECHNIKPANNEN -> einen Tag bevor ich alles finalisieren wollte, viel leider mein PC aus. So verbrachte ich wieder mehrere Stunden damit, ihn zu meinem Techniker des Vertrauens zu bringen, um zu sehen was möglich ist auf den letzten Drücker. Anscheinend war das Netzteil kaputt und zum Glück gab es noch die Möglichkeit, dass ich mir ein Netzteil aus einem anderen Computer mitnehmen konnte. Guter Dinge fuhr ich wieder nach Hause und bereitete bis spät in die Nacht die letzten Audioeinstellungen und Spiele für den Stream am nächsten Tag vor. 
 
PPS:
Einen kleinen Schrecken gab es am 14. Dezember. Der reparierte PC sprang wieder nicht an. Anscheinend war es einen Wackelkontakt, den ich durch Zufall behob! Trotz vieler Nerven, die ich durch technische Ausfälle verursacht, verloren hatte stand dem Stream nun wirklich nichts mehr im Wege. Vieles ist planbar, doch die Abhängigkeit von der Technik ist beim Streamen doch enorm, ohne funktionierende Technik geht nämlich GARNIX…

16.12.21
Twitch Affiliate Tadaaaaa oder ENDLICH?

Created with Sketch.

Endlich war es soweit, vor circa einer Woche habe ich die lang ersehnte Nachricht erhalten vom Gewerbeamt und das Kleingewerbe war angemeldet! Es hatte ja nur knapp 5 Wochen, mit etwas hin und her, gedauert bis zu diesem Moment.
All das Warten hatte ein Ende und ich konnte loslegen den Twitch Affiliate (ein Status bei Twitch mit dem der Stream monetarisiert werden kann und gewisse Kriterien erfüllt sein müssen) einzurichten. 

Was gehört zur Einrichtung des Affiliate dazu? So einiges an "Papierkram" stand an, unter anderem:

  • Auszahlungsregistrierung
  • Affiliate Vereinbarung von Twitch
  • Steuerinterviews
  • Auszahlungsmethode


Wer sich durch den Formaliendschungel durchgekämpft hat, kann endlich anfangen den Stream aufzubauen, mit vielen neuen technischen Möglichkeiten, die man als Affiliate bekommt. Darauf hatte ich mich schon sehr gefreut. Ich legte los und hatte völlig unterschätzt, wie laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaang das dauert. Stundenlang kümmerte ich mich um die folgenden Themen, in Vorbereitung auf den ersten Stream als Affiliate:

  • Stream Overlay erweitern, damit beispielsweise auch Benachrichtigungen über neue Abonnenten im Live Stream erscheinen. Hört sich erstmal einfach an, jedoch hab ich im Zuge dessen etwas aufgeräumt im Tool und ein wenig optimiert sowie vereinheitlicht. 
  • Kanalpunkte: Kanalpunkte sind ein personalisierbares Treue-Punkteprogramm. Diese Punkte können durch bestimmte Aktionen (Zuschauerzeit, Folgen des Kanals, Abo verschenken usw.) gesammelt werden. Kanalpunkte verfügen über integrierte, automatisierte und anpassbare Belohnungen. Streamer haben vor allem die Möglichkeit, eigene Belohnungen zu entwickeln. Beispielsweise habe ich 22 solcher Belohnungen, mit unterschiedliche Punktehöhe, eingerichtet. Das war ein sehr kreativer Part zu überlegen, was die GamingDirndl Zuschauer so alles mit ihren Punkten anstellen können. Neben den Klassikern wie Sounds abspielen, VIP werden oder ans Trinken (hier ist kein Zusammenhang mit Alkohol gegeben!) erinnert zu werden während des Streams, habe ich mir sehr individuelle Themen überlegt. Mal sehen was meine Lieblinge werden ;) Ein paar Beispiele sind, dass ich im Dialekt reden müsste oder meinen Hut aufsetze, sollte ich ihn nicht schon aufhaben. Weiterhin kann die Raumfarbe im Hintergrund verändert werden oder ich verlängere den aktuellen Stream. Das Anstrengende an der Einrichtung war, dass ich fast für jede Kanalpunktebelohnung Icons erstellt habe. Diese müssen jeweils in ein bestimmtes Dateiformat gebracht werden und dann in 3facher Ausführung hochgeladen werden im Twitch Dashboard. Dadurch waren für nur eine Kanalpunktebelohnung viele einzelne Schritte nötig. Und bei 22facher Anzahl kommt da schon viel Zeit zusammen. Ich gehe davon aus, dass ich im Schnitt 10 -15 Minuten pro Kanalpunktbelohnung benötigt habe. Ja ich weiß soviel Aufwand wäre sicher nicht unbedingt nötig, jedoch wollte ich auch in diesem Umfeld etwas individualisiertes im Kanal integrieren!
  • Emotes im Dashboard hochladen, damit im Chat mit den vorher designten Emojis auch kommuniziert werden kann. Hier ist zu beachten, dass diese rechtzeitig vor dem ersten Stream als Affiliate eingepflegt werden. Warum? Manche Emotes oder auch Schriftzüge können nicht gleich automatisch per AI verifiziert werden, ob sie unkritisch sind und keine verbotene Inhalte besitzen. Bei mir waren alle Emotes circa nach 2 Tagen durch Twitch freigegeben.
  • Soundalerts zusammenstellen, die während des Streams über Kanalpunkte oder auch über die Twitch Ingame Währung durch die Zuschauer abgespielt werden können. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie ein Streamer ans Ziel kommen kann. Ich habe mich für "Soundalerts" entschieden. Dieses Tool scheint mir für den Start die schnellste sowie einfachste Möglichkeit zu sein, das Thema im Stream zu integrieren, ohne über andere externe webbasierte Tools zu gehen. Bei anderen Tools sind meist mehrere Schritte nötig -> Download des jeweiligen Sounds (zb. über Myinstants), anschließendes wieder hochladen im webbasierten Tool (zb. Triggerfyre), um zuletzt noch die URL in der Streaming Software einzubinden. Das schien mir zu aufwendig für diese Funktion. Nachdem die Entscheidung gefällt war und Recherche hinter mir lag, hatte ich sicher noch 2-3 Stunden jede Menge Spaß kurze Musikschnipsel auszuwählen.


Neben diesen Themen stand natürlich auch noch auf der langen To Do Liste, den nächsten Stream, das erste mal als Affiliate, vorzubereiten! Da dieser Part eine ganz eigene Dimension hatte, werde ich darüber im nächsten Blogeintrag gesondert berichten 😄

Fazit: Klar ich hätte alles auch peu a peu entwickeln und aufbauen können, allerdings waren so viel Ideen schon in meinem Kopf, die endlich umgesetzt werden mussten. Es musste einfach alles rausgelassen werden! 
Leider bietet Twitch keine Möglichkeit, dass ein Streamer technisch bereits Dinge im Vorfeld einrichten kann und diese dann eben erst freigeschaltet werden, sobald das Twitch Affiliate Onboarding formal abgeschlossen ist. Das muss dann eben alles zwischen Abschluss des Affiliates und dem nächstem Stream passieren, je nachdem, was man so vorhat, solltet ihr genug Zeit einplanen. 

PS: ich hab das Gefühl, dass ich noch irgendetwas berichtenswertes vergessen habe zu erwähnen... Mal sehen, das lege ich ggf. im nächsten Blog nach. 

8.12.21
Über 750 neue Follower an einem Abend 😱

Created with Sketch.

Es gibt für alles ein erstes Mal, heißt es so schön. Doch diese eine Mal gehört nicht zu den schönen Erlebnissen in der Twitch Streaming Welt. Am Sonntag den 5.12. gegen Ende des Streams, ich hatte gerade angefangen ein "Absacker" Spiel mit der Community zu spielen, ereignete sich ein nicht so schöner Vorfall. Im Nachhinein betrachtet mit etwas Abstand ist es nicht mehr so wild, jedoch in diesem Moment war es einfach nur unangenehm und unpassend, was sich ereignete.

Der GamingDirndl Kanal wurde Ziel eines Follower-Bottings. Was das ist, habe ich euch hier kurz aus dem Internet kopiert:
Beim Follower-Botting folgen dem Kanal eine Reihe von Fake-Konten. Diese Konten werden für gewöhnlich von einem Computer oder einem Skript gesteuert, die en masse dem Ziel-Kanal folgen und dabei versuchen, so echt wie möglich auszusehen. Die Fake-Konten werden oft in großer Menge erstellt und erkannt.

Innerhalb von Minuten folgten meinem Twitch Kanal genau von solchen Fake Konten mehr als 700. Die Auswirkungen davon spürte nicht nur ich, sondern alle Anwesenden im Chat. Denn jeder neue Follower erscheinte mit einer Benachrichtigung im Stream. So kamen immer wieder in Chargen Follower in den Chatverlauf, nicht alle in einem Schwung, und machten somit die Kommunikation mit den echten Followern schwierig. Des Weiteren habe ich sogenannte Alerts (Benachrichtigungen mit Ton), die einen neuen Follow im Live Stream ankündigen. Diesen Alert stellte ich schnell aus, ihr wisst ja was das bedeuten würde, wenn ununterbrochen automatisiert ein Ton im Stream eingespielt werden würde.
Das Wunderbare in dieser Situation war, dass viele meiner Zuschauer ruhig reagierten und mich schnell aufklären konnten, was da eigentlich gerade vor meinen Augen ungebremst passierte. Da diese Fake Konten immer wieder gestaffelt eintrudelten, entschloss ich gemeinsam mit dem Chat kurzerhand, dass ich den Stream kurz abbreche und erneut live gehe. Der Gedanke dahinter war, dass ein erneutes Live gehen, dem ganzen Spuk ein Ende macht. Ich schaltete aus und wieder ein. Allerdings hörte es nicht auf und weitere Fake Konten wurden in meinen Kanal reingespamt. Dadurch traf ich dann die Entscheidung den Stream zu beenden, um mich darum zu kümmern, wie ich all diese Fake Konten wieder los werde. Twitch heißt es generell überhaupt nicht gut, wenn Twitch User künstlich ihre Kanäle pushen. Solche "Verstöße" können zum Ausschluss von Twitch im schlimmsten Fall führen. Daher ratterte es ungemein in meinem Kopf, wie ich mit dieser Situation umgehen soll... Ich war hochgradig emotional aufgeladen, nicht weil ich mich angegriffen fühlte, sondern vielmehr weil ich ratlos war, was die nächsten notwendigen Schritte sind mal eben über 750 Fake Accounts entfernt zu bekommen.

Twitch - Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ... Ja wen eigentlich fragen?
Ich war im ersten Moment komplett orientierungslos und wusste nach Beendigung des Streams überhaupt nicht wo ich anfangen sollte. Den Twitch Support anrufen oder erst einmal Recherche betreiben??? Gott sei Dank bekam ich durch Moderator und Follower meines Kanals gleich im Nachgang Unterstützung und hilfreiche Tipps sowie Links.

Schnell war klar, solche Dinge passieren regelmäßig und daher gibt es entsprechende Tools und Möglichkeiten, mit solchen Angriffen auf einem Kanal umzugehen. Eine hilfreiche Adresse ist Comanderroot
Hier gibt es die Möglichkeit, nach Anmeldung mit dem Twitch Konto, beispielsweise einen Filter mit Zeitfenster zu nutzen. Es kann angegeben werden, wann die unerbetenen Follower auftauchten und so eine Massenselektion erstellt werden, die dann mit einem Klick alle Follower in diesem Zeitraum entfernt. Mutig drückte ich nach der Selektion auf den "Remove" Knopf und beseitigte innerhalb von Sekunden all diese unerwünschten Fake Accounts. Zum Glück ist auch versehentlich kein echter Account zu schaden gekommen. Ich war erleichtert und anstelle von 912 Followern waren wir wieder bei 157! 
Sagt es weiter an andere Streamer, wenn ihr wieder solche Situationen mitbekommt. Die wichtigsten Punkte, die ich aus dieser Situation mitnehme -> Ruhe bewahren -> Recherche -> alles klärt sich auf!

Ganz lieben Dank an dieser Stelle noch einmal an meine Follower Akatosh, Frankenlump und Octron, die mit Erster Hilfe dem Spuk schnell ein Ende gesetzt hatten! 💙

  • PS: in der Twitch Statistik sind diese Follower noch enthalten und stiften etwas Unordnung in den Kennzahlen *LACH*

3.12.21

Streamen auch ohne Fokus darauf ein Spiel zu spielen? 🎙

Created with Sketch.

Der November ist einfach schon vorbei und somit liegt nun auch der 3te volle Stream Monat hinter mir. Das heißt es gibt unter Faktencheck auch wieder eine kleine Dosis Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung ausgewählter Stream Kennzahlen des GamingDirndl Kanals. Der Trend ist durchweg positiv und ich kann jetzt auch behaupten, dass ich bereits einige Stammzuschauer im Kanal habe. Neben diesen mir schon besser bekannten Dirndl & Lederhosen habe ich tatsächlich nun schon über 150 Follower (83 davon im November) auf dem Kanal erreicht. Dies mitunter auch durch freundliche Unterstützung durch sogenannte Shout-Outs (Streamer empfehlen sich gegenseitig im Stream) von anderen Streamern. Ich vermute zusätzlich kommen auch mehr Follows zusammen, weil ich generell höher gelistet werde in einer Kategorie, da ich mehr Zuschauer auf meinem Kanal habe und somit schneller gefunden wurde. Ein Zuschauer hatte sich in den vergangenen Streams auch zu mir "verirrt", weil ich bei ihm unter "empfohlene Kanäle" gelistet wurde. Der Algorithmus dahinter ist mir allerdings nicht bekannt, wie es zu einer Anzeige in dieser Kategorie für nicht Follower des DirndlVersums kommt. 

Ich freue mich soooo sehr auf den Dezember, es wird einiges passieren und ich möchte der Kreativität freien Lauf gelassen, sofern ich mit der Technik zu Rande komme ;)  

Es wird Zeit das nächste Level in der Streaming Welt zu erklimmen! Was gehört zum nächsten Twitch Level? Für mich so zu beantworten -> immer wieder weiter zu EXPERIMENTIEREN! Dinge ausprobieren, sich rantasten Schritt für Schritt an neue Themen und dann im Nachhinein bewerten, ob es mir liegt und ich es weiter verfolgen möchte oder es eben sein lasse. 

So ist es in der letzten Woche dann auch gekommen. Ich habe ganz spontan entschlossen kein Spiel zu streamen, sondern einen Just Chatting Stream auszuprobieren. In der Twitch Welt ist ein solcher Stream sehr verbreitet und die Kategorie ist die am meisten gesehene auf Twitch. In der Regel sind das Streams, in denen nicht gespielt wird oder meistens nur Mini-Spiele ganz nebenbei. Ich selbst spiele sehr gerne Games in meinen Streams und kann mir jetzt aktuell auch nicht vorstellen, dass ich ausschließlich eine solche Kategorie bedienen würde. Doch Versuch macht klug ;)

Am 30. November war es dann soweit, der Spontanität freien Lauf zu lassen. Was passiert in so einem Stream, in dem man kein Spiel im Fokus hat zu spielen... 

  • Ich habe Einkäufe, die ich am Black Friday bestellt hatte, live vor der Kamera ausgepackt. Am Black Friday hatte ich zugeschlagen, um meinen Stream ein wenig mit Equipment aufzurüsten. Ich hatte mir eine zweite Kamera gekauft und zwei Ständer, auf welche ich mein Mikrofon sowie eine Kamera besser platzieren kann. Tatsächlich braucht ein "Unpacking" Stream auch ordentlich Zeit und hat für den ein oder andern Lacher und einen neuen Lieblingsclip (Zuschauer können ein paar Minuten, die als unterhaltsam erachtet werden aufnehmen als kurzen Clip) gesorgt. 
  • Mir war es ein Anliegen eine Spende für ein Tierheim in München zusammenzustellen und ich habe die Zuschauer eingebunden, die Einkaufsliste zusammen zustellen. Viele haben ja selbst Haustiere, so dass gute Anregungen und Tipps zusammen kamen, den Tierheim "Adventskalender" zu ermöglichen. Gestern war ich alles einkaufen und der Übergabetermin wird hoffentlich bald folgen, das ist aktuell wegen den Corona Bedingungen etwas erschwert. 
  • Wir haben zum Ende des Streams gemeinsam online gepuzzelt. Das wollte ich schon soooo lange ausprobieren und dazu benötigt man aber eine gewisse Beteiligung der Zuschauer, sonst kann es schnell langweilig werden. Endlich war es soweit. Komplett spontan habe ich im Stream darauf umgeschwenkt und haben sogar bis zu siebt gemeinsam Puzzle online gemeistert. Das wird in jedem Fall wiederholt, auch wenn ich zugeben muss, dass ich ohne meine Puzzle-Helfer sicher teilweise aufgegeben hätte, das Puzzle fertig zu stellen :D
  • Ich habe mich einem Jodel-Battle gestellt und im Vorfeld dazu noch einen Black Friday Deal rausgeholt und mir eine Stimmverzerrer Software Lizenz geholt. Auch das ist eine Weiterentwicklung für den Kanal, dass ich ein solches Gimmick einbaue. Voicemod heißt der Anbieter und hat eine große Auswahl an Stimmen, die über die Eigene gelegt werden können. Das Ganze kann dann auch integriert werden in das Streamdeck von Elgato, so dass per Tastaturklick schnell die Stimme gewechselt werden kann. Ich muss zugeben, so richtig gut habe ich die Audio Einstellungen nicht hinbekommen und nur über eine Krücke es geschafft, alles im Stream selbst anzuwenden. Zum Jodeln hat es allemal gereicht und kann gerne im Highlight Video auf dem Kanal nachgeschaut werden!


Das neue Equipment habe ich übrigens am Mittwoch den 1.12. im Stream getestet, also natürlich  

nachdem ich alles aufgebaut und installiert hatte. Ich muss zu geben, dass zwischen Arbeitsende und Streamstart einfach auch nicht viel Zeit bleibt für Aufbau und die  Technik auf Vordermann bringen. Last Minute war erst alles parat. Nun kann ich zwischen zwei Kameras, einer Spielekamera und einer Chat Kamera hin und her wechseln und muss nicht immer meinen Kopf arg verbiegen, je nachdem wo der Fokus im Stream liegt. Mich freut es und ist in jedem Fall lohnenswert in eine zweite Kamera, nach einer gewissen Zeit zu investieren. Hier sollte jeder für sich überlegen, ob sich eins solche Anschaffung lohnt, je nachdem wie der Stream eben aufgebaut werden soll. 


Ich mache weitere Fortschritte mit OBS Studio (Streamer Software) und habe erste Overlays nachgebastelt. Der nächste Schritt ist die Audio Einrichtung, wovor es mich natürlich wieder mehr als nur graust. Aber das Wochenende ist da und ich hoffe, dass ich Zeit finde daran weiter zu basteln, damit ich noch im laufe des Dezembers die Streaming Software wechseln kann. Im Nachhinein muss ich sagen, hätte ich doch schon früher gewusst, dass OBS Studio vielleicht die bessere Wahl gewesen wäre, nun habe ich den Umzugs-Salat. Wie bei einem normalen Umzug kann ich sagen, es ist Freud und Leid zugleicht.

Weiterhin habe ich ein paar Besorgungen gemacht für einen hoffentlich bald näher kommenden Twitch Affiliate Stream, ich verrate hier jedoch noch nicht zu viel!

27.11.21

Die Kunst des PC Upgrades 🛠 & Umgang mit ersten Geldeinnahmen 💰

Created with Sketch.

Ich weiß tatsächlich gerade nicht, wo ich anfangen soll zu berichten *lach*. Die letzten Tage vergingen so rasant, ganz ähnlich wie die Woche davor mit geplanten und noch mehr ungeplanten Ereignissen. 

  1. Der Hauptfokus bezüglich der Stream Verbesserungen lag in der vergangenen Woche auf der Technik und den Dirndl-PC aufrüsten bzw. ihm ein richtig schönes Upgrade zu verpassen. Gesagt, getan! Doch bevor wir zu den Details kommen, warum überhaupt das Upgrade? Bisher hatte ich keine Probleme bezüglich der Übertragungen was das Spielen betrifft, sobald ich allerdings ein Video laufen lassen wollte über Youtube oder Twitch selbst, fing alles an zu ruckeln und meine Live Übertragung blieb hängen. Das wollte ich ändern und mein ITler des Vertrauens hatte Zeit für mich und das nötige Equipment parat mir diesen tollen Support zu geben. Letzten Sonntag war es soweit und es wurde am offenen Gehäuse gebastelt. Mit großen Augen schaute ich zu, wie das Netzteil ausgetauscht wurde und eine externe Grafikkarte seinen Platz fanden. Die Grafikkarte oder auch Graka, wie mir meiner Zuschauer beibrachten, passt nur mit ach und krach in das Gehäuse :D. Hinzu kamen dann noch weitere Speicherkarten, so dass am Ende 64 GB Speicherkapazität den Rechner schmückten. In jedem Fall habe ich einiges dabei gelernt und ein PC-Innenleben ist wirklich interessant. Der Stream am Sonntag Abend lief reibungslos und wir konnten noch einmal mit Youtube Videos von Hubert von Goisern den "Huat brennen lassen" und gemeinsam die 100 Follower im GamingDirndl Kanal feiern! Das Feiern war nicht komplett GEMA konform, denn ich spielte Musik ab, die nicht lizenzfrei ist. Die Auswirkung davon ist, das diese Passagen im danach auf meinem Twitch Kanal verfügbaren Video nur ohne Ton angeschaut werden können...
  2. Houston wir haben ein Problem! Am Montag wollte ich mich gegen kurz vor 19 Uhr für den angekündigten Stream fertig machen. Ich drückte beherzt auf den Power Knopf meines PC und dann machte er allerdings keinen Mucks. Ich checkte alle Kabel und jedoch weiterhin Stille. Naja nicht ganz still, immer ganz kurz angegangen und sofort wieder aus. Das ist wohl eine Art Schutzmechanismus wurde mir erklärt, wenn etwas fehlerhaft ist, fährt sich der PC selbst runter, damit nichts Schlimmeres passiert bzw. noch mehr kaputt geht. Mein Abendplan wurde komplett über den Haufen geschmissen dadurch und ich fuhr spontan zu meinem ITler des Vertrauens, der etwa 40 Minuten von mir außerhalb von München wohnt. Gemeinsam prüften wir alles auf Herz und Nieren. Wir bauten Netzteil, Grafikkarte und Speicherkarten noch einmal aus und integrierten Schritt für Schritt die einzelne Komponenten, mit einem jeweiligen Check, ob der Rechner anspringt nach Erweiterung A, B, C und so weiter. Der Verdacht lag erst auf der Grafikkarte, diese wurde dann im Netzteil auf einem anderen Slot angesteckt und der PC startete sich auch. Des Weiteren standen auch die Speicherkarten als Fehlerquelle unter Verdacht. Hier gibt es zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten und Fehlerquellen, die Details erspare ich euch hier im Blog. Am Ende des Abends schnurrte mein PC wieder und auch nach Ankunft zu Hause konnte ein Test bestätigen, dass alles noch okay ist. Dem Dienstag Stream konnte also nichts mehr im Wege stehen? Leider doch und wieder das gleiche Problem, ich konnte es kaum glauben! Warum nun schon wieder, ohne das etwas in der Zwischenzeit verändert wurde? Mutig öffnete ich alleine das Gehäuse und stöpselte fröhlich Dinge um und entnahm eine Speicherkarte. Dann lief wieder alles und ohne so richtig zu wissen warum eigentlich. Es war mir in diesem Moment tatsächlich auch ein wenig egal, ich wollte streamen und das erste Thema, als ich live ging war dann auch die Frage an den Chat, ob jemand wisse was das Problem sein könnte. Und ich bin überrascht wie viele meiner Zuschauer sich mit Technik auskennen und mir zahlreiche Tipps gegeben haben, was noch geprüft werden konnte oder auch selbst Hilfe angeboten haben. Ein großes Danke an euch und ich hoffe wir kommen dem Fehlerteufel noch auf die Schliche und der PC springt erst einmal weiter an. Langsam habe ich ja schon etwas Sorge diese kleine unschuldige Knöpfchen zu betätigen 🤣
  3. Drei weitere Streams sind seit dem letzten Blogeintrag ins DirndlVersum gezogen (Sonntag, Dienstag & Mittwoch). Diese Streams haben mir sehr sehr viel Spaß gemacht und das auch nicht nur auf Grund der positiven Entwicklungen bezüglich neuer Follower (innerhalb einer Woche >30) und Zuschauerzahlen (durchschnittlich 18 in den letzten 3 Streams zusammengenommen). Ich habe hauptsächlich Just Chatting & Forza Kategorien gestreamt. Übung benötige ich noch mit den vielen Chat Interaktionen, denn die ein oder andere Nachricht wird überlesen bzw. geht unter. Jedoch liebe ich es, mit so vielen gleichzeitig einen lebendigen Chat zu haben! Das führt mich auch dazu, dass ich Mut aufgebracht habe jemanden meiner Zuschauer zu fragen, ob der mein erster Moderator für den GamingDirndl Twitch Chat werden möchte und der liebe Akatosh hat mit Freude angenommen. Was macht so ein Moderator? Vor allem den Chat im Auge behalten, bei soviel mehr Bewegung ist es hilfreich, das jemand unterstützt falls Regeln in Bezug auf Beleidigungen, Beschimpfungen oder sexuell nicht geeigneter Kommentare nicht eingehalten werden sollten. Ein Moderator hat mehr Rechte im Kana und kann auffällige Zuschauer ggf. dem Kanal zu verweisen (=bannen) oder es gibt glaube auch noch mildere "Strafen".
  4. Es ist passiert, erste Geldeinnahmen über Donations (=Spenden) sind von Zuschauern live im Stream eingetroffen. WOW und ich weiß selbst noch gar nicht, wie ich damit umgehen soll. Es hat sich komisch angefühlt für mich im ersten Moment, eine Mischung auf peinlich berührt und vor Freude gerührt. Werde ich jetzt für das was ich tue quasi bezahlt? Für das Streaming Experiment mit offenem Ausgang versuche ich alle Klassiker, die andere Streamer verfügbar haben auch einzubinden, um zu sehen was passiert. Und ein Klassiker sind Donations / Spenden, die außerhalb von Twitch eingenommen werden können. In der letzten Woche kamen durch 3 Spender 20€ zusammen. Ich freue mich sehr über diese Aufmerksamkeit und dennoch fühlt es sich noch sehr ungewohnt an. Ich habe einen festen Job und kann gut für mich sorgen und auch Geld in das noch neue Hobby Stream investieren. Nun geben mir auf einmal "fremde" Menschen ihr Geld! Warum ein jeder das getan hat, weiß ich nicht im Detail. Ich habe wohl eine Art Wert geschaffen, den andere sehen und das kann beispielsweise die Unterhaltung für den Abend sein. Dieser empfundene Wert wird dann durch meine Zuschauer komplett freiwillig belohnt. Ich selbst habe bei anderen Streamern ja auch schon über die Twitch Währung oder Abonnements mein Geld als kleines Guddi gegeben. Ich habe mir allerdings noch nie Gedanken gemacht, wie es sich wohl anfühlen wird, wenn es dann passiert. Ja und was mache ich mit dem Geld? Ich setze es für den Stream (Games, Equipment etc.) wieder ein. Das Positive ist, dadurch kann ich noch mehr ausprobieren und ein wenig auch meinen bisherigen Einsatz bzw. Invest ausgleichen. Mal richtig Geld mit Twitch verdienen, war und ist aktuell weiter kein Anliegen das Streamen fortzuführen, aber es ist ein sehr guter Nebeneffekt und macht es leichter neues Auszuprobieren oder das der Kauf eines neuen Games nicht allzu sehr weh tut im Geldbeutel ;))) 


Neben diesen Hauptthemen sind noch ein paar Kleinere vorwärts gegangen. 
 

  • Ja das Thema Twitch Affiliate ist leider noch nicht durch. Ich habe diese Woche noch einmal an das Gewerbeamt eine Email geschickt mit einem "neuen" Antrag und folgendem Ergebnis, Achtung festhalten ➞ eine Lesebestätigung am nächsten Morgen. Ja das war es auch schon, mehr gibt es bezüglich der Steuernummer nicht zu berichten. Weitermachen ohne den Affiliate. 
  • Ich habe meine Twitch Emojis finalisiert von der Designerin erhalten und ihr dürft gespannt sein auf das Ergebnis. Die GamingDirndl Emojis werde ich Stück für Stück in Twitch als Affiliate nutzen können, für alle die ein Abonnement abschließen stehen sie dann im Chat zur Verfügung. Ich versuche mich selbst gerade noch an der Erstellung von Text Emotes und habe dafür jede Menge Youtube Videos, Anbieter und Tools entdeckt, die dabei unterstützen können, sich der Materie anzunähern. Canva.com bietet beispielsweise in einem Online Tool Möglichkeiten zum Design von Twitch Emotes und vieles mehr. Allerdings bin ich nicht vollumfänglich warm damit geworden. Schaut es euch einfach gerne selbst an, es ist intuitiv und die Kosten würden sich im Rahmen halten. 
  • Gestern war Black Friday und ich habe ein wenig Geld investiert und mir zwei Armhalterungen für meine Streaming Kamera und das Mikrofon geholt sowie eine weitere Kamera zur Integration ins Settings und Möglichkeiten mehr Perspektiven im Stream einzubinden. Die Details halte ich euch unter Faktencheck unter dem Punkt Equipment fest.


Für das Wochenende habe ich mir vorgenommen, mich mit meiner Streaming Software auseinander zu setzen. Denn ich möchte umziehen auf die Streamer Software von OBS Studio. Dort gibt es generell mehr Möglichkeiten, da OBS eine open source Software ist und dadurch viele Tools entwickelt werden, die sich dort quasi andocken können bzw. integriert nutzbar sind. Weiterhin ist dort auch alles kostenlos. Ich scheue mich noch etwas davor diesen Umzug in die Tat umzusetzen, denn alles müsste neu eingerichtet werden und auch das ganze Audio Setup, wovor es mich am meisten graust. Ich starte in jedem Fall zum Eingewöhnen mit Tutorials auf Youtube. Der nächst Stream wird allerdings sicherlich noch auf meiner jetzigen Software stattfinden - Streamlabs OBS (diese ist für Anfänger gut geeignet). Kürzlich gab es auf Twitter auch einen regelrechten Shitstorm, denn Streamlabs OBS scheint sich gerne von Ideen anderer zu bedienen, ich vertiefe das Thema hier nicht. Für mich zählen Funktionalitäten und der Kostenaspekt und ich hoffe OBS Studio schreckt mich nicht ab, da es ggf. etwas weniger Anwenderfreundlich erscheinen mag. Allerdings kann ich mittlerweile Hardware auseinandernehmen, da geht sicher auch was bezüglich Software! 

21.11.21

Planbares und Unplanbares als Streamer 🗒

Created with Sketch.

100+ Follower, TwitchClipsGermany und soooooo viel mehr - Party Laune!


Was für eine Woche, ich muss mich noch sammeln, wie ich alles geschickt zusammenfassen kann. Mein Kopf rattert und ich bin happy, wie sich diese Woche entwickelt hat und das Meiste passierte komplett ungeplant. Man sollte die Feste allerdings feiern, wie sie fallen und am 19.11.21 war so ein Tag. Als ich morgens aufgestanden bin, da waren es noch 98 Dirndl & Lederhosen, die dem GamingDirndl Twitch Kanal bisher gefolgt sind und im Laufe des Tages wurden es noch mehr. Die Anzeige steht mittlerweile bei 103 Follower! 
Ich streame seit Mitte August und hatte am 21. Oktober erst die Marke von 50 Follower erreicht und jetzt hat sich dies Anzahl einfach mal innerhalb nur eines Monats verdoppelt. Einiges, was diese Woche im DirndlVersum passierte war planbar doch das Meiste definitiv unplanbar. Doch lest selbst...

Planbares:

  • Weiterhin warten auf das Gewerbeamt zwecks Steuernummer. Es gibt leider noch keine Neuigkeiten. Erst wenn ich die Gewerbeanmeldung habe, werde ich den Twitch Affiliate einrichten können. So langsam werde ich echt ungeduldig und auch etwas sauer, dass die Mühlen bei den Ämtern so langsam sind. Seit bald 3 Wochen versuche ich das schon anzuleiern... to be continued...
  • Ich habe Emotes (Emojis) beauftragt und wirklich tolle erste Entwürfe erhalten. Ich selbst versuche mich aktuell noch an der Gestaltung von passenden Text Emotes für den Kanal. Mal schauen, ob ich eine gute Möglichkeit finde, Text Emotes selbst zu designen für die Währung, die am meisten von einem Streamer investiert wird für Twitch -> ZEIT. In diesem Zusammenhang war es toll zu hören, dass Twitch seit dieser Woche die verfügbaren Emote Slots wohl erweitert hat, wenn man als Twitch Affiliates freigeschaltet wurde.
  • Ein weiterer Stream Tag am 18.11. unter dem Motto Männer-Spiele-Ecke. Ich habe das erste Mal Forza Horizon 5, ein Auto Rennspiel, ausprobiert. Interessanterweise hatte ich jede Menge Spaß damit und bisher wohl unterschätzt, das mir solche Spiele Spaß bringen können. Und ein neuer Rekord beim Schätzspiel Higher / Lower wurde zusammen mit den Zuschauern aufgestellt. Geht da noch mehr?
  • Check meines Equipments in Bezug auf die Verbesserung der Einstellungen, so dass Videos während des Streams abgespielt werden können, das ging nämlich bisher nicht. Ich habe den Browser gewechselt und verwende jetzt anstatt Firefox den Edge Browser und nimmt weniger Speicher / CPU weg vom PC. Das hat dazu geführt, dass ich alles dementsprechend in Streamlabs OBS (Stream Software) einbauen bzw. aktualisieren musste. Darüber hinaus habe ich noch minimal die Übertragungsqualität in der Streaming Software runtergesetzt. Und siehe da es hat funktioniert. Ich konnte im Stream erstmalig ein (Youtube) Video laufen lassen, ohne das der Stream sich aufhängt :) Was für ein Fortschritt an der Technikfront!
  • Auf dem Social Kanal Instagram Beiträge bzw. Stories für das GamingDirndl veröffentlichen


Unplanbares:

  • Das GamingDirndl ist in einer Folge (#126) auf dem Youtube Kanal von Twitch Clips Germany erschienen! Wenn ihr nicht wisst was das für ein Youtube Kanal ist, will ich es ganz kurz erklären. Twitch Clips Germany schneidet einmal pro Woche Outtakes von verschiedenen Streamern zusammen mit einem gewissen Unterhaltungswert. Das ist wie eine Zusammenstellung von "Pleiten, Pech und Pannen" verschiedener Streamer vereinfacht gesagt. Ein riesen Potpourri mit bekannten, berühmten und unbekannten Streamern quasi zusammengeschnitten auf etwa 20 Minuten. Schaut einfach mal rein, ist einen Versuch wert. So und wie ist das GamingDirndl da jetzt reingekommen? Jede Woche können Clips eingeschickt werden (da kommen weit mehr als 1000 Einsendungen pro Woche an die Betreiber des Kanals, genau weiß ich es nicht) und dann wird eine Auswahl getroffen, welche Clips sich gegen andere Einsendungen in der betreffenden Woche hervorheben. Ich glaube eine Portion Glück für kleine Kanäle gehört auch noch dazu ;) 
  • Neue Follower, obwohl nicht eine Minute gestreamt wurde?! Ja auch das ist passiert, hängt in meinem Fall mit der Veröffentlichung des TwitchClipsGermany Videos zusammen. Kurz nach dem Erscheinen des Videos ging es nämlich los, das Follows hinterlassen wurden. Ich würde sagen so um die 7-10 sollten es insgesamt gewesen sein. Im Verhältnis zur Anzahl wie oft das Video selbst aufgerufen wurde (<40k), ist das jetzt nicht die Welt eigentlich, bei kleinen Streamern macht es sich jedoch bemerkbar. Doch das spannende daran ist vielmehr, dass der Name GamingDirndl aufgetaucht ist auf der Bildfläche und vielleicht tief im Unterbewusstsein verankert wurde bei dem ein oder anderen :) Witzig ist auch, dass wiederum Streamer sich in ihrem Live Stream diese Videos anschauen und darauf reagieren und es kommentieren (unter anderem Milschbaum, Shagges, MichaelvonUllrichstein uvm.). Dadurch entsteht eine Reichweite, die absolut nicht mehr zu überblicken ist. Übrigens habe ich rausgefunden, dass es auch einen anderen Youtube Kanal gibt, auf welchen die sogenannten "Reaction Videos" zu den wöchentlichen TwitchClipsGermany hochgeladen werden. 
  • Auf einmal sind wir 100+ Follower! Das eben genannte hat dazu beigetragen und darüber hinaus noch ein überraschender Raid (Zuschauer eines anderen Kanals werden durch einen Streamer weitergeleitet) im vergangenen Stream. Dieser Push an mehr Zuschauer hat alle Rekorde des Kanals gebrochen. Maritocasito heißt die gute Streamer Seele und wir waren uns über einen anderen Stream Chat bisher nur ganz lose bekannt. Marito kam gegen 22 Uhr mit 11 seiner Zuschauer in meinen Kanal und dann ging es Schlag auf Schlag. Viele, wirklich viele neue Follows (insgesamt 13 an diesem Abend) wurden getätigt, jede Menge Sympathie und ein ungefähr doppelt so langer Stream als ursprünglich geplant waren das Ergebnis *lach*. Ich weiß nicht genau warum das so verlaufen ist, es ist schwer zu greifen. Jedoch gab es in diesem Raid mit vielen der "ich- schnupper-mal-rein-Zuschauer" ein DirndlMatch, kennt man ja eigentlich von Tinder ;-) Dank dieser überraschenden Entwicklungen durch unterstützende neue Follower sind wir jetzt zu den 100+ gelangt. Selbst am nächsten Tag haben besagte "Neulinge" nämlich noch Werbung gemacht für mich in ihrer Community, damit die 100 zusammen kommen. Einfach WOW und das obwohl wir uns quasi erst seit wenigen Stunden im DirndlVersum begegnet sind!! Danke euch <3


What's next bei GamingDirndl?

Meinen PC aufrüsten (ich werde berichten!), Emojis finalisieren mit der Designerin und natürlich weitere Streams. 
Der November neigt sich auch schon dem Ende zu, das heißt neue Monatszahlen werden bald wieder veröffentlicht. 
Ach ja und auf das Gewerbeamt warten, ein Jammer :/

13.11.21

Support in der Twitch "Familie" 🧩

Created with Sketch.

Folgende Zitate werden aktuell mehr und mehr zur Normalität, während ich mich auf anderen Streamer Kanälen um- bzw. reinschaue: "Lasst etwas LIEBE da". "Mach mal einen Shoutout". "Ich lurke mal". "Danke für deinen krassen Support". "Raid Hype". "Ehrenfrau!"  und vieles vieles mehr.

Was sich hinter den einzelnen Zitaten verbirgt werde ich nicht im Einzelnen übersetzen auf Alltagsdeutsch. Aber ja, Twitch ist wirklich eine eigene Welt und das nicht nur was die Kommunikation untereinander angeht. Die Twitch Welt von kleineren Streamern ist noch einmal ganz neu für mich. Warum? Als ich selbst noch nicht gestreamt habe, bewegte ich mich definitiv anders durch die Unmengen an Twitch Kanäle. Ich hatte früher eher großen Streamern zugesehen, teilweise Profi E-Sportler, die besonders gutes Gameplay haben oder Streamer mit großem Unterhaltungsfaktor mit Zuschauern ab 1000+. Darüber hinaus ging es mir um Spiele entdecken, die mich interessieren oder ich selbst mal spielen wollte und Kanäle mit aktivem Chat finden auch sehr Anklang bei mir. 

Was erlebe ich aktuell und wie gehe ich weiter damit um? Ich versuche einen Einblick nachstehend zu geben.

So viele Streamer in Streams!?

  • Durch Raids (Weiterleiten von Zuschauern in einen anderen Kanal am Ende eines Streams) hilft man einen Streamer neu zu entdecken. Das ist eine tolle Idee sich gegenseitig zu unterstützen und Zuschauer des eigenen Kanals können so auch mal jemanden entdecken, der sonst in den tiefen von Twitch schwer aufzufinden wäre. Das ist quasi wie im Fernsehen, solange man nicht aktiv umschaltet, wird einfach die nächste Sendung im Programm weiterverfolgt. Durch diese Raids, kommt es meist auch zu einem gegenseitigen folgen der Kanäle. Dadurch bedingt bin ich auch schon auf wunderschöne relaxte Streams gestoßen, in die ich mittlerweile gerne reinschaue, weil mir die Inhalte gefallen. 

Und dann kamen die Überraschungen. Twitch ist ein Dorf, denn gefühlt kennt jeder jeden und man ist über 2 oder 3 Ecken miteinander bekannt. Hinzu kommt, dass viele Zuschauer wohl auch selbst streamen und das in Chats dann peu a peu zu Tage kommt, weil einer den anderen schon in seinem Stream gesehen hat und meint "... neulich bei dir im Stream....". Ich bin noch immer erstaunt, wie viel Streamer anderen Streamern zuschauen und sie dadurch auch supporten. Viele Streamer unterstützen auch als Moderatoren in deren Chats und helfen so dem Streamer, wo auch immer möglich, den Chat im Zaum zu halten oder mit Zuschauern zu interagieren.

Twitch Familie
Ich habe festgestellt, dass ich mein Verhalten geändert habe und jetzt den kleineren Streamern regelmäßiger zuschaue als den Großen. Es macht mir aktuell einfach viel mehr Spaß, wenn der Chat mich kennt und nette sowie meist lustige Unterhaltungen dadurch zustande kommen, weil man sich ja quasi "kennt" zu einem gewissen Grad. Der ein oder andere Insider ist auch dabei oder es wird in Erinnerungen geschwelgt. Wie groß wird diese Twitch Familie werden können? Ich denke dem sind automatisch Grenzen gesetzt. Das GamingDirndl folgt mittlerweile 30 anderen Streamern und erst gestern waren gefühlt die Hälfte gleichzeitig am Freitag Abend live. Wie soll ich mich da entscheiden, bei wem schau ich nur rein? Wenn ich es nicht tue, ist der ein oder andere dann beleidigt, weil er denkt, ich supporte ihn nicht? Was denkt einer über mich, wenn er mich in einem anderen Stream entdeckt, denkt er dann ach hier schaut das Dirndl rein aber bei mir nicht? So gern ich wollte, jedoch kann ich nicht auf allen Kanälen gleichzeitig sein und gehe davon aus, dass die anderen das aus Selbsterfahrung kennen und dadurch per se nicht auf mich sauer sein werden ;)

Anderen Kanälen mit dem GamingDirndl Account folgen
Eins habe ich mir fest vorgenommen. Ich gebe allen eine Chance und folge im ersten Moment, zum Beispiel wenn ich einen Host oder Raid erhalte. Ich schaue anschließend mal im Stream vorbei bei dem Streamer oder der Streamerin. Wenn mich jedoch dessen Content nicht interessiert (Spiele Fokus, tote Chats, wenig Unterhaltungsfaktor etc.), werde ich den Follow auch wieder entziehen. Ich denke ein Follow nützt ab Twitch Affiliate keinem etwas und sind am Ende eher Karteileichen. Im ersten Moment suggerieren sie vielleicht Erfolg oder das es ein guter Streamer sein müsste, vor allem wenn man zum ersten mal auf dem Kanal landet. Wem viele folgen, da muss doch etwas dran sein? Ich will allerdings keine Karteileiche sein, so dass ich regelmäßig meine Follows prüfe und dort bleibe, wo mir das Zuschauen Spaß bringt, ich relaxt zuschauen kann oder als Melanie einen Mehrwert habe (Neues kennen lernen, Inspiration etc.).

Organisierter Support
Was steckt dahinter? Ich bin durch Zufall auf ein interessantes Konzept gestoßen, wie sich kleinere Streamer unterstützen können. Über einen Discord Kanal passiert dieser spezielle Support. Dort wird bekannt gegeben, wer man ist, das jemand live ist und es wird transparent gemacht, wer welchen Streamer wann unterstützt hat - aktiv vs. passiv. Aktiv heißt im Chat interagieren und passiv heißt den Stream nebenbei laufen lassen ohne weitere Interaktionen. Der meiste Support auf diesem Kanal ist aktuell jedoch eher auf passive Unterstützung ausgelegt.
Ich probiere es einfach mal aus, allerdings werde ich nicht blindlings alles und jeden unterstützen. Ich sehe es als Möglichkeit auf mich aufmerksam zu machen und hoffe auf aktiven Support, weil mein Content "überzeugt". Ich will euch da draußen unterhalten und eine gute Zeit mit euch bei meinem liebsten Hobby haben, sowie Feedback erhalten, was gefällt und was noch verbessert werden kann. Damit ich dazu lernen kann und wir das Dirndlversum gemeinsam expandieren lassen.

Alles nur gekauft?

Es gibt natürlich auch Möglichkeiten von käuflichen Support. Im Internet gibt es viele Möglichkeiten sich unterstützen zu lassen. Googelt gerne selbst einmal dazu unter Stichwort "mehr Twitch Zuschauer" - viel ist möglich, ob bezahlte Bots oder bezahlte echte Menschen als Zuschauer / Follower. 
Das muss jeder Streamer für sich entscheiden, auf welches Eis (manche Aktivitäten sind strafbar und führen zum Ausschluss bei Twitch) er oder sie sich begibt und was dabei rumkommen kann am Ende. 

+++DirndlStream+++ 

Und sonst so im Dirndlversum seit meinem letzten Blog?

  • 3 Streams mit 9h Streamzeit, 4,2k angesehene Minuten sowie 11 neue Follower. Gespielt wurde Apex, House of Ashes und Visage
  • Mein erster Stream inklusive Pulsmesser war am Start! Hat super geklappt und in den Horror Streams ging es schon hoch mit dem DirndlBeat, allerdings nicht dreistellig und das ist auch gut so! *lach*
  • Das Gewerbeamt hat sich gemeldet und sie kommen wohl nicht mit einem Antrag klar, ich muss noch aufklären, was ich wohl so auf Twitch mache. Die Kommunikation ist müßig, denn ich kommuniziere nicht mit einem Ansprechpartner sondern mit einem Emailverteiler
  • GamingDirndl Twitch Emotes & Badges habe ich auf Fiverr beauftragt und eine Rückmeldung bekommen, dass sich die Designerin nächste Woche darum kümmern kann. SUPER
  • Etwas Overlay am Stream aufgehübscht und verzweifelt versucht bessere Kanal Layouts zu designen, hat nicht geklappt bzw. mir gefallen


Was steht beim GamingDirndl in den nächsten Tagen an? 

  • Den Kanal und Stream aufhübschen 
  • Hoffentlich was vom Gewerbeamt hören wegen der Steuernummer
  • Recherche rund um Commands, Musik und Stream allgemein  
  • Mich um die Beauftragung bei Fiverr kümmern, ab dem 15. Nov hat die Designerin Zeit für mein Anliegen
  • Nächstes Spiel für den Stream raussuchen
  • Überlegungen für Givaway und Special Stream zum Start des Affiliate
  • Kreative Ideen für den Stream brainstormen


+++Zahlen+++Daten+++Fakten+++

Ein Update zu Zahlen, Daten und Fakten ist wieder unter Faktencheck zu finden. Allerdings habe ich mich dafür entschieden, das Zuschauen in anderen Streams nicht zeitlich zu erfassen. Soviel sei gesagt, es ist ne Menge Zeit zusammengekommen bisher, daher auch die Überlegungen, wem ich wirklich dauerhaft folgen werde. Wenn ich in anderen Streams dabei bin, dann weil es mir auch als Melanie in irgendeiner Form gefällt (Inhalt, Art und Weise usw.).

7.11.21

Bürokratiekram für Twitch 💼

Created with Sketch.

Wer von euch mag Papierkram oder Bürokratie?
Ich jedenfalls nicht und so ist einige Zeit bereits vergangen, dass ich mich damit auseinander gestzt habe, was alles dazu gehört vertraglich den Twitch Affiliate anzugehen. Als Twitch Affiliate habe ich auf der einen Seite jede Menge neue Möglichkeiten mit meinen Zuschauern zu interagieren und kreativ zu werden (darüber hatte ich anderen Blogeinträgen bereits berichtet), auf der anderen Seite ergeben sich damit auch Verpflichtungen gegenüber Twitch und auch dem Finanzamt :-/

Nochmal zur Erinnerung,  als Twitch Affiliate bezeichnet man Streamer & Creator, die es geschafft haben, sich eine Zuschauerschaft aufzubauen. Durch diesen von Twitch vergebenen Status hätte ich nun die Möglichkeit auf Twitch auch effektiv Geld zu verdienen. Darum geht es mir persönlich allerdings weniger. Warum ich es dennoch in Erwägung ziehe? Mit diesem Status Affiliate habe ich viele andere Vorteile, wie etwa mit den Zuschauern zu interagieren oder diese im Stream einzubinden. Daher soll der Affiliat der nächste Schritt auf dieser experiementellen Reise sein, die ich im Sommer begonnen habe!

Wie bin ich das Thema Affiliate jetzt angegangen? Nun ja, zuerst habe ich im Internet recherchiert und wieder Youtube Videos angeschaut. Was muss alles so beachtet werden, wenn ich einen Vertrag mit Twitch (gehört übrigens zu Amazon) eingehe? Ein paar Aspekte will ich kurz nennen, die jeder für sich erörtern sollte, bevor losgelegt wird:

  • Was bedeutet Twitch Affiliate überhaupt rechtlich? 
  • Müssen Einnahmen von Twitch versteuert werden?
  • Wie läuft das mit der Krankenversicherung?
  • Bei unter 18 Jährigen muss auch einiges beachtet werden. Gut, das trifft auf mich definitiv nicht mehr zu ;)
  • Brauch ich ein Geschäftskonto? 


Ein Fakt liegt deutlich auf der Hand: Alle Einkünfte aus einer selbständigen Tätigkeit sind ab dem ersten Cent in Deutschland auch einkommenssteuerpflichtig. Das bedeutet, wenn ich Einnahmen generiere, dass ich diese selbständige Tätigkeit beim Finanzamt melden muss, sei es ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit. Ach ja und ich könnte natürlich im Gegenzug auch Kosten absetzen, zum Beisbiel, wenn ich etwas für mein Gewerbe ausgebe. Das heißt ich sollte schauen, wie ich ggf. Belege usw sammle?

Das mit den Steuern ist auch so eine Sache für sich, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Twitch sitzt in den USA, daher wird dort wird jede Einnahme versteuert und dann behält sich Twitch noch etwas für seine Dienste ein. Anschließend wird das, was übrig bleibt nach diesen beiden Abzügen noch in Deutschland versteuert *LACH*
Wird wirklich mehr als spannend, was da hängen bleibt am Ende, nach all den Abzügen.

GEWERBEANMELDUNG
Diese Woche war es dann soweit, ich habe die Gewerbeanmeldung ans Amt geschickt und warte auf meinen "Wisch". Die Eingangsbestätigung habe ich vom KVR bereits per Email bekommen, inklusive nettem Hinweis von Rückfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Ja jetzt heißt es warten auf und anschließend kommt wohl auch noch separat die Zahlungsaufforderung von etwa 50-60€. 
Ich weiß nur noch nicht so richtig, ob ich das auch als Nebentätigkeit bei mir in der Arbeit sagen sollte oder evtl. muss? Ich sollte mich dazu auch noch erkundigen!

Apropos erkundigen, ich sollte an all das noch weitere Überlegungen knüpfen. Zum Beispiel, ob ich ein Geschäftskonto eröffnen soll, so dass Donations (Spenden) über dieses Konto laufen können und von meinem persönlichen getrennt werden. Ich denke es ist sinnvoll zu Beginn alles ordentlich zu trennen und macht es sicher einfacher für die Steuererklärung? Eine andere Alternative wäre, die Donation Funktion erst garnicht anzubieten und alles über Twitch Währungen (Abonnements / Bits Währung) laufen zu lassen? Ich würde jedoch auch hier gerne ein Gefühl bekommen wollen, was lieber genutzt wird von Zuschauern und zumindest fallen bei Donations nicht die Twitch Gebühr oder extra Steuern der USA zur Last...

1.11.21

Stream Deck erste Annäherungsversuche 👣

Created with Sketch.

Schon lange stand es auf meiner To do Liste ganz oben, ein Stream Deck zu nutzen und in meinen Stream zu integrieren. Allerdings ist so ein Stream Deck auch nicht gerade günstig, um es einfach mal so auszuprobieren. Eine Alternative bietet die mobile Variante von Elgato,  hier können die Funktionen über eine App genutzt werden. Zum Ausprobieren gibt es einen Gratismonat und anschließend läuft das Abonnement für 2,99 € im Monat weiter. Zum Vergleich dazu kostet die Hardware in etwa  ab 130€  (hängt von der Größe ab) und mutet an wie ein kleines Mischpult aus. Ich verlinke euch hier einmal die Seite, falls ihr noch nichts davon gehört haben solltet.

Was kann so ein Stream Deck nun eigentlich?
Vereinfacht gesagt ist es ein zusätzliches Eingabegerät. Es können bestimmte Ereignisse quasi per Schnelltastatur ausgelöst werden. In der Praxis bedeutet das, es kann eine Aktion auf eine Taste programmiert werden und anstatt am PC umständlich zwischen Programmen hin und her zu wechseln, genügt fast schon immer ein Klick in der App auf dem Stream Deck. Um es noch konkreter zu machen, einfache Tastenbelegungen können zum Beispiel sein, das Licht oder den Ton an und ausschalten. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, mit dem Chat zu interagieren indem Emojis automatisiert versendet werden. Musik oder Sound kann auf Knopfdruck abgespielt werden, bis hin zu Wechsel von Kameraperspektiven in einem Stream uvm. Die Möglichkeiten sind extrem vielfältig. Jede Taste ist wie ein kleines Display (diese können mit Bildern, Icons oder GIFs individualisiert werden, damit man visuell schnell die richtige Taste findet) und über eine Software kann jede dieser Tasten ein Kommando zugewiesen werden. Man kann auch Unterordner erstellen. Theoretisch kann man sich so 15 Ordner auf die Tasten legen und so 15×14 Funktionen zuweisen – eine Taste wird jeweils für “Zurückspringen" in die Hauptansicht verwendet. Wirklich verrückt, wie viel Möglichkeiten sich so eröffnen. Es sind also weit mehr als nur 15 Tastenbefehle möglich, wie vielleicht auf den ersten Blick jemand denken könnte.


Wie weit bin ich mit dem Stream Deck bisher gekommen?

Die Installation des Stream Decks erfolgt einmal auf dem mobilen Endgerät und auf dem PC selbst, über den gestreamt wird. Ich fand die Einrichtung relativ einfach und dank eines Tutorials auf Youtube sind die Grundlagen auch ratzfatz verstanden. Ja und dann ging es los und ich habe fast kein Ende gefunden! Was hab ich jetzt alles eingerichtet bisher? Nachstehend eine kleine Aufzählung:

  • Licht an / aus sowie heller / dunkel stellen
  • Wechsel zwischen verschiedenen Szenen im Stream -> Nahaufnahme, Just Chatting und Spiele Setting
  • Soundalerts und Musik getestet
  • Chatfunktionen wie Emojis oder Alerts (!fire) verschicken
  • Mikro- und Spielesound an / aus
  • Stimmverzerrer (noch nicht ausprobiert aber als Widervorlage auf Taste gelegt)
  • Counter eingerichtet
  • Schneller Wechsel von Streamlabs OBS zu Firefox sowie minimieren / maximieren der jeweiligen Fenster
  • Countdown Taste auf der die Zeit sichtbar runterläuft 
  • Twitch Tools (Sichtbarkeit Zuschauerzahlen, Raiden von anderen Streamern erleichtert
  • ...


Ich bin jedoch auch an Grenzen gestoßen, denn es gibt viele Youtube Videos, die Ideen oder Impulse geben, wie das Stream Deck genutzt werden kann auch für lustige visuelle Effekte und diese per Knopfdruck verfügbar wären. Jedoch geht nicht jede Software in Kombination mit meinem aktuellen Setting. Ich nutze die Streaming Software Streamlabs OBS und Einiges, was ich gesehen habe, geht leider nur über die Software von OBS Studio. Ich hatte ein wenig zur Software Liorian Board recherchiert, mit welcher auch visuelle Effekte möglich wären. Zum jetzigen Zeitpunkt fühle ich mich absolut nicht in der Lage oder habe die nötige Muße, mein gesamtes Setting neu aufzubauen. Damit hat sich einiges erst einmal erledigt bzw. wird vertagt tiefer einzutauchen. Und wer weiß, ob ich es denn wirklich bräuchte ;) Guter Content hängt ja nicht nur an der Technik, sondern vieles lebt hoffentlich auch durchs GamingDirndl selbst.


Wie geht es weiter mit der Streamentwicklung?
Ich bin nach wie vor noch dran und überlege weiter fleißig Ideen für Emojis, Kanalpunkte und Alerts. Beauftragt wurde noch niemand, jedoch spitzt sich die Lage immer weiter zu, so dass ich bald den ersten Auftrag angehe. Ggf. erstmal noch eine "einfache" bzw. "günstige" Variante, denn ich habe das Gefühl, sonst müsste ich vielleicht Wochen warten, bis ich eine Lieferung durch den Grafiker etc. erhalte... 

30.10.21

Schocktober - neue Rekorde beim Streamen 😱

Created with Sketch.

Der Oktober war ein schockierender Monat, schockierend jedoch durchweg im positiven Sinne! Ich habe nicht nur die ersten Horror Genre Spiele im Stream gespielt, u.a. Alan Wake Remastered oder Little Hope und dabei jede Menge nerven verloren, sondern auch neue Rekorde bezüglich Kennzahlen auf Twitch erreicht. Hatte ich zum letzten Monatsende noch geschrieben, dass ich kleine Stufen nach oben nehme, so ist es diesmal eine größere Stufe gewesen. Die nachstehend erreichten Highlights aus dem Oktober will ich euch kurz aufzeigen, es gab noch deutlich mehr...!

  • Meine Follower Zahlen sind auf 62 gestiegen! Innerhalb eines Monats sind über 30 Follower dazugekommen! Das Beste daran ist, dass unter ihnen so viele herzliche und nette Wiederkehrer sind, dass ich mich wirklich über jeden einzelnen freue, auch wenn nur mal kurz Zeit für ein Hallo oder !Lurk (zuschauen ohne Chat Interaktion) vorhanden ist. Alle bringen soviel Laune in den Chat und so muss ich mich doch deutlich mehr konzentrieren, um noch alles im Chat mitzubekommen. Immerhin auch im Chat ist durch all diese neuen Dirndl & Lederhosen im Dirndlversum ein weiterer neuer Rekord zustande gekommen -> 19 aktive Chatter in einem Stream allein. Insgesamt waren es im Oktober 3.275 Chatnachrichten.
  • Die neue höchste durchschnittliche Zuschauer Anzahl in einem Stream (ca. 2h 40min) lag bei 11,8. Fast hätte ich die 12 geknackt. Mal sehen, ob sich das wiederholen lässt?
  • Die maximale Zuschauerzahl ist in einem Stream auf 19 gestiegen, soviel waren es noch nie auf einmal im Stream.
  • Es existieren 2 GIFs (Stoff für mehr wäre sicher vorhanden gewesen ;)) von mir, wie ich mich beim Zocken erschrecke. Ich habe beide GIFs gerade auf Instagram für euch geposted, ansonsten sind sie bereits auf meinem Discord Kanal verfügbar.
  • Ach ja und ich kann Affiliate bei Twitch werden, muss mich nur noch drum kümmern ehrlicherweise *lach* Solange ist der Stream noch werbefrei, hat doch auch etwas für sich ;)


Unter Fakten findet ihr die Twitch Analysen für den Oktober im Vergleich zum September und August. Die Entwicklung bleibt weiter spannend und die Hälfte des Experimentes ist nun bereits fast erreicht (Mitte August ging es los). Ich will ja in diesem Blog aufzeigen, was sich in einem halben Jahr tun kann als angehende Streamerin mit dem Invest, den ich hinein gebe bzw. geben kann neben einem Vollzeitjob. Allerdings hat das nichts damit zu tun, wie ich anschließend weiter mache ;-) Das Dirndlversum macht schon richtig doll Spaß und solange es sich nicht nach Arbeit anfühlt sag ich gerne wieder Servus in weiteren Streams mit dem GamingDirndl!

Was bringt der November? Ich weiß es nicht! Ich freu mich drauf und ein weiterer Blog folgt zeitnah, denn ich will euch erzählen, was ich schon alles parallel angefangen habe, bezüglich Stream Weiterentwicklung unter anderem in Form von Vorbereitungen auf Affiliate und endlich das Streamdeck einrichten (ein Probeabo habe ich bereits). Außerdem habe ich noch ein paar Recherche Themen auf meiner Liste und ich muss mir zum nächsten Spiel, sowie zum Kauf einer neuen xbox Gedanken machen ;-) 

23.10.21

Jubel - ein Meilenstein auf Twitch erreicht 🥳

Created with Sketch.

Es war bereits der 30igste Stream vom GamingDirndl am 21. Oktober, der auf Twitch einen neuen Meilenstein einläutete. Whoop, whoop, ich habe mit diesem Stream alle Anforderungen erfüllt bekommen, dass der Kanal GamingDirndl zum Twitch Affiliate werden kann. Möglich war dies nur, durch die herzlichste Unterstützung meiner Follower, die einerseits immer wieder ins Dirndlversum vorbeischauen und andererseits auch eingefädelt haben, dass durch Raids (Besucher von einem Kanal auf den anderen weiterleiten nach Streamende) Zuschauer in den Kanal geleitet werden und mich so überhaupt kennenlernen konnten. Der Streamtitel an diesem Tag lautete übrigens -> 50 Dirndl & Lederhosen, dehnt sich das Dirndlversum aus? DLC Alan Wake [xbox] 


Twitch Affiliate Programm

Da es sehr umfangreich ist, alle Einzelheiten dazu hier zu erklären, verlinke ich einfach die Infos zum Affiliate Programm von Twitch (u.a. Kanalpunkte, Abonnements). Damit ein Streamer in dieses Programm aufgenommen wird, muss er oder sie 4 Minimalanforderungen im Zeitraum der letzten 30 Kalendertage erfüllen: 

  1. 50 Follower im Kanal -> GamingDirndl 51 Follower
  2. Stream 8 Stunden -> GamingDirndl 33
  3. Stream an 7 verschiedenen Tagen -> GamingDirndl 11 
  4. Durchschnittliche Zuschauerzahl 3 -> GamingDirndl 6,9


Wie geht es jetzt weiter? Ich werde mich noch etwas orientieren, wann ich das Onboarding zum Affiliate starte, damit ist etwas Bürokratie sowie Arbeit am Stream verbunden, wie neue Overlays bauen und Einbau der neu verfügbaren Funktionalitäten. Cool ist, ich kann mir jetzt Gedanken machen, welche Emojis ich gerne hätte oder wie ich meine Kanalpunkte nennen möchte, der Kopf rattert in jedem Fall schon und ich brainstorme fleißig. More to come ...

Und sonst noch? 

  • Ich habe am 22.10. am Tag darauf noch einmal gestreamt. Ein laaaaaanger Stream, fast 5 Stunden insgesamt. Es wurde ein bisschen der Shooter Apex zu Beginn gespielt und dann folgte das Highlight, mein erste Horrorgame (Little Hope) zumindest live auf Twitch wurde gestartet. Hat jede Menge Spaß gebracht und ich bin merklich sehr schreckhaft, so dass ich bei einigen Jumpscares laut rumgekreischt habe. Die Nachbarn haben sich Gott sei dank nicht beschwert ;) 
  • Ich hatte damit geliebäugelt, jetzt da ich Horror Genre angefangen habe zu spielen, meine Pulsschläge im Stream Overlay einzublenden. Ich hatte ein Polar Pulsband bekommen, allerdings ist dieses Modell nicht für die Pulsoid APP kompatibel, welche die bekannteste Möglichkeit ist, über die der Herzschlag im Stream eingebunden werden kann. Schade, ich verfolge das Thema erst einmal nicht weiter. Passende günstigere Modelle sind entweder gerade nicht verfügbar auf Amazon oder andere Modelle einfach zu teuer, um es jetzt einfach mal auszuprobieren, ohne privat dafür weiter Bedarf zu haben. 
  • Ich habe mit etwas Recherche auf Fiverr (darüber hatte ich schon in einem meiner ersten Blogeinträge berichtet) angefangen, um mir einen Überblick zu verschaffen zu Kosten und auch Möglichkeiten bezüglich Kanal Emotes (=Emojis mehr oder weniger), die ich als Affiliate (bis zu 5 Emotes) einbetten kann. Diese können ganz individuell gestaltet sein und drücken in der Regel Emotionen aus. Ja und ich könnte eben bis zu 5 dieser Emotionen zur Verfügung stellen und natürlich auch austauschen. Dennoch muss eine Entscheidung her, wie ich losstarten möchte.

20.10.21

Verpflichtungen & Lachgeschichten 🥲

Created with Sketch.

Die letzten 2 Streams, einmal Sonntagabend und anschließend gleich Montagabend haben bei mir ein paar Gedanken intensiv aufkeimen lassen. Die Community rund ums Dirndlversum wächst und auch die durchschnittliche Zuschauerzahl pendelt sich wunderbar ein, so dass ich mich mehr und mehr verpflichtet fühle sowohl regelmäßig zu streamen als auch Dinge umzusetzen, die ich ankündige im Stream. 

 

Interessanterweise hatte ich bereits im Vorfeld zum Sonntagsstream ein schlechtes Gewissen, dass diesem eine Pause von 6 Tagen zugrunde lag. Ich entschied mich es unbedingt zu tun, obwohl ein Fresskoma an diesem Abend mich eher auf die Couch als vor die Konsole gezogen hätte. Zumindest wählte ich eine bequemere Variante Klamotten aus und es war ein dirndlfreier Stream. Hat sich aber definitiv nicht ausgewirkt und fleißig schauten mir bereits liebgewonnene Follower rein! Ich hatte eine tolle Zeit, und somit das schlechte Gewissen schnell überwunden. Gut gelaunt und fröhlich kündigte ich bereits in diesem Stream an, dass wir uns gleich am Montag wiedersehen würden. Ich hatte Montagabend auch noch keine Pläne, so dass ich gedanklich eingeplant hatte, vielleicht gegen 7 oder 8 Uhr schon online zu gehen. 

Der Start in die neue Arbeitswoche war im Büro angesetzt, normalerweise bin ich aktuell noch viel im Homeoffice. Termine waren bis 17 Uhr im Kalender, also easy sollte es sein gegen 19 Uhr auf Twitch online zu gehen. Tja Pustekuchen, auf einmal war es 18:30 Uhr und ein paar wenige Kollegen, die auch noch im Büro waren, planten gemeinsam essen zu gehen. In meinem Kopf fing es an zu rattern, sollte ich mitgehen oder nicht? Ich war hin und hergerissen, denn die Kollegen habe ich teilweise auch nur ein oder zwei Mal bisher im Jahr gesehen und sonst nur virtuell. Da war es wieder, das schlechte Gewissen. Ich entschied mich dafür mit zum Essen zu gehen, jedoch gegen viertel nach 21 Uhr spätestens die Biege zu machen, um es noch vor 22 Uhr online zu schaffen. Das Ganze artete tatsächlich in etwas Chaos aus, denn die Bedienung und das Essen waren etwas langsam. Ich kam dann erst um 21:30 Uhr raus und düste mit den Auto nach Hause. Murphys Law holte mich ein, denn ich fand auf Anhieb keinen Parkplatz. Mein Motto war Stream vor 22 Uhr und das wurde immer knapper. Wäre ich nicht in gewissen Themen den Stream zu starten schon routiniert, hätte es niemals funktioniert 2 Minuten vor 22 Uhr online zu gehen. Schlussendlich hat alles geklappt, wie ich es auf Discord und Instagram angekündigt hatte. Ich war die ersten Minuten im Stream jedoch sichtlich aus der Puste und musste erst einmal runterkommen. 

 

Ja diese beiden Beispiele zeigen mir auf, das es als Streamer auch solche Momente bzw. Situationen gibt, die mitschwingen. Verpflichtungen, dass man zumindest das einhält, was man ankündigt. Viele arbeiten mit Zeitplänen, in welchen sie angeben an welchen Tagen zu welcher Uhrzeit auch online sind. Manche haben da ganz strikte Pläne, an die sie sich halten. Ich frage mich, ob es anderen auch so geht wir mir jetzt kürzlich und sie ab und zu ein schlechtes Gewissen plagt, wenn es mal anders kommt an dem Tag als gedacht und das private oder Berufsleben einen einholt. Daher bin ich noch zögerlich mit den Ankündigungen, jedoch vielleicht kann ich einen Kompromiss finden und einmal wöchentlich auf Discord ankündigen, wann ich im Laufe der Woche online sein werde (kann ja ein *Text einfügen, vorbehaltlich … 😃). 

 

Allerdings haben mich zurückblickend nicht ausschließlich die Verpflichtungen zum streamen gebracht, bitte nicht falsch verstehen! Es macht wirklich Spaß, wie sich das Dirndlversum entwickelt und auch die Interaktion mit den Followern im Chat ist sehr charmant und lustig. Auf 3 Sachen möchte ich kurz eingehen, die mich im Nachhinein noch immer zum Schmunzeln bringen.  

 

  1. Pass auf, lies das folgende Wort auf Anhieb laut vor ohne lang zu überlegen -> Gameidee. Was hast du grad gelesen? So stand es im Chat und ich habe einfach das EI gelesen und quasi das Wort nicht verstanden Gameidee = Game Idee und war der Lacher des Abends. Gott sei dank hat der liebe Akatosh1306 (ein Follower) es geschafft einen Clip zu erstellen und ich könnte immer noch losprusten, wenn ich es anschaue!
  2. Am Sonntag gab es ein Quiz inklusive Verlosung für die ersten GamingDirndl Zuschauer VIP Plätze, sobald die Funktion frei geschaltet ist bei Twitch. Die Quizfrage war, wie viele Dirndl ich besitze. Nicht so einfach, doch wer schon ein paar Mal eingeschaltet hatte, konnte drauf kommen und Rateglück hätte auch gezählt 😉. So wurde der Sonntagabend nach dem Alan Wake gespielt war, noch ausgiebig genutzt, das Quiz aufzulösen und auf einmal war es eher eine Dirndl Fashion Show. Einige Zuschauer meinten belustigt, dass sie sowas auch noch nicht hatten und blieben einfach im Stream hängen.
  3. Was zum Schmunzeln gab es im Montagsstream inklusive. Im Chat tat sich ein neuer Zuschauer auf, den ich fast gebannt hätte. Warum? Seine erste Nachricht im Chat war besonders farblich hinterlegt, was mich wunderte. Ich entschuldigte mich sehr nett für meine Androhung eines Banns und wir hatten Spaß die Situation aufzuklären. Doch dann entwickelten sich genau von jener Person die Chat Kommentare peu á peu in eine schräge Richtung. Die Nachrichten hatten hin und wieder einen Touch mit sexuellen Anspielungen. Als ich dann aus einer normalen Flasche getrunken hatte, spitzte es sich zu, als hätte es ihn angemacht. Der Chat hat mir dann zur Seite gestanden und ihn etwas auseinandergenommen, was am Trinken aus einer Flasche jetzt pornös sei. Daraufhin verabschiedete sich der Neuling schnell aus der Runde, er kam mit dem Umfeld nicht klar. In jedem Fall wurde es zum running Gag und das Trinken aus einer Flasche noch eine Weile diskutiert und besprochen. 

 
In der Zwischenzeit habe ich noch alle meine Commands (=Befehle im Chat) überarbeitet, es sind neue dazu gekommen , einige rausgeflogen und alles ist jetzt auf deutsch umformuliert. Hat knapp 2 Stunden gedauert, jedoch auch Spaß gemacht, die Gedanken umzusetzen und Neues auszuprobieren bzw. zu recherchieren. Ich hoffe der eingebaute Befehl !clip funktioniert auch, sowie ein Death Counter, nachdem mich mein Stream da auch hopps diesbezüglich nimmt 😉

Jetzt noch eine kurzes Resümee der letzten zwei Streams zusammengefasst: 

  • Streamtitel: FINALE GRANDE! Alan Wake - kennst du es auch? Episode 6 [xbox] -> beim zweiten Stream hatte es sich nicht aktualisiert und erst später der gewünschte Titel vorhanden: DAS ENDE oder DLC? Alan Wake - kennst du es auch? [xbox]
  • 4h 48min Stream
  • 6 neue Follower (beinhaltet auch die Follower außerhalb des Streams selbst)
  • 80 Live Aufrufe
  • 41 einzelne Zuschauer 
  • Durchschnittliche Zuschauerzahl 8,6
  • Max Zuschauer 14
  • Ich habe 1 Kategorie gestreamt: Alan Wake Remastered
  • 1 Raid für MehLuzifer
  • 797 Chatnachrichten
  • 15 eindeutige Chatter
  • 2.500 angesehene Minuten

 

Bis morgen, ganz ohne Verpflichtung 😉 

14.10.21

Wird es bald ernst? 🤓

Created with Sketch.

Der Oktober bleibt wild. Zwei weitere Streams liegen hinter mir und ich habe ziemlich rasant nah aneinander gestreamt. Mi, Do, Sa und Mo waren meine letzten Streamzeiten und vergangenen Samstag auch einer meiner längsten Streams bisher mit über 5h Streamzeit. 5 Stunden sind zwar noch weit weg von einem 12h Stream, dennoch flößt es mir definitiv Respekt ein, das mal auszuprobieren. Doch noch steht so ein langer Stream nicht zur Debatte und ich gehe das gedanklich an, wenn die Community größer geworden ist und ich das als Event bzw. Special anteasern kann.
In den letzten Streams wurde mir mehr und mehr bewusst, dass es einen enormen Mehrwert stiftet sich mit anderen Streamern zusammen zu tun bzw. zu vernetzen. Das hat viele positive Begleiterscheinungen: 

  • Nehmen wir zum Beispiel mal die Raids (Zuschauer werden in einen anderen Stream geschickt), die ich dadurch bekomme in regelmäßigen Abständen und auch zurückgeben kann. Dadurch wird ein Stream für einen kurzen Zeitraum bezüglich Zuschauerzahlen gepusht und man landet in der Twitch Anzeige weiter oben in der entsprechenden Spielekategorie. 
  • Auch kommen Streamer bei mir vorbei und LURKEN (=passiv zuschauen), das verhilft zu konstanten Zuschauerzahlen und dadurch wiederum höhere Viewerzahlen usw. Das Verrückte an der Geschichte ist, ich habe gar nicht danach gefragt, sondern es wird einfach gemacht und ich beobachte teils verwundert und teils total erfreut, wie nett mir doch noch unbekannte Menschen sind. Gemeinsam sind wir einfach stärker und größer *chackaaa*
  • Ein weiterer guter Effekt ist, dass ich Kontakte zu Streamern mit gleichen Interessen knüpfe und wir gemeinsam Spiele ausprobieren könnten und ich mir sicher sein kann, dass sie den Stream positiv in einem gemeinsamen Partychat beeinflussen würden. Warum? Weil sie wissen, dass man nicht groß rumfluchen sollte unangebrachterweise, damit man bei Twitch nicht negativ auffällig wird.
  • Ich bekomme jede Menge Tipps von erfahreneren Streamern und deren Zuschauer. Zum Beispiel einer meiner Follower ist Moderator in mehreren Streams und gibt immer wieder Hinweise, was verbessert werden kann. Das fängt bei der Tonqualität an bis hin zur Erinnerung, dass der Status des Twitchstreams angepasst werden sollte, wenn das Spiel gewechselt wird. Des Weiteren begrüßt er jeden freundlich im Chat und bringt gute Stimmung und Laune ein. 
  • Es gibt Shoutouts für mich, dass heißt in Instagram Stories oder auch im Stream Chat wird auf mich hingewiesen, dass man auch mal in meinem Kanal vorbeischauen soll -> Werbung für meinen Kanal quasi. Das erinnert mich daran, dass ich ich meine Commands mal wieder überarbeiten sollte und auch so einen Shoutout einbauen könnte. 


So und warum wird es jetzt ernst? Ich erfülle bereits 3 von 4 Kriterien, um den Twitch Affiliate Status zu erlangen, der mir soviel mehr Möglichkeiten freischaltet. Ein noch fehlendes Kriterium sind die magischen 50 Follower. Ich habe jetzt 41 und wenn der Stream sich konstant so weiterentwickelt, könnte es schon in Kürze soweit sein, dass ich die 50 erreicht habe. Wenn das soweit ist, kann ich wieder meiner Kreativität freien Lauf lassen. Kreativ bezogen auf ....
-> Emojis designen:  

Am Anfang, kann ich soweit mir bekannt ist 3 individuelle Emojis zur Verfügung stellen, welche Emotionen sollen sie haben, auch hier was ist der Bezug zum GamingDirndl (frei erfunden oder mit meinem Bild Melanie integriert?) Versuch ich diese Emojis selbst zu machen oder beauftrage ich wieder jemanden, wie ich es mit dem Logo auch gemacht hatte? 

-> Kanalpunktesystem einrichten:
Wie sollen diese Kanalpunkte heißen (Dirndlgarn, Brezn, Dirndls, Weißwürste...)? Was bekommt man für eine bestimmte Menge an verdienten Kanalpunkten? Mein Badewasser wird es sicher nicht werden :-D
-> Sticker & Soundalerts nutzen bzw. einstellen, da gibt es auch Möglichkeiten gegen Twitchwährung, sogenannte BITS, dass Zuschauer dann im Stream aktiv werden können und im Stream etwas Action machen können. 

  • Ihr seht, mit dem Schritt zum Twitch Affiliate ist nicht nur verbunden, dass man als Streamer abonniert werden kann! SOndern jede Menge Gehirnschmalz kann einfließen, was ich draus machen will, aus all den Möglichkeiten, die sich dann auftun. Und ich muss Entscheidungen treffen, ob Emotes oder Punkte oder was auch noch hinzu kommt und ich aktuell nicht auf dem Schirm habe. Ich freu mich drauf :-)


Nachfolgend noch zum Abschluss ein paar Insights zu den vergangenen beiden Streams für euch, für alle denen nicht beim Jonglieren mit Zahlen schwindlig wird :-)


Ein kurzes Resümee in Zahlen, Daten und Fakten zu Stream #25:

  • Streamtitel: Mein erstes Mal mit Alan Wake - kennst du es auch? Episode 3 [xbox] 
  • 5h 23min Stream
  • 2 neue Follower
  • 70 Live Aufrufe
  • 45 einzelne Zuschauer 
  • Durchschnittliche Zuschauerzahl 7
  • Max Zuschauer 11
  • Ich habe 1 Kategorie gestreamt: Alan Wake Remastered
  • 1 Raid für Bobbydikson 


Und was war am Montag den 11.10. in Nummer 26 los?

  • Streamtitel: DIRNDLSTREAM | Mein erstes Mal mit Alan Wake - kennst du es auch? Episode 5  [xbox] 
  • 3h 3min Stream
  • 1 neue Follower (nach dem Stream direkt)
  • 34 Live Aufrufe
  • 22 einzelne Zuschauer 
  • Durchschnittliche Zuschauerzahl 6
  • Max Zuschauer 11
  • Ich habe 1 Kategorie gestreamt: Alan Wake Remastered
  • 1 Raid für Lederhosengamer als Geburtstagsgeschenk nachträglich <3 

8.10.21

Super Auftakt in den Herbstmonat Oktober 🍂🍁

Created with Sketch.

Ich bin noch immer baff, was in den zwei ersten Streams des Oktobers passiert ist bzw. los war beim GamingDirndl! Baff im positiven Sinne :-)

Am 5.10. kam ein alter xbox Exklusiv Klassiker als Neuauflage raus. Alan Wake Remastered, welches ich mir schon seit geraumer Zeit vorgenommen hatte in jedem Fall zu spielen. Mittwoch diese Woche war es dann soweit, mein erster Stream im Oktober und bereits #23 seit dem offizielen Start von GamingDirndl. Hätte ich gewusst, dass ich so ziemlich alle bisher erreichten Stream Kennzahlen knacken würde, ich hätte es nicht geglaubt.
Wie soll ich es zusammenfassen, ich hatte nicht bewusst viel anders gemacht als sonst. Klar ein neu veröffentlichtes Spiel trifft auf Interesse denke ich. Weiterhin hatte ich den Streamtitel nur auf Deutsch verfasst und diesen relativ knackig "Erstes Mal mit Alan Wake - kennst du es? [xbox]". Allerdings ist es schwierig nachzuvollziehen, welche der vielen Komponenten den Ausschlag gegeben hat. Hinzu kam in diesem Stream, dass ich erneut einen Raid Besuch hatte. Von Bobbydikson einen mir unbekannten Streamer erhielt ich den Raid und zu dritt kamen sie bei mir vorbei. Es war sehr unterhaltsam, denn zum Teil waren sie aus dem Münchner Umland und auch sehr chatbegierig. Dadurch kam ein guter Dialog zustande und auch ein paar andere Zuschauende brachten sich mehr ein. Generell waren viele Bayern im Stream zu Besuch, was ich ebenfalls interessant fand. Aufgrund der hohen Aktivität schaltete ich kurzum, nachdem Episode 1 von Alan Wake gespielt war um auf die Kategorie Just Chatting und spielte eine Runde zusammen mit meinen Followern "Higher / Lower" in der Hoffnung einen neuen Rekord aufzustellen, na gut das hat nicht geklappt *lach* Je mehr mitschätzen bei diesem Spiel, desto mehr gehen die Meinungen auseinander :-D War dennoch ein lustiger Abend und zum Schluss konnte ich mich mit den folgenden Kanalerfolgen aus dem Stream verabschieden:

  • Max Zuschauerzahl 16
  • 5 neue Follower
  • durchschnittliche Zuschauerzahl 9
  • Eindeutige Chatter 13


Der Stream #24 am folgenden Tag war auch sehr angenehm. Etwas ruhiger im Chat jedoch konstant gute Einschaltquoten und ich freue mich sehr darüber, dass mir nicht nur "einfach" gefolgt wird, sondern meine Follower regelmäßig reinschauen! Ganz großes Dankeschön an dieser Stelle für diese schöne Unterstützung <3 
Ein kurzes Resümee in Zahlen, Daten und Fakten zu Stream #24: 

  • Instagram Stories und Discord Ankündung 
  • Streamtitel: Eps 2 | Kennst du das auch, das erste Mal mit Alan Wake? [xbox] 
  • 2h 16min Stream
  • 1 neue Follower
  • 31 Live Aufrufe
  • 31 einzelne Zuschauer 
  • Durchschnittliche Zuschauerzahl 7
  • Max Zuschauer 11
  • Ich habe 1 Kategorie gestreamt: Alan Wake Remastered


Die nächsten Streams habe ich vor Alan Wake weiterzuspielen und dieses Wochenende wird zusätzlich dazu die Battlefield 2042 Beta angetestet.

5.10.21

Discord & Twitch Updates & Drumherum 💭

Created with Sketch.

Die letzten Tage gab es keinen Stream, dafür habe ich mir bewusst Zeit genommen kleine und größere Updates rund um den Stream voranzubringen bzw. mich damit zu beschäftigen. Zu folgenden Themen war ich aktiv ...

... GamingDirndl Discord Kanal:
Den Kanal selbst hatte ich schon eine Weile vorsorglich erstellt, damit der Name verfügbar ist. Jetzt da ich gemerkt hatte, dass die Community wächst, wollte ich den nächsten Schritt einleiten und den Kanal aktiv schalten. Doch bevor das geschehen konnte, musste erst einmal ein kleines Konzept erarbeitet werden. Wie viele Kategorien braucht es, wie sollen sie strukturiert und gestaltet werden. Nach dem Vorbild anderer Kanäle habe ich meine GamingDirndl Version gestaltet und auch einen Bot mit eingebunden sowie Regeln für das Miteinander definiert. Kurz nachdem ich alles für den Start fertig hatte, habe ich alle nötigen Updates in Twitch integriert (Kanal Panel & ein automatisierter Command während des Streams) und auch auf Instagram einen Post dazu veröffentlicht. Bisher sind wir zu 6 auf dem Kanal und die Entwicklung dazu bleibt abzuwarten. In jedem Fall kann ich dort Updates geben, sobald ein Blogeintrag erfolgt ist oder wann ich wieder streamen werde uvm.

... Twitch Streams in Zukunft in Bezug auf die Sprachwahl:
Ich stelle um auf Deutsch bzw. werde ich Englisch nicht aktiv anteasern und dann mal schauen was passiert! Bislang hatte ich in meinen Streamtiteln darauf hingewiesen, dass ich GER/ENG streame, jedoch verschwende ich dafür viel Platz, auch finde ich den Mix im Kanal nicht zielführend. Vielleicht entwickelt sich zu einem späteren Zeitpunkt noch die Möglichkeit vielleicht mal ein Englisch Special zu machen, damit ich ggf. auch die englische Community anspreche mir zu folgen? Obwohl ich mich da immer fragen sollte, wie es wohl für jemanden ist zu zuschauen, wenn zwar das Spiel auf Englisch ist, jedoch das entertaining Dirndl deutsch spricht? Wenn der Zuschauende diese Sprache nicht kann, ist es wahrscheinlich wenig interessant.

... Twitch Kanal Updates:
 Ich brauche unbedingt ordentlich designte Panels oder alle im gleich Format! Wie komme ich jetzt darauf? Nachdem die Entscheidung fiel, nun den Fokus auf deutschsprachige Streams zu legen habe ich meinen Kanal bei Twitch upgedated und alles auf Deutsch umgeschrieben. Dabei ist mir das aufgefallen mit den Panels und sie gefallen mir nicht mehr so gut. Kommt auf meine To Do Liste für später ;)

... BTTV Emotes:
BTTV = Better Twitch TV. Auf dieser Plattform können global Emotes von anderen Streamern zur Verfügung gestellt werden. Bis zu 15 davon, kann man auf seinem eigenen KAnal integrieren und hinzufügen. Klingt erst einmal leicht und die 15 Emotes waren schnell ausgewählt und sollen vor allem verschiedene Emotionen bedienen. Das hört sich jetzt alles ziemlich trivial an. Allerdings gibt es Tücken, die ich nicht verstehe. Damit die BTTV Emotes auch gesehen werden, muss ein Add On für den jeweiligen Browser, den der Zuschauende nutzt installiert sein. Ist dieser nicht vorhanden, steht nur die Bezeichnung des Emotes im Kanalchat und wie es über App Streams funktionieren soll, weiß ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Ich werde noch ein wenig recherchieren, wenn jedoch nicht über alle Stream Nutzungskanäle die Emotes sichtbar sind, sehe ich keinen richtigen Mehrwert für diese Integration und werde sie wieder rausnehmen aus dem Stream.

... LeosMind "Kanal Review Stream":
Leo ist ein Streamer mit über 19 Tausend Followern. Regelmäßig schaut er für eingelöste Kanalpunkte seiner Follower (diese kann man sammeln beispielsweise für Minuten zugeschaut oder Beteiligung im Chat) dessen Streamkanäle an und gibt Feedback für Verbesserungen. Zur Erinnerung Kanalpunkte habe ich noch nicht, was aber an meinem Status bei Twitch aktuell liegt. Erst mit "Aufstieg" zum Affiliate kann ich diese Funktion nutzen und integrieren. Zurück zu Leo, er hat am 3. Oktober einen 12 stündigen Kanal Review Stream gemacht. Diesen habe ich zum Teil angeschaut und viele wertvolle Tipps mitgenommen, ganz einfach weil er Kanäle von anderen bewertet hat und dabei konnte ich beiläufig lernen, was es in der Streaming Welt von Twitch für Möglichkeiten oder auch unnötiges Zeugs gibt. 

Ich habe sicher noch etwas vergessen zu erwähnen, die letzten Tage waren geprägt von so vielen kleinen Recherchen, da kann das ein oder andere verloren gehen hier zu erwähnen. Aber ich habe mir noch einige Stichwörter notiert, die ich recherchieren bzw. weiter vertiefen möchte:

  • Discord Streamkit
  • Liorian Board Stream
  • TriggerFyre
  • Programme für Audioverbsserung
  • Community Minispiele


1.10.21

Wie jetzt, der zweite Monat ist schon vorbei❓Und weiter...❔

Created with Sketch.

Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht. Meine letzten zwei Streams #21 & #22 im September verliefen sehr gemischt und auch mit einer kleinen Panne, die ich hier nicht unerwähnt lassen werde. Ich hatte zwar überlegt, ob ich es jetzt schon transparent mache, das Video ist nämlich noch auf Twitch verfügbar, dennoch ist es nicht so wild gewesen, also lass ich es im folgenden gleich raus.


Stream #21 und #22 zusammengenommen
:

  • 5h 57min Stream
  • 0 neue Follower (dafür außerhalb des Streams ein Follow)
  • 73 Live Aufrufe
  • 27 einzelne Zuschauer 
  • Durchschnittliche Zuschauerzahl 3.1 (der Stream #22 am 28.9. lag bei 2,6 lediglich) 
  • Max Zuschauer 9
  • Ich habe 4 Kategorien gestreamt: Twelve Minutes, DayZ, Superliminal & Just Chatting (You don't know Jack & Higher / Lower)
  • 1 Raid für Lederhosengamer. Hier kam es auch zur bereits angekündigten Panne. Ich habe vergessen mein Stream zu beenden und so bin ich eine weitere viertel Stunde stumm zu sehen, gut das ich kein Passwort preisgegeben habe oder sonst etwas. Ich war so mit dem Raid Chat beschäftigt von dem anderen Streamer, dass ich es nicht bemerkt hatte... Hier muss ich aufpassen. Ich glaube ein Host beendet meinen Stream und ein Raid eben nicht, hatte ich nicht auf dem Schirm.


Ich habe auch die Twitch Analysen für September hochgeladen und ich freue mich, dass es im September eine positive Entwicklung gab -> mehrdurchschnittliche und max. Zuschauer. Vergleicht gerne selbst die Zahlen. Ich hatte 3 Streaming Tage weniger als im August, in welchem es 12 in der Anzahl waren (hier zähle ich nicht die 1h Stream Samstag auf Sonntag Mitternacht mit rein). War mir gar nicht so bewusst mit den weniger Streaming Tagen und ich überlege, ob ich mir ein Ziel pro Monat setzen soll, so dass ich zum Beispiel immer auf 10 Stream Tage komme, was in etwa 3 Streams pro Woche entspräche? Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es jetzt an kälteren Tagen auch mehr zum Vorrang wird auch mal zu streamen als die warme Sonne mit Freunden oder Familie zu genießen ;-) Ach ja, wenn ihr genau hinschaut waren es zwar weniger Stream Tage, dennoch sind die "schlechteren" Zahlen (zum Beispiel Streamzeit oder Einzelzuschauer) ganz nah an den Werten vom letzten Monat -> also ein Stream mehr und ich hätte wahrscheinlich überall in den Kennzahlen besser performt als im August. Tja, wir werden es wohl nicht mehr herausfinden *lach*

Generell werde ich jedoch aus den einzelnen Streams noch nicht so schlau. Worauf kommt es an, Spiel oder Uhrzeit? Gefühlt, ist es zu späterer Stunde besser. Denn obwohl ich beispielsweise über die letzten 3 Streams 3 mal das gleiche Spiel gespielt hatte, hatte ich ganz diverse Einschaltquoten. Es wird spannend werden, ob ich da einen guten Zusammenhang ermitteln kann, bin jedoch aufgrund vieler Variablen nicht sicher, ob die Erkenntnis so groß sein kann oder wird.

UND WEITER?

Ich nehme mir gerade etwas Zeit, am Stream gedanklich und darüber hinaus weiter zu arbeiten bzw. am Drumherum. Dabei mache ich mir bewusst Gedanken zu den nächsten Schritten. Ich schaue regelmäßig in andere Streams und scanne, welche Spiele angesagt sind oder was alles so in Just Chatting Kanälen passiert.

Zum Thema Spiele habe ich auch recherchiert und einen neuen witzigen Gedanken gesponnen, den ich bald ausprobieren möchte in einer Just Chatting Runde. Mehr verrate ich noch nicht.
Nächste Woche kommt ein xbox Klassiker-Spiel in einer Neuauflage raus, das ich unbedingt spielen möchte. Alan Wake Remastered und hier bin ich wieder besonders gespannt, wie dieses Story Spiel von den Twitch Usern angenommen wird. Am 5. Oktober ist es soweit und bis dahin habe ich mir noch ein neues Thema vorgenommen.
Ich baue meine GamingDirndl Discord Community auf. Was ist Discord fragt ihr euch eventuell. Ich verlinke euch hier die Seite. Kurz gesagt ist es ein Onlinedienst (auch als App erhältlich) für Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen, der in der Gaming Welt viel genutzt wird. Den Grundstein, diesen Kanal nun aufzubauen, habe ich gestern gelegt, und ca. 2 Stunden mühevoll die ersten Schritte dazu gemacht. Den Kanal selbst gibt es schon länger, nur ohne ihn zu entwickeln. Zurück zum Thema, warum ich das mühevoll finde? Weil nicht alles so sofort klappt, wie ich es mir denke und ich mich in die Administrator sowie generelle Menüführung einarbeiten muss. Des Weiteren muss jeder Unterkanal in Discord mit Berechtigungen für @everyone (darf jeder) oder @admin (dürfen nur Admins) eingestellt werden. Hier gibt es jeweils gefühlte tausend Häckchen richtig einzustellen... sehr anstrengend. Weiterhin brauche ich ein paar Texte (Regeln, Willkommen und Verlinkungen auf andere Themen), die ich einfügen werde. Ich will zusätzlich herausfinden, was von den ganzen verfügbaren Funktionen einen Mehrwert hat und wie der Voice Channel funktioniert in verschiedenen Modi (privat vs. offen). Auch in Discord gibt es Möglichkeiten einen Bot anzubinden, der dann ggf. automatisch Meldungen in den Kanal ausgibt. Praktischwerweise kann ich dann dort auch neue Blogeinträge ankündigen und so eine Verbindung der Kanäle aufbauen. 

Ja ihr seht es gibt jede Menge zu tun und ich freue mich auch auf den nächsten Stream mit Alan Wake! 

Und die nächste große Challange wird sein, komme ich im Oktober vielleicht schon von 30 auf die 50 Follower? Super spannend, quasi im Schnitt hätte ich ja pro Monat jetzt 15 gehabt...

PS: für diesen Text, den ihr gerade gelesen hab und noch ohne Aktualisierung der Analysen unter Faktencheck sind 58 Minuten vergangen ;-) Und ich hab noch nicht mal Korrektur gelesen... 

26.9.21

Streaming Potpourri 👀

Created with Sketch.

20 Streams sind jetzt mittlerweile von mir umgesetzt worden. Wow, 20 schon und es war mir im letzten Stream nicht einmal bewusst gewesen! Das Gute ist, es macht nach wie vor Spaß und ich probiere viel aus. Ein Potpourri an Möglichkeiten ist sowieso gegeben, ob es sich um Spiele handelt (wie im letzten Blogeintrag erörtert). Streamideen und Drumherum oder Zeiten ausprobieren... Was in den letzten Streams in diesem Potpourri vertreten war, fasse ich nachstehend in Kürze zusammen. Ich muss definitiv aufpassen, dass ich mir alles merke, was so passiert, da ich wegen der Streams unregelmäßiger schreibe. Was mir am stärksten im Gedächtnis geblieben ist, lest gerne weiter. 

  • 1ter Late Night Stream -> in der Regel hatte ich bisher am frühen Abend bzw. Spätnachmittag gestreamt. Es wurde Zeit mal zu einer späteren Uhrzeit online zu gehen. Ich kündigte es auch im Vorstream an und war so nicht nur mir selbst verpflichtet, Worten auch Taten folgen zu lassen. Der Start war kurz nach 22 Uhr und ging bis etwa 1 Uhr morgens. Ehrlicherweise fiel es mir gar nicht leicht Samstag Abend noch einmal aufzuraffen und alles vorzubereiten. Irgendwie war ich schon versumpft auf der Couch und hätte auch locker meine Serie weiter schauen können. Gut das ich mich "überwinden" konnte, denn der Stream lief an sich klasse. Ich habe 3 verschiedene Spiele gespielt, alles eher Nischenspiele (Superliminal, Higher/Lower und `Twelve Minutes`). Der Chat war die meiste Zeit durchaus aktiv und hat fleißig unterstützt. Und dann ganz vielleicht, hätte ich noch etwas länger durchgehalten zu streamen, wäre ein vielleicht ein neuer durschnittlicher Zuschauerrekord rumgekommen. Denn die letzten 1,5h des Streams hatte ich 6 Zuschauer im Schnitt. Jedoch hat es noch nicht gereicht.
  • Treppenstufenerfolg -> ich denke das ist der passendste Name, um zu beschreiben, wie sich der Stream seit Beginn entwickelt hat. Eine Treppe hat Stufen und so geht es mir mit meinen Streaming Erfolgen. Ich habe das Gefühl ich bin im September eine kleine Stufe weiter empor geklettert auf der Streaming Treppe und es pendelt sich ein neues Niveau ein, bezüglich Zuschauerzahlen, Einschaltquoten, Streamingdauer sowie Chatter etc. Ich freue mich euch schon bald die September Analysen meines Kanals bereit zu stellen. Doch schon jetzt zeichnet sich ab, dass es auf der Treppe nach oben geht. Es ist eine kleine Stufe hoch und ich bin stolz drauf, dass es so ist, bin mir auch bewusst, dass es nicht immer so bleiben wird!
  • Quatschen und es ausreizen -> Es war der GamingDirndl Stream am 23. Sep, als ich gegen Ende meinen Samstag Late Night Stream angekündigt habe, hat sich etwas Ungeplantes entwickelt. Ich hatte im Stream eigentlich Superliminal gespielt im Challenge Mode. Das war auch für Twitch als Spielekategorie so eingestellt. Am Ende wollte ich dann kurz überlegen, Betonung auf KURZ, was ich denn Samstag spielen könnte zu später Stunde. Dazu bin ich dann auf meine Spielesammlung auf der Xbox gegangen und habe meinen Zuschauern gezeigt, was ich so alles schon  an potentiellen Spielen für den Late Night Stream installiert habe. Und dann passierte etwas. Ich wollte schon längst aufhören, aber die Zuschauerzahlen stiegen plötzlich weiter an. Erst 7, dann 9 und dann hoch auf 11, obwohl ich ja nicht einmal mehr das Spiel gespielt habe, unter welchem ich bei Twitch gelistet war quasi. Somit waren zumindest die Zuschauer neugierig geworden, was da grad im Stream passiert. Liegt es vielleicht am Dirndl? Ich habe die Gunst der Stunde dann genutzt und sicherlich eine halbe Stunde einfach weiter gequatscht. Ganz locker über Spiele reden und diese rezensieren. Es ging sowohl um Spiele, die ich schon gespielt habe oder auch noch vorhabe auszuprobieren. Einige Meinungen meiner Zuschauenden im Stream, haben das Ganze durchaus positiv belebt. 
  • Dirndlalarm -> ich sage zu diesem Punkt nur soviel, es sind mittlerweile 5 Dirndl *lach*
  • Raids /Host -> ich habe wieder Besuch vom Streamer Lederhosengamer bekommen und wurde von ihm gehostet :-) Auch ich habe ihm am Montag den 20. Sep einen Raid durch meinen Kanal gegönnt! Tue Gutes und dir wird Gutes widerfahren. Ich gönne jedem allen Erfolg und daher war es leicht für mich und ich sehe keine Gefahr von Konkurrenz. Weiterhin finde ich die Kombination nach wie vor so charmant und vielleicht eines Tages machen wir mal einen Co-Stream? Wer weiß, wer weiß...  Interessanterweise habe ich einen neuen Follower auch erhalten, der wohl sonst auch bei Lederhosengamer zuschaut, also ist auch meinem Kanal damit etwas zu Gute gekommen, ich hatte es jedoch nicht darauf ausgelegt und beschwere mich dafür aber auch nicht *hehe*
  • Instagram Posts -> ich versuche hier vor allem am aktivsten bezüglich der Stories zu sein, die auf meinen nächsten Stream aufmerksam machen. Ein Beitrag wäre auch mal wieder fällig?!


Das sind die Dinge, die mir am meisten hängen geblieben sind aus der letzten Woche und drei dazugehörigen Streams. Nebenbei versuche ich gerade mit GamingDirndl auch bei anderen Streamern zu zuschauen und im Chat aktiv zu werden, wer weiß vielleicht wird jemand neugierig und klickt mal auf mein Gamertag, ich probiere es zumindest aus ;)

Zu guter Letzt gibt es heute auch wieder unter dem Menüpunkt Faktencheck auf der Seite ein Update zur bisher aufgewendeten Zeit und bald ist es soweit -> die Stream Zeit überholt die Kategorie Twitch / OBS, die sich vor allem mit der Kanalentwicklung beschäftigt.

18.9.21

Welche Spiele spielen?

Created with Sketch.

Am meisten beschäftigt mich diese Woche, nachdem 2 weitere Streams ins Land gezogen sind, das Thema Spiele.
Es gibt unglaublich viel Auswahl an Möglichkeiten. Verschiedene Genre, die gespielt werden könnten. Ältere Spiele vs. Neuere. Multiplayer vs. Singleplayer. Kostenlose Spiele vs. wirklich teure Spiele. Und natürlich auch PC vs. Konsole verfügbare Spiele, nicht alles ist überall zu haben. Jetzt könnte man sich fragen, wo ist denn das Problem, gibt ja jede Menge Möglichkeiten! 

Ich habe durch die vergangenen mittlerweile bereits 15 Streams gemerkt, dass je nach Spiel gerade bei den Einschaltquoten sehr viel Varianz gegeben ist. Wenn ich jetzt Spiele aussuche, die nicht aktuell sind oder  insgesamt auf Twitch wenig angesagt sind, schauen nicht sehr viele im Stream vorbei. Die besten Einschaltquoten = Live Aufrufe hatte ich mit Aliens:Fireteam Elite generiert. Dieses Spiel ist im August rausgekommen dieses Jahr und relativ kurzweilig. Des Weiteren kann jederzeit eingeschalten werden, denn es ist keine Story vorhanden, von der etwas verpasst werden könnte, wenn man mal einen Stream lang nicht dabei ist. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mich nicht auf Story Spiele einlassen sollte zum aktuellen Zeitpunkt und auch nicht auf zu ältere Spiele. 

Generell habe ich daher auch angefangen auf Twitch Spiele zu durchstöbern und mir die aktuellen Viewer Zahlen dazu anzusehen. Gestern beispielsweise habe ich "Superliminal" gespielt - ein Singleplayer Rätselspiel. Das Spiel ist klasse und die Einschaltquoten leider weniger... Ich hatte deutlich weniger Einzelwiewer als bei meinem klassischen Ballerspiel. Wenn ich besipielsweise genau jetzt nachschaue, wie viele weltweit Superliminal anschauen sind es lediglich 345 Zuschauer. Bei Aliens:Fireteam Elite sind es 978 und Apex zum Vergleich 49,1Tsd. Allerdings letzteres hat zum Nachteil, dass ich in der Hülle und Fülle an Streamern ganz unten in der Liste auftauche. Ich glaube dazu hatte ich auch schon einen Blogeintrag verfasst. Das heißt, ich brauche irgendwie ein Mittelding. Nicht zu viel und nicht zu wenig Zuschauer. Vielleicht dann doch noch eine Weile Aliens weiterspielen. Vielleicht auch etwas DayZ, hier liegen die Einschaltquoten um die 4 Tsd beispielsweise. 

Ihr seht, die Antwort ist nicht leicht. Spielen was ich will, bedeudet die GamingDirndl Community würde nur sehr langsam wachsen, denn entweder bin ich in der Versenkung zu finden, weil zu viel weitere Streamer parallel am Start oder ich werde nicht gefunden, weil der Content nicht so interessiert... 
Ich versuche es weiter und setze noch auf eine Mischung -> zuerst was für Einschaltquoten und dann noch Wechsel auf ein Lieblingsspiel ;-) Ach und ausprobiert wird weiterhin, ich wollte DayZ im PVP (Player vs. Player) spielen und auch mal Rainbow Six Siege wieder ausprobieren. Hier stünde ich auch relativ schnell bei Twitch weiter oben in der Liste, also naja nicht zu langes scrollen nötig und bei Rainbow Six Siege könnte ich auch eine Gruppensuche machen. Ich glaub noch daran, dass Gruppensuchen eventuell auch Zuschauer generieren könnten, wenn ich in die Suche schreibe, dass ich nebenbei streame ;-))

9.9.21

Start in den 2ten Streammonat mit ersten Highlights ✨

Created with Sketch.

Ein bisschen Stream-Weiterentwicklung war überfällig und daher habe ich eine Emote Wall in meinen Streamoverlay eingefügt. Wann immer jetzt jemand ein Emote in den Chat schickt, fliegen wild über meinen Streaming Screen die Emotes. Ich mags total, vielleicht etwas albern, dennoch ein nettes Gimmick, das mir gute Laune bringt. Und gute Laune kann auch ansteckend sein ;-)

Recherche habe ich rund um das Thema Pulsschlag im Screen einbinden betrieben. Hier bin ich jedoch noch nicht so weit gekommen, denn für die passende Software von Pulsoid würde ich ein Pulsmesser benötigen. Ich selbst habe zwar eine Garmin Uhr, die auch den Puls misst, allerdings wird diese nicht unterstützt von der Software. Falls also jemand unter euch Leserschaft ein altes nicht mehr benötigtes Pulsmessgerät hat, gerne bei mir melden ;) Ansonsten warte ich damit einfach noch etwas und spätestens zum Gruselspiel wäre es sicher interessant einzubinden im Stream, wie schnell mein Herz so ausschlägt.

Auf Instagram hatte ich wieder einige Kommentare bekommen auf einen Post, dass ich doch meinen Kanal promoten soll auf einem anderen Kanal und dafür eine private Nachricht schicken soll. Das war mit anderen Posts auch schon einmal so und dieses Mal dachte ich mir ich reagiere auf eine von diesen Nachrichten. Sehr spannend kann ich euch sagen, denn natürlich handelt es sich um Support, der bezahlt werden soll. Ich habe mir die Preistabelle schicken lassen und ich wusste nicht einmal, dass es selbstlöschende Nachrichten gibt? In jedem Fall ist die Nachricht mit den aufgelisteten Preisen nicht mehr verfügbar. Soviel habe ich mir gemerkt, je nach Anzahl Beiträge oder Story in Instagram, erinnere ich mich an Preisspannen von 15$ bis 30$ (für permanente Posts). Ich glaube jedoch nicht, dass es soviel bringt...Ich habe mir Profile angesehen, die dort promoted wurden und habe nicht das Gefühl, dass diese so viele neue Follower auf Insta bekommen hätten. So ein Post auf einem Kanal hat um die 12k -16k Ansichten, jedoch hatte ein Kanal dennoch insgesamt etwa nur 120 Follower, wie stark der Push (wahrscheinlich bezahlt) hier geholfen hat, ich weiß es nicht und könnte auch nur spekulieren darüber. Ich werde so einen Spaß jedoch nicht in Erwägung ziehen, oder gehört das zum Experiment dazu??? Ich will euch ja aufzeigen was so alles möglich und unmöglich ist.

HIGHLIGHTS & 1 LOWLIGHT

  • Ich habe einen neuen Rekord bei den Max Zuschauern gleichzeitig aufgestellt -> 11
  • Ich wurde zum ersten Mal geraidet. Das heißt ein anderer Streamer schickt mir seine Zuschauer in den Kanal rein. Ich habe animiert von dem erhaltenen Raid, es auch im letzten Stream gleich ausprobiert. Ich habe also am Ende meines Streams nach einem kleinen Kanal gesucht, in den ich meine Zuschauer schicken kann. Hier ist dann jedoch mein PC an seine Grenzen gekommen. Ich glaube die CPU Auslastung war extrem schlecht und das obwohl ich "nur" zusätzlich in Firefox Videos geöffnet habe. Sehr seltsam, ggf. muss ich meine Xbox ausmachen, wenn ich so einen Spaß vorhabe oder woran könnte es gelegen haben. Vielleicht frag ich jemand, der sich auskennt *lach*
  • Mein Streamer Pendant hat mich gefunden -> Lederhosengamer aus Österreich ist über einen Insta Post auf mich aufmerksam geworden. Jenem Streamer hat mich auch zum ersten mal geraidet
  • Aliens ist immer noch das Spiel, dass Zuschauer am Meisten in meinen Kanal zieht. Ich habe über die Gruppensuche mir jeweils Mitspieler gesucht und im letzten Stream (9.9.) sogar die Angabe in der Suche gemacht, dass ich streame. Ich weiß nicht ob, jedoch verdanke ich diesem Umstand einen Follow und werde diesen Kniff noch ein paar weitere Mal ausprobieren *hehe* 
  • Meine Videos werden nach wie vor häufig aufgerufen, das finde ich super. Allerdings habe ich bisher keine Info in Twitch gefunden, wie lange diese angeschaut werden etc. Darüber kann ich leider nichts berichten bisher.


  • Lowlight: ich hatte einen Streamtag im September mit dabei, bei welchem Twitch einfach partout nicht meine Zuschauerzahl richtig anzeigen wollte. Obwohl mehr Zuschauer im Stream dabei waren, wurde konstant 1 Zuschauer getrackt für die Statistiken. Selbst ein Neustart des Streams konnte keine Abhilfe schaffen und so geht nun in die Monatsstatistik dieser Stream mit einem Durchschnitt von 1 Zuschauer mit ein. Ich hoffe das wiederholt sich nicht allzu oft, soll wohl dennoch ein bekannteres Problem sein unter welchem kleine Streamer leiden müssen. 


Die ersten 4 Streams bisher im September zusammengefasst:

  • 4 Streams an verschiedenen Tagen (Sa, Mo, Mi & Do)
  • 7h 27min gestreamt
  • 6 neue Follower 
  • 143 Live Aufrufe
  • 51 einzelne Zuschauer 
  • Durchschnittliche Zuschauerzahl 3,2
  • Max Zuschauer 11
  • 1 Raid bekommen :-)
  • 13 eindeutige Chatter
  • Ich habe 2 Kategorien gestreamt: Aliens: Fireteam Elite & DayZ


Unter Faktencheck habe ich wieder ein Update rund um das Zeitgefüge sowie Instagram / Social Media eingefügt. 

31.8.21

Der erste Stream Monat ist vorbei! 🙌

Created with Sketch.

10 offizielle Streams liegen nun hinter mir und die Zeit vergeht wie im Flug! So langsam spielt sich eine gewisse Routine ein und ich brauche weniger Vorbereitungszeit, meinen GamingDirndl Stream zu starten. Hier habe ich in jedem Fall für mich schon eine Sicherheit entwickelt und das Knöpfchen "stream starten" wird schneller gedrückt. Der integrierte Countdown im Startbildschirm tut sein Übriges, dass ich vorher noch kurz gedanklich ankommen kann. Spielen, parallel chatten und aufpassen, ob alles läuft im Stream, bekomme ich noch nicht ganz so entspannt hin, wird schon noch und ich hoffe die Zuschauenden verzeihen mir manch einen Fail im Spielverlauf, weil ich unaufmerksam bin. 

Mit steigender Streaming Zeit merke ich, dass für Blog und all das Drumherum nicht mehr soviel Zeit übrig bleibt. Ggf. müsste ich mittelfristig innerhalb des Streams mich mit Verbesserungen des Streams beschäftigen oder ich lege feste Streamzeiten bzw. eine Streamdauer fest, damit ich noch Zeit für Recherche zu Verbesserungsmöglichkteiten übrig habe? So genau weiß ich das noch nicht, wie ich das ausbalancieren kann und werde, zumindest ist die Erkenntnis da. 

Eine spannende Erkenntnis habe ich bezüglich der durchschnittlichen Zuschauerzahl. Will ich diese halten, muss ich auf Spiele setzen, bei denen ich bei der Anzahl Stremer entdeckt werde und die eine gewisse Aktualität haben. Die besten Einschaltquoten in diesem Monat waren auf jeden Fall über das Spiel Aliens zu erreichen und den Schnitt habe ich mir durch die Spiele Apex sowie Quantum Break runtergezogen. Hierauf ist zu achten, wenn ich mich den 50 Followern eines Tages nähern sollte, dass ich dementsprechend diese Kennzahl pushe, damit alle Anforderungen für den Step zum Twitch Affiliate auch klappen.

Die erste größere Stream Panne habe ich dann am letzten August Stream auch geschafft. Nach etwa 1 Stunde 22 Minuten Stream war soweit, mein Computer hat sich komplett aufgehängt. So musste ich komplett den PC neu starten und hatte so jedoch auch Zuschauer verloren, den bis ich wieder online war hatte es natürlich ein wenig gedauert. Interessant war vielmehr, wie ich persönlich damit umgegangen bin. Im ersten Moment wusste ich nicht, wie ich alle, die noch zugeschaut hatten darüber informieren sollte, dass ich gleich wieder online bin und nur ein technisches Problem vorliegt... Ich habe jedoch heute noch herausgefunden, dass der Chat auch offline funktioniert und ich werde versuchen diesen Kommunikationskanal für Informationen zu nutzen. Vielleicht hilft es im Fall der Fälle, vor allem wenn es noch mehr Zuschauende getroffen hätte.

Die Datenlage bei Twitch ist auch etwas verrückt oder unübersichtlich! Ich blicke da definitiv nicht ganz durch, welchen Zahlen ich trauen kann. Gerade in den letzten Tagen habe ich festgestellt, dass zu den Analysen oder Zuschauerzahlen Ungenauigkeiten vorhanden sind. So werden beispielsweise Zuschauer nicht erkannt bzw. mitgezählt, obwohl sie durchaus dem Stream kontinuierlich zuschauen? Auch zeigen mir Analysen zum Beispiel an, dass ich 21 neue Follower hätte, obwohl mein Kanal nur 18 hat. Das liegt mitunter daran, dass mir wieder entfolgt wird. Eine andere Analyse Ansicht zeigt wiederum 17 Follower? 
Apropos entfolgen, einen richtig seltsamen Kandidaten habe ich. Fast in jedem Stream folgt mir ein gewisser Hoss… Hoss hat zwar immer Abwandlungen im Namen (Hoss003 oder Hoss_30 usw.) und ich denke, dass ist irgendeine Art Troll oder Automatismus dahinter programmiert. In jedem Stream folgt mir ein neuer Hoss und der alte Hoss folgt nicht mehr. Ich habe mich dazu noch nicht erkundigt, was das sein könnte? Ihr könnt ja mal mit drauf achten ;-)

Wie geht es weiter? Interessanterweise habe ich jetzt bereits drei von vier Voraussetzungen erreicht, um mich für das Twitch Affiliate Programm zu qualifizieren. Hätte ich so nicht erwartet, die Anforderungen gelten immer jeweils für einen Zeitraum von 30 Tagen, müssen die folgenden Dinge erfüllt sein:

Was mir demnach fehlt sind "nur" noch die 50 Follower. Hier ist dann auch wieder der Zahlensalat vorhanden, denn hier heißt es, dass ich nur 17 Follower habe und mir somit noch 33 fehlen würden?!? Heißt lediglich, dass ich mich über Nummer 50 nicht zu früh freuen sollte.

Stream #8 - #10 zusammengefasst:

  • 9h 10min Stream
  • 5 neue Follower (wie gelernt, kann ich das nicht so genau nehmen, denn es inkludiert auch entfernte Follows)
  • 131 Live Aufrufe
  • 49 einzelne Zuschauer 
  • Durchschnittliche Zuschauerzahl 2,7
  • Max Zuschauer 8
  • Ich habe 3 Kategorien gestreamt: Aliens: Fireteam Elite, Quantum Break & Apex


Für die unter euch Leserschaft, die Zahlen lieben, schaut auf der Fakten Seite vorbei, dort gibt es eine Zusammenfassung der bisher aufgewendeten Zeit sowie die Analyse von Twitch für den Monat August. 

26.8.21

Zwei weitere Streams später...

Created with Sketch.

Stream #6 und #7 hatte ich hauptsächlich weiter dem Spiel Aliens: Fireteam Elite gewidmet, in der Hoffnung, dass ich viele Aufrufe generiere und Zuschauende vielleicht einen Follow hinterlassen. Ich geben euch eine kleine Zahlen, Daten und Fakten Zusammenfassung. 

Streams #6 & #7 zusammengefasst:

  • Instagram Stories waren immer verfügbar
  • Streamtitel: Impress Aliens with Dirndl? Stream #6 [xbox] 
  • Streamtitel: [xbox] !join - gemeinsam Aliens in die Schranken verweisen!
  • 4h 50min Stream
  • 3 neue Follower
  • 80 Live Aufrufe
  • 36 einzelne Zuschauer 
  • Durchschnittliche Zuschauerzahl 3,5
  • Max Zuschauer 9
  • Ich habe 2 Kategorien gestreamt: Aliens: Fireteam Elite & Apex


Das war es noch nicht gewesen. Ich habe auch neue Dinge im Stream eingebracht und ausprobiert. 

  • Ich habe meine Chatbots überarbeitet und weitere Commands sowie Bayerische Quotes hinzugefügt, um den Chat ein wenig zu beschäftigen. Bisher sind die Chatter noch nicht so aktiv, jedoch gehe ich davon aus, wenn es mehr werden, wird auch mehr davon genutzt. Des Weiteren habe ich die Timer überarbeitet und von dem Nightbot in den Cloudbot rübergeschoben, ich hoffe dass jetzt automatisiert nach gewissen Kriterien Nachrichten vom Pot gepostet werden. 
  • Ich habe das Thema Zusammenspielen in Stream #7 adressiert und auch im Streamtitel eingebettet. Über den Befehl !join, konnten Zuschauer ganz einfach sich im Chat melden, wenn sie mit mir zusammenspielen wollen. Diese wurden dann in eine Queue automatisiert über den Chatbot gegeben. Diese Funktion ist bei Cloudbot vorhanden und habe ich mutig ausprobiert. Ein Zuschauer hatte sich gemeldet, dadurch viel die Auslosung aus, welche ebenfalls möglich gewesen wäre, hätten sich zuviele gemeldet. Mit meinem Spielkameraden, ein Engländer hatte ich Glück, eher ein ruhiger Typ, der mir sogar einige Tipps mitgegeben hat für das Spiel. Ich fand es generell auch viel interessanter nicht mit Alpha & Beta (Bots) zu spielen, sondern mit einem Spieler. 
  • Stream zweisprachig? Ja aus eben genanntem Grund des Mitspielers, war ich auf einmal in der Situation, dass ich Englisch und Deutsch reden musste. War für mich persönlich nicht das Problem, dennoch weiß ich nicht, ob ich an dieser Stelle vielleicht meine deutschen Zuschauer ggf. vergrault habe?
  • Audio, ich habe weiter gebastelt und getestet, dafür gingen auch wieder 2 Stunden drauf. In meinem Stream Mischpult gibt es jetzt die Option die xbox Party zu übertragen (dann wird mein Ton über mein Headset übertragen und nicht über das Mikrofon), wenn ich mich daran traue es auch live zu nutzen, mal sehen.... Eine weitere Variante ist noch die xbox game bar app auf dem PC, ich habe sie ausprobiert und kann damit in eine Party gehen, quasi nicht über die xbox direkt, wie im vorher beschriebenen Fall. Allerdings bekomme ich es nicht hin ohne eine Rückkoppelung diesen Party Chat in den Stream zu integrieren. Ich habe viel gegrübelt, dennoch noch keine Lösung gefunden, dass die Party Chat Teilnehmer keine Ohrenschmerzen bekommen.
  • Ich mache mir auch Gedanken zu den Tags zum Stream, leider kann ich nur 5 max vergeben und auch nicht selbst verfassen. Bisher hab ich meistens PvE, English, Deutsch, Let's play verwendet. Hier bin ich nicht sicher bisher, was helfen könnte.


Übrigens ein Update zu Zeiten im Faktenchat ist verfügbar und ich will demnächst, einmal monatlich auch Tranparent eine Twitch Analyse anzeigen :-) Bald ist ja der August schon vorbei!

24.8.21

Stream #5 - nach der Ruhe kommt der Sturm ;-)

Der letzte Stream war, wie ich berichtet hatte, etwas ruhiger ausgefallen. Dafür war die heutige Nummer 5 sehr lebendig. Ich habe euch die Infos dazu wieder als Screenshot beigefügt. 
Ich hatte diesen Stream einem brandneu erschienen Spieletitel gewidmet, in der Hoffnung, dass dieser "Einschaltquoten" generiert. Es gibt viele, die sich erst das Gameplay eines Spiels anschauen, bevor sie selbst zugreifen. Ich denke der Plan ist aufgegangen, dass ich mit einem neuen Title Quoten generiere. Es ist nur die Frage an was ich es messe? Zumindest habe ich 40€ investiert in den Spaß.
Auf dem Weg zum Twitch Affiliate (verknüpft mit mehr Optionen im Kanal) ist eine Kennzahl wichtig -> durchschnittliche Zuschauerzahl in den letzten 30 Tagen muss bei 3 liegen. In diesem Stream lag dieser Wert bei 5 und ist somit der neue Rekord :-D Ich habe mich jedenfalls sehr gefreut. 
Das Spiel, dass dafür gesorgt hat ist Aliens: Fireteam Elite und gehört zum Shooter Genre. Das Spiel an sich gefällt mir ganz gut, jedoch weiß ich nicht, wie lange ich dem Spiel treu bleiben kann. Es ist jedoch auch darauf ausgelegt bis zu dritt Missionen zu spielen und davon werde ich sicher noch ein paar machen, bis der Hype um das neue Game vorbei ist.
 

Kurzes Resümee zum Stream #5:

  • Instagram Story eingestellt, Feeling like an Alien!
  • Streamtitel: Hau den Lukas ... ähm nein Aliens! Stream #5 [xbox]
  • 2h 18min (Start um 20:45)
  • 2 neue Follower
  • 33 Live Aufrufe 
  • Durchschnittliche Zuschauerzahl 5
  • Ich habe 1 Kategorie gestreamt: Aliens: Fireteam Elite 

 

Technikkrams
Ein Gimmick hatte ich noch vor dem Stream in mein OBS Stream Overlay eingebaut. Es gibt jetzt im "Stream startet bald" Overlay einen Countdown integriert. Diesen Countdown möchte ich nutzen, um den Stream schon einmal zu starten und noch letzte Vorbereitungen zu treffen oder nutze ihn, wenn ich Pause mache, um die Zeit runterlaufen zu lassen, bis es weiter geht. Dafür habe ich eine Software genutzt namens Snaz. Die Software ist for free und ein wirklich tolles Tool, innerhalb von wenigen Schritten den Countdown zu integrieren. Das Tool generiert wohl Textdateien, was dafür sorgt, dass wenig CPU Last auf dem Rechner liegt. Natürlich habe ich dazu im Vorfeld ein Youtube Tutorial angeschaut, würde schätzen, dass ich dafür wirklich von Recherche bis Integration in der Streamsoftware knapp 45 Minuten gebraucht - TOP!

Weiterhin habe ich meine Logitech Camera Software aktualisiert. Ich musste die Kamera immer wieder neu einstellen und bin auf ein Update gestoßen. Ich nutze jetzt Logitech G Hub und konnte damit sehr einfach Einstellungen anpassen und auch Zoom und Kamerawinkel funktionieren wunderbar. 


17.8.21

Stream #4 - bisher der ruhigste Stream? 

Created with Sketch.

Dienstag Abend sollte wieder GamingDirndl Time sein. Zwischenzeitlich hatte ich bis dahin 12 Follower in mein Dirndlversum auf Twitch gebracht. Mal sehen, wie es weiter geht. Die Vorbereitungen bis zum Start gehen jetzt schon etwas einfacher von der Hand und so brauchte ich inklusive Instagramm Post nur knapp 30 Minuten, um den Stream zu starten. Allerdings habe ich völlig unterschätzt, dass nebenbei Essen nicht so einfach geht. Ich hatte mir etwas gekocht und das war noch viel zu heiß, naja und dann habe ich es in einer Pause kalt gegessen :-D

Ich hatte mir vorgenommen 2 Spiele zu spielen. Zum Einen Quantum Break, weil ich die Story gut finde und das auch durchziehen will, zum anderen noch DayZ, denn das ist ein Spiel, dass aktuell auch mehr Viewer auf Twitch hat. Wenn ihr mal schaut bei Twitch, werdet ihr sehen, dass bei Quantum Break im Schnitt lediglich im einstelligen Bereich Zuschauer sind. Das ist klar, denn das Spiel ist alt und wird nicht mehr viel gespielt bzw. gesucht zum Zuschauen. DayZ hingegen hat so circa 4 tausend Zuschauer im Schnitt weltweit und die Chance ist höher, dass ich entdeckt werde und mal jemand reinschaut, weil er sich für das Spiel interessiert.

Der Stream war an sich relativ unaufgeregt und auch einer der ruhigsten bisher, könnt ihr auch untenstehend im Resümee sehen. Ist irgendwie schwierig zu bewerten woran es liegt? Vielleicht die Uhrzeit, vielleicht die Spiele, vielleicht der Streaming Titel? Es wird in jedem Fall einiges zu tun bzw. zu durchdenken geben - Uhrzeit, Streamtitel, Spiel, Tag ... Die Frage ist nur, wenn ich zu viele Komponenten auf einmal ändere, was war ggf. ein ausschlaggebender Erfolgsfaktor? Ich werde in jedem Fall gleiche Uhrzeiten weiter probieren und jetzt nicht wegen einmal Dienstag Abend nur 19 Live Aufrufen, diesen Slot nicht mehr in Erwägung mehr. Im Vergleich zu Sonntag mit über 50 Live Aufrufen ist es jedenfalls ein starker Rückgang.

Was ist mein heutiges persönliches Fazit? Es ist relativ anstrengend, nach einem langen intensiven Arbeitstag voller Elan an einen Stream zu gehen. Da im Chat auch wenig Interaktion bisher stattfindet. Klar ich habe ja auch noch wenig Zuschauer. Ist nur so, dass ich hauptsächlich mit mir selbst rede. Jedoch werde ich das beibehalten, denn sonst bleiben vielleicht die nicht im Stream hängen, die nur mal kurz reinschauen, wenn da jemand sitzt und komplett ruhig das Spiel spielt.
Ich war dieses mal wirklich kaputt nach Arbeit und anschließendem Stream. Wie oft ich also streame pro Woche, muss ich noch für mich herausfinden. Ich habe jetzt innerhalb von 6 Tagen 4 mal gestreamt. Ich denke so 3-4 mal die Woche sollte möglich sein. Die nächsten Tage will ich mir ein paar Gedanken machen, wie ich auch ein paar Technik Themen weiter voranbringe. Was ich genau angehe weiß ich noch nicht, es gibt ja soooooooo viele Möglichkeiten. Das Streamdeck Elgato Thema habe ich auch noch immer nicht weiter beleuchtet und bei den Bots geht ja auch noch so viel :-)

Nächste Woche jedenfalls will ich vermehrt streamen als in dieser. Das liegt vor allem auch daran, dass ein neues Spiel am 24.8. released wird -> ein neuer Alien Titel - Aliens: Fireteam Elite. Das Spiel würde ich sehr gerne streamen und ein neuer Titel wird sicher auch auf Twitch auf mehr Anklang treffen und Zuschauer anziehen in den Stream.

Kurzes Resümee zum Stream #4:

  • Den Instagram Post zum Start hab ich dieses Mal nicht verpasst!
  • Streamtitel: Stream #4 - Servus, bringen wir wieder Schwung in die Kiste [xbox]
  • 2h 55min (Start um 18:41)
  • 0 neue Follower
  • 19 Live Aufrufe 
  • Ich habe 2 Kategorien gestreamt: Quantum Break & DayZ 

15.8.21

Die ersten Trolle in Stream 🤯

Created with Sketch.

Das Wochenende wurde ausgenutzt für einen weiteren Stream, der für Sonntag Nachmittag angedacht war, ich teste diverse Tage und Uhrzeiten in den ersten Wochen.

Bevor es in den Stream ging, habe ich relativ relaxed mich noch 2 Themen gewidmet bei einem morgendlichen Kaffee:
1. Sound wieder aktiv bekommen für die Alerts im Stream. Auf meinem Laptop war alles zu hören, also musste es an den Audio Einstellungen am PC liegen. Über das Mischpult Wave Link meines Mikrofons habe ich einen Workaround gefunden. Ganz ehrlich die Liste an Audiogeräten ist ellenlang geworden, mit all der installierten Software. Ich finde es persönlich nicht leicht den Durchblick zu halten…
2. Chatbot Spam Filter und Kommandos ausprobieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich leicht abtauchen kann, ob der vielen Möglichkeiten und ich die Zeit sehr schnell vergesse. Ich habe ein paar weitere Kommandos eingebaut wie zum Beispiel Zitate in Form von bayerischen Sprüchen, die per Zufall nach Eingabe des Befehls ausgegeben werden. Weiterhin habe ich einen Befehl gefunden, bei welchen der Chat Papier, Stein und Schere spielen kann. Ja ist jetzt nicht total notwendig, ich probiere einfach ein bisschen was aus, ist in jedem Fall sehr umfänglich und ich beobachte auch mit Argusaugen andere Twitch Chats, welche Chatbot Befehle dort hoch in Konjunktion stehen ;-)

Nun zu den Trollen im Stream, nach einer Weile Stream, kamen schnell hintereinander zwei Follows rein, ich wurde auch sofort im Chat angesprochen und nur nach 2 Minuten waren schon sehr anzügliche Wörter im Gebrauch. Danach hab ich auch gesehen, dass die Nicknames auch nicht gerade nett gewählt waren. In jedem Fall waren sie dann auch ganz schnell wieder raus und der Follow weg.
Ich hatte in diesem Moment im Stream an meinen Chatbots gearbeitet und die Gunst ergriffen, Wörter auf den Spamfilter zu setzen und die Funktionen zu testen. Ich merke, dass für solche Fälle natürlich Chatbots und auch Moderatoren hilfreich sind, die dann unterstützen können, schnell auf solche Situationen einzugehen. In jedem Fall werden noch einige Wörter auf dem Spam Filter landen ...

Hier noch eine kurzes Resümee zum Stream #3:

  • 3h 55min (Start um 16:24)
  • 2 neue Follower
  • 58 Live Aufrufe aus 9 verschiedenen Ländern -> liegt es an der Uhrzeit oder die Variation in den Kategorien des Streams?
  • Ich habe 3 Kategorien gestreamt: Quantum Break, DayZ und Just Chatting
  • Den Instagram Post zum Start hab ich zwar entworfen aber nicht online gestellt :-D Total vergessen *lach*
  • Mein aufgezeichnetes Video hat kurz darauf schon über 60 Aufrufe? Auch ein interessanter Aspekt


Übrigens der Faktencheck mit Zeitangaben wird auch noch in Kürze aktualisiert, schaut gerne vorbei!

14.8.21

Zweiter Streaming Tag 💪

Created with Sketch.

Bevor ich live gegangen bin, habe ich den Samstag erst einmal genutzt, um noch ein paar GamingDirndl Outfits zu besorgen. Es gab gerade in München einen Sonderverkauf und das konnte ich mir nicht entgehen lassen! Leider war die Auswahl nicht mehr so groß, andere waren wohl schneller, jedoch konnte ich für wenig Geld ein paar Oberteile und Schuhe erstehen. Ich bin dann noch eine Station weiter zu Trachten Moser in München 

gefahren. Es ist so warm am Wochenende gewesen, dass ich keine Chance gesehen habe in den aktuellen Outfits, die ich besitze, zu streamen. Ja und bei Moser ist die Auswahl riesig groß und es wurde dann ein Sommerdirndl *lach* erstanden, man gönnt sich ja sonst nix. Wie das Ganze aussieht, könnt ihr auf Instagram nachsehen. 


Nach einem gelungenen Stream Start war jedoch noch Einiges an Verbesserungs-möglichkeiten aufgekommen. Das Audio war noch immer nicht optimal, also habe ich alles Mögliche weiter versucht, um das Hinzubekommen und der Spielesound sich besser anhört. Hat soweit auch geklappt, ich weiß auch nicht mehr was ich alles getan habe. In jedem Fall war nur jetzt der Alert Box Sound nicht mehr vorhanden, der abgespielt wird, wenn mir zum Beispiel jemand folgt? Eine Lösung habe ich kurzfristig vor dem Stream nicht mehr dafür gefunden. Ich wollte ja auch wieder durchstarten, obwohl natürlich Samstag Abend Prime Time ist und viel Konkurrenz am Start sein würde. Aber ich probiere ja noch verschiedene Zeiten aus :-)

Im Vorfeld zum Stream habe ich noch in Twitch die Möglichkeit aktiviert, dass ein Video aufgezeichnet wird, das 14 Tage lang der Stream nachträglich angeschaut werden kann. Das ist vor allem bei storylastigen Spielen hilfreich, wenn meine Follower wissen wollen, wie es im Spiel weitergeht.

Ja und zum Schluss noch ein Instagram Post. Der durfte auch nicht fehlen und dann los, ab ins Dirndlversum!

Der zweite Stream zusammengefasst:

  • 3h 31min lang (Startzeit 21:57 Uhr)
  • 2 neue Follower
  • 26 Live Aufrufe waren deutlich geringer als am Donnerstag
  • Zwei Spiele wurden gespielt: Quantum Break & Apex -> das war eine ganz bewusste Entscheidung, damit unter meinem Twitch Kanalprofil mehrere Spiele angezeigt werden, die ich streame. Ich hoffe das macht es interessanter mir zu folgen, weil nicht der Eindruck entsteht, dass ich nur Quantum Break spiele. 
  • Der Nightbot hat einfach einen Zuschauer, der im Chat aktiv war, für 600 Sekunden im Chat gesperrt, weil er zu viele Emotes in den Chat gechickt hatte. Das wurde natürlich gleich angepasst. Chatbots haben einige Standard Spam Schutzfilter, diese werde ich mir im nächsten Stream mal anschauen und dann basteln wir ein wenig gemeinsam ;)

12.8.2021

Erster Live Stream - GamingDirndl ist online auf Twitch!

Es war soweit oder besser gesagt ich war soweit. Manche markieren sich ja solche Ereignisse fett im Kalender. Da ich keinen habe, in welchem ich ein dickes fettes Kreuz machen konnte, blieb es also bei dem festen Vorhaben erstmal nur in meinem Kopf verankert. Ich wollte es in jedem Fall endlich nach all der Vorbereitung durchziehen! 

Kurz nach Arbeitsschluss am späten Nachmittag ging es los, 30 Grad in München und wirklich eigentlich perfektes Wetter für draußen sein anstatt zu streamen *lach* 
Und was ist denn alles so passiert, man könnte ja meinen, einfach Xbox anschmeißen und los geht es? Nicht ganz...Ob es genau in dieser Reihenfolge passiert ist weiß ich garnicht mehr genau ;-) Hier die Eckdaten zum Ablauf:

  1. Outfit anziehen und ein wenig aufhübschen für den Stream
  2. Alles rundherum um die Technik einrichten, Trinken bereitstellen, Licht einstellen, Ladekabel parat haben
  3. Technik an und das Spiel Quantum Break starten, um zu sehen, ob das aktuelle Stream Layout mit Platzierung der Kamera so passend ist
  4. Testaufnahme anhören und komplett gefrustet sein, denn der Sound hört sich garnicht gut an vom Spiel. Also erst einmal sämtliche Möglichkeiten, die mir bekannt sind ausprobiert und auch google gefragt. Irgendwann nach 1,5 Stunden hatte ich irgendwie etwas hinbekommen, das akzeptabel ist. Zwischenzeitlich hatte ich auch ein anderes Spiel ausprobiert und dort war der Sound auch schlecht. Ich denke, dass liegt an der Überbückung von der Capture Card in das Mischpult von dem Mikrofon, was den Sound so beinträchtigt. Sicher bin ich allerdings noch nicht.
  5. Instagram Post einstellen, siehe unten sowie eine kleine Instagram Story (welche nach 24h verschwindet) zur Ankündigung
  6. Live Benachrichtigung anpassen und auf Sendung gehen!
  7. 2h Stream!


Welches Ergebnis in Zahlen ausgedrückt dabei rausgekommen ist,  seht ihr nachstehend. Das ist ein Ausschnitt der Analyse, die Twitch zum Stream im Nachhinein zur Verfügung stellt. Nicht wundern, dass dort steht im Vergleich zum letzten Stream, denn ich hatte im Juli einen Teststream gemacht für ein paar wenige Minuten.

Witzigerweise hat sogar ein neuer Follower einen Clip aufgezeichnet, ich weiß nicht mal selbst wie das geht :-D So ist zumindest ein wenig eingefangen vom ersten Stream. Den Clip findet ihr in meinem Twitch Kanal GamingDirndl


FAZIT: 
Es lief wirklich gut, keine technischen Pannen und ich hatte Spaß! Ich habe mich im Nachhinein auch sehr gefreut über die Rückmeldungen und habe schon Verbesserungsideen für den nächsten Stream. Unter anderem werde ich meinen Stream aufzeichnen, so dass ein Video 14 Tage zur Verfügung steht (die Funktion habe ich bisher ausgestellt) und gerade bei einem Story Spiel verpasst ihr dann auf diese Weise nichts. 

Danke für all den Support bis zu diesem Tag 1 und etwas ist gesetzt -> ein nächster Stream folgt in Kürze und das nicht nur, weil ich das Spiel auch weiter spielen möchte ;-))))

11.8.21

Bis morgen also!

Created with Sketch.

Ich denke ich bin soweit. Die letzten Tage hatte ich mir ein Spiel ausgeguckt, dieses ist leider doch nicht verfügbar, denn was ich mir runtergelanden hatte ist doch eher ein Guide und nicht das Spiel selbst. Sehr sehr schade... Dann ging es heute noch einmal los, was soll ich spielen und die Wahl ist auf zwei Spiele gefallen, die aktuell mit dem xbox game pass zur Verfügung stehen. 4 Stunden Download später habe ich sie nun zumindest parat... 100 GB runterladen dauert nun einfach seine Zeit und erforderte meinerseits Geduld ;-)

Ich denke ich habe 2 gute Alternativen gefunden und entscheide mich morgen spontan.

Des Weiteren habe ich mir Gedanken gemacht, was jetzt konkret ansteht vor dem Stream, nebst Outfit, Getränk und Spiel parat zu haben. Ich werde jedenfalls mal schauen ob die Standardlayout Einstellungen von meiner Stream Software zum Spiel passen und noch einen kurzen Aufnahme Test vor Go Live machen. Zusätzlich werde ich eine Story in Instagramm kurz vorher posten. Natürlich habe ich das Gefühl, dass ich etwas vergessen werde und naja wird schon alles irgendwie klappen. 

Bis morgen also! 

5.8.21

Viele viele Selbstgespräche

Created with Sketch.

Diese Woche stand an, die angekündigten Aufnahmen aus zu probieren, anstelle von einem live Stream, damit ich die Stream Einstellungen testen kann. Ich also unbedarft die erste Aufnahme gestartet (ein Live Stream hatte ja schon einmal kurz geklappt) und dann das Videomaterial von knapp einer Minute angeschaut. 
Es war fürchterlich anzuschauen, denn das Video war abgehackt, die CPU Auslastung auf 100%.... Warum das nur? Ich denke es lag daran, dass ich die Einstellungen angepasst hatte bezüglich Übertragungsrate und Qualität, das war beim ersten Mini Live Stream nicht eingestellt gewesen, als ich lediglich den neuen PC auf Herz und Nieren testen wollte, bevor ich wieder alles einrichte.

Dann ging es los, Einstellungen ein wenig anpassen, das heißt Bitrates, Aufnahme Qualität und Weiteres bezüglich Übertragungsqualität. Ich habe also Schritt für Schritt immer wieder die Einstellungen ein wenig angepasst und eine kurze Aufnahme gestartet. Und dann eben mit mir selbst geredet, nebenbei ein wenig Ton justiert und das Ergebnis angeschaut. Es waren dann sicher über 10 kurze Aufnahmen, in welchen ich begutachten konnte, wie ich von WIR gesprochen habe, als wäre jemand dabei :-D Ich wollte mich auch daran gewöhnen zu reden und kommentieren, während ich rumbastele. Ja und irgendwann hat es funktioniert und Ton und Bild waren flüssig. Ich finde das Bild etwas pixelig und bin gespannt, ob es bei Twitch live dann besser aussieht. 

Das war es jedoch noch nicht gewesen die letzten Tage.  

Der Streamlabs Chatbot liegt mir immer noch irgendwie quer im Magen. Daher habe ich mich zu weiteren Möglichkeiten informiert, es gibt wirklich viele Bots! Das Gute ist, die meisten sind vor free und auch weitestgehend kompatibel mit Streamlabs OBS, meiner Streaming Software. Ich habe vor noch den Nightbot zu testen. Dieser ist direkt von twitch.tv und sieht von der Handhabung sogar leichter aus als mein jetziger Streamlabs Chatbot. Wer sich jetzt fragt, warum ich nicht bei dem Jetzigen bleiben möchte, dem sei gesagt -> die Einbindung ist optisch nicht schön im Chat und nicht alles, was ich gerne nutzen möchte, schaffe ich zum Laufen zu bringen. Ärgerlich….

Die Gedanken kreisen auch weiter um das erste Spiel zum ersten Stream. Ich habe nun endlich eine Liste angelegt mit Streaming- und Spielideen, denn ich habe gemerkt, dass ich immer wieder von vorne anfange zu überlegen, welche Spiele ich spielen könnte und auch will. Jetzt wird einfach alles in diese Liste eingefügt und geht nicht verloren. Weiterhin zermartere ich mir noch immer den Kopf, was das erste Spiel sein wird. Ich habe jetzt ein Spiel ins Auge gefasst, welches schon älter ist und eher amüsant 😊 gibt es auch für die Xbox und habe ich für kleines Geld erworben. Mehr wird nicht verraten. Ich habe gehört, das Spiel soll gut sein und man sollte sich nicht zu sehr dazu erkundigen, damit man nicht zu sehr gespoilert wird und am Ende schon alles weiß. Ich würde es am liebsten sofort ausprobieren, gedulde mich aber noch etwas. 

Ja wie lange noch gedulden? Nicht mehr lange, versprochen! Vielleicht schon nächste Woche ab ins Abenteuer stürzen. 

By the way ich muss gucken, ob mir mein Dirndl noch passt!!! Ohjeeee, hoffentlich nicht noch eine Baustelle *lach*

1.8.21

Fertig und doch irgendwie offen...

Created with Sketch.

Ich habe das Gefühl, als ob ich gerade etwas zwischen den Seilen hänge. Teilweise ist wirklich Vieles abgehakt oder ich habe eine klare Richtung im Kopf und wiederum Anderes ist noch schwammig bzw. offen.

Was ist teilweise fertig und doch irgendwie offen?

  • IT Technik Hardware -> offen:  Audio mit Spielern noch offen (potentiell drei Möglichkeiten Xbox Gaming Bar, Discord oder doch klassisch mit Verkabelung lösen)
  • Setup Software -> offen: Streaming Deck und Chatbots (mit dem aktuellen bin ich noch nicht so zufrieden und die Funktionalitäten nicht umfänglich ausprobiert) 
  • OBS Streamlabs Tutorials fertig angeschaut -> offen: Alerts individualisieren und Soundfiles
  • Spielideen -> offen: ich kann mich nicht entscheiden, was ich zum Start spielen möchte und in nächster Zeit kommen auch keine guten Single Player Spiele raus...

 
Nächste Schritte:

  • In jedem Fall mich mit dem Elgato Stream Deck beschäftigen, vorzugsweise die Mobile Version zum Testen. Dazu werde ich definitiv einen eigenen Post hier verfassen. 
  • Audio Setup testen und fertig stellen.
  • Darüber hinaus habe ich ein Video gesehen, wie ich mein Setup testen kann ohne einen Live Stream zu starten :-) Es gibt die Möglichkeit, mit Streamlabs OBS eine Aufnahme mit allen Einstellungen zu machen und sich diese im Nachhinein anzuschauen. Das wird in jedem Fall ein To Do die Tage, das auszuprobieren - keep fingers crossed.


Fazit:
Ich denke ich bin trotz allem auf der Zielgraden und kann in nächster Zeit, sagen wir mal August, mit dem Streamen starten! Alles Weitere kann dann Schritt für Schritt nachjustiert werden ;-)

29.7.21

Und wie läuft es mit dem Chatbot? Solala Solala

Created with Sketch.

Und wie laufen die Geschäfte? Solala solala... Zitat aus einem wunderbaren Lied der Band Blumentopf. Passt ganz gut zu meinem Chatbot Projekt. Im letzten Eintrag habe ich berichtet, für was sich dieser so alles eignet.

Unabhängig davon welche Befehle ich einbinden will in den Chat, musste ich feststellen, dass irgendwie nur die Hälfte funktioniert, was ich ausprobiere. Ich würde mal sagen es gibt komplexe und weniger komplexe Themen.

Einfache Befehle wie die folgenden habe ich bereits hinbekommen:


Eingabe im Chat: !dirndltime
Antwort vom Bot: GamingDirndl is online since $uptime

Eingabe im Chat: !time
Antwort vom Bot: The time in Munich is currently $time for GamingDirndl

Eingabe im Chat: !death
Antwort vom Bot: GamingDirndl already died # times

Und dann geht es los, warum gehen die Befehle nicht, die sich selbstständig alle XY Minuten wiederholen sollen! Beispielsweise würde ich gerne in regelmäßigen Abständen auf meine Website hinweisen, dafür gibt es extra Timer im Chatbot. Ich steige nicht dahinter und bin sicher, dass ich genau den Beschreibungen folge. Aber es will einfach nicht...?!? Vielleicht geht es auch nur, wenn ich wirklich online bin und es sich dann aktiviert? Wir werden sehen

Ich werde in jedem Fall noch etwas weiter schnorcheln im Internet, was es an Vorlagen gibt zu Befehlen, die ich für mich adaptieren kann. Und ich schaue in ein paar andere Streams rein, was die dort noch so alles an Befehlen nutzen, um mich inspirieren zu lassen :-)

27.7.21

What the Chatbot?

Created with Sketch.

Huiii uiiii uiiii.... So ungefähr fühle ich mich gerade nach 2 Stunden Recherche und erste Schritte Chatbot.

What the Chatbot? Ja was ist das eigentlich und wozu? 

Wenn man gleichzeitig streamen, gamen und mit seinen Zuschauern interagieren möchte, kann das ganz schön viel Multitasking sein und Multitasking macht langsamer, denn es ist mittlerweile soweit mir bekannt (ich recherchiere das jetzt nicht extra) eine überholte Denke und gewissermaßen nicht möglich. Das Gehirn kann sich besser auf eine Sache auf einmal fokussieren. Folgendes wird zum Chatbot meiner Wahl übrigens im Internet beworben: 

"...Integriere doch einen Chatbot in deinen Stream, um damit die Kommunikation zu deinen und vor allem unter deinen Viewern zu steigern. Du kannst damit nicht nur automatisierte Antworten oder Chats bewerkstelligen, sondern ebenso verschiedenste Funktionen wie Mini-Spiele, Giveaways, Events oder sogar Musikwünsche umsetzen. Der Streamlabs Chatbot ist nicht Teil der gleichnamigen Streaming-Software, sondern muss noch separat heruntergeladen und installiert werden. Die Software ist natürlich ebenso kostenlos...."


Da ich selbst in Streams schon diversen Chatbots begegnet bin, war ich neugierig, ob hier für den Start vielleicht sinnvolle Gimmicks dabei sein könnten, die ich mir zu Nutze machen kann. Es gibt natürlich nicht den einen Anbieter bezüglich solcher Software. Ich habe mir den passenden Chatbot zu meiner Streamsoftware geholt von Streamlabs. Gründe? Bequemlichkeit und hoffentlich auch einfach im Aufbau und Verbindung beider Software miteinander.

Download einfach und dann ja kam der Hinweis in einem Tutorial, dass ein eigener Twitch Account zur Unterscheidung im Chat zwichen Streamer = GamingDirndl und Chatbot = Dirndl_Bot sinnvoll wäre. Dann hieß es erstmal Registrierungsspaß bei Twitch mit natürlich einer eigenen Emailadresse und Pipapo. Ich gebe zu, das war etwas nervig in der Erstellung. Anschließend die ersten Einstellungen im Streamlabs Chatbot gemacht und verbunden mit Streamlabs OBS (Mini Token Hürde gab es noch, führe ich jetzt nicht im Detail aus). Und nun? Es hat geklappt, wenn ich in der einen Software im Chat etwas schreibe, sehe ich es auch in der anderen Software, beide laufen Synchron. Tolll und huiiiii ich freu mich doch etwas. Jetzt kann es dann weiter gehen zu entdecken, was Dirndl_Bot für mich so tun könnte (siehe obenstehend) und vor allem wie kompliziert es zu managen bzw. aufzusetzen ist ;-)

25.7.21

Stresstest nicht nur für die Hardware... 🥵

Created with Sketch.

Ich hatte wohl verdrängt, wie mühsam es ist auf einem neuen PC wieder alles einzurichten und miteinander zu verbinden. In Streamlabs OBS muss quasi jede Software (Kamera, GameCapture und Mikrofon) wieder neu eingebunden und konfiguriert werden. Damit war ich so circa 2 Stunden beschäftigt und habe einen Teststream gewagt. Wirklich nur ganz kurz, um zu prüfen, was passiert und ob der PC diesem Stresstest quasi standhält. Ich denke es sieht richtig gut aus!!!! In jedem Fall werde ich damit weiter machen und alles weitere einbinden und einrichten. 

Zusätzlich habe ich noch das Streamlabs OBS Overlay angepasst und zwei Labels (Latest Follower & Last Donation) eingebaut sowie ein Follower Ziel. Interessanterweise hatte ich im Live Stream dann nicht meine original Dirndl Schriftart? Naja woran lag es, dass ich die noch garnicht auf meinem neuen PC installiert habe. Manchmal liegt die Antwort so nah, aber erst einmal wundern. Im Zuge dessen werde ich mal ein Backup der Gaming Dirndl Dateien machen, damit ich im Fall der Fälle eine Sicherungskopie habe. Bislang ist alles nämlich auf meinem privaten Laptop lokal abgespeichert gewesen.
Nebst etwas aufhübschen habe ich noch weitere Chatfunktionen ausprobiert. Als ich jedoch mit dem Streamlabs Chatbot anfangen wollte und das erste Tutorial dazu gesehen habe, musste ich passen. Irgendwie braucht man dafür wohl nochmal einen Twitch Account oder damit man diesen dann in den Bot einbinden kann. Ich hatte dazu jetzt keinen Nerv ehrlicherweise und es lieber vertagt...

Einen Insta Post habe ich heute auch veröffentlicht, mit einem Einblick, welchen PC ich nun habe. 

Heute folgt nur noch ein Upate der geleisteten Stunden unter Faktenchecks und dann mach ich mir einen gemütlichen Sonntag Abend. 

24.7.21

Hardware 4ter Versuch 🧪

Created with Sketch.

Jeff Bezos startete diese Woche in den "amerikanischen"  (ab 80KM definiert) Weltraum. Dieses Vorhaben war sicher aufregend für ihn und alle Beteiligte. 
Tja und im Dirndlversum ist es ein erneuter Start in Bezug auf Hardware, vielleicht weniger aufregend und revolutionär, dennoch ein Abenteuer im kleinen Umfeld und verbunden mit viel Energie, die dafür nötig ist. Denn es ist Versuch Nummer 4. Nummer 1 war mein alter Laptop von Asus. Nummer 2 war gewidmet einem Desktop PC älteres Modell (8GB Speicher). Nummer 3 war ein Dell Laptop, jedoch mit Abstürzgefahr. Und nun wurde Platz gemacht für Nummer 4 und dabei soll es auch vorerst bleiben, so der Wunschgedanke!

Ich bin Happy fürs Erste und sehr dankbar. denn ich habe ein richtig schmuckes Teilchen bekommen, sehr kompakt und kommt im schwarzen Look daher. Dieser PC war auch vorher noch nie im Gebrauch (lag mitunter an Corona und Homeoffice)! Daher war ein Setup bezüglich Windows notwendig, habe ich vorher noch nie selbst gemacht. Bei mir hatte immer schon jemand alles installiert was mit Windows zusammenhängt, dieses Mal durfte ich selbst mal diesen Prozess erleben. Gefühlt habe ich zu oft auf Ja im Verlauf gedrückt und wahrscheinlich kann mich jetzt die CIA oder das FBI bespitzeln. Was ist das für ein PC? Es ist ein  DELL Desktop PC. Für die Techniker unter euch, ein paar mehr Details:

  • Speicher 16 GB
  • Intel(R) Core (TM) i7-9700 CPI @3.00GHz, 3000 MHz, 8 Kerne(e)
  • USB 3.0 (wer meinen Blog schon länger verfolgt, weiß warum ich das hier explizit aufführe)


Ich habe dieses Mal auch nur einen kurzen Schock bekommen, denn dieser PC hat weder einen HDMI Ausgang noch einen DVI Ausgang. Beides hatte ich bisher genutzt, um den Monitor anzuschließen. Ich habe dann meine Kabelkiste durchsucht und ganz zum Schluss ein Kabel gefunden, welches für einen meiner zwei Monitore, die unterscheiden sich auch noch in der Verfügbarkeit von Ein - bzw. Ausgängen, passend war. Ich musste jetzt googeln, was das für ein Kabel eigentlich ist *lach*, es ist ein DisplayPort Kabel. Keine Ahnung, warum ich das Kabel überhaupt habe bzw. woher? Laut ultrakurzer Recherche kann das wohl bessere Übertragungsraten leisten, als ein HDMI. In jedem Fall war der Abend gerettet und dann ging es eigentlich los mit dem Software Installationsmarathon. Es sind wieder verfügbar und mit diversen Accounts verbunden:

  • Elgato HD S Game Capture
  • Elgato Wave Link (fürs Mikrofon das Mischpult, muss leider komplett wieder neu eingerichtet werden arrgghhh)
  • Logitech C922 Kamera Software
  • Streamlabs OBS
  • Firefox
  • Xbox Game Bar (schon mal installiert, muss noch gucken was ich damit mache)
  • Discord 
  • Streamlabs Chatbot


Ich habe das Gefühl, dass noch was fehlt? Gut Favoriten für diverse regelmäßig zu nutzende Internetseiten etc. 

In jedem Fall bin ich aufgestellt für den nächsten Schritt, der morgen folgt. Die Software ausprobieren und einrichten, heute war nur noch Energie für die Logitech Kamera Setups. Der Rest dann morgen, mit sicher jeder Menge Tutorial Action in parallel. Drückt mir die Daumen, dass die Capture Card funktioniert, ich wollte es jetzt nur nicht mehr rausfinden, weil ich keinen Dämpfer haben wollte, nachdem der Start des Hardware Setups 4.0 doch so gut verlaufen ist ;-)

Wenn alles wieder aufgeräumt und Ordnung eingekehrt ist sowie das Ding auch funktioniert, kommt dazu ein Foto in Instagram!

21.7.21

Nix?!?! 🤭

Created with Sketch.

Ja, ich gebe es zu, ich habe 3 Tage lang NIX gemacht. Ich überlege, ob ich mich deswegen schlecht fühlen sollte? Hm, warum eigentlich so ein Gedanke? Was ist dazwischen gekommen? Eigentlich auch Nix. Ich hab nur einfach die letzten Tage selbst gespielt, einen Film geschaut oder mich mit einer Freundin getroffen und dann war für das Gaming Dirndl nicht die nötige Ruhe vorhanden. Macht doch Nix ;-)
So ist das doch in anderen Situationen auch mal, dass ein Thema nicht omnipräsent sein kann und private Events (morgen mit der Arbeit am Abend) einen etwas Zeit abverlangen. Dennoch wollte ich euch genau daran auch teilhaben lassen, dass auch mal Nix passieren kann.

Allerdings weiß ich, dass es nicht bei Nix bleiben wird und die nächsten Tage nehme ich mir folgende Dinge vor:

  • Neue Hardware - PC - holen, wenn die Möglichkeit bei dem Spender besteht (wahrscheinlich Freitag). Daran angeschlossen ist natürlich wieder ein komplettes Umkabeln sowie Aufsetzen des PC nötig, ergo Software downloaden usw.
  • Weiter nach Soundschnipseln suchen für die Alerts
  • Mindestens ein weiteren Alert erstellen. Insgesamt möchte ich für den Start 6 Stück und habe bislang einen.
  • Chat Einstellungen bei OBS fertig stellen 
  • Erste Schritte bezüglich Chatbot erkunden
  • Tutorials zu OBS auf Twitch weiter schauen
  • 1 Instagram Post


Es ist also Einiges an To Dos schon vorhanden und ich hoffe ich kann viel davon am Sonntag abhacken. 

18.7.21

Recherche & Überlegungen zu Soundfiles 🎶

Created with Sketch.

Heute habe ich einen ganz kurzen Moment der "Panik" gehabt, denn ich konnte mich nicht auf diesem Account zur Bearbeitung meines Blogs einloggen! Weder mobil noch auf dem PC war es möglich die Seite aufzurufen und ich hatte lediglich eine Fehlermeldung, aus der ich nicht schlau wurde. Über Umwege konnte ich dann das Passwort zurücksetzen und die Fehlermeldung war weg. Puhhhh, Glück gehabt, wer weiß wie lange ein Support bei meiner kostenlosen Variante brauchen würde? Ich will es mal nicht rausfinden müssen...

Recherche sowie generelle Überlegungen zu Soundfiles standen die letzten Tage eher auf der Agenda. Ich bin tatsächlich eine Weile auf Suche nach Audiofiles gewesen, nachdem ich mein GIF erstellt hatte, wollte ich dafür einen passenden Sound finden. Dieser möglichst umsonst. Eins vorweg, das ist wirklich mühsam in verschiedene Soundfiles reinzuhören. Gefühlt 100 schon gehört und davon vielleicht maximal zwei in Erwägung zu ziehen.

Ein Anbieter, bei dem ich länger hängen geblieben bin ist audiohub.de. Die Menüführung ist gut und es gibt auch über 200 Gratis Songs, nach Anmeldung natürlich. Angemeldet bin ich noch nicht und mit durchhören auch noch lange nicht am Ende. Ich werde jedoch noch nicht aufgeben, vielleicht finde ich was tolles und dann muss ich noch eine Songschneidetechnik finden, damit ich die passende Stelle für das GIF raufiltere. Das sind ja dann jeweils nur 8-10 Sekunden. 

Was habe ich nun überlegt? Ich denke ich muss mir noch im Klaren über die nächsten Alerts werden, die ich für mich individualisieren möchte. Damit die Alerts dann auch dazu passen. Sound dazu sollte für den Anfang auch noch eher umsonst sein. Alles in hübsch und vom Profi vielleicht erst später? Oder doch schon jetzt? Ich bin einfach noch immer nicht sicher, ob der Invest sich lohnt, jetzt schon Geld in Alerts und Co zu stecken. Ich könnte mir vorstellen, dass ich durchaus im Stream "Insider" entwickle und dadurch dann auf tolle Ideen rund ums Dirndl, Bayern und co. zu kommen. 

Fürs Erste überlege ich mir auf Basis von weiteren Fotos oder auch noch zu erstellendem Videos kleine persönliche Alerts für Twitch, mit quasi Melanie in Persona und noch nicht extra designt. 

Des Weiteren gibt es auf der Faktencheck Seite das wöchentliche Update, dieses Mal auch zu Instagram :-) Ein bisschen mehr Abonennten sind es geworden, yeay!

16.7.21

Mein erstes GIF erstellt - 2 Stunden Arbeit = 8 Sekunden GIF

Created with Sketch.

Ich wollte heute ausprobieren ein GIF zu erstellen, damit ich für einen Alert im Stream mein erstes individuelles Stückchen integrieren kann. Nachdem ich noch nie ein GIF erstellt hatte, hat es dann doch etwas länger gedauert, ca. 2 Stunden. Jetzt fragt sich vielleicht jemand von euch, was kann da soooo lange dauern... Naja, mit Null Erfahrung und einem alten Bild von mir "schreiendes Dirndl" wusste ich nicht wie ich das umgesetzt bekomme. Daraufhin erst einmal etwas Recherche betrieben und Tools ausprobiert. Nachstehend fasse ich es für euch zusammen: 

  1. Recherche zu GIF Tools, dabei bin ich auf der CHIP Praxistest Seite gelandet: GIF-Bilder online erstellen: Hier geht's - CHIP. Hier bin ich einigen Links gefolgt und habe geschaut, was so geht in den Tools. War aber oft nicht zufrieden, mit der Handhabbarkeit oder was for free möglich ist
  2.  Über Google Suche bin ich dann auf IMGFLIP gelandet. Dort gibt es auch nur ein paar Basis Funktionen, jedoch wollte ich dann einfach ausprobieren und nicht mehr weitersuchen: https://imgflip.com/ 
  3. Ich habe das von mir vorhandene Bild dann noch freigestellt, damit man nur mich schreiend im Dirndl Outfit sieht. Das habe ich über Remove.bg bearbeitet und es hatte den schönen Nebeneffekt, dass es Hintergründe für die im Bild freigestellt Fläche zur Auswahl gibt. Dort habe ich mich kräftig bedient an Hintergründen wie Berge, Himmel und Universum. 10 verschiedene Hintergründe waren es. Wer es selbst mal probieren möchte hier der Link:  Foto-Hintergrund entfernen – remove.bg 
  4. Anschließend habe ich alle Bilder in imgflip hochgeladen. Darunter auch duplizierte Bilder auf dem Kopf oder auf der Seite stehend. Dadurch können dann die Bilder zusammengefügt werden zu einem GIF. Tadaaa ich war fertig mit meinem 8 Sekunden!!! Gut das alles hat schon etwas gedauert mit arrangieren und hochladen und ausprobieren.
  5. Mich hat dann allerdings total das Wasserzeichen gestört, dass generiert wurde von imgflip beim Download. Also wieder gucken im guten World Wide Web, wie ich eine .gif Datei bearbeiten kann. Dabei bin ich auf GIMP gestoßen, eine Freeware, die quasi Photoshop ersetzen kann. 
  6. GIMP habe ich kurz gedownloadet und installiert und los ging die Bildbearbeitung. Ähm ja, da sind so viele Funktionen, dass ich dann erst mal wieder recherchiert hatte wie ein GIF bearbeitet und wieder gespeichert werden kann. Ich wurde relativ schnell fündig und wollte ja wirklich nur ein Wasserzeichen im Eck der Datei los werden. 
  7. Nun war ich wirklich fertig und habe das Bild in OBS eingefügt als Alert für einen Follow - Ende gut alles gut :-)


Jetzt fehlt nur noch eine passende Sounddatei, ganz ehrlich die paar Töne, die es in OBS selbst gibt sind langweilig oder viel zu kurz. Das wird dann wieder ein weiteres Kapitel an Arbeit, kostenlose Sounds zu finden die passen oder vielleicht doch über Fiverr beauftragen? Fiverr als Plattform, hatte ich ja schon für mein Logo Design genutzt und so einen Anbieter gefunden... Ich hatte kürzlich auch jemanden gefragt, der ein paar Musiker kennt, die vielleicht auch Sounds einspielen könnten. Vielleicht liest dieser Jemand ja wieder mit, dann hier eine liebe Erinnerung an dich ;-)))

Das Gif werde ich wahrscheinlich gleich noch auf Insta posten, damit auch dort ein wenig was passiert. Vielleicht sollte ich mir mindestens 1 Post pro Woche vornehmen? 

13.7.21

Audio & Hardware Aktionen

Created with Sketch.

Hardware ist ein Thema für sich, dass mich noch etwas beschäftigen wird. Ich denke, dass ist so auch okay, da ich ja nicht mit einem super Hardware Setup angefangen habe, mich an das Projekt zu wagen. Daher habe ich mich zum Setup weiter beratschlagt, das heißt was der beste Way Forward wäre. 

  • Externe Grafikkarte ja oder nein? 
  • Ein weiterer Arbeitsspeicher ja oder nein? 
  • Vielleicht doch noch eine SSD? 


Interessant, dass ich über solche Dinge nachdenken kann und sogar verstehe, was damit gemeint ist *lach*
In jedem Fall gäbe es zwei Möglichkeiten, einerseits den mir jetzt überlassenen PC weiter upgraden bzw. mit mehr neuerer Technik ausstatten oder anderseits einen noch neueren PC über zwei Ecken zu bekommen, der nur Teile von den nötigen Updgrades benötigen würde, welche der Ältere braucht. Diesen könnte ich im Laufe der nächsten Woche bekommen. Erfahrungen, wie ich diesen dann Software-technisch Einrichten müsste habe ich ja mittlerweile schon 3 Mal gemacht, da kommt es auf ein 4tes Mal wohl auch nicht mehr an ;-)

Audio Einrichtung war tatsächlich wieder ein Graus. Heute war mir aufgefallen, jetzt wo die Capture Card funktioniert und ich ein Bild zum Übertragen der Xbox habe, mir allerdings noch der Ton fehlt. Durch Ausprobieren nur aus dem Gedächtnis heraus bin ich leider auch nicht weiter gekommen. Daher noch einmal Schritt für Schritt und ich war froh, als wieder alle Sounds zu hören waren. 
Danach habe ich mich daran gewagt das mit der Xbox und der Party Chat Verbindung vom PC zur Xbox auszutesten. Alle Kabel (Splitter sowie Entstörfilter extra gekauft) laut Anleitung angesteckt und mit Controller und PC verbunden. Anschließend Einstellungen an der Xbox angepasst und ich habe mich in einen Chat gewagt. Ergebnis: sagen wir es mal so, ich war zu hören, inklusiver furchtbarer Störgeräusche. Weiterhin wurde alles was ich selbst höre auch in die Party übertragen, sogar der Sound eines Videos, dass ich im Firefox Browser abgespielt hatte. Anschließend habe ich versucht das zu googeln, also woran es liegen könnte. Doch bis jetzt habe ich keinen Hinweis gefunden, der mir weiter helfen könnte, was ich umstellen müsste, damit das Setup, so wie ich es plane, inklusive xbox Party Chat funktioniert. Ich habe nach 2 Stunden Audio-Einstellungs-Action es dann auch erst einmal dabei belassen. Am Anfang kann ich ja Spiele alleine spielen ;-) Es gibt noch die Möglichkeit, dass ich die xbox app auf dem PC für den Partychat nutze parallel, werde ich in Erwägung ziehen zu testen. Wer weiß, vielleicht ereilt mich auch noch die Muse, rauszufinden, was denn jetzt an der Verkabelung bzw. Einstellung noch adaptiert werden könnte, um den Fail heute zu überwinden...

12.7.21

Hoffnungsschimmer Technikfront 🙏

Created with Sketch.

Es gibt wieder Hoffnung! Die Technik lässt sich doch meistern? Zumindest wieder ein kleiner Schritt nach vorne heute. Was ist passiert in der Zwischenzeit?

Ich habe jetzt einen weiteren Laptop bekommen, der war zufällig übrig. Ist wirklich schön, dass ich so viel Unterstützung bekomme - ihr seid alle toll, danke an die Technikspender!
 
Der Laptop hat so einiges auf dem Kasten (SSD, 16GB Arbeitsspeicher uvm.) und kann sich sehen lassen. Ist auch seit langem wohl wieder der schwerste Laptop der mir über den Weg gelaufen ist 😅 Ich habe sämtliche Software dort wieder installiert und mittlerweile konnte ich das aus dem FF abspulen, was ich brauche ;) Ich habe einen kleinen Mini Test gestartet, ob denn auch das wichtigste Feature - Xbox Übertragung - funktioniert. Die Übertragung der Xbox war kein Problem und auch wenn ich alle bisher installierte Software gleichzeitig nutze, schafft es die CPU Auslastung gut. Dennoch ein kleiner Wehmutstropfen war da, er ist dann leider einmal abgestürzt. Vielleicht kennen das einige von euch als den blauen Bildschirm mit dem traurigen Smiley. Ja so ein Laptop ist ja auch nicht ohne Grund übrig, obwohl er komplett gestern neu während des EM Finalspiels aufgesetzt wurde. Achtung Spoiler, Italien hat gewonnen 🏆  Fazit 1: trotz des Zusammenbruchs ein Hoffnungsschimmer auf diesem Laptop. Einen Livestream Test versuche ich auch noch damit. Ich will es einfach wissen und die Auslastung miteinander vergleichen -> Laptop versus PC wird diese Episode heißen  🥊

Heute kam noch die neue USB 3.0 Karte an. Hier konnte ich es natürlich nicht lassen, trotz des parallelen Laptop Versuches, diese Karte gleich im PC einzubauen. Ging auch wirklich einfach, trotzdem diesmal noch ein Stromanschluss an die Karte gekabelt werden musste. Ich bin in jedem Fall lockerer geworden den PC aufzuschrauben und habe ein Kabel was noch frei rumhing einfach mal angesteckt und die Stromversorgung hat auch sofort geklappt. Daraufhin wieder die Software, die ja mein Ursprungsproblem war, gestartet und unfassbar, ich habe kein blinkendes Bild mehr sondern ein durchgängiges von der Xbox übertragenes Bild! Yes!!! Dann hat es einfach die nötige Power gebraucht, damit die Software mit einem durchgängigen Bild versorgt wird 🔌

Dann war es wieder soweit, ich wollte es wissen, geht ein Livestream? Mit dem PC mein erster Versuch und tatsächlich erfolgreich. Zwei mir persönlich bekannte Zuschauer wurden von dem Test Setup Stream automatisch über Twitch benachrichtigt, dass ich live bin, und auf einmal hatte ich Zuschauer beim wirklich kurzen Test (ca. 10 Minuten) mit dabei und im Chat ging ein kleines Gespräch los. Da ich noch eine Verabredung mit einer Kollegin am Abend hatte, war es wirklich ein kurzer Test mit dem Ziel wie stabil alles auf dem PC läuft, wenn parallel live an Twitch übertragen wird. Hier sei noch mal daran erinnert, dass mein Laptop das nicht verkraftet hatte. Fazit 2: PC läuft, jedoch fehlen noch ein zwei Programme, die ich auch parallel noch einsetzen möchte und als Last dazu kommen werden… doch mehr dazu, wenn ich wieder ein paar Tutorials schlauer bin!

Zu guter letzt werde ich gleich noch meinen Zeitaufwand für das Projekt unter Faktencheck updaten.

11.7.21

Updates, es geht in die Verlängerung 👩‍🔧

Created with Sketch.

Nun ja, wo soll ich anfangen? Gestern war ein richtig langer Basteltag, denn über 6 Stunden habe ich mich dann in den Details verloren. Das Meiste hatte ich untenstehend schon aufgeführt. An dieser Stelle wollte ich noch ein Update geben, wie der Stand der Dinge mit der USB 3.0 Karte ist.

Der Einbau war wirklich einfach, und nachdem der Rest noch funktioniert am PC, habe ich beim Anstecken auch nichts kaputt gemacht *lach*. Die Capture Card, welche ja einen USB 3.0 Anschluss benötigt, bekommt jetzt auch ein Signal. Ich voller Freude, Jubel und so… und dann gemerkt, dass etwas fehlt. Das Bild, welches an die Software von der Xbox übertragen wird, damit ich es dann streamen kann, ist entweder gar nicht da, also Blackscreen oder es blinkt nur. Ich habe darauf hin den Computer mehrfach neu gestartet, die Xbox mehrfach neu gestartet, nochmal Treiber aktualisiert und auch einen Test mit dem Laptop gemacht. Ich habe die USB 3.0 Karte weiterhin auch noch einmal aus und eingesteckt und geschaut, dass auch kein Wackelkontakt vorhanden ist. 
Nachdem die Software auf dem Laptop einwandfrei klappt und ich allerdings ein Bild habe, muss es irgendwie mit dem PC und der Karte zusammen hängen. 
Ich habe jetzt noch eine zweite USB 3.0 Karte bestell. Diese hat ein extra Stromkabel, mit dem die Karte versorgt wird. Das hat die Jetzige nicht, vielleicht ist dann ein bisschen mehr Power drauf? 

10.7.21

Updates, Updates & Updates 

Created with Sketch.

Internet ist wieder da! Der Techniker war sicherlich über 90min anwesend und konnte doch unerwarteterweise helfen, kurzzeitig hatte ich bedenken, ob ich er wohl noch einmal kommen müsste. Ende gut alles gut, es kann weiter gehen.

Was tut sich gerade im Dirndlversum? 

  1. Wenn du die Seite länger kennst, ist es dir sicher schon aufgefallen, das neue Logo ist da und wurde bereits auf der Seite integriert!! Wer sich nostalgisch das alte Logo noch einmal ansehen möchte, kann dies im Blogeintrag vom 6.7. noch einmal anschauen ;-)
  2. Der Twitch Account wurde nun auch aktualisiert, neben dem Logo musste ich noch neue Panels erstellen für die "Info" Seite. Soweit bin ich dort fürs Erste wieder auf dem aktuellen Stand. 
  3. Weitere Updates bezüglich Logo habe ich noch auf Facebook, Youtube, Instagram sowie Xbox vor. Dann sollte ich eigentlich durch sein mit den Social Accounts:-D
  4. Ich werde gleich einen Instagram Post erstellen, um gebührend, auf das neue Logo zu verweisen.
  5. In Streamlabs OBS muss das Logo auch noch neu integriert werden -> versuche ich heute noch in Grundzügen anzugehen -> Starting Soon Overlay & Be right back komplett neues Design bereits erstellt (ca. 1 Stunde Arbeit bisher)
  6. Technik Update: die USB 3.0 PCI Karte ist gestern angekommen. Ich werde mir noch überlegen, ob ich mich dem Thema heute noch widmen werde oder es gebündelt morgen in Ruhe angehe? Denn wenn die erst einmal installiert ist, gemäß dem Fall ich kann das, folgen mehrere Checks -> geht die Capture Card, Audio kann weiter bearbeitet werden... Das sind zwei größere Themen jedenfalls und dafür benötige ich definitiv die nötige Geduld!

7.7.21

Technische Störungen - seit gestern habe ich kein Internet und wie ich heute erfahren habe, wird wohl ein Techniker vorbeikommen müssen. Wann der vorbei kommt, weiß ich noch nicht genau zum jetzigen Zeitpunkt. Jedenfalls merke ich, wie abhängig ich von einem guten Internet beziehungsweise funktionierenden Internet bin bezüglich GamingDirndl Fortschritte zu machen. 
Somit werde ich, bis diese Probleme behoben sind, nur wenig weiterbasteln am Stream, damit mein mobiles Datenvolumen etwas anhält.

 

6.7.21

Alles Logo oder was? 

Ich habe die ersten Logo Ideen bekommen und heute gesichtet sowie ein ausführliches Feedback zurück gesendet. Dreimal dürft ihr raten, mit welcher Version ich wohl weiter mache ;-) Das finale Logo wird euch die Frage beantworten und sobald wie möglich hier gepostet bzw. auf der Website integriert. Heißt natürlich auch einige andere Logos anpassen, wie Instagram, Facebook und co.

VERSION 1
Nah anmeinem Briefing und der initialen Vorlage, die ich mitgeschickt hatte. Die Schriftart find ich wirklich toll und auch das Dirndl mti Gaming Bezug ist erhalten geblieben, jetzt auch mit Schleife.


VERSION 2
In jedem Fall ein anderer Stil. An was erinnert es dich? Ich muss jedes mal an einen Taucher dabei denken. Schrift ist in Ordnung.

VERSION 3 
Sehr minimalistisch und nur eine verschriftliche Variante und das Dirndl nur im Text zu finden. 

VERSION 4
Das ist mein eigenes kreiiertes Logo, dass ich mit einem Flaticon Dirndl umdesignt hatte in PPT. Die Auflösung ist allerdings bescheiden und die Rechte daran fraglich. Daher wurde dies als Vorlage an das Grafik Design gegeben.  

4.7.21

Der Versuchung widerstehen?! 🤭

Created with Sketch.

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen... Eigentlich wollte ich ja noch keine Beauftragung in Fiverr starten bezüglich einem angepassten höher qualitativem Logo und dem ganzen etwas Zeit geben. Allerdings war ich durch meine Recherche auf Fiverr zu verschiedenen Themen (Alerts, Emotes, Logo, Overlays & Sound) so in Versuchung geraten, dass ich nun doch einen Gig gestartet habe und zumindest das Logo überarbeiten lasse. Der Auftrag ist raus. Die Kosten von ca. 20€ finde ich übersichtlich, so dass ich nicht das Gefühl habe Geld rauszuschmeißen, falls es nichts wird. Und jetzt bin ich aufgeregt wie ein kleines Kind, was da wohl zurück kommt. In jedem Fall wollte ich mein Logo in einer besseren Qualität und gerne auch adaptiert, um es in weitere Kommunikation einzubinden und darauf basierend auch vielleicht in OBS Alerts und Overlays passend zu gestalten. Ich hätte gerne ein einheitliches Farbkonzept und wenn sich das Logo später ändern würde, müsste ich vielleicht alles wieder adaptieren. Ich hoffe schon bald hier ein Ergebnis mit euch zu teilen bezüglich GamingDirndl Logo 2.0!! Auch wenn es nicht so klappt wie erwartet, zeige ich euch das Ergebnis ;-)

Ansonsten habe ich mich noch einigen Recherche Themen am Wochenende gewidmet rund um das Thema OBS. Dabei habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, dass ich zum Beispiel die Vorlesestimme von Nachrichten von weiblich auf männlich ändern könnte. Diese Stimme liest Nachrichten automatisch vor, die jemand hinterlässt optional, wenn ein Tip / Spende gegeben wird. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass es wohl mit Streamelements geht, eine andere Software für Online Streams. Ich werde jedoch nicht wegen einem solchen Detail umziehen auf eine andere Software, dafür habe ich jetzt schon zu viel gelernt mit Streamlabs OBS. 

Ich lasse auch gleich noch ein Update zum Zeitumfang unter "Faktencheck" da, denn es ist schon wieder eine Woche rum, Wahnsinn. Wie die Zeit vergeht! Bald bin ich dann auch schon einen Monat am Projekt GamingDirndl dran, gestartet hatte ich am 8.6, und es bereitet mir nach wie vor viel gute Laune es voran zu bringen. Und ich finde innerhalb eines Monats hat das Thema in jedem Fall Gestalt angenommen und ich kann auf ein paar Erreichte Themen zurück blicken.
 

2.7.21

🔦Spotlight auf Streamlabs OBS

Created with Sketch.

Ich bin ehrlicherweise guter Dinge, dass ich das mit Streamlabs OBS und den Funktionalitäten gut hinbekommen könnte, wir lasse die Audio Thematik mal außen vor. Das wird noch eine heiße Kiste, sobald ich alles zusammenbringen will. Ich habe mich auf zwei Themen fokusiert heute und frage mich wirklich, wie dafür eigentlich 3 Stunden rumgehen konnten? Kleine Details brauchen eben, und immer wieder umstellen und ausprobieren, was besser ausschaut oder auch was testen, was ich vielleicht zu Beginn nicht brauche, nimmt die Zeit in Anspruch.

  1. Ich habe am Overlay weitergearbeitet und meine Streaming Szenen neu gestaltet, für den Starting Soon, Live, Be right back, Stream Ending usw. Ein Update, wie der Stand der Dinge ist, habe ich im Bild untenstehend (Eintrag 26.6.) gemacht. Ich bin übergangen dazu, viel mehr Elemente direkt in OBS zu nutzen, so ist der Text nicht mehr als Bild eingebettet sondern direkt im Tool. Dabei hatte ich festgestellt, dass es in OBS nicht die bisher verwendete Schriftart gibt und so kam es dann zur Überarbeitung meiner Schriftart ganz nebenbei. Was noch fehlt und da bin ich noch nicht im Detail eingetaucht sind die Benachrichtigungen, die für einen Follow oder Spende reinkommen. Das ganze nennt sich Labels und sobald mir jemand folgt, wird dann dauerhaft der Name angezeigt, bis jemand Neues diesen Platz einnimmt. Die muss ich noch in die Live Szene einbauen. Das Gute ist, es sind erst einmal nur wenige Label nötig, da zu Beginn Abbos oder Bits etc. noch nicht möglich sind!
  2. Im Weiteren habe ich mich noch um die Alerts erstmalig gekümmert. Hier können Animationen, Gifs, Sound etc eingebunden werden, um in einem extra Feld prominent eine Anzeige zu tätigen für eintrudelnde Spenden oder Follows. Hier kann einiges angepasst werden: Schrift, Schriftart, Benachrichtigungstext, Bilder und vieles mehr. Ich hatte hier ein technisches Problem und ein paar mal wollte es die Änderungen einfach nicht speichern. Dann kam ein Software Update und hat sich dadurch wieder gelöst. Für einen Follow habe ich jetzt beispielsweise ein Gif, eine kleine in ein Glas springende Bretze, eingesetzt mit dem Text "NAME hat das Dirndlversum betreten!" Ich denke jedoch, ich werde versuchen eigene Gifs zu erstellen, damit ich rechtlich sicher bin, denn so richtig schlau werde ich nicht, was ich jetzt verwenden darf oder nicht...


Im Zuge dessen habe ich stark bemerkt, wie gerne ich wirklich schon etwas gebrandeter unterwegs wäre und freue mich zu einem späteren Zeitpunkt darauf, jemanden zu beauftragen, der mir ggf. ein Packet mit Emotes, Alerts und adaptiertes Logo erstellt. So war ich dann sicher noch eine halbe Stunde auf Fiverr unterwegs und hab mich umgeschaut, wer ggf. in die engere Wahl für so einen Auftrag rücken könnte und einige potentielle Anbieter habe ich mir einfach mal vorgemerkt. In der Zwischenzeit werde ich noch ein wenig ausprobieren bzw. rumspielen, wie ich selbst ggf. mit free icons Animationen erstellen könnte für die Alerts.

1.7.21

⏸ Pause von der Hardware Thematik 

Created with Sketch.

Nachdem mich die letzten 1,5 Wochen fast nur mit der Hardware beschäftigt hatte - vom Einkauf bis erstes Setup sowie diverse Neuverkabelungen oder Wechsel auf PC - brauche ich ein wenig kreative Zeit. Natürlich schwingt im Hinterkopf noch das Thema USB 3.0 Ports aufrüsten mit, aber solange ich das nicht bestelle brauch ich mich auch nicht damit auseinandersetzen, wie das in einen PC eingebaut wird *hehe* Vielleicht ist das auch nur Prokrastination, hm bestimmt ist es das... Ich bestelle nächste Woche in jedem Fall das Equipment dazu.


Was mache ich stattdessen? 

renderforest.com: ich hatte den Tipp bekommen, dass es dort online viele Möglichkeiten gibt rund um das Thema Animationen, Videos oder Logos zu erstellen. Renderforest bezeichnet sich selbst als "All-in-one branding platform". Das hat mich doch neugierig gemacht und heute habe ich die Seite ein wenig durchforstet. Allerdings bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich lieber jemanden beauftrage für ein paar individualisierte Designs und Musikelemente. Renderforest ist an sich nicht schlecht, schaut dort gerne mal vorbei, vieles vom Angebot kann auch im Business Kontext Anwendung finden. Jedoch halten sich die Funktionalitäten ohne Abbo in Grenzen.

Streamlabs OBS Funktionalitäten: ich hatte aufgehört mich damit zu beschäftigen, weil ich nicht wusste, ob ich durch den Wechsel auf PC die Einstellungen verlieren würde. Jetzt will ich hier noch einmal Fahrt auf nehmen und die nächsten Tage wieder Youtube Tutorials von Nils anschauen, ich glaube ich war erst bei Nr.11 von 27 Tutorials.

Streamlabs Chatbot:
ich habe bisher nur die Software installiert und kenne solche Bots von Streamern, denen ich zuschaue. Bots interagieren ja im Chat viel. In das Thema würde ich auch gerne die nächsten Tage eintauchen und werde berichten!


Stream Inhalte: ich mache mir Gedanken, was will ich eigentlich streamen. Ich spiele zwar aktuell sehr einseitig und habe mein Fokus zum Beispiel auf das Spiel Apex gelegt, allerdings bin ich da nicht so gut, so dass ich Fans für mich gewinnen könnte, weil sie bei mir noch was dazu lernen könnten 😅 Ich habe einige Ideen und muss mich vor allem entscheiden, womit ich anfangen will im ersten Stream. Nachstehend ein paar Gedanken zu den Spielen und was damit in Verbindung stehen könnte

  • Ein Spiel für den Start könnte DayZ werden. ich habe auf Twitch bisher keine deutsche Streamerin live gesehen, so wäre hier vielleicht eine Nische möglich. Das Spiel ist relativ entspannt, ein paar Zombies töten, versuchen zu überleben. Hier kann ich vor mich hin looten und bauen uvm. Denn am Anfang werde ich nicht viele Zuschauer haben, so dass ich für den Start keine interaktiven Spiele benötigen werde. Auch kann ich das Spiel recht gut alleine spielen, so dass ich zu Beginn nicht allzu viel koordinieren muss und mich erst einmal ans Streamen gewöhnen könnte, anstatt auf Spiel, Stream, Stream Chat und meine Mitspieler zu achten. Eine weitere Idee wäre es ein Story Spiel durchzuspielen aus dem Genre Adventure oder Horror. Aktuell steht leider kein großer neuer Titel zur baldigen Veröffentlichung aus, jedoch gingen auch ältere Spiele wie das neue Resident Evil oder vielleicht auch ein Playstation Exklusiv Titel. Ja die habe ich ja auch noch parat eine Playstation :-)))) Ich werde mal den xbox Store durchforsten, um eine Liste an potentiellen Titeln zusammen zu stellen für die ersten 2-3 Wochen Streamzeit. Ach eins fällt mir noch spontan ein -> vielleicht die Reihe Halo durchspielen im Vorfeld der Veröffentlichung von Helo Infinite? 
  • Spiele mit der Community könnten Spiele werden wie folgt: Golf with friends, Among us, The Higher Lower Game, Murmeln, Geoguessr, Google Puzzle Party. Für weitere Ideen bin ich offen, in jedem Fall muss ich mir da irgendwie eine Liste anlegen, damit die Ideen nicht in Vergessenheit geraten und ich ggf. auch Themen im Petto habe je nach Fortschritt meiner Streaming Community oder auch Spiellaune.
  • Shooter, ja die dürfen auch nicht fehlen, damit ich es den Jungs und Männern ein wenig zeigen kann 😉 Hier habe ich im Sinn Spiele wie Apex, Rainbow Six Siege, Pubg, Battlefield (kommt bald ein neuer Titel raus)
  • Spaßtitel sollten auch nicht fehlen, ich will offen sein für ulkige Sachen oder Indie Spiele
  • Kochen: ganz ehrlich, da hätte ich auch Lust zu, mal einen Kochstream, vielleicht mit dem Motto Bayerische Schmankerl oder so zu verbinden. Würde in jedem Fall zum Dirndl passen!
  • Just Chatting: hier ist der Kreativität ja kein Ende gegeben, denke ich das kann mal was zwischendurch sein, wenn ich mal wirklich keine Lust zum Zocken habe. Zu diesem Thema gehört für mich allerdings auch die Stream Weiterentwicklung. Das heißt Dinge zu recherchieren und zu lernen einfach zusammen im Stream. Quasi was ich jetzt alles bezüglich Einrichtung OBS oder anderweitig zur Weiterentwicklung der Marke / Stream mache, einfach zu streamen. 


Jetzt habt ihr einen kleinen Einblick bekommen, was mich umtreibt und die nächsten Tage folgen dazu Details, was sich jeweils zu den einzelnen Themenblöcken tut oder auch nicht 😅

29.6.21

🆕 Switch auf PC

Created with Sketch.

Nachdem der Laptop nicht die nötige Kraft hat einen Stream zum Laufen zu bringen, musste eine Alternative her. Ich hatte Glück und mir wurde ein alter Arbeits-PC überlassen, welchen ich heute abgeholt hatte, frisch mit Windows 10 für mich vorbereitet :-) Somit war ich frohen Mutes es mit diesem Equipment auf ein neues zu wagen und einen Teststream auszuprobieren.

Auf die Setup, fertig los....
Stichwort "alter" PC, ähm ja so ganz wie geplant lief es dann doch nicht zum Start mit dem PC *hüstel*

Erste Baustelle: der PC hat kein Wlan. Habe ich überhaupt ein LAN Kabel und beinahe wäre ich noch in der zweiten Halbzeit des Deutschland EM Spiels zum Media Markt gefahren. Im letzten Moment ist mir noch eingefallen, dass bei der Fritzbox doch eigentlich eins dabei sein müsste. Glück gehabt ein ganzer Meter LAN Kabel war in der Schachtel, ich also den Router umgebaut und umgestellt, damit besagtes Kabel zum PC reicht. Dann ging es los, ich konnte diverse Programme installieren von Elgato, Streamlabs und Co. Die meisten Einstellungen sind noch vorhanden, nur nicht in jedem Detail und es muss nachgezogen werden.

Zweite Baustelle: der PC hat keinen USB 3.0 Anschluss. Warum so wichtig? Die Elgato Capture Card Software funktioniert nur mit einem 3.0 USB Anschluss. Was ist die Auswirkung? Ich kann die Xbox nicht mit dem PC verbinden und dadurch nicht in Streamlabs OBS für den Stream integrieren. Kein Bild im Stream zum Spiel quasi möglich. Dann ging es los, ich habe geschaut was da möglich ist technisch. Und ja man kann nachrüsten, nur ehrlicherweise ich habe noch nie einen PC aufgeschraubt und etwas eingebaut... Wird jedoch nicht ausbleiben können, Youtube Tutorials habe ich zumindest schon entdeckt, wie sollte es auch anders sein :-D

Teststream 2.0
Bevor ich dann weiter mache mit Einstellungen anpassen oder auch neues Equipment kaufen oder installieren, wollte ich es wissen! Reicht die CPU Auslastung dieses Mal, dass der Stream auf Twitch mehr als nur ein Standbild produziert. 
Ganz mutig im "Just Chatting" Format bin ich live gegangen und YESSSSSS es funktioniert - APPLAUS!! 
Ich war auf Sendung mit Bild, Ton und Katzenvideos ;-) Tatsächlich hatte sich auch ein Twitch Zuschauer ungeplant verirrt in den Stream - live ist live - und mir die Hälfte der Stream Zeit zugehört, wie ich Ton, Licht und Kombinationen aus allem ausprobiere. Ich hatte ihm in jedem Fall mitgeteilt, dass es ein "Setup Test Only Stream" ist und er gerne in Zukunft mal reinschauen soll, wenn ich mich dem eigentlichen Thema "Zocken auf der Xbox" im Stream widme.

28.6.21 

Esstisch goodbye 👋 

27.6.21

Audio Part Fail & weitere Schritte mit Streamlabs & Co.

Created with Sketch.

Auch wenn das mit dem Laptop Stream nichts wird, es gibt weiter jede Menge zu lernen, zu entdecken oder auszuprobieren. Das geht auch solange ich noch keinen PC habe!

Ich hatte mir ja schon gedacht und angekündigt, dass das Thema Audio mich noch nachhaltig beschäftigen wird. So ist es auch. Ich hatte ein Video gesehen, dass mit externen USB Soundkarten arbeitet, um so die Verbindung von Audio PC Mikrofon und Xbox zu generieren. Ich denke das war jetzt erst ein mal ein Fehlkauf, denn die Xbox erkennt die externe Soundkarte nicht. Jetzt gibt es noch eine weitere Variante mit einem Entstörfilter und einem Splitter Kabel. Beides heute bei Amazon bestellt und hoffe auf das kleine Audio Wunder zu einem späterem Zeitpunkt ;-)

Streamlabs, ich habe mir ein paar weitere Videos in der Tutorial Reihe angeschaut und dabei rausgefunden, dass es auch for free Overlays gibt in Streamlabs und nicht nur mit einer Prime Mitgliedschaft. Garnicht so einfach diese zu finden, doch ein paar sind es dann schon, die für lau zu installieren wären. Ziemlich praktisch, denn durch kopieren einzelner Bestandteile dir mir gefallen, könnte ich so ein Overlay Setting zusammenbauen für den Start. Langfristig würde ich jedoch etwas individuelles bevorzugen. Das aber wirklich erst später ... Zumindest habe ich gemerkt, dass ich in die Overlay Gestaltung jede Menge Zeit stecken könnte. Ich habe mich fürs Erste gezügelt, denn wenn ich vielleicht noch einmal alles neu aufsetzen muss am PC, warte ich lieber ab, obwohl die Verlockung groß ist da abzutauchen :-D

24.6.21

Mehrere gute Laune Dämpfer 🤯

Created with Sketch.

Klar ist mir schon, dass es auch mal dazu kommen muss. Ich, die nach mehreren Stunden einfach nur noch genervt ist, ob der vielen Erkenntnisse und Rückschläge rund um die Technik. Was ist also passiert?

  1. Zuerst brauchte mein Laptop ein Windows Update und anschließend gingen einige Programme von Elgato nicht mehr (Wave Link und Sound Capture, um genau zu sein). Daraufhin habe ich alle Elgato Programme deinstalliert und wieder neu installiert. Dabei gingen auch einige Einstellungen flöten, die ich mir mühsam mit Youtube Tutorial zusammengesucht hatte. Natürlich kann ich mich bei der Informationsflut an neuen Themen nicht alles merken, also wieder Youtube auf und suchen, wo ich nochmal die fehlenden Einstellungen her hatte. Geschlagene 2 Stunden später, war dann alles wieder auf dem Stand, wie ich es wollte bzw. vor dem Windows Update - olé, dennoch war die Haut schon dünner geworden.
  2. Weiter ging es dann im Programm, denn ich wollte einen ersten Test Stream machen und schauen, was bei Twitch ankommt - Bild und Ton. Also Knöpfchen gedrückt und gewartet und gewartet. Es kam sogar etwas auf Twitch an... ich bin live, wohooo... Moment, das ist ja nur ein Standbild :-( Irgendwie wollte das nicht so richtig. Ich also wieder google angeschmissen, woran kann es liegen -> darauf folgten mehrere Updates in Form von Treiber auf dem Laptop installieren, hatte ich so auch noch nie gemacht, schadet sicher nicht. Dann noch in Streamlabs ein paar mehr Einstellungen nachgezogen. Ja, natürlich wieder mit Hilfe von einem, ihr wisst was jetzt kommt, Youtube Tutorials :-D 
  3. Zweiter Test Stream, ging schon schneller live! Yes und dennoch absolut abgehakt und immer noch nur Standbilder, von diesen nur eben mehr in Abfolge und nicht nur ein Einziges. Woran kann es liegen? Ich weiter gegoogelt und dann mal über den Windows Task Manager die CPU Auslastung gecheckt und auch Streamlabs OBS hat mir einige Hinweise gegeben, dass der Stream von gute bis problematische Qualität schwankt. Was sagt die CPU Auslastung? So ein Mist 100% Auslastung, sobald ich den Stream starte -> somit hat sich das Thema "To Laptop or not to Laptop" wohl eindeutig geklärt. Der Laptop gibt es nicht her mit Streamlabs und capture card... @Stefan, wenn du das hier liest, wir müssen reden :-P *lach*
  4. Vor lauter Frust zu diesem Zeitpunkt, es sind natürlich noch mehr Stunden ins Land gezogen, wollte ich dann ganz simpel über die Xbox Twitch App einen Live Stream testen. Irgendein Glücksgefühl wollte ich noch haben Abends um 22:30 Uhr. Kamera umstöpseln in die Xbox, App registrieren und so Kleinkram. Und Action!!!! Nur fast, Bild war da, aber man hört mich nicht, arghhhh. Mennooooo, ich schon wieder total genervt von allem. Dann die Xbox mehrfach neu gestartet und irgendwie war dann doch noch ein Ton da, ohne zu wissen warum - soviel zur Technik. Streamen würde also gehen auf ganz simplem Niveau, aber ohne all die Gimmicks und verschiedenen Szenen, die ich mir in Streamlabs eingerichtet habe. Ist eben nur Spiel mit einem Kamerabild integriert, mehr nicht!


So und nun... Ein PC muss her. Wie, wo und was muss ich mir durch den Kopf gehen lassen. Egal wie es ausgeht, am Ende heißt das auf jeden Fall, alles wieder neu installieren und hoffen, dass über das Profil die Einstellungen beibehalten werden??? Who knows, ich lass mich überraschen. In jedem Fall dauert der erste Dirndl Stream noch etwas.

23.6.21

Als ob es kein Ende nehmen will mit Technik & Co. 🤨

Created with Sketch.

Heute bin ich dabei diverse Updates hier auf der Website und Follow ups zur Technik zu machen. Ich fasse es jetzt nur oberflächlich zusammen.

Zwei weitere Dirndl Kanäle, Youtube und Facebook, sind neu erstellt worden, denn ich will herausfinden, über welchen Kanal ich ggf. die meisten Zuschauer bekomme. Falls ich eventuell zu schnell Affiliate bei Twitch werden würde, hätte Twitch mich exklusiv zum Streamen. Vorteil wären dann die ganzen Themen rund um Abos, Bits und Emotes frei schalten. Nachteilig wäre bei einem übereifrigen Handeln zu schnell Affiliate zu werden, dass ich auf anderen Kanälen nicht streamen könnte (zumindest soll das im Vertrag so stehen). Falls aber meine Community vielleicht mehr auf anderen Kanälen auf mich aufmerksam wird oder auf mich anspringt, sollte ich mir das nicht gleich verbauen ;-) Daher wäre der Plan auch Multistreams auszuprobieren, wobei ich parallel auf mehreren Kanälen sende. Wäre dann eine weitere Baustelle, mich zu beschäftigen wie das geht.

Was ist heute passiert - ein Überblick:

  • Youtube Account angelegt für ggf. Multistream
  • Facebook Account angelegt für ggf. Multistream
  • Website Faktenseite überarbeitet und alles was ich an Equipment schon dazu bekommen habe, ist dort jetzt aufgeführt
  • Instagram Post mit dem Equipment gepostet - schau einfach mal rein, was da alles steht im Dirndlversum
  • Elgato Key Light Air (ist heute eingetroffen) für die gute Beleuchtung im Stream eingerichtet. Macht enorm den Unterschied!!! I Like!!!
  • Kabelzeugs bei Media Markt besorgen (Adapter, Klinke Kabel und Co.)
  • Discord Kanal gibt es rudimentär nun auch schon, vielleicht später mal hilfreich!

Streamlabs OBS  

 

Auf dem Bild seht ihr beispielhaft einen Ausschnitt aus Streamlabs OBS vom Account Gaming Dirndl in der Szene "Start". Das soll angezeigt werden kurz bevor ein angekündigter Stream los geht, so dass jedoch Follower schon sehen können, dass ich online bin. 
Mit der Software kann ich verschiedene Szenen (Scences) zusammenstellen, was alles oben im Bild das ich über den Stream übertrage zu sehen ist. Hier kann viel individualisert werden, je nachdem ob ich online, offline bin oder was ich im Stream alles ausspielen möchte, also Streambild mit / ohne Kamera oder Chat usw.
 

22.6.21

Stundenlang versumpft - Aufbau & Setup Equipment 🚧

Created with Sketch.

Es ist soweit, die Technik ist zum Teil schon angekommen. Auf die Plätze, fertig, los!!! Und 6 Stunden später habe ich erst aufgehört... 

Die Details zu den Produkten und Software findet ihr auf der Faktencheck Seite. 


UNBOXING

Auspacken ging schnell und alles ist heile angekommen. Kabelsalat habe ich auch noch einigermaßen im Griff gehabt wärend des Anschließens. Allerdings, ich brauche einen USB Adapter, 3 Slots am Laptop reichen einfach nicht aus. Kommt auf die Einkaufsliste.

SOFTWARE INSTALLATION
Die Elgato Produkte haben jeweils eigene Software, die ich auf der Homepage runterladen konnte und auch problemlos installieren konnte.
Für die Logitech Kamera gibt es auch eine Software, hier habe ich mich auf Basis eines Youtube Videos für eine einfache Software entschieden, die Basis Einstellungen zur Verfügung hat.

SOFTWARE EINRICHTEN

  1. Capture Card: hat eigentlich ganz gut funktioniert, ich musste die xbox zwar mehrfach neu starten, doch dann wurde sie jeweils einwand und frei erkannt. Mit der Software kann ich wohl auch Aufnahmen machen, lasse ich aber erst einmal außen vor. Die Latenz ist gut, was die Übertragung angeht, nur ein paar Millisekunden unterschied vom Monitor, auf dem ich das Bild zum spielen Übertrage. Und jetzt noch einmal kurz, was habe ich da gemacht bzw. was kommt dabei rum? Das xbox Spiel wird jetzt wie immer auf meinen Monitor übertragen und zeitgleich auch auf den Laptop, dessen Bild dann im Stream eingebaut werden kann.
  2. Logitech Kamera: da kann ich nicht viel zu sagen. Sie funktioniert und das Bild ist gut, spannend wird es mit der Ausleuchtung, sobald das Key Light angekommen ist. 
  3. Mikrofon: ich hatte erst viel zu spät das richtige Youtube Tutorial entdeckt, das mich darauf aufmerksam gemacht hatte, dass die Software Wave Link ordentlich eingerichtet werden muss, damit auch das Einbetten in Streamlabs OBS funktioniert. Somit hatte ich hier so meine Herausforderungen das Audiosetting ordentlich hinzubekommen bevor ich darauf gestoßen war. Was schon mal gut ist, ich kann mein Headset auch am Mikrofon direkt anschließen und höre mich selbst (kann geregelt werden) und das Spiel. Ich kann über die Software einiges einstellen bezüglich des Mikros -> wie laut ich es höre, wie laut es im Stream ist, ab wann das Mikro erkannt wird, Geräuscheunterdrückung und vieles mehr. Ich hab ein paar Einstellungen schon einmal gemacht, das Finetuning live im Stream ist dann jedoch noch einmal was gaaaaaaaanz anderes. 
  4. Verbindung der Technik mit Streamlabs OBS: Bis auf das Audiosetting ging das meiste leicht von der Hand, dank der online Tutorials kann ich das Schritt für Schritt nachbauen und einrichten. Herausfordernd war das Audiosetting, das ist einfach ziemlich tricky alles. Hierfür ist die meiste Zeite sicherlich drauf gegangen von den insgesamt 6 Stunden Zeitinvest heute. Da kommt auch sicher noch einiges dazu, aber lest selbst unter Herausforderungen weiter...


HERAUSFORDERUNGEN
Definitiv wird das Audiosetting mich noch weiter am meisten beschäftigen. Die Empfindlichkeit, was zu hören ist, ist noch enorm stark, also wo positioniere ich das Mikrofon, der Klang für den Stream und Mitspieler einstellen wird sicher noch Zeit verballern.
Immerhin, ich höre mich bereits über das externe Mikrofon auch selbst, das Spiel und auch den Spielechat mit anderen habe ich zusammen gebracht. Ich kann jedoch nicht mit den Mitspielern kommunizieren. Dafür muss ich die xbox noch über eine USB Soundkarte und Klinke Kabel mit dem Mikrofon verbinden, damit mein Ton auch ankommt bei den Mitspielern.

ERKENNTNIS
Was würde ich nur ohne Youtube Tutorials machen, hier ist Nilson1489_TV mein Held des Tages. Ich denke er hat für alles eine Lösung parat und schon ein Video gedreht. Ich werde Schritt für Schritt weiter die Tutorial durchgehen, das wird schon :-D

21.6.21

Shopping Queen 🛍

Created with Sketch.

Heute habe ich nun endlich zugeschlagen und IT Equipment bestellt. Primeday hat sich etwas gelohnt, das Mikrofon war 40€ günstiger ;) Was ist auf dem Weg zu mir?

  • Webcam
  • Mikrofon mit Pop Filter
  • Key Light
  • Capture Card
  • Mousepad


Beim Green Screen bin ich noch unschlüssig??? In jedem Fall freu ich mich, wenn ab Mittwoch trotz Streik bei Amazon Augsburg die ersten Pakete eintreffen 🙌

20.6.21

Streaming Software Streamlabs OBS - erste Schritte in Richtung  ➡️⬅️↗️⬅️↔️

Created with Sketch.

FAZIT: Umfangreich, umfangreich, umfangreich, umfangreich! 

Heute habe ich mich nun endlich an die Einrichtung der Software gewagt und YouTube Tutorials für Streamlabs OBS angeschaut. Die Software selbst bietet jede Menge Möglichkeiten, zum Beispiel die Gestaltung des Overlays während man spielt oder eine Countdown Seite zum Einblenden, dass es gleich mit dem Stream los geht. 
Doch das muss alles erst einmal entdeckt und gelernt werden, denn einige der Funktionen sind absolut nicht selbsterklärend. 

Der Youtuber, dessen Tutorials ich gestartet habe, hat alleine 31 verschiedene Videos für Funktionen mit dieser Software erstellt… ja dann, los geht es, volle Kraft vorrrrrauuussss….ähm oder dich nicht 👀
Der eigene Nachteil beim parallel Mitklicken und Ausprobieren lag schnell auf der Hand. In den Tutorials sind natürlich alle Dateien  

zur Gestaltung des Overlays schon verfügbar und werden einfach ausgewählt und eingefügt. Damit meine ich Rahmen, Gifs, Hintergründe, Videoschnitte und vieles mehr. Das habe ich natürlich alles noch nicht vorrätig, wie der wehrte Mr YouTube Tutor … Und auf einmal schaue ich abseits vom Streamlabs Tutorial ganz andere YouTube Videos an, wie ich behelfsmäßig mit PowerPoint ein Gif erstellen kann, damit ich auch einen ansatzweise animierten „Starting Soon“ Bildschirm einrichte 🥵

Ich bin in jedem Fall einen Schritt vorwärts gekommen und durch das viele Ausprobieren bekomme ich auch gerade ein Erstes Gefühl für die Software. In jedem Fall muss ich mir überlegen, welche Funktionen ich für den Start unbedingt haben möchte, alles weitere kann ich dann Schritt für Schritt rausfinden, sonst verlaufe ich mich im Funktionendschungel. 

Zuletzt noch ein Hinweis, ein Update wie viel Zeit ich aufgewendet habe ist heute wieder hochgestellt worden 👉 im Menü unter Faktencheck zu finden.

18.6.21

 To Laptop or not to Laptop 💻❓

Created with Sketch.

Heute hat mich hauptsächlich beschäftigt, ob mein Asus Laptop den Streaming Anforderungen standhalten kann? Nachdem ich jetzt circa 2 Stunden Recherche betrieben habe, auch zu meiner Internetleitung, schließe ich das Thema fürs Erste ab und werde es ganz einfach ausprobieren. Generell ein paar Grundanforderungen bringt er wohl mit, so dass der Stream nicht gleich zusammenbrechen sollte. Die Qualität ist nur am Ende das Ausschlaggebende. 

Eigentlich wollte ich mir auch schon mein Equipment bestellen, dass ich mir ja kürzlich zusammengestellt hatte. Jetzt habe ich festgestellt, dass am 21. Juni Prime Day ist, an diesem Tag gibt es wohl auch viele Rabatte auf Technik und Elektronik, daher ist der Plan am Montag zu zu schlagen und vielleicht noch ein Schnäppchen zu machen 😅

16.06.21

Technik Equipment zusammenstellen 🎙💡

Created with Sketch.

Puh, was ich brauche ist irgendwie klar. Mikrofon, Kamera und so diverse Technik Sachen. Nur Kamera ist nicht gleich Kamera und Mikrofon nicht gleich Mikrofon. Allein die Recherche ist umfangreich und Rezessionen sowie auch Kompatibilität ist ein Thema für sich. Nur irgendwie muss ich ja vorwärts kommen und daher hab ich folgende erste Steps gemacht:

  • Recherche zu Streaming Equipment klassisch über Google sowie ein paar Youtube Videos basierend auf Vorschlägen zu guten Equipment geschaut. Es gibt zum Glück viele gute Youtuber in diesem Umfeld und da findet jeder den Youtuber, dem man persönlich vertrauen schenken mag ;-) Und manchmal braucht es auch einfach mal Zufälle, ein Kollege hat heute bei einem afterwork call sein Equipment vorgestellt und gezeigt was so alles geht und seine Reise dahin. War hilfreich und hat mir gezeigt, dass ich schon einiges gelesen hatte, ich konnte gut folgen und habe einige Equipments schon selbst entdeckt. 
  • Amazon Liste gestartet und alle potentiellen Technik Equipments zu sammeln, um diese dann später final auszuwählen


Was ist bis jetzt dabei rum gekommen an potentiellem Equipment? Eine erste Auswahl, die auf der Einkaufsliste steht und ich Ende der Woche bestellen will -> Capture Card (braucht man zum Verbinden der xbox mit dem PC), Kamera, Ringlicht, Mikrofon, Mousepad und Laptopständer. Ich bin sicher, dabei wird es noch nicht bleiben *lach*

13.06.21

Fokus auf Twitch & rantasten an Streamlab.com 🔎

Created with Sketch.

Klar ich könnte einfach die xbox anmachen eine Kamera dort mit USB anschließen und streamen. Allerdings möchte ich mehr Funktionen auskosten und so habe ich mir heute Anfänger Twitch Tutorials (diverse) auf Youtube angeschaut und darauf basierend weitere Einstellungen verknüpft.

Was hab ich gelernt:

  • Zu Beginn eines Twitch Kanals, sind nicht alle Funktionalitäten von Anfang an verfügbar. Beispielsweise Abonnements, Kanalpunkte und Co. sind erst ab einem Status "Affiliate" verfügbar. Daran geknüpft ist die Größe der Kanal Follower, Zeit gestreamt oder durchschnittliche Zuschauerzahl usw. innerhalb von 30 Tagen -> ich hab dann gleich mal einen Insta Post gemacht, dass man mir auf Twitch auch vor dem Streamen schon folgen kann :-D
  • Auf Streamlabs.com habe ich die ersten Einstellungen gewagt bezüglich GamingDirndl und mal die Donation Funktion eingerichtet und mit der Twitch Info verknüpft. Dort habe ich dann ein wenig mit Sound Alerts und Gifs für unterschiedliche Tiphöhen (1€ und >5€) gespielt. Auf einmal war ich im Strudel und habe nach Sound Alerts gesucht... Das ist ein eigenes To Do und ich habe es für das Erste gelassen. Ich denke für solche Themen kann man sicher über Fiverr jemanden beauftragen zu einem späteren Zeitpunkt. -> Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir mal 1€ spendet, um zu gucken was funktioniert ;-)

12.06.21

 Umbau Website lieber jetzt

Created with Sketch.

Ich bin jetzt doch schon regelmäßiger als gedacht mit dem GamingDirndl beschäftigt. Damit ich im Nachgang nicht soviel nacharbeiten muss, habe ich eine Tracking App (Time Pro for free) zugelegt und erfasse darüber die Zeit, die ich in das Experiment reinstecke. Bisher bin ich zufrieden mit den Funktionen. 


Allerdings weniger zufrieden bin ich langsam mit den Funktionalitäten dieser Homepage, die mir zur Verfügung stehen und das Umbauen der Website nimmt mehr Zeit in Anspruch als geplant. 

Ich plane mich heute noch mit Twitch zu beschäftigen und dort ein paar Updates einzupflegen, mal schauen wie weit ich komme ;-) Updates folgen...

-> Informationen rund um das Dirndl inklusive Panel Bilder, die ich dafür erstellt habe, sind verfügbar.

 

11.06.21

Technikkrams - arghhhh❗️ & erster Instagram Post 

Created with Sketch.

Dieser Schritt fällt mir jetzt nicht leicht, wie verbinde ich meine xbox mit dem Laptop? Ich habe aktuell keinen PC Desktop (hoffentlich brauch ich den auch nicht :-/) und werde schauen, was mein Asus Laptop vielleicht an Leistung erübrigen kann!


 

  • Check mögliche Änderung des xbox Account Name. Leider kann ich TTV für TwitchTV nicht an GamingDirndl anfügen, da der Gamertag dann zu lang ist. Ich sag mal dumm gelaufen fürs erste, ich versuch es über das Bild zu lösen!
  • xbox account Bild hochgeladen (siehe Foto hier eingefügt) über die iphone App ->  da waren mehrere Versuche nötig, denn es hat einfach nicht alles auf das kleine Format gepasst. Logo und auch Hinweis zu Twitch sollten schon sein! Sonst kommt ja keiner drauf. Übrigens wird das Bild erst geprüft seitens Microsoft bevor es frei gegeben wird. 
  • Erster Instagram Post und wurde gleich kommentiert -> "promote it on XY" waren die meisten Rückmeldungen! Nehm ich doch gleich in die Ideenliste mit auf, hatte ich so noch nicht auf dem Schirm - LIKE 👍
  • PC xbox App installiert (Windows 10 Vorraussetzung, hatte ich zum Glück schon), installiert schon recht langeeeeee. Mal schauen ob die Installation durchgeht, hat sie aber weiter weiß ich noch nicht ...???
  • Microsoft hatte mein GamingDirndl Account gesperrt? Warum hab ich nicht eindeutig erkennen können. Entsperren ging jedoch einfach.
  • Jimdo Creator App Download -> Ziel: mit dem iphone Änderungen leicht vornehmen. Ergebnis: Fail, muss komplett eine Internetseite neu anlegen anscheinend. Also wieder deinstalliert


Und zuletzt werde ich gleich noch anfangen eine Idee zu verfolgen, meine Zeiten einfach zu tracken, die ich für das Experiment aufwende. Dafür werde ich mich im App Store mal nach einigen Apps umsehen und auf Funktionen und Darstellungen prüfen. Einbinden will ich die Ergebnisse dann über die Faktenseite aufzeigen!

10.06.21

Kleinvieh macht auch Mist 💩

Created with Sketch.

Die Idee jetzt gestartet zu haben beeinflusst mich doch sehr, zumindest was mir alles im Kopf dazu herumschwirrt und ich lernen muss. Das werde ich unbedingt strukturieren müssen, sonst weiß ich nicht mehr wo ich Anfang und Ende ist ;)


  • Instagram und Twitch ein bisschen bearbeitet
  • YouTube Videos geschaut zu: wie verbinde ich die xbox mit PC, Einstellungen für das Twitch Profil Basics (ich brauch noch Panels, bisher hab ich nur Logo und Banner)
  • App Fiverr gecheckt -> zum ersten Mal! Darüber können einfach Dienstleistungen beauftragt werden zB. Twitch Designs 

 

08.06.21  

Stunde 0 ⏱

Created with Sketch.

Hm, was ist die Stunde Null, eigentlich der Tag der Idee, oder? Das zockende Dirndl gibt es schon lange als Spaßidee. Also irgendwie ist aber dieser Eintrag auch nicht Stunde Null...

Es ist schwer zu sagen, was eigentlich Stunde Null ausmacht. Denn bevor ich diese Website hier einrichten konnte, habe ich bereits folgendes für den Start von GamingDirndl umgesetzt bzw. angefangen:

  • Austausch zur Idee des Experimentes
  • Check Verfügbarkeit Name "Gaming Dirndl" auf diversen Social Media Kanälen
  • Email Adresse erstellen
  • Twitch Account anlegen
  • zusätzlichen Xbox Account für GamingDirndl erstellt


Was ist ganz konkret heute am 08.06.2021 passiert?

  • Logo & Banner überlegt - ganz simpel erst einmal mit Powerpoint zusammengebastelt 
  • Twitch Account mit Logo & Banner ergänzt
  • Instagram Account angelegt (nur Logo und sonst nichts)
  • Anbieter für Websites gesucht und Jimdo Website angelegt. Zumindest mal in Grundzügen die Seite gestaltet und etwas geschrieben sowie mutig veröffentlicht ;) 


Es ist mir richtig schwer gefallen einen Schlussstrich heute zu setzen und aufzuhören diese  Webseite weiter zu bearbeiten, geht ja gut los *lol*